Der Ostalbkreis nahm vom 27. Juni bis 17. Juli 2022 am STADTRADELN teil.
Ihr seid noch nicht dabei? Dann könnt ihr euch jederzeit nachmelden unter https://www.stadtradeln.de/registrieren und dem Team eurer Wahl beitreten.
Bei Fragen und Anregungen könnt ihr euch an unsere Ansprechpartner wenden - sie helfen euch gerne weiter. Wir freuen uns auf möglichst viele Anmeldungen und natürlich viele geradelte Kilometer für einen nachhaltigen Ostalbkreis!
Herzlich Willkommen im STADTRADELN Team Ostalbkreis!
Wir freuen uns, gemeinsam mit euch drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Durch die Teilnahme am STADTRADELN könnt ihr eure Gesundheit stärken und aktiv was fürs Klima tun.
Noch spannender wird der Wettbewerb, indem Firmen, Vereine, Schulen und andere Gruppen eigene Unterteams gründen können. Wer übrigens noch kein Team hat, kann sich selbstverständlich dem offenen Team Ostalbkreis oder den jeweiligen Teams der Kommunen anschließen. Hauptsache, ihr seid dabei!
Tipp: Wer noch einen Motivationsschub fürs Radeln benötigt, erhält hilfreiche Informationen von der Initiative RadKULTUR über https://www.radkultur-bw.de/alles-rund-ums-rad/praktische-tipps-und-informationen/2020/motivation.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und ein erfolgreiches STADTRADELN 2022!
STADTRADELN 2022: Ab Montag heißt es wieder „Ab aufs Rad und kräftig Kilometer sammeln“!
Am Montag, 27. Juni fällt wieder der Startschuss zum STADTRADELN im Ostalbkreis. Bereits zum dritten Mal nimmt der Landkreis am Fahrradwettbewerb teil. Die positive Entwicklung der Teilnehmendenzahlen zeigt, das Fahrrad kann eine echte Alternative für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit sein. Nachhaltige Mobilität und CO2-Einsparungen haben einen unmittelbaren Effekt auf das Klima, die Gesundheit und das Wohlbefinden. Der Ostalbkreis möchte diese Entwicklung voranbringen und die Freude am Fahrradfahren ins öffentliche Bewusstsein rücken.
Was ist STADTRADELN?
Der Wettbewerb STADTRADELN ist eine jährliche Aktion des Klima-Bündnisses, um in einem festgelegten dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Menschen zum Alltagsradeln zu motivieren. Hierbei treten Teams beispielsweise aus Behörden, Schulklassen, Vereinen oder Unternehmen gegeneinander an, um an 21 aufeinander folgenden Tagen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Registrierung erfolgt über die Seite www.stadtradeln.de/ostalbkreis. Interessierte können dabei einem vorhandenen Team beitreten oder ein neues Team gründen. Während des Aktionszeitraums vom 27. Juni bis 17. Juli tragen die Radelnden die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer online über ihren STADTRADELN-Account ein oder tracken sie direkt mit dem Smartphone. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden auf der STADTRADELN-Internetseite veröffentlicht, sodass sowohl Vergleiche zwischen den Kommunen als auch zwischen Teams innerhalb der Kommune möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen.
Mitmachen lohnt sich doppelt
In diesem Jahr veranstaltet der Landkreis zum ersten Mal einen kreisweiten Wettbewerb unter den teilnehmenden Kommunen. So werden drei Kommunen mit den meisten geradelten Kilometern gesondert vom Ostalbkreis ausgezeichnet. Um die unterschiedliche Größe und Einwohnerzahl der Kommunen zu berücksichtigen werden die Kilometer ins Verhältnis zur Anzahl der Einwohner gesetzt. Neben dem Kommunenwettbewerb veranstaltet der Ostalbkreis ebenso einen kreisweiten Schulwettbewerb nach demselben Modell.
Aktionswochenenden als zusätzlicher Anreiz
Für den diesjährigen STADTRADELN-Zeitraum wurden in Abstimmung zwischen Landkreisverwaltung und Teilnehmerkommunen erstmals gemeinsame Aktionswochenenden organisiert. An diesen Wochenenden finden im Landkreis verteilt verschiedenste Aktionen zum Radverkehr statt, um Teilnehmenden ein Ziel zum Kilometer sammeln zu bieten. Die Aktionen rund um das Thema Fahrrad finden teilweise als eigenständige Veranstaltungen oder im Zuge von Stadtfesten in den Kommunen statt.
Landrat Dr. Bläse zeigt sich von den Planungen rund um den diesjährigen Aktionszeitraum begeistert: „Die geplanten Aktionswochenenden sind eine tolle Sache, denn Sie schaffen zusätzliche Ziele fürs Wochenende mit der Familie oder den Freunden. So kann man gemeinsam einen schönen Tag verbringen und sammelt ganz nebenbei noch einige Kilometer für das eigene Team. Daher möchte ich mich ganz herzlich bei allen teilnehmenden Kommunen für ihre Teilnahme am diesjährigen kreisweiten STADTRADELN und für die Organisation der vielfältigen Aktionen bedanken. Ich wünsche allen Radlerinnen und Radlern viel Freude beim Fahrradfahren.“
Am 16. Juli veranstalten der Ostalbkreis und die Stadt Aalen ein gemeinsames Abschlussfest. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein buntes Programm mit Go-Kart-Parcours, Hüpfburg, kostenlosem RadCHECK, einer Ausstellung des Deutschen Fahrradmuseums sowie ein attraktives Angebot mit regionalen Speisen und Getränken freuen.
Immer fleißig pedalieren !
mehr lesen
Danke an alle fürs mitmachen
mehr lesen
Radeln gehört bei vielen Kindern zur nomalen Mobilität. Danach ändert sich das Mobilitätsverhalten und man "verlernt" oft die tollen Seiten des Radfahrens: Entspannung in der Natur bei frischer Luft, verbesserte Gesundheit und Bewegung, Ausflüge von zuhause weg alleine oder in der Gruppe. Und je mehr Erwachsene das wieder entdecken, desto mehr wird wieder geradelt, zur Entspannung oder als Ausgleich, aber auch auf kurzen Wegen und für Aktivitäten, für die man kein Auto braucht. Und das E-Bike macht das noch leichter.
mehr lesen
Kette rechts unserer Umwelt zu liebe…!
mehr lesen
Jeden Tag eine gute Tat und das gerne mit dem Rad
mehr lesen
Hallo und herzlich willkommen im Team. Schön, dass du dich für unser Team entschieden hast. Allen Teammitgliedern viel Erfolg, Spaß und viele km. Wir werden wieder ein super Ergebnis einfahren.
Euer
Klaus Maihöfer
mehr lesen
Wenn wir mehr mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zum Einkaufen fahren, machen wir nicht nur etwas für die Umwelt, sondern fördern dadurch auch unsere Gesundheit.
mehr lesen
AKTIV UM gesund zu bleiben! ☺
Jeder Liter Kraftstoff, der dadurch eingespart wird und jede Kalorie, die mehr verbrannt wird, hilft uns.
mehr lesen
„Das Leben ist wie Radfahren. Du fällst nicht, solange du in die Pedale trittst.“ (Claude Pepper)
In diesem Sinne, viel Freude an der Bewegung.
mehr lesen
Herzlich Willkommen beim Stadtradeln!
Natürlich steht der Klimaschutz bei dieser Aktion ganz klar im Vordergrund, nebenbei fördert das Radfahren aber auch die Gesunheit und macht eine Menge Spaß.
Wir freuen uns über jeden, der bei unserem Team mitmacht und fleißig Kilometer "strampelt".
mehr lesen
Aufgeben ist keine Option. Wir schaffen das!
mehr lesen
Lasst uns unseren Kindern ein gutes Vorbild sein und so oft es geht das Fahrrad nehmen anstatt ins Auto zu sitzen ;-)
mehr lesen
Hiermit grüße ich alle Teilnehmer auch in diesem Jahr, 2022, beim Stadtradeln für die Kommune " Oberkochen " wünsche allen viel Spaß, immer eine UNFALLFREIE Tour und aktive Beiträge zur Schonung unserer Natur und Umwelt, unserer Gesundheit und Wohlbefinden zu gute *
mehr lesen
Gesundheit braucht Menschen die handeln!
mehr lesen
Wer später bremst, bleibt länger schnell
mehr lesen
"Das Leben ist wie Fahrrad fahren, um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.“ — Albert Einstein
...jeder Km zählt - gemeinsam sind wir stark ??☺️
mehr lesen
Tschakka, wir schaffen das :-)
mehr lesen
Wir geben alles - wie immer in unserer Familie !
mehr lesen