Die Landeshauptstadt Potsdam nahm vom 02. Juni bis 22. Juni 2025 am STADTRADELN teil.
„Wir wollen das Klima verbessern. Deshalb möchte ich alle Potsdamerinnen und Potsdamer herzlich einladen, beim Stadtradeln mitzumachen und zu zeigen, dass man für die Fortbewegung im Alltag nicht immer das Auto benötigt. Treten Sie gemeinsam mit uns in die Pedale!“, sagt Bürgermeister Burkhard Exner, der in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Aktion in Potsdam übernimmt.
(Foto (at) Karoline Wolf)
Die Vorgabe für Schul-Teams beim STADTRADELN in Potsdam ist, dass neben den Schülerinnen und Schülern (auch Ehemalige) die Lehrkräfte, weitere Schulmitarbeitenden sowie die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zugelassen sind.
Weitere Familienmitglieder, wie Geschwister oder weitere Verwandte, sind in Schulteams nicht zugelassen.
Für Kitas gilt dies entsprechend: Die Vorgabe für Kita-Teams beim STADTRADELN in Potsdam ist, dass neben den Kita-Kindern das pädagogische Personal, weitere Mitarbeitende der Kita sowie die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zugelassen sind.
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Radfahren wirkt auf vielfache Weise positiv - keine Emissionen, effiziente Nutzung des gemeinsamen Raumes, geringe Kosten - und dann macht das auch noch Spaß und ist gesund - gibt's sowas wirklich? Ja - rauf auf's Rad und los geht's
Mehr lesen
Fahrradfahren ist die beste Medizin.
Mehr lesen
Radfahren: Kettenreaktion fürs Klima!
Mehr lesen
Als BikeBash144 stehen wir für offenen, modernen Radsport, der alle Menschen unabhängig von Geschlechtsidentität, Alter und Können mitnimmt.
Gleiches wünschen wir uns auch für die Radinfrastruktur in Potsdam: Von Jung bis Alt, zu jeder Tages- und Nachtzeit sollte jede:r sicher und bequem ans Ziel kommen. Da dies weiterhin wenig Priorität in der Stadtplanung zu haben scheint, rufen wir auch dieses Jahr wieder dazu auf, sich in unserem Stadtradel-Team zu registrieren & Gefahrenstellen über das RADar! (auch für umliegende Gebiete) und die Online-Mitgestaltungsseite der Stadt Potsdam (https://mitgestalten.potsdam.de/de) zu melden.
#werideasone
Mehr lesen
I love to watch food videos online when im starving from hunger myself.
Mehr lesen
Sehr gute Aktion in einem witterungstechnisch günstigen Zeitraum um das Radfahren zu fördern. Wünschenswert wäre, wenn z.B. die Ampelschaltung (Länge der Grünphasen) für Radfahrer und Fußgänger besonders im Bereich Lange Brücke /Hauptbahnhof günstiger wären und das Material der Baustelle der Bauruine in der Babelsberger Str. endlich vom Radweg geräumt und die Einengung der Straße aufgehoben würde. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.
Mehr lesen
Gemeinsam Kilometer sammeln, gemeinsam erfolgreich sein - Wir vom ZDPol.
Mehr lesen
Ich hoffe auf ganz viel Unterstützung von den Kolleginnen und Kollegen der 30, gemeinsam rocken wir das :-)
Mehr lesen
Die ILB fördert den Bau von Radwegen, Park 'n Ride-Anlagen und innovative Start-Ups wie HNF Bikes. Zertifizierter fahrradfreundlicher Arbeitgeber: check!
Mehr über die ILB und unseren Nachhaltigkeitsansatz findest Du unter: www.ilb.de/nachhaltigkeit.
Mehr lesen