Wappen/Logo

Landkreis Forchheim

STADTRADELN vom 18.06. bis 08.07.2023

  • 1.923

    aktive Radelnde
  • 6/60

    Parlamentarier*innen

  • 71

    Teams

  • 307.715

    gefahrene Kilometer

  • 19.256

    Fahrten

  • 50

    t CO2-Vermeidung

Wappen/Logo

Landkreis Forchheim

STADTRADELN vom 18.06. bis 08.07.2023

  • 1.923

    aktive Radelnde
  • 6/60

    Parlamentarier*innen
  • 71

    Teams

  • 307.715

    geradelte Kilometer

  • 50

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Bianca Lutz
Klimaschutzmanagerin Landkreis Forchheim

Tel.: +49 9191 86-1093
bianca.lutz sr-encml lra-fo.de

Landkreis Forchheim
Am Streckerplatz 3
91301 Forchheim

Julia Schaller
Geschäftsstellenleiterin der GesundheitsregionPlus
Tel.: +49 9191 86-3511
julia.schaller sr-encml lra-fo.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Der Landkreis Forchheim nahm vom 18. Juni bis 08. Juli 2023 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Eröffnung der Wanderausstellung des LfU: "Klimafaktor Mensch"

Mit Landrat Dr. Hermann Ulm

  • Wo? Forchheim, Ehrenbürg-Gymnasium in der Aula
  • Die Ausstellung kann vom 13.06.-28.06.23 zu folgenden Zeiten (kostenfrei) besucht werden: Freitags 17:00-19:00 Uhr, Samstags 11:00-13:00 Uhr
  • Weitere Infos: Ausstellung KLIMA FAKTOR MENSCH - LfU Bayern

Neunkirchen: Vortrag: Wie funktioniert STADTRADELN?

Mit dem Landratsamt Forchheim und Bettina Wittmann (Radbeauftragte Neunkirchen)

  • Wo? Im Rathhaus Klosterhof, Neunkirchen am Brand
  • Für? Erstteilnehmer am Stadtradeln

Radtour: Fast nach Fürth

Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim

Radtour: Ludwig-Donau-Main-Kanal

Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim

Autorinnengespräch zum Buch "Familienradtouren in Franken"

Mit Barbara Linsenmeyer-Seidel

  • Wo? Forchheim, vor dem Buchladen 's blaue Stäffala
  • Für? Familien
  • Weitere Infos: Keine Anmeldung nötig, kostenfreier Eintritt

Radtour: Nach Pommer und über den Hetzles

Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim

Radtour: Radeln mit der Kreispolitik

Mit dem Landratsamt Frochheim

  • Wo? Forchheim, Nürnberger Tor

Neunkirchen: Endlich wieder aufs Rad:

Tipps, Schnuppersicherheitstraining & kleine Ausfahrt

Mit dem ADFC Forchheim und der Radbeauftragten Neunkirchen

  • Wo? Neunkirchen
  • Für? WiedereinsteigerInnen
  • Weitere Infos: Mitbringen: Eigenes Fahrrad & Helm; Anmeldung unter bettina.wittmann@icloud.com (Max. 6 TeilnehmerInnen)

Neunkirchen: Vortrag: Wieder-Einstieg ins Fahrradfahren

Tipps, Training & Radauswahl

Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim und der Radbeauftragten Neunkirchen

  • Wo? Im Rathhaus Klosterhof, Neunkirchen am Brand
  • Für? WiedereinsteigerInnen

Neunkirchen: Radlerstammtisch

  • Wo? Neunkirchen, Gasthof zur Post: Nebenzimmer

Radtour: Genießertour

Mit Brigitte Barubeck vom ADFC Kreisverband Forchheim

Radreisevortrag: "Von Bangkok nach Franken"

Mit der VHS

  • Wo? VHS Vortragsraum
  • Weiter Infos: Kostenfrei, Anmeldung über VHS notwendig, https://www.vhs-forchheim.de/p/gesellschaft/laenderkunde-/-geographie/mit-dem-rad-von-bangkok-nach-franken-498-C-DFO155 

Fahrsicherheitstraining

Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim

Umweltpädagogischer Programmpunkt zum Thema: Streuobstwiesen

Mit der Umweltstation Lias-Grube

  • Wo? Unterstürmig, Lias-Grube: Infotafel Gelbbauchunke
  • Für? Die ganze Familie
  • Weitere Infos und Anmeldung: Kostenfrei; unter www.umweltstation-liasgrube.de oder Tel.: 09545950399

Radtour: Rau aber herzlich

Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim

Tour de Allianz

Mit der Allianz Regnitz-Aisch

  • Wo? Rathaus Eggolsheim
  • Einstieg-On-Tour: ~ 14:50 Uhr, Levi-Strauss-Museum; ~ 15:10 Uhr, Bahnhof Altendorf
  • Weitere Infos: Eine gemütliche Fahrradtour durch die vier Gemeinden der Regnitz Aisch Allianz, die die Gelegenheit bietet das Radwegenetz und einige Besonderheiten, in gemächlichem Tempo und mit mehreren Stopps, kennenzulernen. Über Trailsdorf und Schlammersdorf führt die Route nach Neuses und wird in der Rad-Oase enden (17:00 Uhr/16km)

Abschlussradtour: Pretzfelder Keller

Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim

Hinweise

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dieses Jahr beim STADTRADELN im Landkreis Forchheim mitgeradelt sind und Kilometer für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit gesammelt haben! Herzlichen Dank auch an alle Unterstützer/-innen, ohne die das STADTRADELN nicht möglich gewesen wäre!

Worum gehts?

Teilnehmende fahren vom 18.06. bis zum 08.07.2023 möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad und sammeln dabei Kilometer für den Landkreis Forchheim, den Markt Neunkirchen am Brand, den Klimaschutz und die eigene Gesundheit. Egal ob beruflich oder privat und egal wo - jeder Radkilometer zählt. Mitmachen lohnt sich. Denn die fleißigsten Radelnden werden zudem ausgezeichnet.

 

Wer kann teilnehmen?

Alle, die im Landkreis Forchheim (inkl. Stadt Forchheim) wohnen, arbeiten, zur Schule gehen, Vereinsmitglied oder Mitglied des Kommunalparlaments sind.

Das gleiche gilt auch für den Markt Neunkirchen am Brand, der dieses Jahr erstmalig seperat antritt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Wie kann man mitmachen?

Registrieren Sie sich auf dieser Seite oder unter www.stadtradeln.de/neunkirchen-brand, treten Sie einem Team bei, gründen Sie ein neues Team oder treten Sie dem "offenen Team" bei. Danach radeln Sie einfach los und tragen die Radkilometer online ein oder tracken sie per STADTRADELN-App. Auch wenn das STADTRADELN Teamarbeit ist, muss innerhalb der Teams nicht gemeinsam gefahren werden. Eine Teilnahme ohne Internetzugang ist auch möglich. Notieren Sie sich Ihre geradelten Kilometer und geben diese wöchentlich entweder Ihrem Team-Captain oder telefonisch unter 09191/86-1093 durch.

 

Auswertung:

Nach Ende des STADTRADELN-Zeitraums haben alle Teilnehmende eine Woche lang die Möglichkeit, ihre erradelten Kilometer nachzutragen (Fristende: 15.07.2023). Danach hat das STADTRADELN-Organisationsteam des Landkreises Forchheim die Möglichkeit, die eingetragenen Kilometer zu überprüfen und evtl. Änderungen vorzunehmen (Fristende: 22.07.2023). Die Gewinner und Gewinnerinnen werden per Mail informiert.

 

Siegerehrung:

Die Siegerehrung findet im Rahmen der Eröffnung des Ebermannstädter Altstadtfestes, am 11.08.2023, circa gegen 18 Uhr auf dem Marktplatz in Ebermannstadt statt. 

 

Gewinnkategorien:

Schulradeln

Gewinnkategorie "fleißigste Schule": ausgezeichnet werden die drei Schulen, welche die meisten Radkilometer absolut sammeln.

  • Platz 1: Preisgeld i.H.v. 400 € (Spende von Volksbank Forchheim)
  • Platz 2: Preisgeld i.H.v. 300 € (Spende von Volksbank Forchheim)
  • Platz 3: Preisgeld i.H.v. 175 € (Spende von Volksbank Forchheim)

Gewinnkategorie "fleißigste Schulklasse": ausgezeichnet werden die drei Schulklassen, welche die meisten Radkilometer absolut sammeln.

  • Platz 1: Preisgeld i.H.v. 400 € (Spende von Volksbank Forchheim)
  • Platz 2: Preisgeld i.H.v. 300 € (Spende von Volksbank Forchheim)
  • Platz 3: Preisgeld i.H.v. 175 € (Spende von Volksbank Forchheim)

STADTRADELN

Gewinnkategorie "fleißigstes Team": ausgezeichnet werden die drei Teams, welche die meisten Radkilometer absolut sammeln.

  • Platz 1: Gutschein i.H.v. 200 € für die Gaststätte Neder in Forchheim
  • Platz 2: Gutschein i.H.v. 150 €  für die Gaststätte Neder in Forchheim
  • Platz 3: Gutschein i.H.v. 100 €  für das Stadtlokal Forchheim

Gewinnkategorie "fleißigste/r Einzelradelnde/r": ausgezeichnet werden die drei Radelnden, welche die meisten Radkilometer absolut sammeln.

  • Platz 1: Gutschein i.H.v. 100 €  für Aktiv-Reisen in Muggendorf
  • Platz 2: Stadtgutschein i.H.v. 75 € 
  • Platz 3: Gutschein i.H.v. 50 € für Rad Concept

Gewinnkategorie "fleißigste/r Einzelradelnde/r 65+": ausgezeichnet werden die drei Radelnden (Mindestalter: 65 Jahre), welche die meisten Radkilometer absolut sammeln.

  • Platz 1: Stadtgutschein i.H.v. 50 €  
  • Platz 2: Gutschein i.H.v. 40 € für Trail On in Forchheim
  • Platz 3: Gutschein i.H.v. 30 €  für s blaue Stäffala in Forchheim

Grußwort

Auch dieses Jahr freuen wir uns wieder sehr darüber, dass Sie gemeinsam mit uns in die Pedale treten, um Kilometer für den Landkreis zu sammeln und darüber hinaus noch etwas für den Umweltschutz und Ihre Gesundtheit zu tun.

Büchertische: Stadtbücherei & 's blaue Stäffala (18.06. - 08.07.23)

Thementisch "STADTRADELN" bei der Stadtbücherei Forchheim

  • Die Stadtbücherei Forchheim begleitet das Stadtradeln während des Aktionszeitraumes mit einem Büchertisch für alle großen und kleinen Radfans. Zu finden sind hier zum Beispiel Zeitschriften, verschiedene Ratgeber, Radreiseführer, Sachbücher zu E-Bikes, aber auch Kinderbücher mit Geschichten zum Radfahren. Die Bücher können vor Ort während der Öffnungszeiten besichtigt und ausgeliehen werden.
  • Wo? Stadtbücherei Forchheim
  • Weitere Infos: https://stadtbuecherei.forchheim.de/

 

Thementisch "Radeln" beim Buchladen 's blaue Stäffala Forchheim

Weitere Radelangebote im Landkreis Forchheim

Rennrad-Touren der Frankenpedalos:

  • Wann? Montags und mittwochs: 17:30 bis 19:30 Uhr, samstags: 13:30  bis 16:00 Uhr
  • Wo? Forchheim, Verklärung Christi

Feierabend-Radtouren des ADFC:

  • Wann? Dienstags: 18:15 Uhr
  • Wo? Forchheim, AOK, Löschwöhrdstraße 3

Außerdem:

  • Monkey Island Dirtpark auf der Schleuseninsel Forchheim
  • Radsportverein 1. RSV Forchheim
  • Radsportverein Concordia Kirchehrenbach
  • Radlertankstelle RadOase Schleuse 95 in Eggolsheim

 

STADTRADELN-Stars

Downloads

RADar! in Landkreis Forchheim

Team-Captains

Melden
Photo

Anja Nagengast

Hellsboch

Viele kleine Leute, die in vielen kleinen Orten, viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern! (Afrikanisches Sprichwort)
Auf geht´s!
Ihr radelt nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Körper, Geist und Seele...

Melden
Photo

Linus Zimmer

Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt Ebermannstadt

Ich liebe alle, die über 100 km haben

Melden
Photo

Günter Schulze Vowinkel-Schwedler

BUND Naturschutz OG Nk u. Umgebung

Radfahren ist gesund, CO2-frei und macht Spaß.
Die BN-Ortsgruppe Neunkirchen am Brand und Umgebung beteiligt sich an der Aktion Stadtradeln und trägt mit Hilfe der Stadtradeln-App dazu bei, die Radinfrastruktur in unseren Kommunen zu verbessern und ein sicheres Radwegenetz aufzubauen.

Melden
Photo

Andreas Mäusbacher

Private Fachoberschule Fränkische Schweiz der Dr. Wiesent-Schulen gGmbH in Eggolsheim Eggolsheim

Radeln für das Klima, zusammen als Schule...

Melden
Photo

Rainer Heinz

Ebs55+

Radeln für Gesundheit und Umwelt

Melden
Photo

Eugen Wette-Köhler

Future

Lasst uns zusammen für eine lebenswerte Zukunft strampeln.

Melden
Photo

Norbert Kraus

Frankenpedalos

Hallo liebe Stadt- und Landradler!
Nachdem wir letztes Jahr als Team Frankenpedalos mit den meisten Kilometern in der allgemeinen Teamwertung und Steffis 1210 km als Drittplatzierte überaus erfolgreich abschnitten, haben wir für den heurigen 3-wöchigen Wettbewerb (18.06. - 03.07.23) auch wieder als Mannschaft gemeldet.
Unserem Team Frankenpedalos kann jeder nach erfolgreicher persönlicher Registrierung unter www.stadtradeln.de/landkreis-forchheim beitreten und damit zu unserer Kilometerbilanz beitragen.
Um die persönlich geradelten Kilometer möglichst einfach zu erfassen bzw. zu tracken und eine aktuelle Übersicht zur Teambilanz zu erhalten, empfiehlt sich, die spezielle Stadtradeln-App herunter zu laden.
Noch kurz unser Motto: "Keine Gnade für die Wade"

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Volksbank Forchheim
Aktiv Reisen
AOK
ADFC Forchheim
FOrsprung
VHS
Umweltstation Lias-Grube
Stadtbücherei Forchheim