Der Rheinisch-Bergischer Kreis nahm vom 29. Mai bis 18. Juni 2023 am STADTRADELN teil.
Bereits in den Jugendzeiten führten mich die Radtouren regelmäßig nach Amsterdam, Kiel oder bis Venedig. Radfahren ist für mich ein wichtiges Modul einer klimagerechten Mobilität - von und zur Arbeit, für Besorgungen und Verabredungen oder bei Reisen für „die letzte Meile“ vom Bahnhof zum Ziel.
Für mich ist das Fahrradfahren schon immer mehr als nur ein Hobby gewesen. Es ist ein wichtiger Teil meines Lebensstils und hilft mir dabei, fit und gesund zu bleiben. Es ist viel mehr ein Zeichen für unsere Umwelt und eine Möglichkeit, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Ab und zu fahre ich auch auf meinem Fahrrad-Oldtimer von 1937 durch die Stadt
Mit Mathias Müller ist der STADTRADELN Star für 2023 gefunden. Seine tägliche Strecke zur Arbeit führt ihn von Wipperfürth, wo er wohnt zur Arbeit bei der Firma „F.I.R.S.T. Gesellschaft für technisch-wissenschaftliche Softwareanwendungen mbH“ in Wermelskirchen. Für Wermelskirchen möchte er die Herausforderung annehmen, während der 21 Tage STADTRADELN ganz ohne Auto auszukommen. Das hat Herr Müller in den Jahren zuvor auch schon gemacht und hat bewiesen, es ist auf jeden Fall machbar.
Beim STADTRADELN wird er ab dem 29.05.2023 Team-Captain der "Berufsmuskelkraftfahrer" sein und möchte auch andere ermutigen, so viele Fahrradkilometer zu fahren, wie möglich.
Die Stadtverwaltung Wermelskirchen lädt alle interessierten Fahrradfahrer ein, im 3wöchigen Aktionszeitraum Kilometer für die Stadt Wermelskirchen zu sammeln und freut sich über viele Teilnehmer, deren Ziel es sein sollte, beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wer STADTRADELN-Star werden möchte, muss noch einen Schritt weiter gehen – denn STADTRADELN-Stars sollen 21 Tage am Stück kein Auto von innen sehen.
Möchten Sie oder Ihr Team auch am STADTRADELN teilnehmen? Oder möchten Sie auch STADTRADELN Star werden und 21 Tage komplett aufs Auto verzichten? Melden Sie sich hier an: www.stadtradeln.de/wermelskirchen/
MIt dem Rad zur Arbeit, zur Schule oder in die herrliche Natur ist wunderbar!
Das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden ist aus meiner Sicht eine geniale Idee, Natur und Umwelt zu schonen und für die Nachwelt zu erhalten.
Besonders unsere Kinder werden viel Freude haben, an dieser Aktion teilzuhaben.
Eure Gabi
Mehr lesen
Hallo Team,
es geht wieder los. Ob zur Arbeit oder in der Freizeit.
Spaß haben und das Radfahren an der frischen Luft genießen.
Ich wünsche euch viel Spaß
Mehr lesen
Neben Wandern ist das Radfahren eine der entspanntesten, klimafreundlichsten sowie kostengünstigste Möglichkeit die Welt zu entdecken.
Mehr lesen
Schön, dass ihr mitmacht.
Fahrradfahren leistet nicht nur einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz, sondern trägt auch zur allgemeinen Gesundheit und Fitness bei. Wer öfter mit dem Fahrrad unterwegs ist, sorgt zudem für eine lebenswertere Stadt mit weniger Lärm und sauberer Luft.
Mehr lesen
Mal sehen, wie oft wir dieses Mal die Autos stehen lassen können, um uns umweltfreundlich und leise mit dem Fahrrad auf den Weg zur Arbeit zu machen oder unsere Freizeit auf den vielen schönen Radrouten der Umgebung zu verbringen. Ich hoffe, die Aktion Stadtradeln 2023 bietet einen Anreiz, den Trend "mal eben rauf aufs Rad" erfolgreich fortzusetzen. Radfahren ist der richtige Weg zum Klimaschutz, aber nur "auf dem richtigen Weg". Deshalb der Appell an Städte und Kommunen, die Fahrradinfrastruktur schneller zu verbessern. Hin zu einer lebenswerten Stadt mit gesteigerter Aufenthaltsqualität durch weniger Lärm und ohne Luftverschmutzung!
Mehr lesen
Das „Team Bürgerportal“ stehe allen Leserinnen und Lesern des Bürgerportals offen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dem Rad!
Mehr lesen
Go Panther go!!!
Mehr lesen
STADTRADELN | zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz
Das Team #VELOVEGL des "Mobile Nachbarn - Initiativen Verbund GL", dem Verbund ehrenamtlicher Fahrradwerkstätten in Bergisch Gladbach zur Unterstützung Bedürftiger, ist selbstverständlich wieder mit dabei.
Keiner muss sich verpflichten. Jeder fährt für sich oder gemeinsam mit anderen. Wie er mag und so oft er mag. In der Freizeit oder auch auf Alltagsstrecken. Wenn dazu das Auto stehen bleibt - um so besser.
Jeder Kilometer, der im Aktionszeitraum geradelt wird zählt und kann manuell oder automatisch per App erfasst werden.
Mehr lesen
Liebes Team Nachhaltiges Radeln für Frieden!
Danke, dass ihr das Fahrrad als alltägliches Transportmittel benutzt und damit aktiv dazu beitragt, die Lebensbedingungen für Menschen, Flora und Fauna in Leichlingen und darüber hinaus zu verbessern und Frieden zu stiften. Danke, dass ihr das so vorbildhaft tut und damit andere dazu motiviert, ebenfalls das Fahrrad als alltägliches Transportmittel zu benutzen! Ihr seid einfach nachhaltig wunderbar!
Mehr lesen
Auch dieses Jahr freue ich mich gemeinsam mit unserem Team viele Strecke zu fahren und dadurch weitere Leute zum Radfahren zu begeistern. Viele Wege können mit dem Rad zurückgelegt werden. Oft ist man schneller mit dem Rad am Ziel als mit dem Auto. Wir müssen Vorbilder diesbezüglich sein. Je mehr mit mit dem Rad unterwegs sind, je mehr können wir für bessere Fahrradinfrastruktur fordern.
Mehr lesen
"Radfahren ist ein großer Teil der Zukunft.
Es muss so sein.
Es läuft etwas falsch in einer Gesellschaft, die mit dem Auto zum Training ins Fitnessstudio fährt."
Bill Nye
Mehr lesen
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtradelns,
es ist eine wahre Freude, euch heute hier versammelt zu sehen, um gemeinsam eine fantastische Herausforderung anzunehmen: das Stadtradeln! Ich möchte euch alle herzlich willkommen heißen und euch für euer Engagement und euren Einsatz danken. Jeder von euch ist ein wichtiger Bestandteil unseres Teams und trägt dazu bei, dass wir gemeinsam Großes erreichen können.
Das Stadtradeln bietet uns die Möglichkeit, unsere Liebe zum Radfahren mit einem höheren Ziel zu verbinden. Wir können nicht nur unsere körperliche Fitness verbessern und die frische Luft genießen, sondern auch aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Indem wir auf das Auto verzichten und stattdessen das Fahrrad wählen, zeigen wir der Welt, dass wir bereit sind.
Mehr lesen
"Fahre so oft und so weit wie du willst.
Hauptsache du fährst. "
Ich fahre für die Stadt Bergisch Gladbach.
Ob Rennrad, Oldtimer oder Mountainbike in meiner Sammlung habe ich für jede Aktion das passende Fahrrad.
Wenn ich mal nicht im Sattel sitze fehlt mir was.
Mit dem Rad zur Arbeit zu fahren hält fit und bringt den Kreislauf in Schwung. Wenn ich ankomme bin ich hellwach.
Ich fahre bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit.
Ich kann mir nicht vorstellen mit dem Auto zu fahren .
Ich finde es toll am Stau vorbei zu flitzen.
Mehr lesen
Die Mobilitätswende beginnt vor meiner Haustüre
Mehr lesen
bald ist es soweit und der Stadtradelzeitraum beginnt wieder
Mehr lesen
„Das Leben ist wie Radfahren. Du fällst nicht, solange du in die Pedale trittst.“ (Claude Pepper, US-amerikanischer Jurist und Politiker, 1900 – 1989)
Mehr lesen
Erst mal losfahren - die Kilometer kommen von ganz alleine.
Mehr lesen
Liebe Schulgemeinde Bechen, liebe Radler*innen!
Ich freue mich, dass Ihr/Sie sich auf den Weg machen und für unsere Schule ein bisschen in die Pedale treten.
Viel Spaß dabei und bitte immer mit Helm!!!
Viele Grüße,
Maria Euteneuer
Mehr lesen
Hallo wir sind 3R die RennRadRunde. Wir sind ein loser Verbund von Menschen die zusammen Rennrad fahren.
Jeden Donnerstags fahren wir 18 Uhr vom Turbokreisel ins Bergische.
Gefahren wird je nach Beteiligung in 1-2 Gruppen und es gibt zwei feste Routen.
Mehr lesen