Alle, die in der Stadt Freiburg im Breisgau wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
In Freiburg im Breisgau haben sich 5.020 Radelnde registriert.
Unter dem Motto „Gemeinsam gesund und sicher unterwegs“ laden wir am Samstag, 28. Juni von 11 – 15.30 Uhr auf den Stühlinger Kirchplatz ein.
Am Aktionstag zum Start des diesjährigen Stadtradeln erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm. Ein spannendes Bühnenprogramm, Fahrradcodierungen, Ergonomie- und Gesundheitsberatung, Testfahrten, Radchecks, interaktive Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene – und noch vieles mehr! Weitere Infos unter www.freiburg.de/stadtradeln
Hauptfilm: Why we cycle
Kurzfilm: What life should be about – Fahrradkuriere in Europa
Mit anschließendem Gespräch
Gast: Sarah Moll (Regisseurin von „What life should be about“)
Ort: Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Tickets: www.koki-freiburg.de
Ort: Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Tickets: www.koki-freiburg.de
Gäste: Reinhard Seiß (Regie) und Franziska Schreiber (Stabsstelle Mobilität, Stadt Freiburg)
Ort: Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Tickets: www.koki-freiburg.de
Uhrzeit: 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Brody Bikeservice GmbH, Kartäuserstraße 59, 79104 Freiburg
Anmeldung: www.brody-bikeservice.com/stadtradeln/
Uhrzeit: 15 bis 17 Uhr
Ort: Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität, Sandfangweg 4, 79102 Freiburg
Anmeldung: https://rb.gy/840cpx
Ort: Radlabor Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße 5c, 79100 Freiburg
Anmeldung: per Mail an marketing sr-encml radlabor.de
Ort: Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Tickets: www.koki-freiburg.de
Uhrzeit: 10 bis 13 Uhr
Ort: Platz vor dem Rathaus im Stühlinger, Fehrenbachallee 12, 79106 Freiburg
Uhrzeit: 21.30 bis 23 Uhr
Ort: Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Tickets: www.koki-freiburg.de
Uhrzeit: 8 bis 13 Uhr
Ort: Ebneter Straße (Schulhof der Reinhold-Schneider-Schule gegenüber vom Gemeindehaus St. Barbara), 79117 Freiburg
Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr
Ort: Schulhof der Hebelschule Freiburg, Engelbergerstraße 2, 79106 Freiburg
Anmeldung: https://rb.gy/dedgdu
Ort: Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Tickets: www.koki-freiburg.de
Ort: Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Tickets: www.koki-freiburg.de
Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr
Ort: Platz der Alten Synagoge, 79098 Freiburg
Ort: Radlabor Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße 5c, 79100 Freiburg
Anmeldung: per Mail an marketing sr-encml radlabor.de
Ort: Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Tickets: www.koki-freiburg.de
Liebe Freiburgerinnen und Freiburger,
jetzt geht‘s wieder los: Das STADTRADELN steht vor der Tür! Ich möchte Sie ganz herzlich dazu aufrufen, aktiv teilzunehmen und gemeinsam ein starkes Zeichen für die Verkehrswende zu setzen.
Freiburg ist bei der bundesweiten Aktion bereits zum fünften Mal dabei. Im vergangenen Jahr haben wir wieder einen neuen Freiburg-Rekord aufgestellt - mit tatsächlich 10.499 Radlerinnen und Radlern! 683 Teams sind 2024 zusammen über 2,2 Millionen Kilometer gefahren! Und wer weiß - mit Ihrer Hilfe schaffen wir dieses Jahr vielleicht sogar noch mehr? Jede und jeder einzelne Teilnehmende zählt!
Außerdem: Radeln ist gut fürs Klima, hält körperlich fit und macht einfach Freude. Neben dem Spaß und der Bewegung lohnt sich die Teilnahme auch aus einem anderen Grund: Die anonymisierten Daten, die für das STADTRADELN gesammelt werden, sind von großem Wert für die Freiburger Radverkehrsplanung. Indem wir gemeinsam in die Pedale treten, tragen wir also auch dazu bei, unsere Stadt noch klima- und fahrradfreundlicher zu gestalten.
Los geht es mit einem Aktionstag auf dem Stühlinger Kirchplatz am 28. Juni. Außerdem gibt es dieses Jahr erstmals ein Rahmenprogramm mit zusätzlichen Veranstaltungen - von Filmen zum Radfahren, nützlichen Beratungsterminen, Reparaturworkshops und einem praktischen Rad-Check auf dem Markt bis hin zu Tipps zum Thema Kinder und Sicherheit im Straßenverkehr.
Am besten also gleich auch noch im Freundeskreis, in der Familie oder unter den Kolleginnen und Kollegen andere motivieren und mitbegeistern! Ich freue mich, mit Ihnen zusammen Freiburg in Bewegung zu bringen - für eine nachhaltige und lebenswertere Stadt!
Sportliche Grüße
Martin W. W. Horn, Oberbürgermeister
Auch dieses Jahr werden unter den Teilnehmenden wieder attraktive Preise verlost:
3 Gutscheine im Wert von je 1.111 Euro für ein Fahrradgeschäft in Freiburg
In den Lostopf kommen alle Radelnden, die beim STADTRADELN in Freiburg mindestens 50 Kilometer zurückgelegt haben. Gesponsert werden die Gutscheine von JobRad.
5 Gutscheine im Wert von je 100 Euro bei BIKESportWorld
In den Lostopf kommen die 1.000 Radelnden mit den meisten Kilometern beim STADTRADELN in Freiburg. Die Gutscheine werden durch das Fahrrad-Fachgeschäft BIKESportWorld zur Verfügung gestellt.
5 Fahrrad-Standpumpen zur gemeinschaftlichen Nutzung
In den Lostopf kommen die 20 Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf und mindestens 10 aktiven Mitgliedern beim STADTRADELN in Freiburg. Die Pumpen werden durch das Fahrrad-Fachgeschäft BIKESportWorld zur Verfügung gestellt.
3 Gutscheine für jeweils einen Monat kostenfreie Frelo-Nutzung
In den Lostopf kommen alle Personen, die in diesem Jahr zum ersten Mal beim STADTRADELN in Freiburg dabei sind und mindestens 20 Kilometer zurückgelegt haben. Die Gutscheine werden durch den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg zur Verfügung gestellt.
Eine Fahrradreparaturstation zur gemeinschaftlichen Nutzung an der Schule
In den Lostopf kommen alle Schulen mit mindestens 30 Teilnehmenden. Die Radreparaturstation wird fest an der Schule installiert und kann von der gesamten Schulgemeinschaft genutzt werden. Gesponsert wird sie von der Freiburger Verkehrs AG.
Freiburger Spielteppich für Kitas
Dieses Jahr gibt es einen besonderen Preis für Kitas aus unserem Lostopf zu gewinnen: unseren Freiburger Spielteppich, der nicht nur unsere schönsten Freiburger Wahrzeichen abbildet, sondern auch auf spielerische Weise an nachhaltige Mobilitätsformen wie Fuß- und Radverkehr, ÖPNV oder Sharing-Mobilität heranführt. In den Lostopf kommen alle Kitas mit mehr als 10 Radelnden.
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
E. Kästner
Mehr lesen
Kette rechts - mit Vollgas zur Beruflichen Bildung!
Mehr lesen
Shiatsu steht für ganzheitliche Gesundheit. Das ist Entspannung, in seinem Körper zu Hause sein, aber auch Bewegung, frische Luft, Natur und Gemeinschaft.
Ich lade alle, die sich mit Shiatsu verbunden fühlen, ein in unserem Team ganz ohne Leistungsdruck dabei zu sein. Ob ich nur 1 x Fahrrad fahre oder jeden Tag 2 Stunden, alle sind willkommen.
Auf 3 Wochen trockenes Wetter, sichere Fahrradwege und entspanntes Fahrrad fahren ... und Freude dabei!
Mehr lesen
Radeln für eine Reperatur Station
Mehr lesen
0 KM
Mehr lesen
Die AWO hat sich das Ziel gesetzt noch vor dem Jahr 2040 klimaneutral zu werden.
Um unsere Mitarbeitenden bei einer klimafreundlichen Anfahrt zur Arbeit zu unterstützen, radeln wir auch in diesem Jahr gemeinsam bei STADTRADELN.
Mehr lesen
Ich wünsche allen meiner Teamkolleginnen und Kollegen viel Spaß
Gemeinsam macht alles mehr Spaß und wir können einiges erreichen
Drei zwei eins los geht das
MOB
Kläsi
Mehr lesen
Radfahrer aller Länder, vereinigt euch! Ihr habt nichts zu verlieren als eure Ketten.
Mehr lesen
VELOHAVEN setzt sich für bezahlbares Wohnen in der Fahrradstadt Freiburg ein.
Mehr lesen
Gemeinsam kommen wir weiter - und das nicht nur beim Stadtradeln! Als Dachverband für Freiburger Vereine vereinen wir schon 30 Vereine aus 15 Ländern.
Mehr lesen
Cycling is King, Cycling is Queen, Freiburg is Green!
Mehr lesen
Z'sämme geht so einiges in Waltershofen, z'sämme radeln schafft darüber hinaus die gute Erfahrung, was alles ohne Auto geht! Noch viel mehr ginge natürlich mit einem Radweg nach Gottenheim, auf dem mit der Breisgau S-Bahn das Tor zu Ausflügen oder Pendel- bzw. Besorgungsfahrten Richtung Innenstadt, Kaiserstuhl oder Schwarzwald weit offen stünde ...
Mehr lesen
"Nur Genießer*innen fahren Fahrrad und sind immer schneller da!" - Die PRINZEN, leicht abgewandelt :-)
Mehr lesen
Jeder Kilometer zählt und ist wertvoll - fürs Klima und für unser Team! Let‘s Go!
Mehr lesen
Mein Motto: "Life is like riding a bicycle. To keep your balance you must keep moving." (Albert Einstein)
Mehr lesen
Fahr durch Freiburg mit mei'm Cabrio - nur zwei Räder das ist Cardio!
Mehr lesen