Wappen/Logo

Homburg im Saarpfalz-Kreis

STADTRADELN vom 01.06. bis 21.06.2025

  • 736

    aktive Radelnde
  • 5/51

    Parlamentarier*innen

  • 31

    Teams

  • 143.196

    gefahrene Kilometer

  • 10.318

    Fahrten

  • 23

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Homburg im Saarpfalz-Kreis

STADTRADELN vom 01.06. bis 21.06.2025

  • 736

    aktive Radelnde
  • 5/51

    Parlamentarier*innen
  • 31

    Teams

  • 143.196

    geradelte Kilometer

  • 10.318

    Fahrten

  • 23

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Jessica Jung

Tel.: +49 6841 101108
Jessica.Jung sr-encml homburg.de

Stadt Homburg im Saarpfalz-Kreis
Rathaus, Am Forum 5
66424 Homburg

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Homburg im Saarpfalz-Kreis nahm vom 01. Juni bis 21. Juni 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

STADTRADELN Homburg 2025


Zum bereits achtzehnten Mal lief in diesem Jahr die Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas mit Mitgliedern in vielen Ländern Europas.

Vom 01. bis 21. Juni radelten die Homburger wieder mit und sammelten drei Wochen am Stück Radkilometer für den Klimaschutz sowie für die Radverkehrsförderung.

Bei der zehnten Teilnahme der Kreisstadt Homburg erradelten nunmehr 31 Teams mit 736 aktiven Radlerinnen und Radlern in den drei Wochen insgesamt 143.196 Kilometer (9.001 km mehr als im Vorjahr), was einer Einsparung von 23.484 Kilogramm CO² entspricht.

Leider hat es in diesem Jahr nicht für einen neuen Rekord gereicht, wofür aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Motivation der Teilnehmer verantwortlich ist. Denn diese hat ja dazu geführt, dass wir die Leistung des letzten Jahres noch einmal

getoppt haben.

Homburg belegt im Ranking aller Kommunen und Landkreise im Saarland 2025 den 7. Platz (von immerhin 58), im Ranking der Kommunen zwischen 10.000 und 49.999 Einwohnern den Spitzenplatz 1 hinsichtlich der meist gefahrenen Kilometer.

Ein weiterer positiver Aspekt war auch wieder das vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz integrierte “Schulradeln“, wodurch besonders Schulen mit Aktionen und Radeln besondere Auszeichnungen erradeln konnten.

Insgesamt nahmen 8 Schulen aus Homburg teil, die mit 79.577 erradelten Kilometern und spitzenmäßigen 511 aktiven RadlerInnen 13.051 kgCo² einsparten.

Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern für die Aktion „Stadtradeln“ Homburg 2025, zu denen neben der Stadt und dem Saarpfalz-Kreis auch das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz gehört, welches die Teilnahmegebühren für die Kommunen auch in diesem Jahr wieder übernommen hat.

Weiterhin unterstützten der ADFC Saar / Gruppe Homburg, Pugis e.V., die Kreissparkasse Saarpfalz, die Kreisverwaltung Homburg und die Theiss Naturwaren GmbH.

Die Ehrung erfolgreicher Teams und Radlerinnen und Radler wird bei einer Veranstaltung am 21.08.2025 um 15:30 Uhr im Waldstadion Homburg stattfinden.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer danken wir für das große Engagement auch in diesem Jahr. Im kommenden Jahr hoffen wir auf einen weiteren Anstieg der Teilnehmerzahl und noch mehr erradelte Kilometer und Co²-Einsparung.

Grußwort


STADTRADELN-Stars

Downloads

Homburg im Saarpfalz-Kreis gehört zu Saarpfalz-Kreis.

Zur Auswertung im Landkreis

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Team-Captains

Melden
Photo

Isaiah Jung

5a
Gemeinschaftsschule Homburg-Erbach - Neue Sandrennbahn Homburg

Hi

Melden
Photo

Kirsten Schmidt

ZAM & Friends

Biking is relaxation in motion 🚲

Melden
Photo

Walter T. Oberland

1.FFG Homburg

Wir die 1.FFG Homburg 01 radeln wieder mit um zu zeigen, daß nicht nur Frauenfußball spaß macht nein jeder km mit dem Fahrrad zählt und ich bin stolz zu schauen wie die Mädels ihre km zurücklegen. Allen viel Spaß und Freude beim diesjährigen Radeln.
Walter T. Oberland

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer