Wappen/Logo

Erkrath im Kreis Mettmann

STADTRADELN vom 05.05. bis 25.05.2024

  • 374

    aktive Radelnde
  • 3/49

    Parlamentarier*innen

  • 30

    Teams

  • 66.840

    gefahrene Kilometer

  • 4.144

    Fahrten

  • 11

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Erkrath im Kreis Mettmann

STADTRADELN vom 05.05. bis 25.05.2024

  • 374

    aktive Radelnde
  • 3/49

    Parlamentarier*innen
  • 30

    Teams

  • 66.840

    geradelte Kilometer

  • 4.144

    Fahrten

  • 11

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Lena Brümmer
Klimaschutzmanagerin

Tel.: +49 211 2407-6803
stadtradeln sr-encml erkrath.de

Stadt Erkrath
Schimmelbuschstr. 11-13
40699 Erkrath

Kristian Kuylaars
Tel.: +49 211 2407-6801
stadtradeln sr-encml erkrath.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Erkrath im Kreis Mettmann nahm vom 05. Mai bis 25. Mai 2024 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Fahrrad-Sternfahrt NRW 2024 - Zubringer von Hochdahl/Unterfeldhaus

Auftaktveranstaltung

Von Hochdahl zur Fahrrad-Sternfahrt NRW nach Düsseldorf. Wir treffen uns um 12:00 Uhr auf dem Europaplatz (Hochdahl Arcarden). Wir fahren dann über Bruchhausen nach Unterfeldhaus und empfangen am Neuenhausplatz dem Zubringer aus Richtung Wuppertal. Um 12:30 Uhr fahren wir gemeinsam mit Polizeibegleitung nach Düsseldorf.

Nähere Informationen zur Fahrrad-Sternfahrt NRW unter http://www.adfc-sternfahrt.org/.

Fahrrad-Sternfahrt NRW 2024 - Zubringer von Alt-Erkrath

Auftaktveranstaltung

Von Alt-Erkrath zur Fahrrad-Sternfahrt NRW nach Düsseldorf. Der Start ist um 12:15 Uhr vor dem alten Bahnhofsgebäude am Erkrather S-Bahnhof. Wir fahren dann über den Gödinghover Weg und stoßen an der Kreuzung Rothenbergstraße/Vennhauser Allee auf den Zubringer aus Richtung Wuppertal und fahren mit Polizeibegleitung nach Düsseldorf.

Nähere Informationen zur Fahrrad-Sternfahrt NRW unter http://www.adfc-sternfahrt.org/.

Grüne Radtour

Wir starten um 14:00 Uhr in Unterfeldhaus, Neuenhausplatz, fahren dann nach Benrath. Von dort nehmen wir die Veloroute 1 von Benrath nach Vohwinkel. Am Ende der Korkenziehertrasse biegen wir aber ab über Haan nach Erkrath. Während der Tour oder zum Abschluss in Hochdahl ist eine Einkehr geplant. Die Tour dauert ca. 3 Stunden und ist auch für Familien geeignet.

Zur Raketenstation nach Hombroich

Der Start ist um 10:30 Uhr am Neuenhausplatz in Unterfeldhaus. Die Radtour ist etwa 65 km lang und verläuft über gut befahrbaren Wirtschaftswegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Das Ziel ist die Raketenstation in Hombroich. Hier ist eine Einkehr im Café Biemel geplant.

Feierabendtour

Jeden Freitag bietet der ADFC sommerliche Rundtouren von 25-30 km an. Die Touren dauern ca. 2,5-3 Stunden mit kurzen Trinkpausen anschließender optionaler Einkehr bei gutem Wetter. Start ist um 18 Uhr am Neuenhausplatz 24 in Unterfeldhaus.

Sportliche Feierabendtour

Diese sportlichen Rundtouren bietet der ADFC alle zwei Wochen mittwochs an. Abfahrt ist um 18:30 Uhr am Haus der Begegnung an der Gerberstr. 7 in Alt-Erkrath. Die Ausfahrten dauern ca. 2 Stunden über 30-35 km Strecke und bis zu 400 Höhenmeter.

Auf den Berg nach Witzhelden

Der Start ist um 10:30 Uhr am Neuenhausplatz in Unterfeldhaus. Die Radtour ist etwa 60 km lang mit insgesamt ca. 600 Höhenmetern und verläuft auf gut befahrbaren Wirtschafts- und Waldwegen sowie verkehrsarmen Nebenstraßen. In Witzhelden ist eine Einkehr am historischen Markt geplant.

Feierabendtour

Jeden Freitag bietet der ADFC sommerliche Rundtouren von 25-30 km an. Die Touren dauern ca. 2,5-3 Stunden mit kurzen Trinkpausen anschließender optionaler Einkehr bei gutem Wetter. Start ist um 18 Uhr am Neuenhausplatz 24 in Unterfeldhaus.

Happy Hour Tour

Kurztour von gut einer Stunde als Rundtour vor dem monatlichen ADFC-Radlertreff. Abfahrt ist um 17:45 Uhr am Haus der Begegnung an der Gerberstr. 7 in Alt-Erkrath.

Feierabendtour

Jeden Freitag bietet der ADFC sommerliche Rundtouren von 25-30 km an. Die Touren dauern ca. 2,5-3 Stunden mit kurzen Trinkpausen anschließender optionaler Einkehr bei gutem Wetter. Start ist um 18 Uhr am Neuenhausplatz 24 in Unterfeldhaus.

Kreisweite Fahrrad-Sternfahrt nach Erkrath

Abschlussveranstaltung

Die Tour dauert ca. 3 Stunden. Start ist um 11 Uhr am Haus der Begegnung an der Gerberstr. 7 in Alt-Erkrath. Etwa 14 Uhr Ankunft am Bavierpark und dortiges Abschlusstreffen der Radfahrenden der anderen kreisangehörigen Kommunen. Für das leibliche Wohl steht ein großes Angebot durch das Erkrather Weinfest auf dem Bavierplatz zur Verfügung.

Nähere Informationen zur Abschlussfahrt unter Stadtradeln - Abschlussfahrt | ADFC Veranstaltungsportal

Hinweise

Während des STADTRADELNS bietet der ADFC Erkrath alle seine Touren kostenlos an!

Alle Touren sind im Tourenportal hinterlegt: Suche | ADFC Veranstaltungsportal Eine Anmeldung ist erforderlich.

Grußwort

Gemeinsam RADELN für unsere Umwelt…

 

Liebe Erkratherinnen und Erkrather,

gemeinsam etwas für unsere Kinder und unsere Umwelt tun, nichts sehnlicher wünschen wir uns in diesen Zeiten. Gern möchte ich Sie auf eine großartige Aktion des Klima-Bündnisses aufmerksam machen. Die Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses lädt dazu ein, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – jeder Kilometer zählt. Alle kreisangehörigen Kommunen vom Kreis Mettmann beteiligen sich am STADTRADELN 2024 vom 5. Mai bis zum 25. Mai gemeinsam an dieser Aktion.

Ich lade Sie dazu ein, beim STADTRADELN mitzumachen – treten Sie einem Team in unserer Gemeinde bei oder bilden Sie ein neues Team – getreu dem Motto: Gemeinsam RADELN für unsere Umwelt…

Es wäre schön, wenn möglichst viele für unsere Gemeinde, ihre Gesundheit und für unsere Umwelt fleißig in die Pedale treten und Kilometer sammeln würden. Motivieren Sie auch gern Freunde, Verwandte und Bekannte zum Mitmachen für den guten Zweck.

…auf geht’s !

 

Ich freue mich auf Ihre Unterstützung und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

 

Lena Brümmer

Klimaschutzmanagerin der Stadt Erkrath

STADTRADELN-Stars

Downloads

Team-Captains

Melden
Photo

Peter Knitsch

Grüne Radler*innen

Bessere Rahmenbedingungen, insbesondere sichere und gepflegte Rad- und Fußwege, sind neben einem attraktiven ÖPNV der Schlüssel für eine klimagerechte Mobilität. Dafür setzen sich die Grünen in Erkrath seit vielen Jahren in unserer Stadt ein. Radfahren macht zudem Spaß und ist gut für die Gesundheit. Mit unserer Beteiligung am Stadtradeln wollen wir einen Beitrag zur Verbesserung der Situation des Radverkehrs in Erkrath leisten, die nach wie vor stark verbesserungsbedürftig ist!

Melden
Photo

Lara Pietzsch

FG Edelgrün Hochdahl

Mit FG Edelgrün Hochdahl im Sattel, radeln wir durch Höhen und Täler – gemeinsam, bunt gemischt und voller Lebensfreude! ?‍♂️? Unter unserem Motto 'Wir gehen rein', bringen wir Schwung in die Pedale und zeigen, dass Radfahren nicht nur gesund, sondern auch richtig Spaß macht! ? Egal, ob Familienbande, Freundeskreis oder leidenschaftliche Radsportler:innen – bei uns ist jeder willkommen, der sich für zwei Räder und jede Menge gute Laune begeistern kann! ?? Und hier bei FG Edelgrün Hochdahl ist wirklich jedes Rad willkommen – vom klassischen City-Bike über stylische Mountainbikes bis hin zu flinken Rennrädern und sogar gemütlichen E-Bikes! ?? Bei uns ist für jede Radform und jeden Fahrstil etwas dabei – denn Vielfalt macht das Radfahren erst richtig spannend! Also, schnappt euch eure

Melden
Photo

Ursula Mayer

Moselradtour 2024

Der Start zur Moselradtour ist erst am 24.5.24. Schade, passt nicht zum Stadtradeln.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer