Der Landkreis Landsberg am Lech a participé de 26. juin à16. juillet 2022 à VILLE EN SELLE.
19.10.2022 18:00
Abschlussveranstaltung STADTRADELN 2022
Abschluss des STADTRADELN 2022 mit Prämierung der besten Einzelradler, Teams, Vereinen, Schulen und Schulklassen; 18:00 Uhr im Großen Sitzungssaal Landratsamt
Liebe Radelfans,
auch in diesem Jahr wollen wir den großen Erfolg der Klimaschutzaktion STADTRADELN in unserem Landkreis fortführen. Nachdem im letzten Jahr so viele Radler wie noch nie teilgenommen haben, hoffen wir auch in diesem Jahr wieder auf viele bekannte wie auch neue Gesichter beim STADTRADELN.
Radeln ist Klimaschutz pur: einfach Mal das Auto stehen lassen und so viele Alltagswege (Arbeit, Schule, Einkauf, etc.) wie möglich klimaneutral auf dem Fahrrad zurücklegen! Wer zügig an sein Ziel kommen will, ist gerade auf kürzeren Strecken mit dem Rad oft schneller und flexibler als mit jedem anderen Verkehrsmittel. Und nebenbei fördert man die eigene Fitness und stärkt das Immunsystem.
Innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraumes heißt es deshalb wieder: Rauf auf den Sattel und Kilometer sammeln! Jeder einzelne Kilometer, der mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt. Sowohl fürs Klima, für die Gesundheit und für den guten Zweck.
Ich freue mich über jede/n Teilnehmer/in und wünsche viel Freude beim Radeln!
Thomas Eichinger
Landrat
In diesem Jahr findet parallel zum Stadtradeln wieder das Schulradeln statt (gleicher Aktionszeitraum). Damit weiterführende Schulen in diesem eigenen Teilwettbewerb gewertet werden, ist es erforderlich, dass bei der Gründung des Schulteams das Häkchen bei Schulradeln gesetzt wird.
Die einzelnen Klassen sowie Lehrer/Mitarbeiter-Teams müssen als Unterteams gegründet werden. Für mitradelnde Eltern und Geschwister wird empfohlen ein „Offenes Team “ als Unterteam zu erstellen.
Beim bayernweiten Wettbewerb „Schulradeln“ gibt es Preise in den folgenden Kategorien zu gewinnen:
Unter ALLEN teilnehmenden Schulen im Landkreis prämieren wir zusätzlich
z.B. Gutscheine der Kletterei Kaufering, Olympia Kino Landsberg, Lechtalbad Kaufering, hochwertige Edelstahl Brotzeitdosen und viele weitere Sachpreise
Rauf auf den Sattel – Schulradeln lohnt sich und ist gut fürs Klima!
Große EDEKA-Südbayern-Spendenaktion:
E-Bikes für die Lebenshilfe Landsberg am Lech
Das EDEKA Logistikzentrum in Landsberg am Lech spendet pro geradeltem Kilometer 1 ct. an eine gemeinnützige Organisation: Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Lebenshilfe Landsberg am Lech.
Wir brauchen wieder mindestens 500.000 geradelte und eingetragene Kilometer, um den Spendentopf von 5.000 € - bereitgestellt vom EDEKA Logistikzentrum - ausschöpfen zu können. Machen Sie mit und lassen Sie uns diese ambitionierte Kilometerleistung zusammen bekommen, um die Lebenshilfe Landsberg in der Anschaffung von E-Bikes zu unterstützen.
Gemeinsam für den guten Zweck und für ein gutes Klima in unserem Landkreis!
Jörg Riedle, 1. Vorsitzender des DAV Landsberg
"Der Deutsche Alpenverein hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden. Ein entscheidender Punkt ist hier unsere Mobilität: Dabei ist es unrealistisch, aufs Auto grundsätzlich zu verzichten. Aber es ist möglich, sich bei jeder Fahrt zu überlegen, ob sie wirklich mit dem eigenen Pkw zurückgelegt werden muss – oder ob Fahrrad und ÖPNV eine Alternative darstellen. Wenn jeder von uns kurz überlegt, bevor eine Fahrt angetreten wird, dann ist schon viel gewonnen.
Drei Wochen ohne Auto sind auch für mich eine Herausforderung – aber als 1. Vorsitzender der DAV-Sektion Landsberg möchte ich mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, dass wir alle viel öfter aufs Rad umsteigen können, wenn wir nur wollen.
Mein Aufruf: Machen Sie mit beim STADTRADELN und werden Sie auf dem Rad zum Klimaschützer!"
Foto: LRA Landsberg/Leitenstorfer
Ruth Riedle, 2. Konrektorin der JWR
"Das Stadtradeln begeistert auch Kinder und Jugendliche.
An der Johann-Winklhofer-Realschule unterstütze ich die Aktion engagiert seit Beginn an, denn sie stärkt den Teamgeist und die Klassengemeinschaft.
Aber eigentlich ist dabei sein alles: Denn jeder geradelte Kilometer trägt zu mehr eigener Gesundheit bei, zu körperlicher Fitness, Selbstständigkeit und natürlich zum Klimaschutz.
Als Zweite Konrektorin möchte ich mit gutem Beispiel vorangehen und radle vor allem Kurzstrecken gerne mit dem Rad. Nur bei Regen oder Kälte werde ich mal bequem. Aber während der drei Wochen ganz ohne Auto wird mich unser schuleigenes Stadtradel-Motto motivieren: JWR - Ja, wir radeln!"
Foto: LRA Landsberg/Leitenstorfer
Dario Bährle, Abteilungsleiter bei Logistikzentrum EDEKA Landsberg
"Ich nutze mein Fahrrad konsequent für den Arbeitsweg und Erledigungen in der Stadt und Umkreis und das schon seit ca. 2008.
Gerade vor und nach der Arbeit gibt einem das einen körperlichen Ausgleich, der mir oft fehlt. Auch die frische Luft, die man dabei schnappen kann hilft mir den Kopf frei zu bekommen. Auch sehr effizient gegen Stress!
Abgesehen davon halte ich diese Fortbewegungsform natürlich auch für einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und schonenden Umgang mit unseren Ressourcen.
Wenn wir alle Strecken unter 5km mit dem Fahrrad erledigen würden, hätten wir schon ein großen Schritt in Richtung unserer Ziele geschafft. Selbst für Strecken von weniger als 5km nutzen 40% der Deutschen das Auto.
Ich muss zugeben, dass ich noch nie gerne Auto gefahren bin und deswegen auch wenig darunter leide wenig oder gar nicht mit dem Auto zu fahren.
Wie sich einige Teilnehmer im Straßenverkehr gegenüber ihren Mitmenschen verhalten finde ich immer wieder erschreckend. Von daher war mein Fortbewegungsmittel meiner Wahl schon immer das Fahrrad.
Man ist flexibel, muss selten nach Parkplätzen suchen und ist für andere Teilnehmer im Verkehr in der Regel kein großer Störfaktor. So ist das Koexistieren deutlich einfacher. Natürlich wünscht man sich als Fahrradfahrer in der Regel etwas mehr Rücksicht von Autofahrern, was aber sicher auch auf Gegenseitigkeit beruht.
Zukünftig wünsche ich mir für unsere Gesellschaft fahrradfreundlichere Städte, bei der das Auto nicht im Mittelpunkt bei Planung steht. So können vielleicht auch mehr Menschen motiviert werden das Auto öfter stehen zu lassen."
Foto: LRA Landsberg/Leitenstorfer
Robert Sedlmayr, Bürgermeister der Gemeinde Geltendorf
[Zitat folgt]
Foto: LRA Landsberg/Leitenstorfer
Radeln macht Spaß - ob als Familie, allein oder in der Gruppe.
Gut für die Umwelt ist es sowieso - egal ob lange oder kurze Strecke - und gesund ist es auch.
Zu entdecken gibt es auf jeder Radtour etwas - mach auch du mit!
plus d'informations
es gibts nicht Gutes, außer man tut es
plus d'informations
Viele erradeln viele Kilometer und tun sich, der Umwelt und der Lebenshilfe etwas Gutes!
plus d'informations
Servus Radler,
cool dass ihr dieses Jahr beim Stadtradeln dabei seid.
Wie immer ist es für einen guten Zweck und die eigene Fitness hat auch was davon.
Vielleicht sponsert DELO auch noch für jeden 10. km ein Bäumchen.
Unsere Marketingabteilung würde sich ebenfalls sehr freuen, wenn ihr fleißig Bilder beim Radeln schießt und wer Lust hat, kann am Ende der Aktion mit aufs Gruppenfoto.
Also lasst die Räder rollen.
Viel Spaß ?
plus d'informations
Herzlich willkommen beim Stadtradeln für Eresing - schön, dass Ihr neu oder wieder dabei seid! Gemeinsam machen wir das Radeln sichtbar und setzen ein Zeichen für die Wichtigkeit des Radelns in Freizeit und im Alltagsverkehr. Weitere Informationen zur Auftaktfahrt in Kürze. Beste Grüße, Eva Krüger
plus d'informations
Ich freue mich, dass ich mit meinem Team der Freitagsradler, das seit 33 Jahren besteht, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
plus d'informations
Nur noch ein kleiner Hügel
plus d'informations