Wappen/Logo

Cuxhaven im Landkreis Cuxhaven

STADTRADELN vom 25.05. bis 14.06.2025

  • 1.203

    aktive Radelnde
  • 2/41

    Parlamentarier*innen

  • 124

    Teams

  • 247.751

    gefahrene Kilometer

  • 21.994

    Fahrten

  • 41

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Cuxhaven im Landkreis Cuxhaven

STADTRADELN vom 25.05. bis 14.06.2025

  • 1.203

    aktive Radelnde
  • 2/41

    Parlamentarier*innen
  • 124

    Teams

  • 247.751

    geradelte Kilometer

  • 21.994

    Fahrten

  • 41

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Denise Wächter
Mobilitätsplanung

Tel.: +49 4721 700765
denise.waechter sr-encml cuxhaven.de

Stadt Cuxhaven
5.1 Straßenbau und Verkehrsplanung
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Cuxhaven im Landkreis Cuxhaven nahm vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Fotowettbewerb

Fotowettbewerb "Eine Frage der Perspektive"


Eine Teilnahme ist während des gesamten STADTRADELN-Zeitraumes möglich.


Jeweils eine Person kann nur ein Foto einreichen.


Nähere Information und Portal für die Teilnahme unter folgendem Link: Stadtradeln 2025 - Fotowettbewerb


Im Anschluss wird es eine Abstimmung zur Ermittlung der Gewinner geben. Diese erwarten tolle Preise des Thalassozentrum ahoi!

Auftakttour und Staffelstabübergabe

ENTFÄLLT AUFGRUND DER WETTERVORHERSAGE


Gemeinsame Auftakttour zum Stadtradeln


Datum: 25.05.25, 10:15 Uhr

Treffpunkt: Kaemmererplatz

Endstation bzw. Verpflegungsstandort: Sportverein Oxstedt

Tourenplanung: bikerouter.de

Abschlusstour in Kooperation mit Bike Navy

Gemeinsame Abschlussfahrt im Rahmen des Bike-Navy-Programmes


Datum: 13.06.25, 15:30 Uhr

Treffpunkt: HAPAG-Hallen

Endstation bzw. Verpflegungsstandort: Krankenhaus Otterndorf


Hinweise

Liebe Freundinnen und Freunde des STADTRADELNS,



bald ist es soweit - der dreiwöchige Aktionszeitraum startet und die Stadt Cuxhaven ruft dazu auf, sich zwischen dem 25.05. und 14.06 in den Sattel zu schwingen und fleißig Kilometer mit den Fahrrad im Zeichen des Klimaschutzes zu sammeln! Wir freuen uns besonders, dass dieses Jahr ein landkreisweites Stadtradeln stattfindet!


Im Zuge dessen werden weitere tolle Aktionen rund ums Fahrrad stattfinden, um das Radfahren in den Fokus zu setzen, werden im Bereich "Termine" bekannt gegeben.


Auch 2025 ist die RADar!-Meldeplattform wieder aktiviert und es können radverkehrsspezifische Fragen und Mängelmeldungen während der Aktionswochen abgegeben werden.


Wie jedes Jahr gibt tolle Preise zu gewinnen!


Sollten Sie Personen kennen, die über keinen Internetzugang verfügen, können Sie im Downloadbereich ebenfalls die Kilometer-Erfassungsbögen herunterladen und ausdrucken. Alternativ werden auf Anfrage auch Exemplare im Rathaus herausgegeben.


Hinweis für Schulen: Lehrpersonal kann sich im Anschluss an den STADTRADELN-Zeitraum gern unter denise.waechter sr-encml cuxhaven.de melden. Es werden Blanko-Teilnehmerurkunden herausgegeben, die die Lehrkräfte ausfüllen und drucken können, um diese an die teilnehmenden Schüler/-innen auszuhändigen.


Grußwort


STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Team-Captains

Melden
Photo

Rebekka Plümer

Knödelteam

Fahrradfahren ist toll

Melden
Photo

Calvin Lauscher

Bundespolizeiinspektion See Cuxhaven

Als Bundespolizeiinspektion See Cuxhaven setzen wir mit unserer Teilnahme am Stadtradeln ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit, Gesundheit und Teamgeist. Radfahren stärkt nicht nur die persönliche Fitness, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Deshalb treten wir gemeinsam in die Pedale!

Melden
Photo

Uwe Santjer

Team Stadt Cuxhaven

Herzlich Willkommen im Team Stadt Cuxhaven. Wir fahren mit Spaß für ein gutes Klima

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer