Coat of arms/logo

Landkreis Nürnberger Land

CITY CYCLING from 01.07. until 21.07.2023

  • 1,451

    cyclists
  • 19/253

    Parliamentarians

  • 69

    teams

  • 295,081

    kilometres cycled

  • 22,558

    Journeys

  • 48

    t CO2 avoided

Contact details

Verena Loibl
Radverkehrsbeauftragte

Tel: +49 9123 9506239
stadtradeln sr-encml nuernberger-land.de

Landratsamt Nürnberger Land
Kreisentwicklung
Waldluststr. 1
91207 Lauf a. d. Peg.

Silke Röser
Tel: +49 9123 9506069
stadtradeln sr-encml nuernberger-land.de

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

Der Landkreis Nürnberger Land participated in CITY CYCLING from 01. July to 21. July 2023.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Hinweise

 

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Mobilität ist Bewegung, wenn wir mobil sind, sind wir aktiv. Es ist eine wohltuende Erfahrung, diesen Zusammenhang spürbar zu machen.
Aktive Mobilitätsformen bringen viele Pluspunkte mit sich: Geistige Frische und körperliche Gesundheit, Energie- und Kostensparen, Umwelt- und Klimaschutz und vor allem attraktive Orte durch weniger Autoverkehr.

Es sind die großen Metropolen, die uns das mit gutem Beispiel zeigen. Dieser Effekt ist aber in kleineren Städten und Gemeinden genauso wichtig und erlebbar. Deshalb ist die internationale Aktion STADTRADELN auch bei uns im ländlichen Raum zuhause.

Satteln Sie Ihr Fahrrad, steigen Sie auf, lassen Sie sich von der aktiven Bewegung mitreißen: Ganz besonders genussvoll radeln lässt es sich auf dem Land und im Sommer!

Ihr Landrat
Armin Kroder

 

Am Kreisverkehr Äußere Fischbacher Straße gab es von 7 - 9 Uhr für Radpendler*innen ein Frühstück (Breze, Apfel und Schorle) - als Dank, dass das Fahrrad genommen wurde.

 

Zu Beginn und zum Abschluss des diesjährigen STADTRADELN-Aktionszeitraumes hat der Landkreis Radfahrende an Pendlerstrecken morgens mit einem kleinen Frühstückspaket überrascht.

Am 21.07.2023 ging der Wettbewerb STADTRADELN im Nürnberger Land zu Ende. Nachdem der Fokus der internationalen Kampagne auf der Nutzung des Fahrrades als Alltags-Verkehrsmittel liegt, wurden dieses Jahr die Radpendler*innen belohnt. Zwischen Lauf und Rückersdorf gab es Getränk, Breze und Apfel für Radelnde mit auf den Arbeits- und Schulweg.
„Die Belohnung haben Sie sich verdient, wenn Sie sich für den allmorgendlichen Weg auf das Fahrrad setzen, statt ins Auto“ begrüßte Landrat Armin Kroder und verteilte persönlich einige Päckchen.

Der Auftakt des STADTRADELN fand in der gleichen Art in Altdorf am 03.07. statt, wo der zweite Bürgermeister Horst Topp den Proviant übergeben hat.

Nun sind die drei Wochen STADTRADELN im Nürnberger Land vorbei, aber natürlich nicht die Zeit des fleißigen Radelns, denn „Radeln hält fit, macht Spaß und schont das Klima und die Ortsdurchfahrten! Jede und jeder Radfahrende auf dem Radweg ist ein Auto weniger auf der B14“ erinnert Verena Loibl, Radverkehrsbeauftragte im Landkreis, in Bezug auf einen der beiden Standorte der Aktion Pendlerfrühstück.

Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt in den kommenden Wochen, eine Siegerehrung mit Preisen für die bestplatzierten Teams und Schulen in drei verschiedenen Kategorien wird es erst im Herbst geben. 

 

 

STADTRADELN - das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden

NÜRNBERGER LAND (lra) - Die eigene Gesundheit und die unseres Planeten bleiben immer Thema, das Nürnberger Land lässt wieder Fahrräder rollen: STADTRADELN tritt vom 01. Juli bis 21. Juli in die Pedale und freut sich auf möglichst viele Mitbürger*innen auf zwei Rädern – statt auf vier.

In diesem dreiwöchigen Zeitraum werden Kilometer auf der STADTRADELN-Homepage gesammelt und es wird wieder Aktionen geben:

Fahrradfahrende Pendler und Pendlerinnen werden am 03. Juli bei Altdorf und am 21. Juli zwischen Lauf und Rückersdorf jeweils morgens zwischen 7.00 und 9.00 Uhr mit einem kleinen Frühstückspäckchen belohnt.

Am 08. Juli schließt sich das STADTRADELN an die große Aktion „Radeln für den Klimaschutz“ der Caritas Nürnberger Land und weiterer Wohlfahrtsverbände an. Kilometersammeln auf gesperrten Straßen und unter Polizeischutz macht Spaß und setzt ein Zeichen. Die Touren gehen in Altdorf um 10.30 Uhr und in Lauf um 11.00 Uhr jeweils am Marktplatz los und enden in Hersbruck auf dem Unteren Markt. Die Rückfahrt unternimmt alle Teilnehmenden unabhängig in Eigenregie.

Die Mobilität die jeden Tag organisiert sein will, für Arbeit, Einkauf und Erledigungen, steht im Fokus der Kampagne des Klimabündnisses. Es geht um das Austesten, welche Wege gut mit dem Fahrrad gefahren werden können, denn Mobilität ist im Alltag einerseits oft notwendig und bringt andererseits mit den aktiven Mobilitätsformen Fuß- und Radverkehr viele Vorteile mit sich. Das Fitness-Studio und Tanken kann man sich sparen, die Ortskerne und der stationäre Einzelhandel gewinnt, Klima und Umwelt werden sehr wirkungsvoll geschützt.

Auch die Schulen werden zu einem Parallel-Wettbewerb „Schulradeln“ aufgerufen, der mit eigenen Preisen die radelaktivsten Schulen in drei Kategorien im Landkreis auszeichnet. Es gibt unter anderem für Erstplatzierte eine Reparaturstation zu gewinnen. Jede*r kann in einem Schulteam mitradeln, wenn es eine Verbundenheit zu einer Schule gibt.

„Es ist gesund, es macht eine Menge Spaß und es ist gut für die Umwelt! Die positiven Effekte des Radelns sind auch hier in den kleineren Städten und Gemeinden wichtig und erlebbar. Deshalb ist die internationale Aktion STADTRADELN auch bei uns im Nürnberger Land zuhause.“ betont Landrat Armin Kroder.

Mehr Informationen gibt es unter Radverkehr im Nürnberger Land - Landkreis Nürnberger Land (nuernberger-land.de)

oder bei

Verena Loibl, Radverkehrsbeauftragte
09123 950 6239
v.loibl sr-encml nuernberger-land.de

 

CYCLE STARS

STADTRADELN Star
Georg Bogdahn

Jetzt ist es zum dritten Mal soweit. Mein normaler Leitspruch "Innerhalb von Lauf wird mit dem Rad gefahren" muss erweitert werden. In den 3 Wochen STADTRADELN wird dann ein bisschen Lauf überall sein. Also alle Wege nur mit Radfahren, Laufen und Bahnfahren.

Ich hoffe auch einige Leute bei dem diesjährigen Highlight zu treffen:
Radeln für den Klimaschutz am 8.7.

Downloads

RADar! in Landkreis Nürnberger Land

Team captains

Report
Photo

Johanna 7c

Johannes-Scharrer-Realschule Staatliche Realschule Hersbruck Hersbruck

Der Weg ist das Ziel.

Report
Photo

Manuela Rauch

Schwaig Parkstrasse & Friends

Lieber Radler,
du möchtest beim Stadtradeln mitmachen? Dann darfst du dich sehr gerne unserem Team anschließen und mit uns Kilometer sammeln. Mit elektrischer Unterstützung oder mit voller Muskelkraft! Es ist beides erlaubt!
Jede Fahrt zählt! Mit der App geht das Kilometer trocken ganz einfach!
Mach mit!

Report
Photo

Katrin Martin

Grete-Schickedanz-Mittelschule Hersbruck Hersbruck

Radwege in der Verkehrsplanung berücksichtigen!

Report
Photo

uli keding

Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck Hersbruck

Umwege erhöhen die Ortskenntnis !

Past campaigns

Last year’s figures

  • municipalities

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters

Bürgerbräu Hersbruck, Deinlein & Co.
Be Chic - Lieblingsteile
Veldensteiner Kaiser Bräu GmbH
RAD_STAND
Radsport Manfred Müller
City Paper
Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg GmbH
Biomarkt Lauf GmbH
eBike Maass
Zweirad Vogtmann GmbH