Die Stadt Neustadt an der Weinstraße nahm vom 16. Juli bis 05. August 2022 am STADTRADELN teil.
15.07.2022 17:00
Siegerehrung 2021 | Auftakt 2022
Im Rahmen des Zukunftstages 2022 findet um 17 Uhr die Siegerehrung 2021 sowie der Auftakt für 2022 statt.
Der Zukunftstag bietet von 10 bis 18 Uhr viele spannende Einblicke in die Nachhaltigkeitslandschaft in Neustadt. Kommen Sie vorbei!
Weitere Informationen: https://t1p.de/nbfut
16.07.2022 14:00
Geführte Radtour zum Stadtradelstart ins Winzerdorf
Tourguide ADFC | 25 km | 3 Stunden
Anmeldung unter: https://t1p.de/6rxit
24.07.2022 09:00
Geführte Radtour zum neuen Naturschutzgebiet Kaltenbachbruch
Tourguide NABU | 35 km | 5 Stunden
Anmeldung unter: https://t1p.de/hqt4j
24.07.2022 10:00
Geführte Radtour: VCD Picknicktour
Tourguide VCD | 40 km | 4 Stunden
Anmeldung unter: https://t1p.de/sb55a
24.07.2022 10:00
Geführte Tour: Nachhaltigkeitstour
Tourguide Green Camp | 25 km | 4 Stunden
Anmeldung unter: https://t1p.de/jdyp2
30.07.2022 09:00
Geführte Radtour: Wege am Wasser - Radtour zum NABU-Schutzgebiet Geinsheimer Gänsbuckel
Tourguide NABU | 40 km | 5 Stunden
Anmeldung unter: https://t1p.de/d25mw
Wir sind wieder dabei! STADTRADELN 2022 in Neustadt an der Weinstraße.
Melden Sie sich mit Ihrem Team an und erradeln Sie so viele Kilometer wie möglich. Neben einem Beitrag für den Klima- und Umweltschutz arbeiten Sie so aktiv an Ihrer Gesundheitsvorsorge und haben darüber hinaus die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.
Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf finden Sie unter:
Liebe Neustadterinnen und Neustadter,
liebe Fahrrad-Fans,
in diesem Jahr starten wir bereits in unsere vierte STADTRADELN-Saison. Dabei zeigt sich, dass die Kampagne bei uns in Neustadt eine immer größere Beliebtheit erfährt. Von anfänglich knapp 600 Teilnehmenden sind wir im vergangenen Jahr bereits 1.122 aktive Radlerinnen und Radler gewesen und konnten dabei 227.854 km sammeln.
Damit lagen wir 2021 auf Platz 27 von 125 in der Kategorie „bundesweite Städte mit 50.000 bis 99.999 Einwohnern“ sowie auf Platz 11 von 94 in der Kategorie „alle Kommunen in Rheinland-Pfalz“. Ein toller Erfolg!
Können wir uns auch in diesem Jahr wieder steigern?
Machen Sie vom 16. Juli bis 05. August 2022 mit und tragen Sie dazu bei, unsere Erfolge aus den vergangenen Jahren weiter zu steigern! Besuchen Sie gerne bereits am 15. Juli unseren ersten Neustadter Zukunftstag auf dem Marktplatz, an dem auch die Siegerehrung aus dem vergangenen Jahr stattfinden wird.
Wie immer gilt: Sie wohnen oder arbeiten in Neustadt, besuchen eine (Hoch-)Schule oder gehören einem Verein an? Dann nichts wie mitgeradelt! Schlagen Sie den steigenden Spritpreisen ein Schnäppchen und tun sie gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit und die Umwelt!
Der Wettbewerb spornt an, egal ob sie alleine, zu zweit, mit der Familie oder in einer Gruppe radeln! Ich wünsche Ihnen schon jetzt viel Freude beim Mitmachen. Unterschätzen Sie das Suchtpotential nicht! Falls Sie das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel für sich entdecken, freut uns das sehr und wäre Ihr ganz individueller Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt.
In diesem Sinne mit herzlichen Grüßen
Ihre Umweltdezernentin
Waltraud Blarr
Florian Hofmann | B90 Die Grünen
Stadtradeln ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Nicht nur im Rahmen der Initiative absolviere ich über 90% all meiner innerstädtischen Strecken mit dem Rad. Daher bin ich sehr glücklich über die große Öffentlichkeit, die das Zukunftsthema Radverkehr im Rahmen der Kampagne erhält. Folglich war ich sofort Feuer und Flamme dafür, die Aktion mit eigenen Kilometern zu unterstützen. Mein Großer Wunsch ist, dass die Euphorie, mit der viele Menschen am Stadtradeln teilgenommen haben und teilnehmen werden, auch über die drei Wochen hinaus anhält und, dass das Rad weiter im Fokus der Alltagsmobilität bleibt, wo es meiner Meinung nach hingehört. Mit jeder ersetzten Autofahrt leistet man einen großen Beitrag für den Klimaschutz und für saubere Luft in den Innenstädten.
Anton Dück
Geb. am 20.07.1985, Forscher der Mobilen Robotik bei SEW-Eurodrive Bruchsal und mit einen viel zu großen Fahrradfuhrpark. Studierte Informatik am KIT in Karlsruhe und 2019 nach Neustadt an der Weinstraße wegen der Liebe ausgewandert. Großes Interesse am 3D Druck. Dank Corona zum Videostream-Techniker ausgebildet. Ehrenamtlich aktiv im Kulturzentrum Herrenhof und dem Kunstverein Neustadt. Träumt von der Entwicklung eines Roboters, der den gesamten Haushalt schmeißt.
Für mich hat Fahrradfahren in erster Linie einen praktischen Nutzen: Man kommt von A nach B, tut was für seine Gesundheit und man entspannt, weswegen ich mein Fahrrad gerne auch mal als Nutzfahrzeug betrachte.
Meiner Meinung nach kann man – zumindest in Neustadt – 100% aller Autofahrten des täglichen Bedarfs mit dem Rad erledigen: Ich nutze mein Rad, um zur Bahn zu kommen, um einzukaufen (8 Wasserkisten z.B. sind kein Problem für ein Lastenrad), habe keine Parkplatzprobleme, weil ich fast überall direkt vor der Eingangstür parken darf, und die Kinder kann ich auch von der Schule/dem Kindergarten mit dem Rad abholen; wenn es sein müsste bis zu vier im Lastenrad und zwei weitere im Anhänger (habe selbst allerdings nur ein Kind). Im Übrigen fahre ich nur „Verbrenner“: Fett-Verbrenner ohne E-Motor Unterstützung.
Als Radelstar will ich vor allem zeigen, wie viele der alltäglichen Auto-Fahrten sich mit dem Rad erledigen lassen, und wie man mit dem Rad zu mehr Bewegung im Alltag kommt, auch wenn man einen langen Arbeitstag im Büro sowie lange Anfahrtswege so wie ich hat.
Liebe Radelfreunde!
Letztes Jahr waren wir das erste Mal dabei – und für den Anfang gar nicht schlecht. Dieses Jahr wollen wir noch besser abschneiden und viele Kilometer radeln und ganz viel CO2 sparen.
Melde Dich gleich beim Stadtradeln an und schließe Dich unserem Team an. Je mehr wir sind, umso mehr Kilometer kommen zusammen und umso mehr Spaß macht es allen.
Wir wollen als ADFC die Bedingungen für ein sicheres und entspanntes Radfahren verbessern, damit der Klimaschutz vorankommt und die Verkehrswende gelingt. Denn dabei spielt das Fahrrad eine ganz wichtige Rolle.
Melde Dich auch gerne am RADAR! an, das hilft der Verkehrsplanung vor Ort, die richtigen Routen zum Radfahren zu finden.
Viel Spaß beim Radeln wünscht Euch Eure Teamcaptainin Susanne Abel, ADFC Bad Dürkheim/Neustadt
mehr lesen
Klimaschutz, Energiesparen, eigene Gesundheit fördern und dabei Spaß haben - vieles spricht fürs Radfahren. Mit unserer Teilnahme am Stadtradeln wollen wir Mitbürger zum Radfahren ermuntern und die Stadt auffordern, für eine bessere und sichere Radinfrastruktur zu sorgen.
mehr lesen
Unser Antrieb sind die Muskeln. Wir spüren jedes Kettenglied das kraftvoll über den Zahnkranz gleitet und benötigen jeden Gang wenn es steil hochgeht. Wir geniessen das summen der Räder die über den Asphalt rollen und auch mal den Rückenwind. Unsere Reichweite ist nicht zu unterschätzen. Am Ende des Tages sind wir glücklich etwas für unsere Fitness getan zu haben und einen ökologischen Beitrag für die Umwelt und das "Stadradeln" geleistet zu haben.
mehr lesen
Und jetzt geht's wieder los!
mehr lesen
Herzlichen Willkommen im Bewegungkita Duttweiler Team. Wir wünschen ihnen und ihrer Familie viel Spaß beim sammeln von Kilometern.
Ihr Kita Team
mehr lesen
Wir Tennisspieler und Freunde des Tennisclubs Rot-Weiss freuen uns sehr darauf, wieder in die Pedale zu treten: Umwelt schonen, Sprit sparen und etwas für die Gesundheit tun - das ist auch in 2022 wichtig. Egal ob auf dem City-Rad, dem Rennrad, dem E-Bike oder dem MTB - jeder km zählt. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, dem Einkauf, zum Tennisplatz oder auf irgendeiner Tour. Und nicht vergessen Nachbarn, Freunde, Family für das Stadtradeln mit dem Tennisclub begeistern. Und jetzt: Raus mit euch und ab in den Sattel.
mehr lesen
Wir wollen spielerisch für ein gutes Klima radeln.
mehr lesen
Lasst uns das Klima schonen und Fit werden oder bleiben .
Zum wohle unserer Stadt und der folgenden Generationen
mehr lesen
Gut fürs Klima, gut für Deine Gesundheit, gut für eine neue Mobilität in Neustadt - Brauchst Du noch weitere Gründe, um mit uns erneut viele Kilometer zu sammeln? Eigentlich nicht :-) Wir freuen uns!
mehr lesen
In Sachen Mobilität ist Muskelkraft die sauberste Energie die wir haben. ;-)
mehr lesen