Die Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein nahm vom 27. Mai bis 16. Juni 2023 am STADTRADELN teil.
Bad Berleburg
Dauer: Level 1 ca.4 Std. (42km), Level 2 ca.5,5 Std. (55km), Startpunkt: Rumilingene-Haus in Raumland, durchgeführt von Radgruppe TUS Dotzlar
Bei vielen Teilnehmenden wird in 2 Gruppen aufgeteilt auch aufgrund von E-Bike und Kondition der Mitfahrer geht es auf unterschiedlichen Wegen zum Sonnenhof in Wingeshausen. Geplant ist eine kurze Mittagspause zur Stärkung. Beide Touren enden am Hof Klingelbach mit einem kühlen Getränk und einem gemütlichen Ausklang
Bad Laasphe
Startpunkt: Wilhelmsplatz, 57334 Bad Laasphe
Durchgeführt von MTB Laasphe e.V.
Bitte rechtzeitig erscheinen! Weitere Hinweise in Kürze unter www.mtb-laasphe.de
Erndtebrück
Dauer: 1 Std. (12km), Startpunkt: P+R Parkplatz am Bahnhof Erndtebrück, durchgeführt von der Gemeinde Erndtebrück
Die Strecke geht durch das Elberndorftal und dauert ca. 1 Std. / 12 km. Auf Mountainbikes ist die Strecke nicht beschränkt, es können im Prinzip alle außer mit Rennrädern mitfahren.
Erndtebrück
Dauer: 3 Std. Startpunkt: Bahnhof Erndtebrück, Durchgeführt von Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Kosten: 7.50 Euro, Anmeldung bei Ranger Ralf Schmidt (0171/ 5871691) erforderlich
Hilchenbach
Dauer: 3 Std. (35km), Startpunkt: Marktplatz Hilchenbach, durchgeführt von Klaus Jung (gepr. MTB-Guide)
Schöne Tour vorbei am Forsthaus Hohenroth und der Ederquelle bis zu KulturPur, dort gemeinsamer Ausklang. Anmeldung bei Klaus Jung (0151-11646405, Klaus.Jung1@gmx.de), 10 Euro Spende für einen guten Zweck
Netphen
Dauer: 5 Std. (50km), Startpunkt: Rathaus der Stadt Netphen, durchgeführt vom ADFC Siegen-Wittgenstein
Für Jedermann, vorrangig natürlich für Pedelecs, Schwierigkeitsstufe Mittel, max. 20 Personen; Anmeldungen im Tourenportal des ADFC https://touren-termine.adfc.de/
Bad Berleburg
Dauer: 1 Std. (20km), Startpunkt: Bahnhof BLB, durchgeführt von Felicitas Hegemann, ADFC OG Bad Berleburg
Wer hat Lust den ADFC vor Ort kennenzulernen? Im Rahmen des Stadtradelns wollen wir zu einer kleinen lockeren und leichten Feierabendtour rund um Bad Berleburg einladen. Anschließend plaudern wir danach im Gasthof Klingelbach beim außerplanmäßigen Radelstammtisch über alles rund ums Fahrradfahren. Weitere Infos über das ADFC-Tourenportal
Hilchenbach
Dauer: 2,5 Std. (15km), Startpunkt: Marktplatz Hilchenbach, durchgeführt von Klaus Jung (gepr. MTB-Guide)
Anmeldung bei Klaus Jung (0151-11646405, Klaus.Jung1@gmx.de), 10 Euro Spende für einen guten Zweck
Bad Berleburg
Dauer: 9 Std. (60 km), Startpunkt: Bahnhof Bad Berleburg, durchgeführt von Felicitas Hegemann, ADFC OG Bad Berleburg
Geeignet für Pedelecs und sportliche Biobike-Fahrende. Die Tour führt teilweise über unbefestigte Waldwege. Wir fahren auf dem Ederradweg Richtung Erndtebrück und weiter durch das Elberndorfer Tal bis zur Rothaarhütte, wo wir gemeinsam einkehren. Anmeldung erforderlich über das ADFC-Tourenportal: https://touren-termine.adfc.de
Siegen
Dauer: 6 Std. (50 km), Startpunkt: Scheinerplatz (Apollo Theater), durchgeführt von ADFC Siegen-Wittgenstein
Es wird in 3 verschiedenen Städten gestartet: Siegen, Kreuztal und Bad Berleburg. Von Siegen geht es über Dreis-Tiefenbach, Netphener Dörfer und Hilchenbach bis zur Rothaarmühle, bevor es noch einmal richtig steil wird. Die Route führt durchgehend auf Asphalt. Anmeldung erforderlich über das ADFC-Tourenportal: https://touren-termine.adfc.de
Kreuztal
Dauer: 6 Std. (60km) Startpunkt: Marburger Straße, Roter Platz, 57223 Kreuztal, durchgeführt von ADFC Siegen-Wittgenstein
Es wird in drei verschiedenen Städten gestartet: Siegen, Kreuztal und Bad Berleburg.
Vom Roten Platz geht es über Müsen, den Dollenbruch, Brachthausen und die Heinsberger Hochheide und den Dreiherrenstein zur Rotharrhütte, wo wir gemeinsam einkehren. Anmeldung erforderlich über ADFC-Tourenportal: https://touren-termine.adfc.de
Freudenberg
Dauer: 2,5 Std. (30km), Startpunkt: Parkplatz am Gambachsweiher, durchgeführt vom SGV Freudenbergerland
E-Bike Tour, max. 20 Teilnehmer
Siegen
Dauer: 1,5 Std., Startpunkt: Scheinerplatz (Apollo Theater), durchgeführt von ADFC Siegen-Wittgenstein
Bad Laasphe
Startpunkt: Wilhelmsplatz, 57334 Bad Laasphe, Durchgeführt von MTB Laasphe e.V.
Die Tour findet in zwei getrennten Gruppen statt - eine für E-Bikes und eine für Bio-Bikes. Bitte rechtzeitig erscheinen! Weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de.
Freudenberg
Dauer: 2,5 Std. (30 km), Startpunkt: Parkplatz Gambachsweiher, durchgeführt von der Stadt Freudenberg
Die Mountainbike-Tour hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad und endet im Kurpark beim Café Kaktus, wo wir bei kühlen Getränken den Tag gemeinsam ausklingen lassen.
Bad Berleburg
Dauer: 1 Std. (12km), Startpunkt: Rathaus Bad Berleburg, durchgeführt von der Stadt Bad Berleburg
Gemeinsam wollen wir zur Kreistierschau und dem dort stattfindenden Regiomarkt am Stünzel radeln! Die Tour führt überwiegend über Nebenstraßen. Körperliche Fitness und/oder ein E-Bike sind Voraussetzung. Am Stünzelfest wartet eine Belohnung. Die Rückfahrt erfolgt eigenständig. Anmeldung unter j.durstewitz@bad-berleburg.de.
Siegen
Dauer: 5 Std. (25 km), Startpunkt: Bismarckplatz in Siegen Weidenau, durchgeführt vom ADFC Siegen-Wittgenstein
Die Fahrradtour für Familien mit Kindern, Großeltern mit Enkeln und alle, die mitmachen wollen! Geplantes Ziel ist der Bühlgarten Spielplatz am Deuzer Bahnhof, wo zeitgleich auch das Stadtradeln-Fest stattfindet. Eine gemeinsame Rückfahrt für alle, die möchten, startet ab ca. 13.00 Uhr. Bitte um Anmeldung unter https://touren-termine.adfc.de
Wilnsdorf
Dauer: 1,5 Std. (15km), Startpunkt: Museum Wilnsdorf, Rathausstraße 9, 57234 Wilnsdorf, durchgeführt von der Gemeinde Wilnsdorf
Familienfreundlich; teilweise unbefestigte Wege
Netphen
Dauer: 1,5 Std. Ort: Bahnhof Deuz, durchgeführt vom Kreis Siegen-Wittgenstein
Das Hauptevent des Stadtradelns findet in diesem Jahr in Netphen Deuz statt. DER Treffpunkt für alle Kilometer-Jäger, um bei Live-Acts, Speis und Trank über das bereits erreichte und das noch geplante zu plaudern. Für Familien mit Kindern ist auch gesorgt: Die ADFC-Familienfahrradtour führt von Siegen nach Deuz und der Spielplatz ist gleich um die Ecke.
Burbach
Dauer: 3 Std. (43 km), Startpunkt: Eicher Weg 13, 57299 Burbach, durchgeführt von den Gemeinden Burbach u. Neunkirchen
Für fitte E-Biker; Beginn in Neunkirchen und Burbach mit Treffen an den Trödelsteinen, von dort aus geht die Tour gemeinsam weiter. Zum Abschluss voraussichtliche Einkehr im Gasthaus "Am Römer". Anmeldung unter 02736/4534 oder s.reuter@burbach-siegerland.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Neunkirchen
Dauer: 4 Std. (40km), Startpunkt: Dorfplatz Wiederstein, Talstraße 2, 57290 Neunkirchen, durchgeführt von den Gemeinden Neunkirchen u. Burbach
Für fitte E-Biker; Beginn in Neunkirchen und Burbach mit Treffen an den Trödelsteinen, von dort aus geht die Tour weiter. Zum Abschluss voraussichtliche Einkehr im Gasthaus "Am Römer". Anmeldung unter 02735/ 767403 oder s.heinz@neunkirchen-siegerland.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Bad Laasphe
Startpunkt: Wilhelmsplatz, 57334 Bad Laasphe, Durchgeführt von MTB Laasphe e.V.
Bitte rechtzeitig erscheinen! Weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de
Bitte beachten Sie das unten befindliche Merkblatt für die Teilnahme an Fahrradtouren. Alle Teilnehmer fahren auf eigenes Risiko. Eine Haftung der Stadt Freudenberg bzw. der Veranstalter der jeweiligen Tour vertreten durch den Tourenleiter für Schäden, die dem Teilnehmer während der Tour entstehen, ist ausgeschlossen.
Hallo liebe Radelfreund*innen,
schön, dass ihr vorbeischaut! Schon bald geht es los und wir freuen uns auf drei radelintensive Wochen mit viel frischem Wind um die Nase.
Gemeinsam wollen wir zeigen, dass auch im hügeligen Freudenberg klimafreundliche Mobilität möglich ist.
Ob Fahrradexpertin oder Juniorradler, wir freuen uns über eure Teilnahme!
Solltet ihr Fragen zum Ablauf haben oder Hilfe benötigen, wendet euch gerne an unsere Koordination.
Du kannst dir vorstellen, während des kompletten Aktionszeitraums auf dein Auto zu verzichten und deine Mitbürger*innen an deinen Erfahrungen teilhaben zu lassen? Dann melde dich bei uns und werde unser STADTRADELN-Star!
Weitere Infos findest du hier.
Mit der STADTRADELN-App kannst du schnell und unkompliziert deine gefahrenen Kilometer eintragen - oder du lässt die App ganz entspannt automatisch tracken!
Natürlich ist auch weiterhin das Eintragen auf Papier möglich. Eine entsprechende Vorlage findest du im Downloadbereich.
Mehr Infos zur App findest du hier.
Wir von der Firma Zimmermann in Alchen leisten unseren Beitrag für die Umwelt schon mit unserer Frischluftwärmetechnik.
Aber es ist noch Luft nach oben, daher radeln wir zur Arbeit, um uns fit und den CO2-Fußabdruck klein zu halten.
Vielen Dank für die tolle Aktion, die uns noch mal zusätzlich motiviert hat!
Mehr lesen
Fahr Rad, am besten in der Natur,
das ist gut fürs Klima und für die Figur!
Der CVJM Büschergrund bietet wöchentliche MTB-Touren für alle Interessierten an.
In der Regel radeln wir eine zuvor ausgetüftelte Strecke von 20 bis 35 Kilometer durch Freudenbergs Umgebung. Mit einer Gruppenstärke von 12 bis 35 Radlern betreiben wir keinen Leistungssport, sondern setzen auf die Gemeinschaft in Kombination mit dem Sport.
Sport verbindet!
Mehr lesen
Die Freilichtbühne Freudenberg beteiligt sich nun im zweiten Jahr an der Stadtradelaktion, denn auch uns liegt die Umwelt sehr am Herzen. Auf unserer Bühne kommen alle Generationen zusammen und es soll auch noch lange so bleiben. Mit Robin Hood und Biene Maja geht es dieses Jahr in den Wald und auf die Blumenwiese, wir sind also auch spielerisch dieses Jahr in der Natur unterwegs.
Mehr lesen
In Hohenhain leben wir wunderschön nah am Wald und mitten in der Natur. Auf dem Rad ist man schnell in Freudenberg sowie in den umliegenden Kommunen. Der Radweg durch den alten Hohenhainer Eisenbahn-Tunnel ist immer ein Highlight.
Wir sind das 3. Jahr dabei !
Natur - Erholung - Freizeitspaß = Gesundheit ist doch was !
Mehr lesen