Wappen/Logo

Passau

STADTRADELN vom 23.06. bis 13.07.2025

  • 887

    aktive Radelnde
  • 3/44

    Parlamentarier*innen

  • 65

    Teams

  • 182.994

    gefahrene Kilometer

  • 12.210

    Fahrten

  • 30

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Passau

STADTRADELN vom 23.06. bis 13.07.2025

  • 887

    aktive Radelnde
  • 3/44

    Parlamentarier*innen
  • 65

    Teams

  • 182.994

    geradelte Kilometer

  • 12.210

    Fahrten

  • 30

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Tomislav Vujcic

Tel.: +49 851 396-497
verkehrsplanung sr-encml passau.de

Stadt Passau
Rathausplatz 3
94032 Passau

Daniel Schub
Tel.: +49 851 396-785
verkehrsplanung sr-encml passau.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Passau wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise


Grußwort


Pedalritter aufgepasst! Diese Tour bringt euch mitten rein in Passaus grüne Abenteuer – Wissen to go inklusive.


Bei dieser Fahrradtour entdecken Sie die faszinierende Natur in der Stadt Passau. An ausgewählten Stopps entlang der Route erfahren die Teilnehmer, wie wichtige Naturschutzmaßnahmen unsere Landschaft schützen und bedrohte Pflanzen sowie Tiere erhalten. Im Wesentlichen radeln wir durch Passau, um die Natur zu beobachten und gleichzeitig zu verstehen, was im Hintergrund geschieht, um diese wertvollen Lebensräume zu bewahren und weiterzuentwickeln. Natur und Naturschutz hautnah – Spaß, Bewegung und Wissen inklusive!

Sowohl technisch, als auch physisch wenig anspruchsvolle Streckenführung, die mit jedem für leichtes Gelände geeigneten Fahrrad zu bewältigen ist.

09.07.2025 - 17 Uhr

Startpunkt: Rathausplatz

Fahrt entlang des Donauradweges in Richtung Kraftwerk Kachlet

  • Auf dem Weg dorthin (bei Auerbacher Eck) kurzer Stopp mit Informationen zum FFH-Schutzgebiet „Donau mit Inn- und Ilzmündung“ sowie zum Naturdenkmal „Fluss- und Uferfelsen von Inn und Donau“

Weiterfahrt Richtung ehemaliges Real-Gelände (über die Unterführung Regensburger Straße), dann zur Steffelmühle und durch den Stiftswald

  • Im Stiftswald: Informationen zum Vertragsnaturschutzprogramm Wald

Weiterfahrt im Wald nach Kohlbruck

  • Dort: Informationen zum Landschaftsschutzgebiet „Kohlbruck“ und zum Vertragsnaturschutzprogramm Offenland

Weiterfahrt Richtung Parkplatz Ingling und zurück in die Stadt

  • Stopp beim Naturdenkmal „Kastanienbestand an der Innpromenade“

Abschluss mit einem Eis in der Altstadt

Dauer: ca. 2 Stunden


STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Team-Captains

Melden
Photo

Ulrike Haberl

Die Radhalsigsten

Jeder einzelne Kilometer zählt, besonders im Alltag - je mehr Radelnde wir sind, desto besser! Für eine Radtour lässt man das Auto immer stehen (das ist der Spaßfaktor hier, also auch wichtig), aber für den Weg zur Arbeit? Zum Einkauf?
Ich freu mich auf euch!

Melden
Photo

Werner Kavcic

denk bike+outdoor

Es braucht mehr politischen Willen, das Fahrrad als Transportmittel zu behandeln und die erforderliche Infrastruktur auch gegen die Autolobby durchzusetzen.

Melden
Photo

Norbert Wahleder

Klimabündnis Passau

Weil wir als Klimaschützer ja auch die Radwege in und um Passau im Blick haben, wollen wir als Gruppe „Klimabündnis Passau“ am Stadtradeln teilnehmen. So könnten wir in der Öffentlichkeit präsent sein und zusätzlich die Problemstellen im Passauer „Radwegenetz“ melden.
Es geht nicht darum, irgendwelche Kilometer-Rekorde aufzustellen oder die Besten zu sein, und wir müssen auch nicht mehr radeln, als wir es eh schon tun. Es soll uns vor allem um den Spaß und das Klima dabei gehen!

Melden
Photo

Christian Anetsberger

Miteinander FaMoS Windorf-Passau

Miteinander radeln wir FAMOS für Nachhaltigkeit, Naturschutz, Familien, nachhaltige Mobilität, Jugendarbeit, Gesundheitsförderung, Bildung, erneuerbare Energien und eine transparente Kommunalpolitik. Ein Hoch auf die Menschenrechte!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Stadtwerke Passau
AOK Bayern