Wappen/Logo

Landkreis Hildesheim

STADTRADELN vom 25.05. bis 14.06.2025

  • 5.289

    aktive Radelnde
  • 9/65

    Parlamentarier*innen

  • 453

    Teams

  • 918.108

    gefahrene Kilometer

  • 80.061

    Fahrten

  • 151

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht

Kontaktinformationen

Martin Komander
Geschäftsführer

Tel.: +49 5121 309 6040
stadtradeln sr-encml klimaschutzagentur-hildesheim.de

Landkreis Hildesheim
Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gGmbH
Marie-Wagenknecht-Straße 3
31134 Hildesheim

Sabine Pasemann
Projektkoordinatorin
Tel.: +49 5121 309 6042
stadtradeln sr-encml klimaschutzagentur-hildesheim.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Der Landkreis Hildesheim nahm vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

ADFC Familienradwandertag

Der ADFC Hildesheim und die AOK Hildesheim veranstalten in diesem Jahr ihren 25. Familienradwandertag am 25.Mai 2025 auf dem HI-Ring rund um Hildesheim. An einer der 6 Kontrollstellen kann individuell gestartet werden.


Mehr Infos unter https://hildesheim.adfc.de/veranstaltungen#c32892

Critical Mass trifft STADTRADELN

Critical Mass trifft STADTRADELN


Wo? Hildesheim, Steingrube


Wir sind ein bunter Haufen von Leuten aller Altersgruppen, die Spaß am gemeinsamen Radfahren haben. Über unsere Touren wollen wir dazu animieren, sich auch mal aufs Fahrrad zu setzen. Am vorletzten Tag des STADTRADELN wollen wir die verschiedenen Teilnehmergruppen gemeinsam auf die Straßen von Hildesheim bringen. Die Veranstaltung ist bei der Stadt als Versammlung angemeldet. Die Route umfasst neun Kilometer.



Neu in diesem Jahr:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


in diesem Jahr nimmt der Landkreis Hildesheim zum siebten Mal an der bundesweiten Fahrradkampagne STADTRADELN teil. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 radeln wieder alle 18 kreisangehörigen Kommunen gemeinsam für mehr Klimaschutz.


Besonders beeindruckt mich jedes Jahr aufs Neue, mit wie viel Begeisterung sich die Kreisverwaltung, die Klimaschutzagentur, unsere Mitgliedskommunen, Vereine, Unternehmen, Hochschulen und natürlich alle Radbegeisterten für diese Aktion einsetzen.

In diesem Jahr legen wir den Fokus auf die Alltagsfahrten und eine breite Beteiligung im gesamten Landkreis. Denn STADTRADELN ist mehr als nur ein Wettbewerb – es ist eine Einladung, unser Mobilitätsverhalten zu überdenken und klimafreundliche Alternativen auszuprobieren. Jeder geradelte Kilometer vermeidet CO₂ und trägt zu mehr Lebensqualität bei.

Steigen Sie in diesen 21 Tagen so oft wie möglich aufs Rad und erleben Sie selbst die Vorteile des Fahrradfahrens im Alltag. Jeder Kilometer, jede einzelne eingesparte Autofahrt zählt!


Ich freue mich auf viele tolle Aktionen in unseren Kommunen und wünsche uns allen viel Schwung und Begeisterung für diese besondere Fahrradkampagne.


Ihr

Bernd Lynack

(Landrat)

STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Roland Müller
Stellvertretender Schulleiter Gymnasium Sarstedt

Ich mache als STADTRADELN-Star mit, weil ich zeigen will: Radfahren ist nicht nur etwas für Sportskanonen in Lycra, sondern auch für ganz normale Menschen mit Brotbox und Bürotasche. Ich radle täglich zur Arbeit - nicht, weil ich Autos doof finde, sondern weil ich sie nicht brauche. Statt im Stau zu stehen, genieße ich Sonnenuntergänge und wildes Getier am Wegesrand - Rehe, Hasen, Krähen und gelegentlich ein grantiger Waschbär. Ich finde, Schüler unserer Schule sollen sehen: Das Fahrrad ist kein Notnagel , sondern ein echtes Verkehrsmittel. Und ja - es hält fit, macht den Kopf frei und spart CO2. Also: Aufsatteln, Leute!

STADTRADELN Star
Tinka Dittrich

Ich finde es spitze, dass STADTRADELN so viele Menschen motiviert, für drei Wochen nach Möglichkeit alle Alltagsstrecken mit dem Fahrrad zu erledigen.


Meine Familie und ich leben autofrei und stattdessen fahrradreich. Was ich an Fahrradmobilität besonders schätze, sind die Flexibilität, die hohe Wahlfreiheit für schnelle und oft ruhige sowie schöne Wege und das gute Gefühl klimafreundlich unterwegs zu sein. Hildesheim hat mit seiner Größe tolle Voraussetzungen Fahrradstadt zu sein. Als STADTRADELN-Star möchte ich meine guten Erfahrungen als Alltags-und-Ganzjahresradfahrerin teilen und mit meiner Begeisterung für dieses tolle Verkehrsmittel anstecken!

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Team-Captains

Melden
Photo

Insa Lang

Team Wasserkamp

Wir radeln fürs Klima - und deshalb auch für einen unbebauten Wasserkamp im Hildesheimer Süden. Der dortige zurzeit noch bestehende Ackerboden aus unersetzbarem Löss speichert Wasser und kühlt dadurch die Innenstadt über die Belüftungsachse Innerste. Jede unnötige Versiegelung, die auch laut Niedersächsischer Förderbank in Bezug auf Städte wie Hildesheim zu vermeiden ist, führt zu einer Verschlechterung des Stadtklimas - jeder Tritt in die Pedale setzt ein Zeichen: für einen grünen Wasserkamp! Generationenwechsel in Itzum, Innenverdichtung im Bereich bezahlbare Wohnungen und Leerstandsbekämpfung lösen die Wohnungsnot in Hildesheim, nicht Vorzeigeviertel auf den fruchtbarsten Böden der Region.

Melden
Photo

Ulrich Heuer

TVE Algermissen

Moin, jetzt geht es wieder los, steigt auf´s Rad und strampelt los! Es macht Spaß und ist gesund! Und in der Gemeinschaft ist es doppelt so schön! Mein Wunsch: radelt mit und bewahrt Euch das Erlebnis auch für die Zeit nach dem Stadtradeln! Radeln geht 52 Wochen im Jahr! Viel Spaß!,

Melden
Photo

Waltrud Kilian

Greenpeace Hildesheim

Wir radeln fürs Klima, für den Artenschutz für sichere barrierefreie Radwege in Stadt und Landkreis für alle. Und wir freuen uns, dass so viele Menschen in Hildesheim gemeinsam für den Klimaschutz ein Zeichen setzen.

Melden
Photo

Elena Grotjahn

Sehlemer Radler

Rad fahren tut gut, ist eine schöne Sache, vor allem in unserer tollen Landschaft. Das Stadtradeln ist eine wirklich tolle Aktion, um bewusster mit dem Rad unterwegs zu sein, etwas für die Umwelt zu tun und gleichzeitig für die eigene Gesundheit.

Melden
Photo

Robert Strötgen

HaSchi

Auch in diesem Jahr radelt die Nachbarschaft von Halberstädter Str. und Schillstr. (und darüber hinaus) auf der Marienburger Höhe mit.

Melden
Photo

Klaus-Peter Kerpa

Velo Escherberg

Schwingt Euch wieder auf das Rad. Nicht nur während des Stadtradelns. Auto einfach mal stehen lassen!! So steigert Ihr die Gesundheit und Fitness. Und es macht auch noch Spaß. Freue mich auf Euch bei unseren schönen Touren.

Melden
Photo

Henrik Rietze

Jugendkeller Team Mahlerten

Jugendkeller Mahlerten

Melden
Photo

Lars Schmidt-Thieme

Data Analytics & Computer Science
Universität Hildesheim

Every kilometer counts!

Melden
Photo

Adrien Rattey

Jeden Tag ein Radler & Samstag auch mal Kettenfett

Jeden Tag ein Radler und samstags auch mal Kettenfett!
Strengt Euch an meine Holzwurm-Freunde!

Melden
Photo

Olaf Elbeshausen

VSV-Rössing

Für Rössing gelten in diesem Jahr zwei Zitate aus dem Radsport:
«Ich bin Radfahrer, ich bin nicht der Schnellste oder der Fitteste. Aber ich werde mein Ziel mit einem Lächeln im Gesicht erreichen.»
«Ich fahre nur an Tagen, die einen «t» im Namen haben.»
ich wünsche allen Teilnehmern an erster Stelle viel Spaß und viele pannen- und unfallfreie Kilometer. 😉

Melden
Photo

Christian Wulf

Völsing Infinity

Ride fast, live slow

Melden
Photo

Henry Schwencker

Klasse 7.2
GY Michelsenschule, Hi. Hildesheim, Stadt

Moin!

Melden
Photo

Roland Müller

Gymnasium Sarstedt

Ein Team für alle, die sich dem Gymnasium Sarstedt verbunden fühlen.

Melden
Photo

Janna Kerkdyk

Lehrende
IGS Robert Bosch Hildesheim, Stadt

Mein Mann und ich verzichten seit 14 Jahren aus Überzeugung auf ein Auto und sind immer noch glücklich mit der Entscheidung. Das Radfahren ist einfach so viel entspannter und macht viel glücklicher. Außerdem tut man etwas Gutes für das Klima und seine Gesundheit. Ich hoffe, dass ich viele Menschen für das Fahrrad begeistern kann!

Melden
Photo

Andreas Ossig

RSG Gronau 25

Herzlich willkommen beim Team RSG Gronau 25! Wir von der Radsportgruppe des TSV Gronau gehen das Radfahren gerne sportlich an können aber auch ganz entspannt radeln. Von der E-Bike Truppe bis zur Wettkampfgruppe findet bei uns jeder den Radsport, der zu ihm passt. Sei dabei!

Melden
Photo

Tibor Holéczy

TKJ Radsport
TKJ Sarstedt

Die grosse TKJ Sarstedt-Familie ist eingeladen, hier mitzumachen. Weitere Sparten-Unterteams sollten jederzeit möglich sein.
Und bedenkt: "Zwei Räder bewegen die Seele, vier den Körper..."

Melden
Photo

Dorit Bielig

VKD Söhlde

Dabei sein ist alles!

Melden
Photo

Falk Neumaier

Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim

Bewegung tut uns gut – Radfahren stärkt nicht nur Herz und Kreislauf, sondern bringt auch frischen Wind in den Kopf. Lasst uns gemeinsam Kilometer sammeln, das Klima schützen und dabei etwas für unsere Gesundheit tun. Ich freue mich über alle die mitradeln!

Melden
Photo

Jens Körte

REHAteamgeist radelt mit !

Moin. Freue mich schon auf die mit euch erstrampelten Kilometer.

Melden
Photo

Kerstin Jürgens

Holler Firlefanzradler

Ein dreifaches Holler Firlefanz für dieses tolle Team. Nur als Team sind wir stark.

Melden
Photo

Christiane Struck

Bücherei Asel

Radeln macht Spaß und hilft der Umwelt! Jede Fahrt und jede auch kleine Strecke zählt! :)

Melden
Photo

Julia Paulsen

Eltern gegen Rechts Hildesheim

Eltern gegen Rechts

Melden
Photo

Lara Weiss

Team RPM - wir strampeln uns fürs Museum ab

Auf in die Top 100!! 💪🏾💪🏾🚴🚴‍♀️🚴‍♂️

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer