Der Landkreis Aichach-Friedberg a participé du 10. Juni au 30. Juni 2024 à VILLE EN SELLE.
Ort: Fahrrad Lochner, Augsburger Str. 9, 86551 Aichach (bis ca. 20.00 Uhr).
Max. 10 Teilnehmer
Christina Lochner zeigt Ihnen, wie man Reifen repariert oder wechselt, Kette aufnimmt und pflegt, Räder aus-/einhängt, u.v.m. Jeder Teilnehmer darf nach einer Einführung selbst Hand anlegen und ausprobieren.
Bitte eigenes Fahrrad mitbringen, damit Frau Lochner gezielt auf individuelle „Probleme“ eingehen kann.
Anmeldungen bis 10.06. an radverkehr sr-encml lra-aic-fdb.de.
Ort: Fahrrad Lochner, Augsburger Str. 9, 86551 Aichach (bis ca. 15.00 Uhr).
Max. 10 Teilnehmer
Christina Lochner zeigt Ihnen, wie man Reifen repariert oder wechselt, Kette aufnimmt und pflegt, Räder aus-/einhängt, u.v.m. Jeder Teilnehmer darf nach einer Einführung selbst Hand anlegen und ausprobieren.
Bitte eigenes Fahrrad mitbringen, damit Frau Lochner gezielt auf individuelle „Probleme“ eingehen kann.
Anmeldungen bis 13.06. an radverkehr sr-encml lra-aic-fdb.de.
STADTRADELN-App und Aufzeichnung der gefahrenen Kilometer
Es kommt immer wieder der Hinweis, dass gefahrene Kilometer, die über die STADTRADELN-App getrackt werden, nicht oder unvollständig gespeichert werden.
Android-Geräte nutzen den sog. „Doze-Modus“ als Energiesparfunktion. Wenn diese aktiviert ist kann es zu Problemen beim Tracking der Routen kommen, denn bei ausgeschaltetem Bildschirm werden in diesem Fall keine Standortdienste verwendet, d. h. die App wird im Hintergrund nicht ausgeführt und das Tracking wird somit unerwartet beendet. Wer die App nutzen möchte, muss unter "Einstellungen/Akku" oder "Einstellungen/Gerät/Batterie" die STADTRADELN-App als Ausnahme hinzufügen.
Bei iOS-Geräten muss der Zugriff auf die Ortungsdienste (GPS) für die STADTRADELN-App auf immer eingestellt sein, damit die App auch im Hintergrund weiter aufzeichnet. Einstellen kann man dies unter: Einstellungen -> Datenschutz -> Ortungsdienste -> STADTRADELN -> immer.“
Normalerweise synchronisiert die App regelmäßig über eine ausreichende Internet- oder WLan-Verbindung die Ergebnisse. Sollte dies doch nicht der Fall sein, können die gefahrenen Strecken manuell im Account unter "Mein km-Buch" nachgetragen werden.
Des Weiteren können Sie sich auch jederzeit an die zuständigen Koordinatoren wenden :-)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger des Wittelsbacher Landes,
auch in diesem Jahr nimmt der Landkreis Aichach-Friedberg wieder an der Aktion STADTRADELN und dem Wettbewerb Schulradeln teil. Von 10. - 30. Juni heißt es: In die Pedale treten und gemeinsam Kilometer sammeln!
Los geht's - anmelden und registrieren unter www.stadtradeln.de/landkreis-aichach-friedberg
Auf die Räder - fertig - los!
Ich freue mich auf viele radbegeisterte Teilnehmer und wünsche Ihnen allen eine gute und unfallfreie Fahrt!
Ihr
Dr. Klaus Metzger
Landrat
…wussten Sie das 30 Minuten Sport am Tag genügen, um das Risiko eines Herzinfarktes um 50 % zu reduzieren? Radfahren statt Autofahren!
…wussten Sie das rund 50 % der Bürger in Europa übergewichtig sind? Kalorien verbrennen statt fossiler Brennstoffe!
…wussten Sie das 26 % aller CO2-Emissionen durch den Straßenverkehr verursacht werden? Knackiger Po statt Bleifuß!
Aichach-Friedberg, 23.07.2024
Die Teilnehmer der Aktion STADTRADELN und Schulradeln im Landkreis Aichach-Friedberg dürfen stolz auf ihre Leistung sein: 2119 Teilnehmer haben von 10. bis 30. Juni insgesamt 424.662 Kilometer erradelt und somit etwa 10,6 Mal den Äquator umrundet.
Bei der Preisverleihung in Friedberg zeichnete der stellvertretende Landrat Mandfred Losinger die erfolgreichsten Teams und Teilnehmenden für diesen großartigen Erfolg aus. „Das letztjährige Ziel, die Entfernung bis zum Mond mit 384.400 Kilometern zu schaffen, konnte trotz des durchwachsenen Wetters in diesem Jahr sogar übertroffen werden“, stellte er lobend fest.
Am STADTRADELN nahmen mit dem Landkreis auch die Stadt Friedberg, der Markt Mering und die Gemeinden Dasing und Kissing teil. Insgesamt waren 103 Teams am Start. Sie vermieden mit Ihrer Fahrleistung insgesamt 70,5 Tonnen CO2 im Vergleich zur Nutzung eines Autos mit Verbrennungsmotor. Damit konnten die Ergebnisse aus 2023 übertroffen werden, als 1.758 Teilnehmer in 110 Teams insgesamt 374.376 Kilometer radelten und damit 60,65 Tonnen CO2 vermieden.
Bürgermeister Roland Eichmann begrüßte als Hausherr die Gäste und gratulierte zu dieser erfolgreichen Leistung. Er betonte, dass die Stadt Friedberg als fahrradfreundliche Kommune in den nächsten Jahren mehr in den Radverkehr investieren möchte und dazu gehöre natürlich auch die Teilnahme am STADTRADELN. Der stellvertretende Landrat Manfred Losinger zeichnete anschließend die landkreisweiten Gewinner aus. Die Gruppe mit den meisten Kilometern waren die Genussradler aus Friedberg mit 17.382 Kilometern, gefolgt vom Radsportclub Aichach mit 16.000 Kilometern und Frisch auf Concordia e.V. aus Sielenbach mit 14.408 Kilometern.
Als Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf wurden die beiden Dasinger Gruppen Kloa Loamaring und Marien-Apotheke für jeweils 1.265 bzw. 960 Kilometer pro Kopf ausgezeichnet.
Mit insgesamt 2.820 Kilometern war Markus Schmidt vom RSC Aichach am meisten unterwegs, gefolgt von den Dasinger Brüdern Hans Treffler (2.509 Kilometer) und Georg Treffler (2.262 Kilometer), beide vom Team Kloa Loamaring.
Als Teil des STADTRADELN findet in Bayern auch das Schulradeln statt. Daran beteiligten sich 14 Schulen im Wittelsbacher Land. Gemeinsam radelten die 1.279 Teilnehmenden der großen Schulfamilie 173.213 Kilometer und vermieden dadurch 28,75 Tonnen CO2. Landrat Dr. Klaus Metzger lobte für die drei besten Schulteams Preise über 300, 200 und 100 Euro aus. Erste wurde die Wittelsbacher-Realschule Aichach mit 173 Radelnden und 28.206 Kilometern, gefolgt von der Staatlichen Realschule Mering mit 172 Teilnehmenden und 25.367 Kilometern. Auf dem dritten Platz landete die Konradin-Realschule Friedberg mit 25.194 Kilometer von 129 Radelnden.
Neu in diesem Jahr war der Sonderpreis für Grundschulen, da dort die Strecken meistens kürzer sind und die Anzahl der Kinder oft geringer ist als an weiterführenden Schulen. Über 150 Euro durfte sich die Theresia-Gerhardinger-Grundschule Friedberg freuen, die mit 154 Radelnde zusammen 16.084 Kilometer gefahren ist.
Im Anschluss ehrte der Friedberger Bürgermeister Roland Eichmann die besten Friedberger Teams: die Konradin-Realschule, die Genussradler und die Theresia-Gerhardinger-Grundschule.
Bei gemütlichem Beisammensein tauschten sich die Fahrradfreunde bei einem kleinen Imbiss aus und waren sich alle einig, dass sie sich schon auf das STADTRADELN und Schulradeln 2025 freuen.
Radl‘n ist wie Prosecco trinken - beides ist viel schöner in Gesellschaft ???
En savoir plus
FRISCH AUF! FRISCH AUF! FRISCH AUF!
En savoir plus
Nur ein Tag zum RADELN ist ein guter Tag!
En savoir plus
Bei unserem Team steht im Vordergrund der Spaß am Radfahren. Alle Teilnehmer dürfen so oft sie wollen, und müssen nicht so oft als möglich, ihre Kilometer sammeln. Allen Teilnehmern danke ich im Voraus für ihre Mithilfe.
En savoir plus
"ÜBER STOCK UND STEIN" auf die 1
Leute, wir werden siegen
En savoir plus
In unserem Team sind alle willkommen, die gerne Radl fahren, ob Bio-Bike, Rennrad, E-Bike oder Lastenfahrrad. Jeder darf, keiner muss. Hauptsache der Spaß steht im Vordergrund!
Ich freue mich über jeden der dem Team Schiltberg beitreten und uns mit seinen Kilometern unterstützen will.
Allen Teams wünsche ich eine schöne Zeit, unfallfreie Fahrten und immer schönes Wetter mit dem entsprechenden Rückenwind.
En savoir plus
Wir starten erneut die Partnerstadt-Challenge: In 3 Wochen wollen wir gemeinsam zu allen unseren Partnerstädten radeln:
von Friedberg
nach Friedberg (Steiermark) 392 km
weiter nach Völs am Schlern 753 km
weiter nach Bressuire 1665 km
weiter nach Chippenham 2193 km
Ziel in La Crosse (WI) 8495 km
Da wir inzwischen eine 6. Partnerstadt (Zafi in Togo) haben, kommen nochmals 9708 Kilometer von LaCrosse nach Zafi hinzu.
En savoir plus
WHAT-a-ZWIRN das "B" steht für Gefahr!
www.what-a-zwirn.de
En savoir plus