Wappen/Logo

Landkreis Miesbach

STADTRADELN vom 08.06. bis 28.06.2024

  • 2.066

    aktive Radelnde
  • 5/59

    Parlamentarier*innen

  • 134

    Teams

  • 450.784

    gefahrene Kilometer

  • 32.991

    Fahrten

  • 75

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht

Kontaktinformationen

Thorsten Schär
Tourismusentwicklung

Tel.: +49 8025 9937252
thorsten.schaer sr-encml regionalentwicklung-oberland.de

Regionalentwicklung Oberland KU
Tourismus
Rathausplatz 2
83714 Miesbach

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Der Landkreis Miesbach nahm vom 08. Juni bis 28. Juni 2024 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Stadtradeln 2024 neigt sich dem Ende zu! Bitte beachtet: Wer noch km nachmelden möchte, hat dazu noch Zeit bis Freitag, den 5. Juli 2024, 23.59 Uhr! Danach werden die Daten exportiert und die jeweiligen Gewinner ermittelt.

Vielen Dank - Euer Stadtradel-Team!

Grußwort

STADTRADELN 2024

Auf das Radl, fertig, los zum STADTRADELN im Landkreis Miesbach

  • Die Kampagne STADTRADELN geht vom 8. bis 28. Juni in die nächste Runde
  • Jetzt als Radler und Team anmelden

Radeln für ein gutes Klima ist das Motto der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Auch in diesem Jahr nimmt das Oberland und darunter auch der Landkreis Miesbach wieder am Wettbewerb teil. Vom 8. bis 28. Juni heißt es „ab auf’s Rad“ und Kilometer sammeln. 13 Gemeinden nehmen am STADTRADELN teil und richten selbst wieder einige Veranstaltung im Zeitraum der Kampagne aus.

Am Samstag, den 8. Juni fällt der Startschuss zum jährlichen STADTRADELN im Landkreis Miesbach. Ab diesem Zeitpunkt sind Bürgerinnen und Bürger sowie die Kommunen drei Wochen lang dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team und ihre Kommune zu sammeln. Außerdem gibt es zahlreiche Veranstaltungen in der Region, z.B. einen Radl-Flick-Kurs für Kinder in Gmund, verschiedene geführte Tages-Radtouren oder eine abendliche Vollmondtour am Stadlberg.

Schon zum fünften Mal ist der Landkreis Miesbach bei der deutschlandweiten Aktion zur Bewerbung des Radverkehrs mit dabei und auch 13 der 17 Gemeinden haben sich registriert. „Wir möchten mit der Teilnahme an der Kampagne STADTRADELN die Vorteile des Radfahrens in unserer Region aufzeigen und damit einen kleinen Beitrag zur Mobilitätswende im Oberland leisten. Durch das tägliche Radfahren entdeckt man alltägliche Wege auf eine ganz neue Art und Weise – und am Ende machts auch noch Spaß", so Thorsten Schär Projektmanager Tourismusentwicklung bei der Regionalentwicklung Oberland (REO).

Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben den Gemeinden Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

Ob Firmen, Schulen, Vereine oder Freundeskreise jeder darf beim STADTRADELN mitmachen und im Veranstaltungszeitraum die geradelten Kilometer über die App aufzeichnen oder per Eintrag angeben. Die Teilnahme erfolgt im Team mit beliebig vielen Startern oder in den offenen Gruppen der Gemeinden oder des Landkreises.

Für die fleißigsten Radler und Teams gibt es wieder hochwertige Preise zu gewinnen und zusätzlich werden auch die meisten Alltagsfahrten prämiert sowie die Kommune mit den meisten Fahrten pro Einwohner. Auch die Schulen können mit ihren Schülern an der Sonderaktion SCHULRADELN teilnehmen – hier winkt der Schule mit den meisten geradelten Kilometern eine tolle Aktion für die ganze Schule.

Die Anmeldung ist unter https://www.stadtradeln.de/registrieren möglich, alle Informationen zu den Aktionen im Landkreis sind unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-miesbach abrufbar.

STADTRADELN-Stars

Downloads

Team-Captains

Melden
Photo

Claudius Rafflenbeul-Schaub

Grünes Team

Radeln für eine umweltfreundliche und gesunde Mobilität in Rottach-Egern

Melden
Photo

Natalie Pfersdorf

Team Grün

Servus, schee´ dass ihr mitfährt!

Melden
Photo

Veronika Simon Koordinatorin

Offenes Team - Gmund

Gmund radelt - heuer zum 5. Mal!

Melden
Photo

Fred Langer

BN-Hoki

Herzlich willkommen im Team "BN-Hoki".
Viel Spaß beim Radeln. :-)

Melden
Photo

Gerhard Greisinger

Alpenverein Sektion Waakirchen

Wir von der Sektion Waakirchen des Deutschen Alpenvereins haben beim Stadtradeln der Gemeinde Waakirchen in den Jahren 2022 und 2023 den 1. Platz belegt.

Dieses tolle Ergebnis möchten wir heuer wieder verteidigen.

Wir freuen uns, wenn Ihr wieder kräftig in die Pedale tretet, viele Kilometer sammelt, ordentlich CO2 einspart, euch fit hält und natürlich ganz viel Spaß beim Radeln habt.

Unser Jahresdprogramm beinhaltet auch einige Radtouren. Nähere Infos auf www.av-waakirchen.de

Bis bald im Team Alpenverein Sektion Waakirchen

Melden
Photo

Franz Pazier

ADFC Hausham

Der örtliche ADFC setzt sich für eine Verbesserung der Radinfrastruktur in Hausham ein. Entsprechende Vorschläge wurden der Gemeinde vorgelegt. Sie decken sich in vielen Punkten mit dem Verkehrskonzept, das im Rahmen des ISEK-Prozesses im Mai 2024 vorgestellt wurde. Für ein fahrradfreundliches Hausham.

Melden
Photo

Dirk Deneke

Bayerische Regiobahn Holzkirchen

Radeln in unserer Bayrischen Heimat- kanns was schöneres geben?
Wir wollen als Team der Bayerischen Regiobahn einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen und umweltschonenden Mobilität leisten. Dafür freuen wir uns über jeden, der mitradelt- egal, ob regelmäßig viel oder nur ab und an ein wenig; egal, ob zur Arbeit oder in der Freizeit. Ganz getreu dem Motto: jeder Kilometer zählt.

Und am Ende kann nur ein Team vorn sein- wir oder die Kollegen und Kolleginnen aus Augsburg ;-)

Melden
Photo

Kick van Walbeek

ADFC OG Miesbach

„Es lebe die RADvolution!“ – das ist ein Aufruf an alle, sich dem ADFC anzuschließen und gemeinsam mit uns laut zu werden: Wir wollen mehr Platz fürs Rad – in der Politik, in Gesetzen und auf der Straße. Wir setzen uns für lebenswerte Städte und für sichere Straßen ein. Klima- und Umweltschutz denken wir dabei immer mit. Für uns alle.

Melden
Photo

Dominik Löffler

Team Goldenes Tal

Radeln was das Zeug hält.

Melden
Photo

Andreas Mehringer

An der Au

Keep rolling

Melden
Photo

Boca Ioan

Ghostriders

Servus!

Melden
Photo

Anja Rettich

Schule Valley

Auf geht’s!
Radeln stärkt die Wadeln und Lenken das Denken!

Melden
Photo

Anita Gritschneder

Grün gewinnt

Gemeinsam machen wir es wahr: "Grün gewinnt"

Melden
Photo

Sonja Sterzl

équipe vélo Oberland e.V.

RideOn!

Melden
Photo

Ursula Höllerl

Team WaiKe

Radelt mit und habt Spaß dabei :-) Ich wünsche uns Allen ein unfallfreies stadtradeln2024.
Viele sportliche Grüße - Ursula

Melden
Photo

Sebastian Geiges

Sheilas Familie

Nicht nur zum Stadtradeln radeln!

Melden
Photo

Bernhard Emmerich

Krankenhaus Agatharied

Du kannst die Zukunft verändern mit dem was Du heute tust.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer