Die Stadt Weil am Rhein im Landkreis Lörrach nahm vom 02. Juli bis 22. Juli 2022 am STADTRADELN teil.
Auftaktveranstaltung
Rundum mit dem Bürgermeister
2. Juli, 10 Uhr (Rathausplatz):
Zum Start des Stadtradelns eine Tour durch die Stadt mit Bürgermeister Martin Gruner.
Das Markgräflerland mit dem Fahrrad erkunden
Ins Markgräflerland 9. Juli, 9 Uhr (Rathausplatz):
abwechslungsreiche Runde durchs Markgräflerland;
anmelden über E-Mail: jb.wiechert sr-encml t-online.de
Feierabendtour
Am Feierabend zur Kander
12. Juli, 16 Uhr (Rathausplatz):
Feierabend-Runde mit abschließendem Grillen an der Kandermündung.
Ab ins Elsass
Richtung Ottmarsheim geht es am 20. Juli, 9.30 Uhr (Rathausplatz):
Fahrt übers Stauwehr Märkt ins Elsass, durch den Hardtwald nach Ottmarsheim, zurück am Rhein-Rhone-Kanal. 70 Kilometer, mit Einkehr.
Anmelden über E-Mail: jb.wiechert sr-encml t-online.de.
Für alle Fahrradtouren ist ein Helm obligatorisch.
Vor der Tor ist nach der Tour
Veloziped in Haltingen bietet einen kleinen Radcheck
am 13.7.22 von 9.30 - 12.00 Uhr,
mit vorheriger Anmeldung unter 07621-61154, an.
Hier erhalten Sie Tipps und Tricks, um sorglos auf Fahrradtour zu gehen.
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Stadt Weil am Rhein nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal bei der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“ teil. Warum? Weil die Fahrt mit dem Velo Benzin spart und damit das Klima schützt. Außerdem tut regelmäßige Bewegung gut. Wir fordern an der frischen Luft Herz und Kreislauf und regen den Stoffwechsel an. Kurzum: Radfahren ist klasse.
Ich lade Sie herzlich ein, das Auto in der Garage stehen zu lassen. Schwingen Sie sich stattdessen auf den Sattel und machen Sie mit, wenn vom 2. bis zum 22. Juli in die Pedale getreten wird. Weil am Rhein ist dabei, wenn es um Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität geht. Sammeln Sie 21 Tage lang Kilometer für sich, für Ihr Team und für die Stadt Weil am Rhein.
Wir haben in unserer Stadt verschiedene Projekte auf den Weg gebracht, um das Radfahren in Weil am Rhein attraktiver, sicherer und besser zu gestalten. Derzeit wird der Radweg an der Alten Straße um- und ausgebaut. Erst kürzlich wurde mit großen Aufwand der Radweg an der B3 zwischen Obelisk- und Stuhlkreisel erneuert. Gespräche mit dem Regierungspräsidium, die die Erneuerung des Radwegs in Richtung Zoll Otterbach zum Thema haben, finden ebenso statt. Und seit einigen Wochen befindet sich im Rheinpark direkt an der Dreiländerbrücke auch eine Fahrradreparaturstation, die auf sehr viel Resonanz stößt. Ein weiterer Service für unsere Pedaleure in der 3-Länder-Stadt.
Machen Sie mit beim Stadtradeln. Die Teilnahme ist ganz einfach. Registrieren Sie sich unter www.stadtradeln.de/weil-rhein. Los geht’s!
Viel Spaß und keinen Plattfuß wünscht Ihnen
Wolfgang Dietz
Oberbürgermeister der Stadt Weil am Rhein