Der Rhein-Lahn-Kreis nahm vom 16. Juni bis 06. Juli 2023 am STADTRADELN teil.
Offizielle Eröffnung des Aktionszeitraums 2023 im Rhein-Lahn-Kreis im Rahmen der Siegerehrung der Landessieger 2022 auf der Landesbühne, Viktoriaallee, Bad Ems.
Bitte beachtet: Räder dürfen nicht auf das Festgelände, nutzt bitte die drei ausgewiesenen und bewachten Fahrradparkplätze.
Am Sonntag (18. Juni) bietet das Mountainbike Team Schaumburg e.V. im Rahmen der Aktion STADTRADELN eine geführte Schnuppertour an. Treffpunkt ist am Marktplatz in Diez. Die Tour ist sowohl für Fahrer*innen mit BIO-Bikes als mit E-Bikes möglich.
Anmeldungen unter folgender Adresse:
https://www.vereinonline.org/singletrail.net/?veranstaltung=82544&dialog=1
Am Dienstag, 20. Juni, wird der Salhofplatz in Lahnstein zwischen 16.00 und 18.00 Uhr zum zentralen Treffpunkt für alle Interessierten am Stadtradeln. Im Rahmen dieser Aktion wird der Klimaschutzmanager der Stadt Lahnstein, Michael Kiefer, gemeinsam mit der Klimaschutzmanagerin des Rhein-Lahn-Kreises, Jasmin Lemler, vor Ort sein, um Informationen und Materialien zu der deutschlandweiten Kampagne zur nachhaltigen Mobilität bereitzustellen.
Am Freitag, 23. Juni, wird der Wochenmarkt in Katzenelnbogen von 9 bis 10 Uhr und anschließen der Rewe Markt in Hahnstätten zwischen 10:30 und 11:30 Uhr, zum zentralen Treffpunkt für alle Interessierten am Stadtradeln. Im Rahmen dieser Aktion wird der Klimaschutzmanager der VG Aar-Einrich, Niklas Stanjek, gemeinsam mit der Klimaschutzmanagerin des Rhein-Lahn-Kreises, Jasmin Lemler, vor Ort sein, um Informationen und Materialien zum STADTRADELN bereitzustellen.
Liebe Mitradler*innen,
vom 16. Juni bis zum 6. Juli tritt der Rhein-Lahn-Kreis wieder zum STADTRADELN an. Gemeinsam mit den teilnehmenden Verbandsgemeinden und der Stadt Lahnstein möchten wir die tollen Radelergebnisse aus dem letzten Jahr toppen:
60.000 gefahrene Radkilometer gilt es dieses Jahr zu übertreffen.
Dafür brauchen wir Ihre tatkräftige Unterstützung!
Jeder Kilometer, der innerhalb der 21 Tage zurückgelegt wird zählt! Egal, ob mit dem Fahrrad oder Pedelec, ob im Urlaub oder hier im Landkreis. Probieren Sie doch einmal das Rad auf Ihren Alltagswegen aus und erleben Sie, wie schön der Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen sein kann.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz – darum geht es beim STADTRADELN.
Die eigene Gesundheit zu fördern und gleichzeitig auf gemeinsamen Radtouren die Region neu zu entdecken, das STADTRADELN ist es eine tolle Gelegenheit dafür.
Ich freue mich auf viele begeisterte Radlerinnen und Radler, viele tolle Fahrrad-Momente und ein bewegtes STADTRADELN 2023.
Ihr Jörg Denninghoff
Es ist wieder soweit, seit dem 16. Juni 2023 können Radkilometer für die eigene Region gesammelt werden.
An dem Wettbewerb STADTRADELN nimmt Forstrevierleiter Martin Janner als „STADTRADEL-STAR“ der Kommune teil.
Der STADTRADEL-STAR hat die Aufgabe, den Menschen einen Perspektivwechsel zu ermöglichen. Der Verzicht aufs Auto bedeutet Lärmminderung, weniger Feinstaub, aktive Gesundheitsförderung, mehr Geld im Portemonnaie und letztlich lebenswertere Kommune.
Im Aktionszeitraum von 21 Tagen wird Förster Martin Janner mit seinem einzig genutzten E-Lastenbike von der Verbandsgemeinde Nastätten medienwirksam begleitet.
Das Janner den Wettbewerb wichtig und ernst nimmt, zeigt die Autoschlüsselübergabe an Bürgermeister Jens Güllering vor dem Verwaltungsgebäude.
„Mit dem Rad zur Arbeit ist eine Möglichkeit, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Es ist gesünder, billiger und Naturschonender,“ so Martin Janner bei der Schlüsselübergabe.
Seine tiefe Liebe zur Natur hat er bereits mit seinem Buch „Der Wald der Zukunft“ veröffentlicht. Nun möchte der Förster auch Taten walten lassen und sein Auto für den Aktionszeitraum von 21 Tagen stehen lassen. Nach dem 21-tägigen lokalen Aktionszeitraum werden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung die vermiedenen CO2-Emissionen und die gesammelten Radkilometer ermittelt und in der Kommune bekanntgegeben.
Mit seinem E-Lastenbike hat er bereits über 11.000 Kilometer in den vergangenen drei Jahren zurückgelegt.
Auch der tägliche Arbeitsweg und zahlreiche Dienstfahrten stellen für Ihn keine Hürden dar. Mit seinem E-Lastenbike erreicht der Förster eine Tagesdurchschnittsgeschwindigkeit von 23 Kilometer pro Stunde und kommt damit stressfrei und problemlos an sein gesetztes Ziel.
„Für Sport bleibt im stressigen Alltagsleben oft zu wenig Zeit. Täglich mit dem Fahrrad zu fahren, hilft, gesund und fit zu bleiben. Mit dem Wettbewerb STADTRADELN wird eine Motivation geschaffen, aufs Fahrrad umzusteigen und etwas für das Klima zu leisten“, so Jens Güllering.
Derzeit haben sich 96 registrierte Radelnde mit 11 Teams angemeldet. Stolze 211 Kilometer wurden bereits zum Start 16. Juni gefahren.
Der offizielle Startschuss für das STADTRADELN fand im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages auf der Landesbühne in Bad Ems am 17.Juni statt. Ebenfalls wurden die Sieger des rheinland-pfälzischen STADTRADELN 2022 durch die Klimaschutzministerin Katrin Eder prämiert.
Wer Lust bekommen hat, sich am Stadtradeln 2023 im Rhein-Lahn-Kreis zu beteiligen, kann sich bis zum 5.7.2023 unter www.stadtradeln.de/vg-nastaetten für die jeweilige Kommune im Kreis registrieren. Vorausgesetzt man lebt, arbeitet oder gehört einem Verein im Kreis an.
Wichtiger Hinweis:
Team Ride or Die - Bad Ems kann ich leider nicht löschen, DAS hier ist mein Team!
Mehr lesen
Unterschätze niemals eine Frau auf dem E-Bike! Ich wünsche uns allen einen guten Tritt in die Pedale. Richtet dabei euren Blick immer geradeaus und spürt dabei die Leichtigkeit der Bewegungen .Spürt den aufkommenden Gegenwind in euren Gesichtern und in euren Haaren. Habt einfach viel Spaß dabei und geniesst die Touren ! Durch das Radeln steigern wir nicht nur unsere körperliche und geistige Fitness, sondern wir bauen gleichzeitig Stress ab und fördern das allgemeine Wohlbefinden.....und natürlich leisten wir dabei unseren Anteil zum Klimaschutz ,wovon Umwelt und Natur profitieren! Also bei so unschlagbaren Argumenten rauf aufs Fahrrad und losgeradelt! Unser Motto: Frischluft! Freiheit! Fahrrad! Klimaschutz
Mehr lesen
#Chaos *Dream*Let's gooooo!!!!!!!
Mehr lesen