Der Landkreis Forchheim nahm vom 18. Juni bis 08. Juli 2023 am STADTRADELN teil.
Mit Landrat Dr. Hermann Ulm
Mit dem Landratsamt Forchheim und Bettina Wittmann (Radbeauftragte Neunkirchen)
Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim
Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim
Mit Barbara Linsenmeyer-Seidel
Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim
Mit dem Landratsamt Frochheim
Tipps, Schnuppersicherheitstraining & kleine Ausfahrt
Mit dem ADFC Forchheim und der Radbeauftragten Neunkirchen
Tipps, Training & Radauswahl
Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim und der Radbeauftragten Neunkirchen
Mit Brigitte Barubeck vom ADFC Kreisverband Forchheim
Mit der VHS
Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim
Mit der Umweltstation Lias-Grube
Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim
Mit der Allianz Regnitz-Aisch
Mit dem ADFC Kreisverband Forchheim
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dieses Jahr beim STADTRADELN im Landkreis Forchheim mitgeradelt sind und Kilometer für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit gesammelt haben! Herzlichen Dank auch an alle Unterstützer/-innen, ohne die das STADTRADELN nicht möglich gewesen wäre!
Worum gehts?
Teilnehmende fahren vom 18.06. bis zum 08.07.2023 möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad und sammeln dabei Kilometer für den Landkreis Forchheim, den Markt Neunkirchen am Brand, den Klimaschutz und die eigene Gesundheit. Egal ob beruflich oder privat und egal wo - jeder Radkilometer zählt. Mitmachen lohnt sich. Denn die fleißigsten Radelnden werden zudem ausgezeichnet.
Wer kann teilnehmen?
Alle, die im Landkreis Forchheim (inkl. Stadt Forchheim) wohnen, arbeiten, zur Schule gehen, Vereinsmitglied oder Mitglied des Kommunalparlaments sind.
Das gleiche gilt auch für den Markt Neunkirchen am Brand, der dieses Jahr erstmalig seperat antritt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wie kann man mitmachen?
Registrieren Sie sich auf dieser Seite oder unter www.stadtradeln.de/neunkirchen-brand, treten Sie einem Team bei, gründen Sie ein neues Team oder treten Sie dem "offenen Team" bei. Danach radeln Sie einfach los und tragen die Radkilometer online ein oder tracken sie per STADTRADELN-App. Auch wenn das STADTRADELN Teamarbeit ist, muss innerhalb der Teams nicht gemeinsam gefahren werden. Eine Teilnahme ohne Internetzugang ist auch möglich. Notieren Sie sich Ihre geradelten Kilometer und geben diese wöchentlich entweder Ihrem Team-Captain oder telefonisch unter 09191/86-1093 durch.
Auswertung:
Nach Ende des STADTRADELN-Zeitraums haben alle Teilnehmende eine Woche lang die Möglichkeit, ihre erradelten Kilometer nachzutragen (Fristende: 15.07.2023). Danach hat das STADTRADELN-Organisationsteam des Landkreises Forchheim die Möglichkeit, die eingetragenen Kilometer zu überprüfen und evtl. Änderungen vorzunehmen (Fristende: 22.07.2023). Die Gewinner und Gewinnerinnen werden per Mail informiert.
Siegerehrung:
Die Siegerehrung findet im Rahmen der Eröffnung des Ebermannstädter Altstadtfestes, am 11.08.2023, circa gegen 18 Uhr auf dem Marktplatz in Ebermannstadt statt.
Gewinnkategorien:
Schulradeln
Gewinnkategorie "fleißigste Schule": ausgezeichnet werden die drei Schulen, welche die meisten Radkilometer absolut sammeln.
Gewinnkategorie "fleißigste Schulklasse": ausgezeichnet werden die drei Schulklassen, welche die meisten Radkilometer absolut sammeln.
STADTRADELN
Gewinnkategorie "fleißigstes Team": ausgezeichnet werden die drei Teams, welche die meisten Radkilometer absolut sammeln.
Gewinnkategorie "fleißigste/r Einzelradelnde/r": ausgezeichnet werden die drei Radelnden, welche die meisten Radkilometer absolut sammeln.
Gewinnkategorie "fleißigste/r Einzelradelnde/r 65+": ausgezeichnet werden die drei Radelnden (Mindestalter: 65 Jahre), welche die meisten Radkilometer absolut sammeln.
Auch dieses Jahr freuen wir uns wieder sehr darüber, dass Sie gemeinsam mit uns in die Pedale treten, um Kilometer für den Landkreis zu sammeln und darüber hinaus noch etwas für den Umweltschutz und Ihre Gesundtheit zu tun.
Thementisch "STADTRADELN" bei der Stadtbücherei Forchheim
Thementisch "Radeln" beim Buchladen 's blaue Stäffala Forchheim
Rennrad-Touren der Frankenpedalos:
Feierabend-Radtouren des ADFC:
Außerdem:
Viele kleine Leute, die in vielen kleinen Orten, viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern! (Afrikanisches Sprichwort)
Auf geht´s!
Ihr radelt nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Körper, Geist und Seele...
Mehr lesen
Ich liebe alle, die über 100 km haben
Mehr lesen
Radfahren ist gesund, CO2-frei und macht Spaß.
Die BN-Ortsgruppe Neunkirchen am Brand und Umgebung beteiligt sich an der Aktion Stadtradeln und trägt mit Hilfe der Stadtradeln-App dazu bei, die Radinfrastruktur in unseren Kommunen zu verbessern und ein sicheres Radwegenetz aufzubauen.
Mehr lesen
Radeln für das Klima, zusammen als Schule...
Mehr lesen
Lasst uns zusammen für eine lebenswerte Zukunft strampeln.
Mehr lesen
Hallo liebe Stadt- und Landradler!
Nachdem wir letztes Jahr als Team Frankenpedalos mit den meisten Kilometern in der allgemeinen Teamwertung und Steffis 1210 km als Drittplatzierte überaus erfolgreich abschnitten, haben wir für den heurigen 3-wöchigen Wettbewerb (18.06. - 03.07.23) auch wieder als Mannschaft gemeldet.
Unserem Team Frankenpedalos kann jeder nach erfolgreicher persönlicher Registrierung unter www.stadtradeln.de/landkreis-forchheim beitreten und damit zu unserer Kilometerbilanz beitragen.
Um die persönlich geradelten Kilometer möglichst einfach zu erfassen bzw. zu tracken und eine aktuelle Übersicht zur Teambilanz zu erhalten, empfiehlt sich, die spezielle Stadtradeln-App herunter zu laden.
Noch kurz unser Motto: "Keine Gnade für die Wade"
Mehr lesen