Die Gemeinde Stadecken-Elsheim nimmt vom 03. September bis 23. September 2022 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Gemeinde Stadecken-Elsheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
In Stadecken-Elsheim haben sich 10 Radelnde registriert.
03.09.2022
Eröffnungsveranstaltung mit Radcodierung durch den ADFC Mainz-Bingen
STADTRADELN 2022 - Hoffentlich wieder ganz normal -
Liebe Stadecken-Elsheimer STADTRADLER*INNEN,
herzlich willkommen zur Aktion STADTRADELN in Stadecken-Elsheim.
Das STADTRADELN-Orga-Team freut sich, Sie wieder begrüßen zu können.
Gerade während der Corona-Zeiten ist das Fahrrad als Fortbewegungsmittel aktueller denn je. Notwendige Abstände (bitte mindestens 1,5 m) zu Mitmenschen können eingehalten werden und die regelmäßige Benutzung stärkt unser Immunsystem.
Fahren Sie daher vor, nach und während dem STADTRADELN in Stadecken-Elsheim regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit, zum Einkaufen oder in Ihrer Freizeit, sofern dies möglich ist und tragen Sie durch Ihre Teilnahme ein wenig zur Mobilitätswende in Stadecken-Elsheim bei.
Denn bei allen Strecken unter fünf Kilometern ist es in der Regel besser mit dem Fahrrad anstatt dem Auto zu fahren.
Wir wurden gebeten, auf die mobile Fahrradwaschanlage von der in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration, Am Neuberg 2, in 55268 Nieder-Olm hinzuweisen. Diese ist donnerstags von 10-16 Uhr geöffnet. Nähere Informationen sind auch auf der Webseite unter www.inbetrieb-radwerk.de zu finden.
Wir freuen uns, dass Du/Sie wieder beim STADTRADELN 2022 teilnimmst.
Euer/Ihr STADTRADELN Orga-Team
Thomas Barth und Ulrich Reussner
Grußwort zum STADTRADELN 2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Fahrradfreunde,
bereits zum achten Mal beteiligt sich Stadecken-Elsheim an der bundesweiten Aktion STADTRADELN.
Vom 3. bis 23. September können wieder zahlreiche Kilometer erfahren und CO2 eingespart werden. Ziel ist es, gerade während der Corona-Pandemie das Auto einfach mal stehen zu lassen und auf zwei Rädern zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen zu fahren. Natürlich steht auch der Klimaschutz im Mittelpunkt der Aktion. Teilnehmen am STADTRADELN kann jeder, der in Stadecken-Elsheim wohnt, arbeitet oder zur Schule geht.
2021 erreichten wir mit 26.952 km ein gutes Ergebnis in unserer Gemeinde und belegten mit 74 aktiven Radler*Innen in 11 Teams rheinlandpfalzweit Platz 2 in der Kategorie fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner. An diesen tollen Erfolg möchten wir anknüpfen. Mit dem Rad zu fahren gehört heute zu einem modernen Lebensstil, der Ressourcen spart, die Umwelt schützt und die Gesundheit fördert.
Stadecken-Elsheim ist eine fahrradfreundliche Gemeinde. Dies hat auch die 2020 bundesweit durchgeführte Befragung im ADFC Fahrradklimatest gezeigt. Stadecken-Elsheim hat dort bereits zum dritten Mal teilgenommen und Rheinland-Pfalz weit mit der Note 3,48 Platz eins in der Kategorie „Gemeinden bis 20.000 Einwohnern“ sowie in der landesweiten Gesamtwertung Platz zwei hinter der Fahrradstadt Ingelheim (Note 3,11) belegt. Über diese Platzierung bin ich sehr stolz. Allerdings können wir uns auf diesem Ergebnis nicht ausruhen, denn es gibt in puncto Fahrradfreundlichkeit noch viel zu tun.
Ich darf Sie/Dich daher für 2022 wieder zur Teilnahme am ADFC Fahrradklimatest motivieren mitzumachen. Denn vom 01.09. bis zum 30.11. 2022 können Sie/kannst Du unter ADFC-Fahrradklima-test.de abstimmen, wie fahrradfreundlich Stadecken-Elsheim ist!!
Ich freue mich daher, auch Sie/Dich in diesem Jahr wieder als erfolgreiche STADTRADLER/INNEN begrüßen zu können.
Treten Sie für das Klima in die Pedale und beteiligen Sie sich am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN, eine Kampagne des Klima-Bündnis e.V. für nachhaltige Mobilität.
Ihr/Euer
Thomas Barth
(Ortsbürgermeister)