Emblème/logo

Düren

VILLE EN SELLE du 17.06. au 07.07.2025

  • 817

    Cyclistes actifs
  • 8/53

    Parlementaires

  • 80

    Equipes

  • 84.743

    Kilomètres parcourus

  • 6.541

    Trajets

  • 14

    t CO2 évitées

Retour à l’affichage des résultats
Emblème/logo

Düren

VILLE EN SELLE du 17.06. au 07.07.2025

  • 817

    Cyclistes actifs
  • 8/53

    Parlementaires
  • 80

    Equipes

  • 84.743

    km parcourus

  • 6.541

    Trajets

  • 14

    t CO2 évitées

Les municipalités suivantes en font partie:

Contact

Miriam Sprenger
Sachbearbeitung für Radverkehr

Tél. : +49 2421 252690
m.sprenger sr-encml dueren.de

Ville Düren
Amt für Tiefbau und Grünflächen
Kaiserplatz 2-4
52349 Düren

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

Tous/toutes les intéressé(e)s qui habitent, travaillent, sont membres d’une association ou élèves/étudiants d’un établissement scolaire/universitaire à/dans Stadt Düren peuvent participer à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

Pedelec und E-Bike Einsteiger-Training

Startschuss STADTRADELN mit einem kostenlosen Pedelec und E-Bike Einsteiger-Training u.a. für Seniorinnen und Senioren zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr

Dienstag, 17.06.2025, 14-16 Uhr auf dem Annakirmesplatz

Sie lernen in Theorie und Praxis verschiedene Aspekte wie technische Besonderheiten, typische Gefahren, Bremswege, Verhältnis zu anderen Verkehrsteilnehmern, Fahrübungen und vieles mehr.


!!! Leider bereits ausgebucht !!!


Weitere Termine:

VUPO.Dueren sr-encml polizei.nrw.de

02421 949-5313

Hinweise


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

STADTRADELN, die größte internationale Fahrradkampagne des Klima-Bündnis, geht 2025 in die 18. Auflage. Im Zeitraum vom 17. Juni bis 7. Juli steigt dann auch die Stadt Düren in den mittlerweile neunten STADTRADELN-Sommer ein. In den vergangenen Jahren konnten schon tausende Fahrradkilometer zurückgelegt sowie viele Kilogramm CO2 durch die teilnehmenden Dürenerinnen und Dürener eingespart werden.

Der Wettbewerb bietet eine Gelegenheit, sich von den Vorzügen des Radfahrens überzeugen zu lassen – ohne nervige Parkplatzsuche und vorbei an Staus ist man manchmal, insbesondere bei Kurzstrecken, schneller als mit dem Auto am Ziel. Außerdem wirkt sich die aktive Mobilität positiv auf die Gesundheit aus, verbessert die Luft, reduziert den Lärm und nimmt damit einen wichtigen Baustein für unsere Stadt von morgen ein.

Im Wettbewerb sollen möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad auf Alltagswegen gewonnen werden, denn insbesondere als Radfahrer*in und als Fußgänger*in kann jeder seinen persönlichen Beitrag dazu leisten, Düren weiterhin attraktiv und lebenswert zu gestalten.

Alle Bürgerinnen und Bürger, die hier leben, zur Schule oder Arbeit gehen, lade ich in diesem Jahr herzlich ein, im Zeitraum vom 17. Juni bis 7. Juli an der Kampagne und dem damit verbundenen Wettbewerb teilzunehmen. Lassen Sie uns erneut möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurücklegen und - ob alleine oder im Team - viele Kilometer sammeln.

Ich freue mich über Ihre Anmeldung und hoffe auf eine rege Teilnahme. Allen Radfahrerinnen und Radfahrern wünsche ich viel Spaß und eine gute Fahrt!

Ihr

Frank Peter Ullrich

(Bürgermeister)

P.S. An alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden attraktive fahrradbezogene Sachpreise verlost!


Téléchargements

Données cyclistes visualisées

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Nathalie Wullenkord

Radwurst
Anne-Frank-Gesamtschule - Sekundarstufen I und II - Düren

Team Radwurst tritt in die Pedale!

Notifier
Photo

Alexander Fesunov

Das Starke Team 7c
Anne-Frank-Gesamtschule - Sekundarstufen I und II - Düren

Ich will mehr Leute zum Fahrrad fahren bringen anstatt nur zu faulenzen

Notifier
Photo

Andreas Kammer

Team Robin-Rama-Bar

Radfahren macht Spaß.
Radfahren ist gesund.
Radfahren darf gerne mit einem Bierchen oder Schoppen Wein belohnt werden.

Notifier
Photo

Elmar Farber

Evangelische Gemeinde Düren

Laut städtischem Verkehrskonzept, Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW, Nationalem Radverkehrsplan etc. soll der Radverkehrsanteil auch in Düren deutlich gesteigert werden.
Leider wurden und werden die hierzu beschlossenen und vorgeschlagenen Maßnahmen seit Jahren nicht umgesetzt - und auch nicht evaluiert. Immer noch keine Fahrradstraße und kein Radschnellweg weit und breit! Nach wie vor spielt derRadverkehr nur eine marginale Rolle in der Dürener Verkehrspolitik und -planung.
Hoffen und fordern wir, dass die lokale Verkehrspolitik das „Konzept StadtRadeln“ endlich ernst nimmt. Denn StadtRadeln richtet sich nicht zuletzt an die Kommunalpolitik. Es soll den Perspektivenwechsel fördern und Daten liefern, die zur Planung & Umsetzung der längst beschlossenen Konzepte beitragen können.

Historique

les statistiques des dernières années

  • Municipalités

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux