Alle, die im Kreis Minden-Lübbecke wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
Eine Veranstaltung des Bündnis Stadtradeln Lübbecke bestehend aus ADFC Ortsgruppe Lübbecke, Initiative pro Fahrrad Lübbecke e.V., Landfrauen Minden-Lübbecke Ortsgruppe Lübbecke, SPD Lübbecke, Gartenbau Wittemeyer, Überlandrad
Die genauen Treffpunkte und Startzeiten finden Sie hier.
Eine Veranstaltung des KlimaBündnis im Mühlenkreis e.V.
Eine Veranstaltung der Stadt Rahden
Eine Veranstaltung des Bündnis Stadtradeln Lübbecke bestehend aus ADFC Ortsgruppe Lübbecke, Initiative pro Fahrrad Lübbecke e.V., Landfrauen Minden-Lübbecke Ortsgruppe Lübbecke, SPD Lübbecke, Gartenbau Wittemeyer, Überlandrad
Eine Veranstaltung der Polizei NRW und der Stadt Pr. Oldendorf
Eine Veranstatlung des KlimaBündnis im Mühlenkreis e.V. und des Klimaschutzmanagements der Stadt Espelkamp
Mit Aktionen zum Thema „Sicher auf dem Rad“, Fahrradcodierung, Bühnenprogramm und vielen weiteren spannenden Aktionen.
Eine Veranstaltung des Bündnis Stadtradeln Lübbecke bestehend aus ADFC Ortsgruppe Lübbecke, Initiative pro Fahrrad Lübbecke e.V., Landfrauen Minden-Lübbecke Ortsgruppe Lübbecke, SPD Lübbecke, Gartenbau Wittemeyer, Überlandrad
Ab aufs Fahrrad, liebe Radlerinnen und Radler!
Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben Sie vielleicht schon in den vergangenen Jahren fleißig Kilometer beim STADTRADELN gesammelt: Großartig, dass Sie wieder dabei sind! Oder Sie steigen dieses Jahr zum ersten Mal in den Sattel - herzlich willkommen, Sie liegen voll im Trend!
Der Kreis Minden-Lübbecke ist 2025 bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit allen elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden beim STADTRADELN dabei. Und das mit großem Erfolg: Im letzten Jahr haben 5.676 Radelnde beeindruckende 1.237.182 Kilometer zurückgelegt. Dieses Ergebnis wollen wir in diesem Jahr natürlich noch übertreffen!
Unser schöner Mühlenkreis bietet dafür beste Bedingungen - ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkauf oder in der Freizeit. Abwechslungsreiche Landschaften, gut ausgebaute Radwege, Mühlen, historische Altstädte und die Weserregion: All das lässt sich am besten mit dem Rad entdecken.
In diesem Jahr laden wir wieder mit dem Hashtag #mühlenkreisradeln alle herzlich ein, ihre Erlebnisse, Fotos und Eindrücke vom STADTRADELN in den sozialen Medien zu teilen. Zeigen Sie, wie vielfältig und lebendig das Radfahren bei uns im Kreis ist!
Neu ist 2025 auch unsere STADTRADELN-Rallye: An 30 Orten im Kreis können Stempel gesammelt werden und für je fünf eingereichte Stempel gibt es am Ende ein Los in einer Verlosung. Ein toller Anreiz, noch mehr vom Mühlenkreis zu erkunden.
Radfahren macht Spaß, hält fit und schützt unser Klima. Kein Stau, keine Parkplatzsuche, keine hohen Spritpreise - aber jede Menge gute Laune und frische Luft. Und geben Sie auf sich acht - fahren Sie bitte immer mit Helm.
Machen Sie mit - für Ihr Team, für das Klima und für eine lebenswerte Zukunft.
Beste Grüße
Ali Doğan
Landrat
An 30 ausgewählten Orten im Mühlenkreis sind Stempelstationen versteckt. Diese können auf einer Rallye-Karte gesammelt werden. Für jeweils fünf eingereichte Stempel gibt es ein Los für die große Verlosung am Ende der Aktion.
Die Stationen laden dazu ein, den Kreis auf eine neue Weise zu entdecken – aktiv, klimafreundlich und mit Freude an der Bewegung.
Also: Aufsatteln, Stempel sammeln und die Region erkunden!
Wichtig: Jede Station besitzt ein einzigartiges Symbol, das ausschließlich auf einer Karte an dieser Station zu finden ist.
Bitte senden Sie die ausgefüllte Karte bis spätestens 04.07.2025 per E-Mail an stadtradeln sr-encml minden-luebbecke.de oder per Post an: Kreis Minden-Lübbecke, Umweltamt | Klimaschutz, Portastraße 13, 32423 Minden
Hinweis: Sollte an einem Ort kein Stempel mehr vorhanden sein, bitten wir das zu entschuldigen. In diesem Fall bitte eine E-Mail an stadtradeln sr-encml minden-luebbecke.de senden. Sie dürfen den Ort natürlich trotzdem für die Rallye nutzen, indem Sie uns ein Foto von dem Ort schicken.
Ihr sucht noch eure Motivation? Dafür haben wir in diesem Jahr extra ein Video vorbereitet: https://www.youtube.com/shorts/gPWfmRQGyGk
Ihr seid im schönsten Kreis der Welt unterwegs? Dann teilt eure Momente und Ziele gerne mit dem Hashtag #mühlenkreisRADELN und/oder markiert den Kreis Minden-Lübbecke in den sozielen Medien!
Aufsteigen, lostreten, mitmachen! – STADTRADELN 2025 im Kreis Minden-Lübbecke startet mit Stempel-Rallye und #mühlenkreisradeln
Erfahrene STADTRADLER*innen und alle, die es noch werden wollen, können sich freuen: Vom 9. bis 29. Juni 2025 heißt es im Kreis Minden-Lübbecke wieder Kilometer sammeln für ein gutes Klima. Bereits zum sechsten Mal findet das kreisweite STADTRADELN gemeinsam mit den Städten und Gemeinden statt – und auch in diesem Jahr sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, mitzuradeln. Mitmachen können alle, die im Mühlenkreis leben, arbeiten, zur Schule oder Hochschule gehen oder einem Verein angehören.
Im vergangenen Jahr waren 5.676 Radelnde dabei und legten gemeinsam beeindruckende 1.237.182 Kilometer zurück. Dieses Ergebnis soll in diesem Jahr übertroffen werden – mit noch mehr Teilnehmenden, noch mehr Begeisterung und noch mehr geradelten Kilometern. Landrat Ali Doğan ruft zur Teilnahme auf: „Mit dem Fahrrad zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt. STADTRADELN bringt Bewegung, macht Spaß und ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Ich freue mich auf viele Mitradelnde!“ Anmeldungen sind ab sofort unter www.stadtradeln.de/registrieren möglich.
Neu in diesem Jahr ist eine besondere Aktion, die zusätzlich für Motivation sorgt: die STADTRADELN-Rallye im Mühlenkreis. An 30 Orten im Kreisgebiet können Radfahrende Stempel sammeln – und für je fünf eingereichte Stempel gibt es am Ende ein Los in einer Verlosung. Die Stempelstationen laden dazu ein, den Kreis aus einer neuen Perspektive zu entdecken – aktiv, klimafreundlich und mit Spaß an der Bewegung. Die genauen Stationen und Teilnahmemöglichkeiten werden auf der Webseite https://www.stadtradeln.de/kreis-minden-luebbecke veröffentlicht. Auch digital wird das STADTRADELN wieder begleitet: Unter dem Hashtag #mühlenkreisradeln können Teilnehmende ihre Erlebnisse, Eindrücke und Lieblingsrouten in den sozialen Medien teilen. So entsteht ein lebendiger Einblick in das, was Menschen beim Radeln im Kreis Minden-Lübbecke bewegt. Gleichzeitig zeigt die Kampagne: Radfahren verbindet – Generationen, Orte und Menschen. Alle Veranstaltungen werden auf der Webseite: https://www.klimakreis.info/tag/stadtradeln/ eingestellt.
Neben dem Spaß am Fahren verfolgt STADTRADELN auch ernste Ziele. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entsteht im Verkehr – den größten Anteil daran haben Pkw. Wenn mehr Menschen kurze Strecken mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegen, trägt das spürbar zur Reduktion dieser Emissionen bei. Klimaschutzmanagerin Pia Driftmann unterstreicht die Vorteile des Radfahrens: „Wir haben im Kreis wirklich tolle Bedingungen für den Umstieg aufs Fahrrad – gut ausgebaute Wege, schöne Landschaften und mit dem Knotenpunktsystem ein praktisches Planungstool. Ob allein, mit der Familie oder im Team: Radfahren tut gut – der Umwelt und uns selbst.“ Zudem bietet die kostenfreie STADTRADELN-App die Möglichkeit, die gefahrenen Strecken zu tracken. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet und helfen dabei, die Radinfrastruktur im Kreis gezielt zu verbessern. Die Radverkehrsbeauftragte des Kreise Minden-Lübbecke Stefanie Zienc ergänzt: „Die über die STADTRADELN-App gesammelten Daten sind für uns im Kreis enorm hilfreich, um zu sehen, wo besonders viele Fahrten stattfinden und welche Strecken häufig genutzt werden. Das hilft uns, gezielter in die Radinfrastruktur zu investieren. Deshalb mein Appell: Einfach aufs Rad steigen, die App einschalten und losradeln – jede Fahrt zählt!“
Foto: Mirjana Lenz/Kreis Minden-Lübbecke
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Wir LandFrauen radeln mit – für Klima, Gesundheit und Gemeinschaft! 💪🏼💚
Jeder Kilometer zählt, und zusammen macht’s einfach mehr Spaß. Gemeinsam zeigen wir: Nachhaltige Mobilität funktioniert auch auf dem Land. 🌻
Also: Rauf aufs Rad, rein in die Pedale – wir sind dabei! 🚲
Mehr lesen
🚴♂️ Willkommen im Team Weymann! 🚴♀️
Ich freue mich riesig, dass ihr dabei seid – gemeinsam treten wir in die Pedale für mehr Nachhaltigkeit, bessere Luft und natürlich auch für den Spaß am Radfahren!
Als Team Weymann zeigen wir, dass wir nicht nur in Sachen gutes Sehen und Hören ganz vorne mitfahren, sondern auch auf zwei Rädern einiges bewegen können. Jeder Kilometer zählt – für unser Klima, unsere Gesundheit und unseren Teamspirit.
Lasst uns gemeinsam viele Kilometer sammeln und zeigen, was in uns steckt. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit – rauf aufs Rad und los geht’s! 💪
Mehr lesen
24/7 Für die Mitbürger bereit. Team Feuerwehr
Mehr lesen
Gemeinsam schaffen wir einen Platz unter den ersten 10 💪🏽
Mehr lesen
Hier seid ihr herzlich willkommen! Ab auf den Sattel, wir radeln für`s Klima.
Mehr lesen
#TEAMStemwedeSTADTRADELT
- Wir für Stemwede -
Im Team "Amtshaus Stemwede" sind Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung sowie die politischen Vertreter aus Rat/Ausschüssen der Gemeinde Stemwede herzlich willkommen.
Mehr lesen
Als Teamkapitän des JFK Stemwede e.V. mit dem Life House, dem Q und dem Stemweder Open Air freue ich mich auf die erneute Teilnahme am Stadtradeln. Unser generationsübergreifendes Team setzt ein Zeichen für aktive Mobilität von Jung bis Alt. Wir laden alle ein, mit uns in die Pedale zu treten, sich zu bewegen und dabei die wunderschöne Landschaft rund um den Stemweder Berg zu entdecken.
Mehr lesen
Eine Fahrradtour ist wie eine Entdeckungsreise,
mit jedem Kilometer ein neues Abenteuer . Wir wünschen allen Team Mitgliedern immer Rückenwind Sonne im Gesicht und einen fairen Wettbewerb. Kommt immer gesund und munter an eurem Ziel an.
Viel Spaß und eine Menge Kilometer auf dem Tacho !
Mehr lesen
Wir sind ein tolles Team, das jährlich immer wieder für das Klima am Stadtradeln teilnimmt. Bei uns gibt es keinen Wettkampf im Team. Jeder Kilometer zählt. Das eint uns 🫶🏻
Mehr lesen
Gemeinsam wieder ein herausragendes Ergebnis erreichen!
Mehr lesen
Beim Stadtradeln ist das Ziel möglichst viele Kilometer, welche ansonsten mit dem PKW zurückgelegt werden würden, mit dem Fahrrad zu fahren. Nur das spart tatsächlich CO2 und ist nachhaltig. Natürlich zählen aber auch die in der Freizeit gefahrenen Strecken. Also auf in den Sattel und in die Pedale getreten!
Mehr lesen
Wir sind ein kleines starkes Team und wollen zeigen was in 21 Tagen im gut ausgebauten Radwegenetz incl. Nebenstraßen im Umkreis von Petershagen und dem südlichen Niedersachsen möglich ist.
Mehr lesen
Als ⚓ freue ich mich sehr, dass wir am diesjährigen Stadtradeln teilnehmen und gemeinsam einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft leisten. Jeder Kilometer, den wir mit dem Fahrrad zurücklegen, ist ein Schritt in Richtung einer grüneren und gesünderen Welt 💚
Lasst uns diese Gelegenheit nutzen, als starke Schulgemeinschaft ein Zeichen zu setzen. Gemeinsam können wir Großes erreichen – also auf geht's, Team! Lasst uns zeigen, dass wir nicht nur in der Bildung, sondern auch im Umweltschutz führend sind 💪
Ich bin stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein und hoffe, viele weitere Menschen zu inspirieren, ebenfalls aufs Rad umzusteigen 🚴♀️🌍
Mehr lesen
Eine lebenswerte und klimafreundliche Zukunft liegt uns am Herzen. Radfahren steht für nachhaltige Mobilität, gesunde Bewegung und ein respektvolles Miteinander im Straßenverkehr. Wir setzen ein Zeichen für mehr Radverkehrsförderung in unserer Stadt und möchten zeigen, dass Klimaschutz vor der eigenen Haustür beginnt – im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Jeder Kilometer zählt für unsere Umwelt, unsere Gesundheit und für eine lebenswerte Kommune Bad Oeynhausen!
Mehr lesen
Moin, herzlich willkommen bei uns im Team. Wir freuen uns, dass du aufs Fahrrad gestiegen bist. Fahre gerne bei einer der organisierten Radtouren mit:
Pfingstmontag, 9. Juni
Start: 13 Uhr an der Stadthalle in Lübbecke
ca. 40km mit Pause in Rothenuffeln
Samstag, 21. Juni
Start: 14 Uhr Marktplatz LK
Länge: 45 km, eher flach inkl. Schotter
Sonntag, 29. Juni
Start: 17:30 Uhr am Freibadpark. Musik
sowie Basisversorgung an Getränken
vorhanden, ebenso Grill mit vegetarischen
und fleischlichen Würsten. Es wird geraten,
ergänzende Versorgung mitzubringen.
Ziel: Spaß und Kennenlernen
Mehr lesen
Viel Spaß beim Radeln! Jeder Kilometer zählt!
Mehr lesen
Jeder Kilometer zählt....und ganz viel Spaß dabei.
Mehr lesen