Emblème/logo

Landkreis Bamberg

VILLE EN SELLE du 23.06. au 13.07.2025

  • 2.602

    Cyclistes actifs
  • 6/61

    Parlementaires

  • 296

    Equipes

  • 84.201

    Kilomètres parcourus

  • 7.168

    Trajets

  • 14

    t CO2 évitées

Retour à l’affichage des résultats
Emblème/logo

Landkreis Bamberg

VILLE EN SELLE du 23.06. au 13.07.2025

  • 2.602

    Cyclistes actifs
  • 6/61

    Parlementaires
  • 296

    Equipes

  • 84.201

    km parcourus

  • 7.168

    Trajets

  • 14

    t CO2 évitées

Les municipalités suivantes en font partie:

Contact

Markus Hammrich
Mobilität und Verkehr

Tél. : +49 951 85589
stadtradeln sr-encml lra-ba.bayern.de

Landratsamt Bamberg
FB53.2 - Mobilität
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg

Thea Schellakowsky-Weinsheimer
Tél. : +49 951 85210
thea.schellakowsky-weinsheimer sr-encml lra-ba.bayern.de

Jochen Strauß
Tél. : +49 951 85489
jochen.strauss sr-encml lra-ba.bayern.de

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

Tous/toutes les intéressé(e)s qui habitent, travaillent, sont membres d’une association ou élèves/étudiants à/dans Landkreis Bamberg peuvent participer à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

Fundfahrradversteigerung der Stadt Bamberg

Nicht abgeholte Fundfahrräder gehen an die jeweils Meistbietenden gegen sofortige Barzahlung.

Wo?: Bamberg, Ludwigstraße 22

STADTRADELN – immer ein Gewinn!

Mitmachen beim STADTRADELN bedeutet, für sich und den Klimaschutz Gutes zu tun und gleichzeitig den Blick auf die Bedürfnisse der Radfahrenden zu lenken. Für das Engagement der Kommunen bedankt sich der Landkreis mit der Stiftung von Bäumen, Sitzbänken und Fahrradabstellanlagen. Darum zählt jeder gefahrene Kilometer!

Es winken für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem attraktive Preise in verschiedenen Kategorien:

Lospreise - jeder kann gewinnen!

Als Hauptpreis wird ein hochwertiges Kompakt-eLastenrad unserer Unterstützer Bike-Café Messingschlager und Bike Store Baunach im Wert von 4.799 € verlost!

Zudem haben wir dank vieler Unterstützer eine Vielzahl toller und hochwertiger Gutschein- und Lospreise rund um’s Fahrrad zu verlosen. Gutscheine der Unterstützer, hochwertige Schlösser, Luftpumpen, Beleuchtungs-Sets, Radpflegeprodukte, und vieles anderes mehr werden unter allen aktiven Radelnden verlost.

Kategorie „Radaktivste Gemeinde“:

Alle Teams werden - soweit möglich - einer Gemeinde des Landreises zugeordnet für die sie Kilometer sammeln möchte. Je nachdem, wie radaktiv alle Teams einer Gemeinde in Summe waren, bekommt die Gemeinde viele oder weniger Fahrradständer, Sitzbänke oder Bäume vom Landkreis Bamberg gestiftet. Damit es gerecht ist, zählen die Kilometer pro Einwohner.

Kategorie beste Frauen und beste Männer:

Die drei Frauen und die drei Männer mit den meisten Fahrten sowie meisten Kilometern werden mit je einem Gutschein über 100€, 75€ bzw. 50€ und weiteren schönen Sachpreisen belohnt.

Dieser Wettbewerb wird unterstützt von Porzner Steine.

Kategorie radaktivstes Team:

Die drei Teams (mindestens drei Radelnde), die im Durchschnitt aller Teammitglieder die meisten Kilometer pro Person geradelt sind, bekommen ebenfalls Gutscheine über 100€, 75€ bzw. 50€ und weitere schöne Sachpreise.

Dieser Wettbewerb wird unterstützt von den Regionalwerken.

Kategorie radaktivste Schulklassen:

Hier unterscheiden wir in die Schulklassen der 1. bis 4. Klasse und die Schulkassen der höheren Jahrgänge.

In beiden Wertungen gibt es für Platz 1 bis 3 Gutscheine für die Schulklassen in Höhe von jeweils 300€, 200€ oder 100€. Zudem bekommen die 50 Klassen mit den meisten aktiv Teilnehmenden je einen wertigen Fairtrade-Fußball des Landkreises (mindestens 5 Kinder).

Dieser Wettbewerb wird unterstützt von MBL und den Regionalwerken.

Kategorie radaktivste Kindergärten und KiTas:

Alle Kinder gewinnen! Das gilt insbesondere für die Kleinsten.

Denn auch in diesem Jahr stiftet das Musikhaus Thomann allen teilnehmenden Kindergärten tolle Musikpreise.

Eine besondere Auszeichnung bekommen die Kindergarten-Teams mit den meisten Kilometern. Auch sie bekommen Gutscheine über 300€, 200€ bzw. 100€. Zudem bekommen die 50 Einrichtungen mit den meisten aktiv Teilnehmenden je einen wertigen Fairtrade-Fußball des Landkreises (mindestens 5 Kinder).

Dieser Wettbewerb wird unterstützt von Musikhaus Thomann und Teddy Hermann.

Kategorie radaktivste Unternehmen

Unter den teilnehmenden Unternehmens-Teams werden die drei bestplazierten Unternehmen (es zählen die Radkilometer pro Kopf) mit Preisen von 300€, 200€ und 100€ ausgezeichnet.


Zudem haben wir zusammen mit den 36 Gemeinden wieder die gewinnbringende Aktion der STADTRADELN-Banner für Sie umgesetzt. Mehr dazu finden Sie etwas weiter unten auf dieser Seite.

Liebe Radlerinnen und Radler,


2016 startete der Landkreis Bamberg mit 271 Radelnden in das erste STADTRADELN und verbuchte bereits damals beeindruckende 65.309 Kilometer. Heute, insgesamt 4,7 Mio. gesammelte Kilometer später, dürfen wir ein ganz besonderes Jubiläum feiern:

Das 10. STADTRADELN - Engagement und Begeisterung für eine gesunde und nachhaltige Mobilität.

Mein herzlicher Dank für ihren Einsatz gilt allen Radelnden, den Organisatoren und Unterstützern. Lassen Sie uns auch 2025 wieder kräftig in die Pedale treten und einen gesunden Lebensstil fördern. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des Jubiläums und unter dem Motto „Fahr mit – bleib fit!“.

Unsere 10 Jubiläumstouren bieten eine wunderbare Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Die geführten Radtouren ermöglichen Ihnen, unseren Landkreis aus einer neuen Perspektive zu entdecken – es ist für jeden etwas dabei!


Ich freue mich auf das 10. STADTRADELN im Landkreis Bamberg!

Johann Kalb

Landrat | Landkreis Bamberg

Termine

Montag, 23.06.2025 I 16:00 Uhr: AuftaktTOUR

STADTRADELN-Startschuss mit Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke

Route: Treffpunkt Maxplatz Bamberg – Wasserwerk - Strullendorf, Gasthof Schiller

Strecke: ca. 28 Km, Fahrzeit: ca. 90 Minuten

Aktionen:

  • Tour am Kanal entlang mit drei Stationen: 1. Hain (Thema Wassergewinnung), 2. Wasserschutzgebiet und 3. Wasserwerk Stadtwald
  • Gemeinsame Erfrischung in der Gastwirtschaft Schiller Wernsdorf

Samstag, den 28.06.2025 I 11:00 Uhr: KultTOUR

Sternfahrt zum ehem. Kloster Schlüsselau (Koop. Cisterscapes und Pfarrgemeinde Schlüsselau)

ADFC-Begleittour ab Bamberg um 9:30 Uhr: Tourist Info, Geyerswörthstr. 5.

Die umliegenden Gemeinden planen Zubringer-Fahrten dorthin! Infos bei der jeweiligen Gemeinde.

Programmbeginn vor Ort: 11 Uhr

Aktionen:

11:00 - 15:00 Uhr:

Ort: Klostergarten und Dorfplatz in Schlüsselau

  • Kinderprogramm: Bastelaktionen und Angelteich
  • Bauernmuseum Frensdorf: Kinderaktion
  • Mittelalterliche Klosterküche mit Kochstelle
  • STADTRADELN-Infostand
  • vor dem Gasthaus Bittel: Getränke und Pizza
  • im Klostergarten: Kaffee und Kuchen, Grill- und Getränkestand
  • Die traditionelle Teichwirtschaft im Aisch- und Ebrachgrund mit Karpfenland-Gästeführerin C. Kolbet: 11:30 Uhr und 13:00 Uhr (jeweils 45 Minuten) Treffpunkt: Am Häuslerweiher, von der Wallfahrtkirche aus Beschilderung Jakobusweg folgen (ca. 1,6 km)
  • Kirchenführung: Vor Kirche 11:45 - 12:30 und 12:45 - 13:15 Uhr

14:30 - 15:30 Uhr:

Ort: Wallfahrtskirche Schmerzhafte Dreifaltigkeit in Schlüsselau

  • Konzert der Capella Antiqua Bambergensis

Mittwoch, den 02.07.2025 I 16:30 Uhr: KellerTOUR

Route: Treffpunkt Landratsamt BA 16:30 Uhr – Hallstadt Treffpunkt Marktplatz 17 Uhr – Kellergasse Unterhaid

Treffpunkt ab Viereth-Trunstadt 17 Uhr: Sportgelände

Aktionen:

  • Feierabendausfahrt mit Landrat Johann Kalb – Sternfahrt
  • Fahrt zur historischen Kellergasse nach Unterhaid
  • Dort gemeinsame Einkehr und Ausklang

Freitag, den 04.07.2025 I 15:30 Uhr ab Scheßlitz und 16:30 Uhr ab Ökohäusla I BioerlebnisTOUR

Wissen er-FAHREN: Vom Korn zum Brot mit der Öko-Modellregion

Route:

Treffpunkt für alle, die ab Scheßlitz mitradeln wollen um 15:30 Uhr: Mobilstation (Adresse: gegenüber Bamberger Str. 6, 96110 Scheßlitz) - Ziel: Naturlandhof Weiß (Adresse: Laibarös 12, 96167 Königsfeld).


Treffpunkt für alle anderen um 16:30 Uhr: Ökohäusla am Frankenweg (Adresse: Neudorf, Ortsausgang Richtung Herzogenreuth rechtsseitig - Ziel: Naturlandhof Weiß (Adresse: Laibarös 12, 96167 Königsfeld).

Strecke ab Scheßlitz ca. 24 Km, Fahrzeit ca. 2 Stunden.

Strecke ab Ökohäusla ca. 8 km, Fahrzeit ca. 30 Minuten.

Aktionen:

    • Ökohäusla: Was macht die Öko-Modellregion Bamberger Land und was gibt’s am Automatenladen?
    • Bio-Kümmel im Bamberger Land: Wissenswertes zu Anbau und Ernte und der Mischkultur mit Bio-Braugerste
    • Infos zum Anbau von Bio-Brotgetreide (Dinkel, Roggen, Hafer) und Bio-Linsen
    • Brotbacken mit eigenem Bio-Getreide und Direktvermarktung mit Brotzeit
    • Einkehr und Ausklang mit Brotzeit beim Naturlandhof Weiß

Montag, den 07.07.2025 I 16:30 Uhr: StreuobstwiesenTOUR

in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband

Route: Treffpunkt Seniorenzentrum Litzendorf – Rundtour über Lohndorf-Tiefenellern-Melkendorf

Strecke. ca. 10 Km, Fahrzeit ca. 45 Minuten

Aktionen:

  • Informationen zum Lebensraum Streuobstwiese
  • Verkostung von Apfelsaft / Apfelsecco von heimischen Streuobstwiesen
  • Einkehr im Biergarten der Brauerei Hönig in Tiefenellern

Dienstag, den 08.07.2025 I 17:00 Uhr I ErlebnisTOUR

in Kooperation mit LAG/LEADER und Musikhaus Thomann

Route: Treffpunkt Burgebrach Rathaus (Adresse: Hauptstr. 1 - 3, 96138 Burgebrach) – Musikhaus THOMANN (Adresse: Vor der Kantine: Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach-Treppendorf) mit Führung – Walderlebnis-Stationen - Einkehr Schwanenkeller (Adresse: Kellerberg 1, 96138 Burgebrach).

Strecke ca. 12 Km, Dauer ca. 45 Minuten


Aktionen:

  • Führung im Musikhaus THOMANN mit Lasershow, Logistik etc.
  • LAG/LEADER Vorstellung Projekt "Walderlebnis Burgebrach" mit 4 Stationen: 1. Stopp: Aussichtsturm, 2. Stopp: Liegedeck, 3. Stopp: Waldkompass & Fühlpfad, 4. Stopp: Trimm-Dich Pfad
  • Einkehr und Ausklang der TOUR im Schwanenkeller Burgebrach

Mittwoch, den 09.07.2025 I 16:30 Uhr: JuraTOUR

Gemeinsame Ausfahrt von Königsfeld nach Heiligenstadt.

Route: Treffpunkt Königsfeld: Sportplatz - Treffpunkt Heiligenstadt: Marktplatz vor dem Rathaus -Treffen der Gemeinden in Brunn am Haus der Bäuerin (Adresse: Ortsmitte) -Einkehr Heiligenstadt.

Aktionen:

  • gemeinsame Ausfahrt
  • Aktion Fahrrad Dresel
  • Einkehr Drei Kronen I Heiligenstadt

Donnerstag, den 10.07.2025 I 17:00 Uhr I SkulpTOUR

in Kooperation mit Flussparadies Franken und Fränkische Toskana

Route: Treffpunkt Rathaus Hirschaid (Adresse: Kirchplatz6, 96114 Hirschaid) - Mobilstation Frankenlagune - Regnitzauen - Pettstadt - Kirche und Lindenallee - Einkehr Schwanenkeller (Adresse Kellerberg 9, 96129 Strullendorf).

Strecke ca. 13 Km, Fahrzeit ca. 2,5 Stunden (mit Fährüberfahrt)

Aktionen:

  • NATURA 2000 Gebiet Regnitzauen
  • Fähre mit Präsentation neues Kunstwerk Hydrophyt
  • Abstecher zur Rentnerruh
  • Einkehr und Ausklang der TOUR Schwanenkeller in Strullendorf

Freitag, den 11.07.2025 I 17:00 Uhr: Beats & Bikes - Pumptrack Challenge

Treffpunkt: PumpTrackanlage und Sportplatz ASV Naisa in Litzendorf

Aktionen:

+++ Die ersten 100 Kids auf Bikes bekommen von Bürgermeister Möhrlein jeweils eine Kugel leckeres Eis spendiert!! +++

  • Beats mit DJ Set
  • Bikeshow auf dem PumpTrack mit Fahrradprofis
  • Eismobil
  • STADTRADELN-Infostand
  • Kreisjugendring: Kulturmobil und Kinderprogramm
  • BRK: Tipps bei Fahrradunfällen
  • Fahrradparcour für die Jüngsten etc.
  • ASV Naisa präsentiert seine Jugendarbeit auf dem Sportplatz
  • Grillstation, Pizza und Getränke

Sonntag, den 13.07.2025 I 14:00 Uhr: BarockTOUR

Route: Treffpunkt Landratsamt Bamberg - Schloss Seehof

Strecke ca. 20 Km, Fahrzeit ca. 60 Minuten

Aktionen:

  • Erfrischung Café im Schloss
  • 15:15 - 16:15 Uhr Führung durch den barocken Schlossgarten
  • Barocke Überraschung in den Gartenanlagen

Wie im vergangenen Jahr auch, haben wir wieder in allen 36 Gemeinden die schönen STADTRADELN-Banner aufhängen lassen. Wer mindestens fünf davon ansteuert, davon ein Bild mit sich bzw. seinem Fahrrad macht und diese an stadtradeln-aktion sr-encml lra-ba.bayern.de mailt, hat die Chance, eines von 10 Schlemmerkistla der Genussregion Bamberg https://genussla.de zu gewinnen!

Zudem lernt man so per Fahrrad auch noch neue Ecken des Landkreises kennen, in denen man bisher vielleicht noch nicht war.

Eine kleine Hilfe zum Auffinden der Banner haben wir hier bereitgestellt.

VEDETTES EN SELLE

STADTRADELN Star
Panthera Leo
STADTRADELN-Star des Landkreises Bamberg

Liebe Radlerinnen und Radler,


wie die letzten Jahre, bin ich natürlich auch wieder mit dabei, beim STADTRADELN im Landkreis Bamberg.

Und wie es sich als STADTRADELN-Star gebührt, werde ich die 3 Wochen auf’s Autofahren verzichten. Und das fällt mir gar nicht so schwer muss ich zugeben, weil ich auch die übrigen 49 Wochen des Jahres das Auto nur nutze, wenn es nicht anders geht ;)


Ich freue mich jedenfalls schon sehr, für Sie und Euch die nächsten Wochen in meinem Blog wieder über mein radaktives Leben berichten und damit vielleicht auch etwas inspirieren und motivieren zu dürfen.


Allzeit gute Fahrt und viel Spaß beim STADTRADELN, Euer Radellöwe

Téléchargements

Données cyclistes visualisées

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Ines Christoph

VinoVidro-Racing-Team

Km/h statt Promille

Notifier
Photo

Peter Deusel

Gemeinde Oberhaid

Wir freuen uns als Gemeinde riesig, dass auch in diesem Jahr wieder so viele engagierte Radlerinnen und Radler dabei sind – ganz besonders möchten wir die Grund- und Mittelschule sowie den Kindergarten Maria Hilf begrüßen!

Euer Einsatz zeigt, wie wichtig nachhaltige Mobilität schon in jungen Jahren ist. Gemeinsam sammeln wir Kilometer für den Klimaschutz, für mehr Bewegung im Alltag – und natürlich für den Spaß am Radfahren!

Notifier
Photo

Gerd Dallner

Team Pommersfelden

Unserem TEAM-POMMERSFELDEN und ALLEN Stadtradler/innen auch 2025 wieder ganz viel Spaß auf vielen Fahrten mit vielen unfallfreien Kilometern.

Notifier
Photo

Andreas Behrens

Loeschpack Altendorf

Jeder geradelte Kilometer tut der Umwelt und der Gesundheit gut

Notifier
Photo

Bianca Müller

Gemeinde Litzendorf

Auf die Räder, fertig, los – Stadtradeln 2025 in Litzendorf!

Am 23. Juni, direkt nach den Pfingstferien geht es los! Radeln, Kilometer eintragen und die Chance auf zahlreiche Gewinne nutzen!

Viele Grüße,
Euer Team-Captain Bianca Müller

Notifier
Photo

Olivia Schaguhn

Computop the Payment People

Die Payment People radeln für eine klimafreundliche Zukunft!
Wir verbinden innovative Payment-Lösungen mit Verantwortung für unsere Umwelt. Mit jedem geradelten Kilometer setzen wir ein Zeichen für Gesundheit, Teamgeist und eine saubere Umwelt. Jeder Kilometer zählt!

Notifier
Photo

Thomas Brotkorb

Brotstaedts

Kondition statt Akkustrom :-)

Notifier
Photo

Anne Schmitt

TEAM GREEN Landkreis Bamberg

10 Jahre STADTRADEL im Landkreis Bamberg. Großartig. Aber es gibt noch viel zu tun. Darum füllt die Heatmap mit möglichst vielen Kilometern und nutzt RADar, um Rad fahren in der Region sicherer und schöner zu machen.

Notifier
Photo

Werner Seifert

A Easy-Rider braucht kee Team ;-)

Um's mal mit Loriot zu sagen:
" Ein Leben ohne Fahrrad ist möglich, aber längst nit so schöö ;-) "

Notifier
Photo

Gerd Schneider

Gemeinde Memmelsdorf

Wir radeln alle gemeinsam bei uns in der Familiengemeinde Memmelsdorf und haben auch noch ne Menge Spaß dabei im Team Memmelsdorf :-)

Notifier
Photo

Stefan Zankl

Ketten-Helden

Coming soon…

Notifier
Photo

Toni Messingschlager

Messingschlager GmbH & Co. KG

Als Unternehmen mit tiefen Wurzeln im Fahrradsektor ist es für uns nicht nur naheliegend, sondern auch eine Herzensangelegenheit, das STADTRADELN aktiv zu unterstützen. Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie viel Potenzial im Fahrrad als Verkehrsmittel steckt – für die Umwelt, die Gesundheit und die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden.

Gerade hier in Baunach und im Bamberger Land sehen wir, wie wichtig eine gut ausgebaute Radinfrastruktur ist. Sie schafft nicht nur Sicherheit und Komfort für alle, die aufs Rad steigen, sondern macht nachhaltige Mobilität im Alltag erst möglich.

STADTRADELN zeigt eindrucksvoll, wie viele Menschen bereit sind, umzudenken und umzusteigen. Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein – und hoffen, dass unser Einsatz noch viele andere inspiriert,

Notifier
Photo

Mareike Hagen

Julius-von-Soden-Grundschule Sassanfahrt Hirschaid

Der Weg ist das Ziel!

Notifier
Photo

Konrad Niederschweiberer

CSU Bischberg

CSU wählen - und umweltfreundlich handeln!

Notifier
Photo

Norbert Kelm

Grund- und Mittelschule Burgebrach - Belegschaft

In diesem Jahr stehen wir im Zeichen der 10 für 10 Jahre Stadtradeln 2025 🥰
Somit lasst uns was Großes bewirken und startet in diesem Jahr durch mit viel Power, jetzt schon vielen lieben Dank für eure Unterstützung und Teilnahme.
Auf ein erfolgreiches Stadtradel Jahr 2025 🤗

Notifier
Photo

Stefan Vogt

Herzplatz Meedensdorf

Radeln macht irre Spaß und ist bei Weiten das effizienteste Fortbewegungsmittel!

Notifier
Photo

Claudio Pütz

Grundschule Altenburgblick Oberfranken in Stegaurach

Radeln für das Klima,
das ist doch wirklich prima!

Historique

les statistiques des dernières années

  • Municipalités

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux