Die Stadt Selm im Kreis Unna nahm vom 07. Mai bis 27. Mai 2022 am STADTRADELN teil.
Worum geht’s?
Tritt 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sammle Kilometer für dein Team und deine Kommune! Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Mitmachen lohnt sich, denn attraktive Preise und Auszeichnungen winken.
Wie kann ich mitmachen?
Registriere dich auf www.stadtradeln.de/selm. Tritt dann einem Team bei oder gründe dein eigenes. Danach losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per STADTRADELN-App tracken.
Wer kann teilnehmen?
Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen aus Selm sowie alle Personen, die hier arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch)Schule besuchen.
Preise in Selm
100 € für den oder die beste/n Einzelradler*in mit den meisten Kilometern absolut
100 € für das Team mit den meisten Kilometern je Teilnehmer*in
100 € für das Team mit den meisten Kilometern absolut
100 € für die beste Klasse mit den meisten Kilometern je Teilnehmer*in an jeder Schule (NEU in 2022: das Team einer Klasse muss aus mindestens 10 aktiven Teilnehmer*innen bestehen)
NEU in 2022: 100 € für die beste Kita mit den meisten Kilometern je Teilnehmer*in
Grußwort von Bürgermeister Thomas Orlowski
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Stadt Selm ist erneut bei der Aktion Stadtradeln dabei. In den letzten Jahren war Selm im Kreis Unna immer Spitzenreiter, wenn je Einwohner die meisten Kilometer im Sattel abzuspulen waren. Daran möchten wir in diesem Jahr natürlich anknüpfen und, wenn möglich, wieder die 200.000 Kilometer-Marke knacken.
Das Fahrrad ist zu einem festen Bestandteil unserer Mobilitätskultur geworden und gerade auf kurzen Strecken meist das schnellste Verkehrsmittel. Mit der Errichtung von Fahrradstraßen in Bork und Selm sowie der Eröffnung der ersten Radstation am Bahnhof in Selm haben wir die Weichen für eine Verbesserung der Situation der Radfahrer vor Ort gestellt. Das Auto kann daher öfter in der Garage stehen bleiben. Die Steigerung des Radverkehrs ist ein wichtiger Baustein in Sachen Klimaschutz. Das Rad stellt hier eine große Möglichkeit dar. Die Aktion Stadtradeln ist also gelebter Klimaschutz. Lassen Sie uns erneut gemeinsam etwas für das Klima und die eigene Gesundheit tun.
Wegen all dieser Vorteile und nicht zuletzt, weil es Spaß macht, rufen wir Sie im gesamten Stadtgebiet dazu auf, mit uns an der Aktion Stadtradeln teilzunehmen und zwischen dem 07. Mai und dem 27. Mai so viele Fahrradkilometer wie möglich zu sammeln. Im Team macht das besonders viel Spaß und erhöht die Motivation, dran zu bleiben. Zeigen wir, was möglich ist, wenn eine ganze Stadt in die Pedale tritt. Ich lade Sie auch schon zu einer Auftakttour am Samstag. 07. Mai, ab 10 Uhr, ein. Der Start ist am Bürgerhaus. In diesem Jahr werden wir auf der Tour die Radelnden aus der Nachbarstadt Werne treffen und gemeinsam den Weg fortsetzten. Über 40 Kilometer geht es rund um Selm zum Ternscher See. Hier gibt es viele schöne Ecken zu entdecken.
Ihr Bürgermeister
Thomas Orlowski
Selm will die 200000-Kilometer-Marke knacken
Die Stadt Selm nimmt erneut an der Aktion Stadtradeln teil. „Wir wollen an unsere guten Ergebnisse anknüpfen und erneut die 200000-Kilometer-Marke knacken“, sagt Norbert Zolda vom Stadtmarketing der Stadtverwaltung Selm. Von 2017 bis 2019 und noch einmal 2021 war Selm die beste Kommune im Kreis Unna. NRW-weit langte es dreimal zum dritten Platz. 2020 war Selm aufgrund der Corona-Pandemie nicht bei der Aktion Stadtradeln dabei.
In diesem Jahr läuft die Aktion vom 7. bis 27. Mai. Wie immer gilt, jeder gefahrene Kilometer, ob privat, auf dem Weg zur Arbeit zur Schule oder beim Training, zählt. Teilnehmen kann jeder, der in Selm wohnt, arbeitet oder zur Schule geht. Wer sich am Stadtradeln beteiligen möchte, der muss sich im Internet registrieren. „Die Teilnahme ist nur in Teams möglich. Ein Team muss aus mindestens zwei Personen bestehen. Wer kein Team gründen will, der kann sich dem offenen Team Selm anschließen“, erklärt Zolda. Über eine App oder die Homepage können die gefahrenen Kilometer erfasst und eingegeben werden. Anmeldungen sind ab sofort unter www.stadtradeln.de/selm möglich.
Die Eröffnungsradtour findet am Samstag, 7. Mai, ab 10 Uhr statt. Über 30 familienfreundliche Kilometer geht die erste Tour vom Startpunkt Bürgerhaus rund um Selm mit dem Ziel am Ternscher See. Bis zum Ende der Aktion sollen viele weitere Kilometer zusammenkommen. „Jeder kann für sich alleine oder in einer kleinen Gruppe Kilometer sammeln und zusätzlich damit etwas für den Umwelt- und Klimaschutz tun“, sagt Bürgermeister Thomas Orlowski. Für die besten Radler und Gruppen in Selm gibt es erneut Preise zu gewinnen.
Stadtradelstar ist in diesem Jahr Julia Bramkamp, die bei der Stadtverwaltung für den Bereich Umwelt und Mobilität zuständig ist. „Ich freue mich, die Aktion begleiten zu dürfen. Ich bin privat und dienstlich in den vergangenen Jahren bereits viel in Selm und Umgebung mit dem Rad unterwegs gewesen. Über meine Erlebnisse auf dem Rad werde ich in einem Blog berichten“, sagt Julia Bramkamp. Unterstützt und begleitet wird die Aktion erneut vom heimischen ADFC. Dieser hat viele Touren innerhalb des Aktionszeitraumes zusammengestellt, damit so viele Kilometer wie möglich zusammenkommen.
Julia Bramkamp ist in diesem Jahr der Selmer STADTRADEL-STAR:
Die Aktion STADTRADELN hat sich in Selm bereits etabliert und ich bin stolz, sie in diesem Jahr als STADTRADEL-Star begleiten zu dürfen. In meinem Alltag fahre ich selbst gerne und oft Fahrrad. In erster Linie nutze ich das Rad, um zügig sowie kostengünstig von A nach B zu kommen. Ich sehe mein Fahrrad als günstiges, klimaschonendes und insbesondere im Stadtverkehr als schnelles Fortbewegungsmittel an. In den letzten Jahren kamen wiederholt auch Touren im Freizeitverkehr für mich hinzu. Seit ich in Bork wohne, genieße ich die Möglichkeit, nach nur wenigen Metern in toller Landschaft unbeschwert radeln zu können. Ich freue mich auf die Möglichkeit, als STADTRADEL-Star die Vorteile des Fahrradfahrens zu bewerben und andere für die Nutzung dieser nachhaltigen Mobilitätsform zu begeistern. Das Stadtgebiet Selm bietet hierfür optimale Voraussetzungen.
Viele Grüße eure Julia Bramkamp
"Als Pfadfinderin …/Als Pfadfinder …
… lebe ich einfach und umweltbewusst."
Quelle: Pfadfindergesetze der DPSG
mehr lesen
Aktiv gegen den Klimawandel und für eine positive Verkehrswende.
Gebt den Rädern mehr Raum und mehr Sicherheit!
mehr lesen
Gemeinsam sind wir nicht nur singsam, sondern auch radsam! :)
mehr lesen
Jeder km zählt. Rauf aufs Rad und frische Luft tanken.
mehr lesen
Albert Einstein* soll über die Relativitätstheorie gesagt haben, „Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr.“ Ob das Zitat wirklich von ihm stammt, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, aber für mich hat es einen großen Funken Wahrheit. Ich bekomme auf dem Weg zur Arbeit oder auf meinen Freizeittouren den Kopf frei und somit Platz für neue Gedanken und Ideen. Und daneben ist es auch noch sehr gut für die Umwelt und noch viel besser für meine Gesundheit. Nebenbei macht es verdammt viel Spaß mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.
*deutsch-schweizerischer Physiker und Nobelpreisträger, 1879 – 1955
mehr lesen