Der Kreis Unna nahm vom 07. Mai bis 27. Mai 2022 am STADTRADELN teil.
Julia Bramkamp ist in diesem Jahr der Selmer STADTRADEL-STAR:
Die Aktion STADTRADELN hat sich in Selm bereits etabliert und ich bin stolz, sie in diesem Jahr als STADTRADEL-Star begleiten zu dürfen. In meinem Alltag fahre ich selbst gerne und oft Fahrrad. In erster Linie nutze ich das Rad, um zügig sowie kostengünstig von A nach B zu kommen. Ich sehe mein Fahrrad als günstiges, klimaschonendes und insbesondere im Stadtverkehr als schnelles Fortbewegungsmittel an. In den letzten Jahren kamen wiederholt auch Touren im Freizeitverkehr für mich hinzu. Seit ich in Bork wohne, genieße ich die Möglichkeit, nach nur wenigen Metern in toller Landschaft unbeschwert radeln zu können. Ich freue mich auf die Möglichkeit, als STADTRADEL-Star die Vorteile des Fahrradfahrens zu bewerben und andere für die Nutzung dieser nachhaltigen Mobilitätsform zu begeistern. Das Stadtgebiet Selm bietet hierfür optimale Voraussetzungen.
Viele Grüße eure Julia Bramkamp
Christoph Gutzeit - Geschäftsführer TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte
"Klimawandel, hohe Energiepreise, Verkehrswende, Bewegung an der frischen Luft und sportliche Fitness" – es gibt für mich viele Gründe mal das Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad umzusteigen.
Jens Ewald - Prokurist TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte
Als begeisterter Mountainbiker ist das Fahrrad für mich aktuell „nur“ Sportgerät. Daher ist das Stadtradeln ein guter Auftakt das Fahrrad auch mehr in meinen Alltag zu integrieren. Hinzu kommt, dass es in Zeiten der Klima- und Energiekrise selten einen besseren Grund gab auf das Auto zu verzichten.
Daniel Claeßen
Wenn ich morgens auf die Waage steige, plagt mich das schlechte Gewissen. Denn ich sehe dann aus dem Fenster unseres Badezimmers den Kleinbus, den wir als fünfköpfige Familie aus praktischen Gründen angeschafft haben. Eine sehr gute Entscheidung, wie sich herausgestellt hat. Nur halt das absolute Gegenteil von dem, was man allgemein unter umwelt- oder klimafreundlichem Handeln versteht.
Also ist es an der Zeit, etwas zurückzugeben: den Zweitwagen nämlich. Stattdessen geht es täglich aufs Rad. Das hat schließlich im Studium in Münster auch funktioniert – wo Fahrräder schon vor 20 Jahren den Stellenwert hatten, den sie heute längst verdienen. Wie das wohl wird, wenn man es mit dem Fahrradfahren jenseits von Promenade und Ludgeri-Kreisel wirklich ernst meint? Ich freue mich darauf, genau das herauszufinden – vor allem, weil ich demnächst auf der Waage dann wirklich kein schlechtes Gewissen mehr haben muss.
Claudia Wendel, Ortsvorsteherin Unna-Mühlhausen/Uelzen
Ich habe mich sehr gefreut, als ich gefragt wurde eine STADTRADELN-STARIN zu werden! Ich wünsche mir gute, sichere Radwege in Unna und eigentlich auch überall!
Weiterhin möchte ich auch viele Menschen bewegen (und natürlich auch überzeugen), so viel wie möglich das Fahrrad zu nutzen.
Oftmals hilft es , statt nur zu Reden, ein gutes Vorbild zu sein und diese Möglichkeit sehe ich als STADTRADELN-STARIN nun für mich gegeben.
Ich möchte zeigen, dass auch auf dem Dorf wohnen, nicht immer heißt, nur das Auto zu nutzen und werde damit mit guten Beispiel vorangehen, vor allem nun in den kommenden drei Wochen des STADTRADELN!!
Eure Claudia Wendel
Kamens STADTRADELN-Star Ludger
Radeln ist meine Leidenschaft, daher bin ich natürlich auch beim STADTRADELN dabei. Klimaschutz und die aktuellen Spritpreise spielen dabei für mich eine große Rolle. Am schönsten finde ich es aber, dass ich das STADTRADELN nutzen kann, um mich für meinen Fahrradurlaub in Ventoux in der Provence fit zu machen.
Ich mag sportliche Herausforderungen und das kollegiale Miteinander, wenn es darum geht, wer am Wochenende die größere Runde gedreht hat. So sind meine gesammelten Kilometer der letzten Jahre STADTRADELN Last und Verpflichtung zugleich.
Ludger Sander, Team RADHAUS Kamen
Burkhard Böhnisch, Ortsvorsteher Unna-Königsborn
Als ich gefragt wurde, ob ich dieses Jahr als STADTRADLER-STAR antreten wolle, war ich zuerst skeptisch, schließlich hatte ich doch gerade erst eine Meniskus-OP über mich ergegehen lassen. Andererseits wusste ich, dass es für die Knie kaum etwas besseres gibt als Radfahren, also habe ich zugesagt.
Die ersten Probefahrten hat das Knie mitgemacht. Es kann losgehen!
Ich freue mich auf die drei Wochen ohne Auto und nur mit dem Rad.
Fahrradfahren ist für alle gut! Für die Luft in unserer Stadt, für das Klima, für die eigene Gesundheit.
Aber damit sich alle auf dem Fahrrad im Straßenverkehr wohlfühlen, müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen sein. Die Sicherheit der Fahrradfahrer*innen hängt an der richtigen Verkehrsplanung!
Die Verkehrswende darf nicht ausschließlich das Starren auf andere Antriebstechnologien für den Autoverkehr sein, sondern muss auch kostengünstiger und zuverlässiger öffentlicher Nahverkehr sein und - ganz wichtig: gute Fahrradwege!
Und so setzt wir ein Zeichen für eine wirklich nachhaltige Mobilitätswende und schwingt uns aufs Rad zum STADTRADELN 2022 in unserem schönen Schwerte!
mehr lesen
Ich arbeite als BGM-Beauftragte und radle jeden Tag (nur nicht bei Glatteis) zur Arbeit, fahre zum Einkaufen, zum Bahnhof, falls es mal etwas weitere Strecken sind, zu Freundinnen und zu allen Zielen, die gut mit dem Rad zu erreichen sind....
Also tu was für deine Gesundheit und radle mit!!!
mehr lesen
Albert Einstein* soll über die Relativitätstheorie gesagt haben, „Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr.“ Ob das Zitat wirklich von ihm stammt, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, aber für mich hat es einen großen Funken Wahrheit. Ich bekomme auf dem Weg zur Arbeit oder auf meinen Freizeittouren den Kopf frei und somit Platz für neue Gedanken und Ideen. Und daneben ist es auch noch sehr gut für die Umwelt und noch viel besser für meine Gesundheit. Nebenbei macht es verdammt viel Spaß mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.
*deutsch-schweizerischer Physiker und Nobelpreisträger, 1879 – 1955
mehr lesen
Jeder km zählt, dabei sein ist alles!
mehr lesen
Mehr Platz für Fahrräder - dann hält Radeln die Welt grün
mehr lesen
Sportlich die Umwelt retten!
mehr lesen
Fahrrad fahren ist mehr als sich nur damit fort zu bewegen ?
mehr lesen
Nicht nur an der Tischtennisplatte, sondern auch auf dem Rad aktiv :)
mehr lesen
Aktiv gegen den Klimawandel und für eine positive Verkehrswende.
Gebt den Rädern mehr Raum und mehr Sicherheit!
mehr lesen
Ich begrüße euch zur Teilnahme am Stadtradeln und hoffe auch in diesem Jahr auf einen
erfolgreichen Abschluß! Wir geben doch wieder alles für unser Team!
mehr lesen
Ich wünsche allen viel Spaß beim Radeln .
mehr lesen
Jede Fahrt macht Spaß - jeder Tritt spart Sprit!
mehr lesen
Unser gemeinsames Ziel....1666 km auf dem Rad!
mehr lesen
Los Leute, jeder Kilometer zählt! Runter vom Bürostuhl und rauf auf den Sattel.
mehr lesen
Die Klima-Allianz Schwerte hat das Konzept "Schwerte fahrradfreundlich" eingebracht. Dieses zielt u.a. darauf ab, die Innenstadtbereiche einschließlich der großräumigen Umgebung der Schulen so zu beruhigen, dass Kraftverkehr und Radverkehr gleichrangig unterwegs sein können. Dies ist bei Tempo 20 km/h der Fall. Das Konzept ist sofort umsetzbar und erfordert nahezu keine Investitionen. Auch das Stadtradeln lässt erkennen, dass Schwerte derzeit alles andere als fahrradfreundlich ist. Daher appelliert die Klima-Allianz an alle Entscheidungsträger, mit einem ersten Schritt der Verkehrsberuhigung Schwerte ohne weiteres Zögern fahrradfreundlicher zu machen.
mehr lesen
Auch die Unnaer Ortsgruppe von FridaysForFuture beteiligt sich am diesjährigen Stadtradeln. Zusammen fahren wir für mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz & die Förderung des Radverkehrs im Kreis Unna.
mehr lesen
Im Rahmen des Stadtradelevents 2022 wünsche ich uns viele tolle Kilometer.
Sportliche Grüße Christian
mehr lesen
„Fahre Rad so häufig oder so wenig, so lang oder so kurz, wie du magst, aber fahre.“
(Eddy Merckx)
mehr lesen
"Als Pfadfinderin …/Als Pfadfinder …
… lebe ich einfach und umweltbewusst."
Quelle: Pfadfindergesetze der DPSG
mehr lesen
Jeder km zählt. Rauf aufs Rad und frische Luft tanken.
mehr lesen
"Überall suchen und forschen wir nach der Mobilitätslösung.Sie soll effizient sein, klimafreundlich, bezahlbar, sauber, unabhängig von fossilen Kraftstoffen und möglichst auch noch ein Gefühl von Freiheit vermitteln.
Das klingt nach einer Traumvorstellung. Aber es gibt sie längst: Das Fahrrad kombiniert so gut wie alle Aspekte, die ich eben genannt habe."
Bundes-Verkehrsminister Dr. Volker Wissing kürzlich bei einem parlamentarischen Abend in Berlin.
Welche Bedeutung das Fahrrad bei der Mobilitätswende hat, scheint also unstrittig. Jetzt müssen aber auch mal Taten folgen!
Wit treten hier in die Pedale, um zu zeigen, dass das Fahrrad ein ernstzunehmendes Verkehrsmittel ist und nicht nur ein Mittel um seine Freizeit zu gestalten und, um für eine schnelle Mobiltätwende Druck zu machen.
mehr lesen
Geht nicht,gibt es aber später !!!
mehr lesen
Gemeinsam sind wir nicht nur singsam, sondern auch radsam! :)
mehr lesen
Mit dem Fahrrad ins Büro fahren schärft morgens die Sinne und macht nachmittags den Kopf frei.
mehr lesen
Moin! Versucht dieses Jahr so viele Kilometer, wie ihr könnt, zu erradeln. Das ist nicht nur gut für euch, sondern auch für die Umwelt.
mehr lesen
Als "ökumenisch in Methler" radeln wir gemeinsam zur Bewahrung der Schöpfung. Sei dabei!
Allen Mitradelnden wüschen wir eine erlebnisreiche und gesegnete Zeit.
mehr lesen