Die Gemeinde Holzwickede im Kreis Unna participó del 07. mayo al 27. mayo 2022 en BICIUDAD.
WORUM GEHT'S?
Treten Sie 21 Tage für den Klimaschutz, zur Förderung des Radverkehrs und eine lebenswerte Kommune in die Pedale! Ziel ist es, möglichst viele Wege - beruflich und privat - mit dem Fahrrad zurückzulegen und durch den Verzicht auf das Auto klimaschädigendes CO2 einzusparen.
WER KANN TEILNEHMEN?
Teilnehmen können alle Personen, die in der Gemeinde Holzwickede wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.
WIE KANN ICH MITMACHEN?
Einfach unter www.stadtradeln.de/holzwickede registrieren, einem Team beitreten oder ein neues Team gründen (für Einzelfahrer steht das „Offene Team“ zur Verfügung), losradeln und die gesammelten Fahrradkilometer im persönlichen "km-Buch" oder über die STADTRADELN-App eintragen.
PREISKATEGORIEN
Nach Ablauf des 21-tägigen STADTRADELN-Zeitraumes können die geradelten Kilometer noch eine Woche für die Gemeinde Holzwickede im persönlichen „km-Buch“ nachgetragen werden.
Mitmachen lohnt sich! Jeder aktive Teilnehmer nimmt automatisch an einer kleinen Verlosung mit tollen Sachpreisen teil. Darüber hinaus werden die besten Einzelfahrer und Teams in den nachstehenden Kategorien ausgezeichnet:
Sonderkategorie SCHULE
jeweils mit den meisten Gesamtkilometern
Sonderkategorie FAMILIE
PREISE
Mitmachen lohnt sich, denn attraktive Preise winken! Zu gewinnen gibt es neben Preisgelder für die besten Teams u.a. 100 € - Warengutscheine von Lucky Bike Dortmund, Ortlieb-Fahrradtaschen im STADTRADELN-Design, Gutscheine für ein Pedelec-Sicherheitstraining und das Kinorama Unna sowie Pokale. Unter allen aktiven Teilnehmern werden zudem attraktive Preise im Rahmen einer Tombola verlost.
Liebe Fahrradfreunde,
auch 2022 nimmt die Gemeinde Holzwickede wieder an der bundesweiten STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnis teil. In der Zeit vom 7. bis zum 27. Mai 2022 lade ich Sie herzlich ein, wieder kräftig in die Pedale zu treten, um gemeinsam möglichst viele umweltschonende Fahrradkilometer für die Emscherquellgemeinde zusammen zu tragen.
Ihre großartige Beteiligung im vergangenen Jahr hat nicht nur einen neuen Rekord von knapp 66.500 Gesamtkilometern für Holzwickede aufgerufen, sondern auch gezeigt, dass Ihnen der Klimaschutz und eine saubere, lebenswerte Gemeinde genauso am Herzen liegt wie mir.
Lassen Sie uns daher auch beim STADTRADELN 2022 erneut ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilitätswende setzen! Ich freue mich über Ihre tatkräftige Unterstützung und jeden einzelnen Fahrradkilometer für Holzwickede.
Ihre
Ulrike Drossel
Bürgermeisterin der Gemeinde Holzwickede
AUFTAKT - Samstag, 7.5.22, 11:00 Uhr, Marktplatz Holzwickede: Offizielle Eröffnung des Holzwickeder STADTRADELN-Wettbewerbs mit Verteilung der grünen Lenkerbändchen
RADTOUR I - Samstag, 7.5.22, Treffpunkt: Marktplatz Holzwickede: Sternfahrt der Kommunen des Kreises zum Drahteselmarkt nach Unna, geführt durch den ADFC (ca. 20 km)
RADTOUR II - Mittwoch, 11.5.22, 18:00 - 20:00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Holzwickede: gemütliche Feierabendtour in geselliger Runde, für Anfänger geeignet, geführt durch den ADFC (ca. 25 km)
RADTOUR III - Sonntag, 15.5.22, 11:00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Holzwickede: Tour zur Alten Kaffeerösterei in Lünen, geführt durch den ADFC (ca. 60 km)
RADTOUR IV - Mittwoch, 18.5.22, 18:00 - 20:00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Holzwickede: gemütliche Feierabendtour in geselliger Runde, für Anfänger geeignet, geführt durch den ADFC (ca. 25 km)
UNNAER BIKE-NIGHT - Freitag, 20.5.22, ab 20:00 Uhr, Treffpunkt: Lindenplatz Unna: für alle Teilnehmer des STADTRADELN-Wettbewerbs werden kostenfreie Sonderführungen im Zentrum für Internationale Lichtkunst (Lindenplatz 1, Unna) angeboten, um 22:00 Uhr startet im Anschluss die nächtliche Radrundfahrt durch Unna (besonders geschmückte und illuminierte Fahrräder sind gerne gesehen)
RADTOUR V - Mittwoch, 25.5.22, 18:00 - 20:00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Holzwickede: gemütliche Feierabendtour in geselliger Runde, für Anfänger geeignet, geführt durch den ADFC (ca. 25 km)
SIEGEREHRUNG - Dienstag, 21.06.22, 15:30 Uhr, Prämierung der erfolgreichsten STADTRADELN-Teilnehmer der Gemeinde Holzwickede, Emscherquellhof Holzwickede
Während des 3-wöchigen STADTRADELN-Zeitraums bietet die Gemeinde Holzwickede erstmalig allen Teilnehmer*innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben alle Radelnde die Möglichkeit, über das Internet oder die STADTRADELN-App störende und gefährliche Stellen im örtlichen Radwegeverlauf zu melden. Einfach einen Pin inkl. dem Grund der Meldung auf die Straßenkarte setzen, schon wird die Gemeindeverwaltung informiert und kann weitere Maßnahmen einleiten.
Die Meldeplattform RADar! ist ein onlinebasiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument des Klima-Bündnis. RADar! bietet Kommunalverwaltungen sowie Bürger*innen optimale Möglichkeiten, gemeinsam den Fahrradverkehr in der Kommune zu verbessern.
Hier können Sie die Holzwickeder Stadtradeln-Kampagne im Pressespiegel verfolgen. Die ausführlichen Presseberichte der Lokalmedien sind nachstehend chronologisch aufgeführt. Weitere Informationen sind auch auf der Gemeindehomepage in der Rubrik Klimaschutz/ STADTRADELN zu finden.
Fahrrad fahren ist mehr als sich nur damit fort zu bewegen ?
leer más
Sportlich die Umwelt retten!
leer más