Der Kreis Kleve a participé du 17. Juni au 07. Juli 2024 à VILLE EN SELLE.
Der Kreis Kleve sammelt auch in diesem Jahr Kilometer für den Klimaschutz
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Kreis Kleve mit allen 16 Städten und Gemeinden an der Aktion STADTRADELN 2024!
Nachdem auch im letzten Jahren eine neue Bestmarke aufgestellt werden konnte, heißt es auch in diesem Jahr wieder: Auf die Räder, fertig los!
Unter dem diesjährigen Motto: "Natur erfahren - CO₂ sparen" haben Sie im Zeitraum vom 17.06.2024 bis zum 07.07.2024 die Möglichkeit so viele Kilometer wie möglich zu sammeln und so Ihren ganz persönlichen Teil dazu beizutragen unser Klima zu schützen, den Radverkehr zu fördern, die Lebensqualität zu steigern und für Ihre Gesundheit zu radeln.
Wer kann teilnehmen?
Alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Kleve können am STADTRADELN teilnehmen. Die Kilometer müssen aber natürlich nicht vor Ort geradelt werden. Auch Kilometer die zum Beispiel im Urlaub oder im Ausland gefahren werden, fließen in die Wertung mit ein.
Um teilzunehmen, klicken Sie auf den obenstehenden Button "Hier registrieren" und gründen Sie ein neues Team oder schließen Sie sich einem bereits vorhandenen in Ihrer Heimatkommune an. Wer sich nicht online anmelden möchte, kann auch Unterlagen für die Papieranmeldung bekommen (Kontakt siehe oben).
Wie werden die Kilometer gezählt?
Nach der Registrierung und mit Beginn des STADRADELNS im Kreis Kleve, können Sie Ihre gefahrenen Kilometer hier auf der Website oder in der STADTRADELN-App eintragen und bearbeiten. Eine Druckvorlage zum analogen Einreichen finden Sie weiter unten.
Liebe Radlerinnen und Radler,
der Kreis Kleve ist als Paradies für Radfahrer bekannt: Rund 2.000 Kilometer ausgeschilderte Radwege werden vor allem für Touren in der Freizeit rege genutzt. Die Aktion Stadtradeln zielt in eine andere Richtung: Wir möchten gezielt das Fahrrad für die vielen kleinen Strecken im Alltag häufiger einsetzen – sei es für den Weg zum Bäcker, die Fahrt zur Arbeit oder den Besuch bei Freunden. Viele dieser Wege werden mit dem Auto zurückgelegt. Dabei ist es auf kurzen Strecken häufig genauso schnell, wenn man mit dem Rad unterwegs ist. Besser für das Klima und die eigene Gesundheit ist es sowieso, Rad zu fahren. Aus all diesen Gründen steht STADTRADELN 2024 unter dem Motto „Natur erfahren - CO₂ sparen“.
Ich freue mich, wenn Sie in diesem Jahr mitmachen und vom 17. Juni bis 7. Juli möglichst oft aufs Rad steigen. Jeder Kilometer zählt! Sie werden überrascht sein, wie schnell eine beeindruckende Strecke zusammenkommt.
Viel Erfolg!
Ihr Landrat
Christoph Gerwers
Fietsen fürs Klima, für die Gesundheit und für den Zusammenhalt - mit Team Geusendaniel.
En savoir plus
Ein Tag ohne Radfahren ist ein verlorener Tag.
Viel Spaß euch allen
En savoir plus
Wir freuen uns im Team BGE, dass wir aktiv was für das Stadtklima beitragen. Wir sehen uns! ✌️
En savoir plus
Miteinander radeln für ein besseres Klima in unserer Heimat.
En savoir plus
Hallo,
auch in diesem Jahr hoffe ich wieder auf die ehrgeizige Unterstützung des ADFC-Teams, durch Gelderner Radlerinnen und Radler. Der ADFC als Dachverband sowie Interessenvertreter der Fahrradfahrer, ist auch Mitveranstalter des Stadtradelns und durch die Gruppe Gelderland vor Ort vertreten; auch außerhalb des Veranstaltungszeitraumes. Die Aktivitäten, wie geführte Touren, Info-Veranstaltungen, Lobbyarbeit und die Kooperation mit der Stadt Geldern, sind rein ehrenamtlich. Für mehr Information, besucht bitte unser Website: "ADFC-Kleve.de" ; das ist der Kreisverband dem auch die Gruppe Gelderland angehört.
Euer Team-Captain
En savoir plus
„Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt – sondern von unseren Kindern geliehen.“
En savoir plus
„Nach dem Verkehrsträgervergleich des Umweltbundesamtes können durch Rad- und Fußverkehr rund 140 g Treibhausgas-Emissionen pro Personenkilometer gegenüber dem Pkw eingespart werden. Auch gesundheitsschädigende Luftschadstoffe können durch mehr Radverkehr verringert werden“, so Umweltbundesamt 2021.
Aufgrund dieser Tatsache haben wir im letzten Jahr gemerkt, wie sehr sich das Klima verändert. Die großen Schlote der Industrieanlagen können wir nicht abschalten, aber das Auto stehen lassen, können wir wohl. Ein Versuch ist es wert und hat so manch einen, nachdem auf das Auto verzichtet worden ist auch dazu bewogen es beim Rad zu belassen. Genau darum geht es beim Stadtradeln. Mitmachen lohnt sich. Außerdem wird man feststellen, dass die Wege in Kevelaer mit dem Fahrrad immer viel kürzer.
En savoir plus
Zum 9. Mal startet "Kleve fährt Rad" ins Stadtradeln, wir sind von Anfang an dabei. Wir haben nicht nur Spaß beim fietsen, sondern setzen uns auch stetig für die Optimierung des Radverkehrs ein. Wir wollen sichere Wege und flüssig durch den Stadtverkehr kommen, an den Ampeln nicht benachteiligt werden, die Barrierefreiheit umgesetzt wissen und deutlich machen: Wer mit dem Rad fährt, handelt klimabewusst, benötigt wenig Parkraum, stößt keine Abgase aus, bewegt sich leise durch die Umwelt und ist innerhalb der Stadt meist schneller am Ziel als Autofahrer.
Unsere Kilometer sammeln wir für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Kleve.
En savoir plus
"Stadtradeln: Weil der Weg zur Arbeit auch eine Abenteuerfahrt sein kann!"
En savoir plus
Gerne folgen wir auch in diesem Jahr dem Auftruf des Klima-Bündnisses zur Teilnahme an der dreiwöchigen STADRADEL-Aktion.
Neben der positiven Auswirkungen auf unser Klima, möchte ich auch auf den gesundheitlichen Aspekt durchs Radfahren verweisen. Gemeinsame Radfahrten stärken darüber hinaus die Gemeinschaft und es darf auch mal genre eine Radtour mit einer Einkehr zu Kaffee und Kuchen verbunden werden.
Ich freue mich über über vielen Personen denen unser Dorf am Herzen liegt!
Das Team 'Lieblingsdorf Kessel' ist für alle Bürgerinnen und Bürgern offen.
En savoir plus
Auch ein kleiner Verein kann helfen großes zu Bewegen.
En savoir plus
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
En savoir plus
Wir hassen Radler!
En savoir plus
Mitmachen ist alles. Hauptsache DU bist dabei ?
En savoir plus
Los geht´s! Gemeinsam fürs Klima!!!!
Lasst und die Kilometer in die Höhe treiben. Gemeinsam sind wir stark. Beginn: 16.6.2024
En savoir plus
Bundesnetzagentur - Standort Rheurdt
Der Prüf- und Messdienst (PMD) sorgt mit moderner stationärer und mobiler Messtechnik sowie vielfältigen Prüf- und Messaktivitäten dafür, dass das Frequenzspektrum effizient und störungsfrei genutzt werden kann. Das Aufgabengebiet des PMD umfasst u. a. die Beseitigung funktechnischer Störungen, die Prüfung von Frequenznutzungen, Frequenzbereichsbeobachtungen und Frequenzbelegungsmessungen, die Ermittlung von Frequenznutzungen ohne Zuteilung, Untersuchungen zur Funkverträglichkeit und zur Frequenzplanung sowie Messungen im Zusammen- hang mit der elektromagnetischen Verträglichkeit in der Umwelt.
En savoir plus
Wir als Eltern können viel bewegen, warum nicht auch unsere Fiets?
Los geht's, für sichere und kurze Schulwege!
klever-machen-schule.de
En savoir plus
Wir, die Mitarbeitenden von CHEFS CULINAR in Weeze, freuen uns nicht nur als Privatpersonen beim Stadtradeln 2024 teilzunehmen, sondern erstmals als aktives Team.
Die Mannschaft setzt sich aus Unterteams u. a. aus den Bereichen Vertrieb, Innendienst, EDV, Buchhaltung, Marketing, Lager und Fuhrpark zusammen.
Als gesamtes Team möchten wir bei dieser coolen und nachhaltigen Aktion, für ein besseres Klima und unsere Gesundheit kräftig in die Pedale treten!
En savoir plus
Das Leben ist wie Radfahren.
Um die Balance zu halten, musst Du in Bewegung bleiben.
"Zitat von Albert Einstein"
En savoir plus
Dabei sein ist alles,im Team kann man nur stark sein.
En savoir plus
Das JJG auf Achse für die Zukunft unserer Erde
En savoir plus
Die Kolpingsfamilie Geldern setzt sich für nachhaltiges Verhalten ein. Mit dem ersten bundesweiten Kolping-Fahrradwochenende ist im vergangenen Jahr ein toller Auftakt gelungen. Radeln macht Spaß, hält fit und schont die Umwelt. Wir wünschen allen viel Spaß beim Kilometersammeln für Geldern.
En savoir plus