Die Landeshauptstadt Wiesbaden nahm vom 04. Juni bis 24. Juni 2023 am STADTRADELN teil.
Zum Auftakt gemeinsam Kilometer sammeln:
Wann: Am 04.Juni 2023, 15–16 Uhr
Wo: Hochschule RheinMain (Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude G)
OB Gert-Uwe Mende und Dezernent Andreas Kowol begrüßen die Radelnden. Der „Staffelstab“ wird von Dr. Andreas Henning, Direktor des Hess. Landesmuseums für Kunst und Natur, an den neuen Stadtradel-Star Carla Roczek, Inhaberin der Kultkneipe Roczek´s, übergeben.
Wir freuen uns auf alle!
Das STADTRADELN Orga-Team
Wer Lust hat Kilometer zu sammeln und sich der Betriebliche Radverkehrsförderung zu widmen:
Das Arbeitgeber-Netzwerk WiNAMO lädt zur geführten Radtour ein.
Start: 17 Uhr am Hbf,
Ende: 18 Uhr bei SOKA-BAU, Wettiner Straße 7
Zum Abschluss gibt es einen Imbiss und die Möglichkeit besteht, sich über die Chancen Betrieblicher Radverkehrsförderung auszutauschen.
Anmeldung bis 09.06.2023 an AllgemeineDienste@soka-bau.de (Teilnehmerzahl begrenzt).
Die Pfarreien St. Peter und Paul, St. Bonifatius und St. Birgid laden ein zu einem Radelgottesdienst „Ride & Pray“ für Jung und Alt. Alle, die eine Kombination aus Radeln, Impulsen und Gebeten erleben wollen, sind (unabhängig von Konfession oder Religion) willkommen.
Anmeldung und weitere Infos unter: https://eveeno.com/166100958 .
Noch Fragen? Dann wenden Sie sich gern an: radelgottesdienst@wiesbaden.bistumlimburg.de
Am 21.06.23 wird auf dem Schlossplatz, von 10-15 Uhr, die mobile Fahrrad-Waschanlage der Werkstatt rad.werk betrieben. Mit diesem Angebot will sich die in.betrieb gGmbH und Deutsche Bank AG in fahrradfreundlichen Regionen engagieren und hierbei Menschen mit Behinderung mit abwechslungsreichen und modernen Arbeitsplätzen unterstützen (https://inbetriebmainz.de/de/radwerk.html). Gerne können Sie mit Ihrem Fahrrad oder E-Bike vorbeikommen um das Projekt zur fördern.
Die diesjährigen Rallye-Fragen sind online!
Antworten bis zum 10.07.2023 an Stadtradeln sr-encml wiesbaden.de.
Mehr Infos zum Wiesbadener Stadtradeln gibt´s auch hier:
#WIESRADELN: Stadtradeln in Wiesbaden
LIEBE WIESBADENER*INNEN,
die Schirmherrschaft für das STADTRADELN übernehme ich auch dieses Jahr wieder gerne. Es macht immer Spaß mit dem Team Radkilometer zu sammeln und dabei das (Fahrrad-)klima zu verbessern.
Ich freue mich auf viele Mitradlerinnen und Mitradler.
Gert-Uwe Mende
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden
Hier findetn Sie / findet ihr die Route für den Auftakt:
Blogbeitrag von unserem Stadtradelstar 2023 Carla Roczek: 1. Woche
Mein Heimweg ist oft spät in der Nacht oder früh am Morgen. Da ist das Fahrradfahren ein idealer Ausgleichssport zur Arbeit davor. So war ich Freitag auf Samstag nachts ca. um 4 Uhr mit dem Fahrrad unterwegs. Es ist supergut so früh durch die Gegend zu fahren. Die Vögel zwitschern und alles erwacht, fast wie bei den weißen Nächten in St. Petersburg. Man kann herrlich abschalten und bis zu Hause ist der Kopf klar und der Körper angenehm durchgewärmt.
Aber direkt vor Beginn des Stadtradelns bin ich sehr ins Grübeln gekommen, ob ich für so etwas Gefährliches, wie Fahrradfahren auf meinem Heimweg Vorreiterin sein will. Es gab einen üblen Raserunfall auf der Waldstraße. In der 30er-Zone, in einem ruhigen Wohngebiet, rasen zwei Autos mit so hoher Geschwindigkeit durch, dass sie nach Kollision mit geparkten Autos über die Straße schleudern, einen Wohnwagen schrottreif zurichten und dann auch noch Fahrerflucht begehen. Wenn ich genau zu der Zeit mit meinem Fahrrad dort gewesen wäre. Keine Chance! Zum Glück habe ich nur die Unfallfolgen gesehen, als ich da entlangkam. Das hat mich echt geschockt.
Doch es gibt mehr schöne Momente: Am Sonntag musste ich mal Kilometer auf meiner App machen und bin nach Trebur-Kornsand gefahren. Es war Altrhein-Fest in Ginsheim. So kam ich zu einem leckeren Fisch.
Blogbeitrag von unserem Stadtradelstar 2023 Carla Roczek: 2. Woche
Dieses Jahr ist vielleicht das mit den wenigsten Stadtradelstar-Kilometern. Aber der Grund dafür ist ernst und ich muss etwas weiter ausholen:
Ich schrieb ja schon, dass das Radfahren für mich der perfekte Ausgleichssport ist und mir hilft, nach meinem anstrengenden Arbeitstag runter zu kommen. Also bin ich dieses ganze verregnete Frühjahr immer mit Rad unterwegs gewesen – mit guter Fahrradkleidung geht das und es regnete ja auch nicht immer. Wenn da die Stadtradelzeit gelegen hätte – jede Wette, dass meine CO2- Ersparnis mit dem Rad alle anderen geschlagen hätte. Ich war also topfit und doch hat es mich erwischt: ich hatte einen kleinen Schlaganfall, eher zufällig entdeckt, musste aber doch eine Nacht in der StrokeUnit im Krankenhaus behandelt werden.
Es geht mir ziemlich gut, man sieht es mir nicht an, und dennoch, es war ein Schock. Außerdem war ein kleinerer Eingriff in meinem Herzen nötig. Dafür mussten in der Leiste zwei kleine Schnitte gemacht werden und von da aus wurde mit einem Katheder operiert. Faszinierend, was die Mediziner so können!
Es ist alles gut verlaufen, aber danach erhielt ich den dringenden Rat: „Treten Sie sportlich zunächst mal kürzer, bis die Heilung abgeschlossen ist.“
Ich habe es dann auch gespürt: Mein Körper braucht noch viel Ruhe und die OP-Wunden müssen erst richtig verheilen. Also fahre ich nur gemütlich kurze Strecken zum Einkaufen und spare ansonsten viel CO2, indem ich zu Hause bleibe und regeneriere.
Aber am letzten Stadtradeltag bin ich wieder mit dem Bike dabei. Es ist ein unbeschreibliches Glücksgefühl, als ich mit dem eigenen Rad am Kaiser-Frierich-Ring ankomme. Voller Besorgnis, dass mir das vielleicht doch geschadet hat. Große Erleichterung: alles ist gut.
WiNaMo ist eine Initiative von Unternehmen und Körperschaften, die sich aktiv für eine nachhaltige und sichere betriebliche Mobilität im Raum Wiesbaden engagiert und in den eigenen Organisationen geeignete Maßnahmen zur Umsetzung verfolgt.
Es werden alle Mobilitätsformen betrachtet mit Raum für Schwerpunktthemen, wie zum Beispiel dem Fahrradverkehr.
Die Initiative WiNaMo wird von großen, mittleren und kleinen Organisationen getragen. (BKA, Hochschule RheinMain, IHK, R+V Versicherung, SOKA-BAU u. v. a. m.)
Die Initiative WiNaMo möchte u. a.:
: : den eigenen Anteil von Fuß-, Fahrrad- und ÖPNV-Mobilität gegenüber dem motorisierten Individualverkehr (MIV) steigern,
: : die Dynamik für nachhaltige betriebliche Mobilität von Seiten der Unternehmen und Körperschaften verstärken ...
winamo.de
Mehr lesen
Radfahren ist keine Ideologie. Radfahren ist schon lange eine einfache , zeitsparende, gesunde und für ganz viele Menschen eine preiswerte Möglichkkeit mobil zu sein.
Damit das auch für Kinder, Unentschlossene und unsichere Menschen möglich ist, verbessern wir weiterhin die Bedingungen für ein besseres Fahrradklima in unserer Stadt.
Wir freuen uns über alle, die in unserem Team mitradeln wollen.
:-)
Mehr lesen
Fahrrad fahren ist (wenigstens während des Stadtradelns) richtig und wichtig
Mehr lesen
Das Median Reha-Zentrum Wiesbaden Sonnenberg wünscht allen radelnden viel Spaß und eine gesunde Fahrt. Jeder Kilometer mit dem Rad stärkt den Körper und die Seele. :)
Mehr lesen
Es ist eine große Freude zu erleben, wie so viele Menschen Verantwortung übernehmen und sich für Veränderungen einsetzen. Für die Rettung des Klimas. Für mehr Bewegung im Alltag. Für eine bessere Gesundheit. Für die kommenden Generationen. Mit Spaß und Sportsgeist, alle zusammen.
Mehr lesen
Lieber gesund strampeln, als aufm Ring im Stau stehen!
Mehr lesen
Wir heißen zwar „RP Darmstadt“, aber es gibt uns auch in Wiesbaden.
Wir arbeiten hier in 2 Abteilungen – am Standort Europaviertel beschäftigen wir uns mit Arbeitsschutz, in Erbenheim mit Umweltschutz.“
Unser Team beim Stadtradeln ist klein, aber fein. Wir sind bereits zum 10. Mal dabei und finden, dass Radfahren Spaß macht und den Kopf frei hält.
„Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr.“ (Albert Einstein)
Mehr lesen
Wir machen mit beim Stadtradeln 2023
- für das KLIMA und die nach wie vor dringend benötigte Verbesserung der RADINFRASTRUKTUR in Wiesbaden!
Mehr lesen
Wir radeln für den Klimaschutz und weil es Spaß macht!
Mehr lesen
Herzlich willkommen zum Stadtradel-Team 2023! Wir freuen uns, dass du dabei bist!
Mehr lesen
Beim Stadtradeln geht es um mehr als Kilometer und Fahrräder. Es ist ein gemeinsamer Schritt für eine nachhaltige Zukunft. Wir vom MS-Holzfachmarkt setzen ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und Klimaschutz. Jeder Kilometer zählt, jede Entscheidung für das Fahrrad ist wichtig. Lasst uns gemeinsam in die Pedale treten und eine positive Veränderung bewirken. Das Stadtradeln Wiesbaden 2023 - eine spannende Reise, auf die wir uns freuen. Lasst uns gegenseitig inspirieren, motivieren und vor allem: Lasst uns radeln!
Mehr lesen
Critical Mass (CM, = kritische Masse) ist eine weltweite Rad-Veranstaltung, bei der sich mehrere Fahrradfahrende scheinbar zufällig treffen, um auf ihre Gleichberechtigung gegenüber dem motorisierten Verkehr aufmerksam zu machen. Sie ist desorganisiert, antihierarchisch und hat keine Verantwortlichen. Alle können mitradeln.
Wir treffen uns jeden dritten Freitag im Monat um 18:30 Uhr vorm Wiesbadener Hauptbahnhof bei den Koffern und fahren gemeinsam los.
In diesem Sinne… let’s roll!
Mehr lesen