Wappen/Logo

Ellerbek im Kreis Pinneberg

STADTRADELN vom 20.05. bis 09.06.2024

  • 215

    aktive Radelnde
  • 7/17

    Parlamentarier*innen

  • 21

    Teams

  • 40.721

    gefahrene Kilometer

  • 4.125

    Fahrten

  • 7

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Ellerbek im Kreis Pinneberg

STADTRADELN vom 20.05. bis 09.06.2024

  • 215

    aktive Radelnde
  • 7/17

    Parlamentarier*innen
  • 21

    Teams

  • 40.721

    geradelte Kilometer

  • 4.125

    Fahrten

  • 7

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Helmut Timm

Tel.: +49 4101 31137
stadtradeln sr-encml ellerbek.de

Gemeinde Ellerbek
An der Aue 21
25474 Ellerbek

Dörte Felgendreher
Tel.: +49 4101 383747
dfelgendreher sr-encml web.de

Xandra Wille
Tel.: +49 4101 7972227
x.wille sr-encml amt-pinnau.de

Uta Holst-Timm
Tel.: +49 4101 31137
utaholsttimm sr-encml web.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Gemeinde Ellerbek im Kreis Pinneberg nahm vom 20. Mai bis 09. Juni 2024 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Ellerbeker Termine zum STADTRADELN
Pfingstmontag, den 20. Mai 2024
Eröffnungstour
Treffpunkt Parkplatz Harbig-Halle, 14 Uhr
A) Gemeinsam mit Kind und Kegel starten wir zum Bike Park in Rellin-
gen. Nach einer Pause radeln wir zurück zur Harbig Halle (ca. 8 km).
B) Radelfreudige fahren vom Bike Park über Borsteler Kirchenweg,
Wollnysee, Tangstedt zurück zur Harbig-Halle, wo es für alle einen
gemütlichen Ausklang gibt (ca. 25 km).


Dienstag, den 21. Mai 2024
Tour zum Waldcafe-Corell im Niendorfer Gehege, ca. 20 km
Treffpunkt Parkplatz Harbig-Halle, 17 Uhr
Wir radeln durch den Wassermann-Park, vorbei an Ikea zum Wan-
derweg entlang der Kollau durch das Niendorfer Gehege zum Cafe.
Gestärkt durch einen Imbiss auf der Terrasse mit Blick in den
Sonnenuntergang fahren wir auf dem Rückweg entlang des Auto-
bahndeckels nach Schnelsen und mit Bogen um das Albertinen
Krankenhaus wieder nach Ellerbek.
gemütliches Tempo (ca. 15 km/h), zurück ca. 20 Uhr.
Tourenleitung: Monika Bierbaum


Freitag, den 24. Mai 2024
Tour zum Himmelmoor, ca. 35 km
Treffpunkt Parkplatz Harbig-Halle, 14 Uhr
Auf Nebenstraßen fahren wir durch Ellerbek Dorf und Tangstedt
zum Himmelmoor. Nach einer kurzen Pause mit Picknick am
Aussichtspunkt radeln wir am Torfweg entlang zum Startpunkt der
Loren und Informationsbereich beim Naturerlebnisraum. Auf dem
Rückweg fahren wir durch Quickborn, wo wir nach Absprache noch
einen Stopp bei der Eisdiele machen.
Selbstversorgung, mittleres Tempo (ca. 17 km/h), zurück ca. 18.30 Uhr
Tourenleitung: Monika Bierbaum


Sonntag, den 26. Mai 2023
„Fahrradtag- Strampeln und Stempeln“
Heute kann man radelnd den Kreis Pinneberg erkunden!
In über 23 Kommunen können von 10 bis 17 Uhr Stempel gesam-
melt werden. Stempelkarten mit den Ortsangaben gibt es nur an
den Stempelstationen. Um 18.30 Uhr findet in Quickborn eine
zentrale Abschlussveranstaltung mit verschiedenen Aktionen statt.
Dort können Karten mit mindestens 3 Stempeln an einer Verlosung
teilnehmen. Die Teilnehmenden müssen nicht bei der Verlosung
anwesend sein.
Näheres dazu unter www.stadtradeln.kreispi.de.
In Ellerbek ist der Standort an der Hermann-Löns-Schule, wo Kaffee
und Kuchen angeboten werden.
 


Freitag, den 31. Mai 2024
Tour zur Pony-Wald-Schenke im Klövensteen, ca. 30 km
Treffpunkt Parkplatz Harbig-Halle, 16 Uhr
Wir fahren über Halstenbek und Waldenau zur Pony-Wald-Schen-
ke im Klövensteen, wo wir uns mit einem kleinen Imbiss stärken.
Auf dem Rückweg radeln wir durch das Buttermoor, Richtung
Pinneberg, durch Halstenbek nach Ellerbek.
flottes Tempo (ca.18 km/h), zurück ca. 20 Uhr
Tourenleitung: Monika Bierbaum


Samstag, den 1. Juni 2024
Tour zum Botanischen Garten (Loki-Schmidt-Garten) in Klein
Flottbek, ca. 40 km
Treffpunkt Parkplatz Harbig-Halle, 14 Uhr
Auf Nebenstraßen fahren wir am Krupunder See vorbei Richtung
Lurup und Klein Flottbek zum Botanischen Garten, wo wir ca. 1
Std. verweilen.
Selbstversorgung oder Einkehr im dortigen Cafe
Der Rückweg führt uns über Osdorf, Schenefeld und Halstenbek
nach Ellerbek.
mittleres Tempo (ca.17 km/h), zurück ca. 18.30 Uhr
Tourenleitung: Monika Bierbaum


Samstag, den 8. Juni 2024
Abschlusstour, ca. 25 km
Treffpunkt Parkplatz Harbig Halle, 15 Uhr
Fahrradtour durch die Nachbarschaft, geselliger Ausklang


Sonntag, den 9. Juni 2024
Fahrradsternfahrt nach Hamburg
Eine etwas andere Fahrradtour!
Näheres auf www.fahrradsternfahrt.hamburg.


Freitag, den 5. Juli 2024
Abschlussveranstaltung mit Ehrungen der Ellerbeker
STADTRADLER*INNEN
Mensa Hermann-Löns-Schule, 18 Uhr
Alle Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen,
gemütlicher Ausklang.

 

 

 

Liebe Ellerbekerinnen und Ellerbeker,

 

vom 20. Mai bis 09. Juni 2024 findet wieder die internationale Aktion STADTRADELN statt, an der unsere Gemeinde bereits zum sechsten Mal teilnimmt. Im letzten Jahr traten über 267 Ellerbeker und Ellerbekerinnen im Rahmen des STADTRADELNs in die Pedale und erradelten unglaubliche 47.997 km – allein und gemeinsam. So konnte das Vorjahresergebnis mit über 9.000 mehr gefahrenen Kilometern getoppt werden.

Das Team der Hermann-Löns-Schule mischte dabei ganz vorne mit.

Beendet wurde der „Wettbewerb“ mit einer tollen Abschlussveranstaltung; zahlreiche Preise und Anerkennungen wurden dabei Teilnehmer*innen und Gruppen zuerkannt.

 

Zusätzlich belegte Ellerbek im letzten Jahr unter den Kommunen bis 10.000 Einwohner*innen in Schleswig-Holstein Platz 10 und im Vergleich mit allen Bundesländern einen beachtlichen Platz 127.

 

Dieses Ergebnis wollen wir in 2024 auch wieder toppen und dazu brauchen wir Ihre tatkräftige Unterstützung! Jeder Kilometer, der innerhalb der 21 Tage mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt.

 

Die stärkere Nutzung des Fahrrads im Alltag: Genau das möchte das Klima-Bündnis, ein Netzwerk europäischer Kommunen (www.klimabuendnis.org) mit der Initiative STADTRADELN bewirken.

Angesichts hoher Energiepreise und der Notwendigkeit, fossile Energien möglichst umfangreich einzusparen, halte ich diese überparteiliche, internationale und auf Spaß an der Freude angelegte Aktion für überaus sinnvoll.

 

In Ellerbek kümmern sich Dörte Felgendreher, Uta Holst-Timm und Helmut Timm, unterstützt vom Amt Pinnau, um die Vorbereitung und Koordination vom STADTRADELN.

Auch in diesem Jahr wird ein buntes Radprogramm mit Treffpunkten in Ellerbek angeboten.

 

Die Gemeinde Ellerbek und ich als Bürgermeister befürworten die Teilnahme ausdrücklich.

 

Ich freue mich auf viele begeisterte Radlerinnen und Radler, viele unvergessliche Fahrrad-Momente und ein bewegtes STADTRADELN 2024.

 

Herzlichst Ihr

Dominik Seebold

Bürgermeister

 

 

STADTRADELN-Stars

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Ellerbek im Kreis Pinneberg gehört zum Kreis Pinneberg.

Zur Auswertung im Landkreis

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer