Wappen/Logo

Schenefeld im Kreis Pinneberg

STADTRADELN vom 29.05. bis 18.06.2023

  • 225

    aktive Radelnde
  • 0/27

    Parlamentarier*innen

  • 17

    Teams

  • 49.118

    gefahrene Kilometer

  • 5.028

    Fahrten

  • 8

    t CO2-Vermeidung

Wappen/Logo

Schenefeld im Kreis Pinneberg

STADTRADELN vom 29.05. bis 18.06.2023

  • 225

    aktive Radelnde
  • 0/27

    Parlamentarier*innen
  • 17

    Teams

  • 49.118

    geradelte Kilometer

  • 8

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Lara Brozio
Klimaschutzmanagerin

Tel.: +49 40 83037211
umwelt sr-encml stadt-schenefeld.de

Stadt Schenefeld
Stabsstelle Klimaschutzmanagement
Holstenplatz 3-5
22869 Schenefeld

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Schenefeld im Kreis Pinneberg nahm vom 29. Mai bis 18. Juni 2023 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Klima-Werkstatt

FahrradTag

Weitere Informationen

Bike-Night

Weiter Informationen

Sternfahrt nach Hamburg

Weitere Informationen

Hinweise

Anmeldung und Teilnahme

Die Anmeldung zu STADTRADELN erfolgt online. Alles, was Sie brauchen, ist eine gültige E-Mailadresse. Mit wenigen Klicks sind sie angemeldet und können starten. Wenn Sie für mehrere Personen einen Account nutzen möchten, können Sie die Anzahl der Radelnden einfach anpassen.

Für Schenefeld teilnehmen dürfen alle, die in Schenefeld wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen. 

 

Teams

Geradelt wird in Teams. Sie können entweder ein eigenes Team gründen oder einem bestehenden Team, wie dem "Offenen Team Schenefeld", beitreten. Ein Team besteht immer aus mindestens 2 Personen. Ob als Familie, Verein, Schulklasse oder Firma ein Team gebildet wird, ist Ihnen überlassen, genau wie der Teamname – seien Sie kreativ!

Das radelaktivste Team gewinnt dank der VR Bank in Holstein (was, verraten wir noch nicht)! Gewertet wird pro Kopf.

Schulen

Auch Schulen sind beim STADTRADELN herzlich willkommen. Wenn Schülerinnen und Schüler keinen eigenen Account erstellen sollen, können Lehrerinnen bzw. Lehrer die Kilometer Ihrer Schülerschaft zentral sammeln und unter einem Account online eintragen. Passen Sie einfach in Ihrem Account die Zahl der Radelnden an.

Die "radelaktivste Schulkasse" erhält einen Event-Gutschein, gespendet von der Sparkasse Südholstein. Gewertet wird nach zurückgelegten Kilometern pro Kopf.

 

Fahrtenwertung

Die gefahrenen Kilometer können online eingetragen oder per STADTRADELN-App direkt getrackt werden. Es zählt jede Fahrt, bei der man sich zeitweise von einem Ort wegbewegt, also Radtour, Wochenendausflug außerhalb der Stadtgrenzen, Einkaufsrundfahrt oder Pendeln zur Arbeit (Heimtrainer/ Ergobikes zählen nicht).

Wer keine Möglichkeit hat, sich online zu beteiligen, meldet sich bitte bei der Koordinatorin.

Grußwort

Liebe Radelnde,

herzlich willkommen bei STADTRADELN, dem Wettbewerb für klima- und fahrradfreundliche Städte weltweit!

Schenefeld nimmt im Zeitraum vom 29. Mai bis 18. Juni 2023 teil.

In diesen 3 Wochen können wir gemeinsam zeigen, dass Schenefeld ein fahrradfreundliches Pflaster ist und die Schenefelderinnen und Schenefelder mit Spaß für das Klima unterwegs sind. 

Egal ob Sie am 03. Juni Ihre ausgefüllte Stempelkarte auf der Abschlussveranstaltung des kreisweiten Fahrradtages in Pinneberg in die Losbox werfen möchten, beim Bäcker um die Ecke Brötchen kaufen oder an den vollen Straßen vorbei zu Ihrem Arbeitsplatz radeln, jede Strecke zählt.

Also los: Gründen Sie ein Team oder treten Sie einem vorhandenen Team bei. Im Offenen Team der Stadt ist Platz für alle.

Ich freue mich über Ihre Teilnahme und wünschen allen eine gute Fahrt!

Bei Schwierigkeiten bei der Anmeldung oder im Verlauf von STADTRADELN, wenden Sie sich gerne an mich.

Freundliche Grüße,

Ihre Klimaschutzmanagerin

Lara Brozio

 

Dienstag, 30. Mai 2023; 18 Uhr, Ratssaal im Schenefelder Rathaus

Die Stadt Schenefeld erarbeitet ein integriertes Klimaschutzkonzept - gemeinsam mit allen, die möchten. In der zweiten Klima-Werkstatt sammeln und entwickeln wir gemeinsam Projektideen für alle wichtigen Bereiche - natürlich auch Verkehr und Mobilität! Also vorbeikommen und mitmachen - am besten mit dem Fahrrad!

Weitere Informationen

Samstag, 03. Juni 10-17 Uhr, JUKS Schenefeld (Osterbrooksweg 25)

Kreisweite Stempelaktion

Am Samstag können in 15 Kommunen Stempel gesammelt werden. Stemeplakraten gibt es an den Stationen.

Ab 16 Uhr gibt es auf dem Drosteiplatz in Pinneberg eine große Abschlussveranstaltung mit Musik, Foodtrucks und verschiedenen Stände rund ums Fahrradfahren. Der Kreis verlost Gutscheine für Fahrradzubehör. Die Ziehung der Lose (Stempelkarten mit mindestens 3 Stempeln)  findet direkt am FahrradTag in Pinneberg statt.

In Schenefeld finden Sie uns zwischen 10 und 17 Uhr am JUKS mit einer kleinen Mitmachaktion. Wir freuen uns auf Sie.

Weitere Informationen

STADTRADELN-Stars

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Alle
Schenefeld im Kreis Pinneberg gehört zum Kreis Pinneberg.

Zur Auswertung im Landkreis

RADar! in Schenefeld im Kreis Pinneberg

Team-Captains

Melden
Photo

Heike von Ahlften-Schulz

Schenefeld im Wandel

„Entweder liebst du es, dahinzuflitzen und die Landschaft an dir vorrübersausen sehen, oder nicht. Und wenn du es liebst, gibt es nicht vieles, was dir den Gedanken, mit deinem Rad unterwegs zu sein, verderben kann.“ – Keith Mills

Melden
Photo

Lara Brozio

Offenes Team - Schenefeld

Radfahren ist aktiver Klimaschutz und Gesundheitsvorsorge, außerdem macht es (meistens) Spaß! Also, hereinspaziert und losgeradelt!

Melden
Photo

Enrico Ripken

BurnFatNotOil

23 Stunden am Tag rostet ein Auto ungenutzt im öffentlichen Raum, ein ökonomisches & ökologisches Desaster! Es verstopft die Straßen und benötigt enorm viele Parkplätze in der Größe eines Kinderzimmers. Diesen Raum könnte man nutzen für Cafe's, Spielplätze, Fahrradstraßen u. a. Der ehemalige Wiener Verkehrswissenschaftler und Städteplaner Hermann Knoflacher sagt, Autofahren sollte nur für Menschen mit Behinderungen, Lieferverkehr und dem Handwerk möglich sein, denn für alle anderen reicht der Öffentliche Nahverkehr, Carsharing und das Fahrrad. Natürlich müsste aus meiner Sicht dafür der Nahverkehr vergrößert und die Taktung erhöht werden. Der nächste Einkauf mit dem Fahrrad, Fahrrad mit Anhänger oder Lastenrad wäre ein erster Schritt. Kopenhagen und Amsterdam sollten unsere Vorbilder sein.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Sparkasse Südholstein
VR Bank in Holstein