Emblème/logo

Öhringen im Hohenlohekreis

VILLE EN SELLE du 18.06. au 08.07.2023

  • 829

    Cyclistes actifs
  • 4/38

    Parlementaires

  • 56

    Equipes

  • 207.309

    Kilomètres parcourus

  • 14.441

    Trajets

  • 34

    t CO2 évitées

Emblème/logo

Öhringen im Hohenlohekreis

VILLE EN SELLE du 18.06. au 08.07.2023

  • 829

    Cyclistes actifs
  • 4/38

    Parlementaires
  • 56

    Equipes

  • 207.309

    km parcourus

  • 34

    t CO2 évitées

Les municipalités suivantes en font partie:

Contact

Gertrud Härer
Radkoordinatorin

Tél. : +49 7940 181698
gertrud.haerer sr-encml Hohenlohekreis.de

Landratsamt Hohenlohekreis
Amt für Mobilität
Konrad-Uebele-Str. 6
74653 Künzelsau

Monika Pfau
Pressesprecherin
Tél. : +49 7941 68185
monika.pfau sr-encml oehringen.de

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

La ville Öhringen im Hohenlohekreis a participé du 18. juin au 08. juillet 2023 à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

Öhringen radelt zum dritten Mal für ein gutes Klima! Vom 18. Juni bis 8. Juli 2023 werden Kilometer gesammelt.

Das STADTRADELN 2023 kommt. Auch dieses Jahr sind Öhringerinnen und Öhringer dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, für Öhringen und für weniger CO2 zu sammeln.

„Jetzt ist die Zeit gekommen, sich um Teams Gedanken zu machen und sich beim STADTRADELN anzumelden“, sagt Oberbürgermeister Thilo Michler. „Es gilt, die beiden ersten Plätze der letzten zwei Jahre beim STADTARDELN zu verteidigen. Öhringen setzt mit Freude ein starkes Zeichen für die gesunde und klimafreundliche Mobilität der Zukunft. Wir haben in unserer Stadt besonders schöne Radwege mit dem Ohrntalradweg oder dem Rundweg RADius. Es gibt eine E-Bike-Ladestation, mietbare Radboxen am Hauptbahnhof für Berufspendler, den BMX-Trail und eine Radreparaturstation. Mit dem neuen Mobilitätskonzept wollen wir dieses Jahr in puncto Verkehr gemeinsam noch besser werden. Lassen Sie uns beim STADTRADELN zeigen, welche Begeisterung für das Fahrrad in Öhringen steckt!“

Im vergangenen Jahr waren 697 Menschen in 60 Teams Teil des STADTARDELN in Öhringen. Sie legten mehr als 155.191 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Damit belegte Öhringen im Hohenlohekreis Platz eins bei den Gesamtkilometern der Gemeinden. Im Jahr 2021 hat Öhringen mit 964 Radelnden in 76 Teams von der Schulklasse, über das Firmenteam bis zur Rentnergruppe, gute 166.000 Kilometer eingefahren und belegte damit ebenfalls Platz eins im Hohenlohekreis, vor Pfedelbach und Künzelsau.

Mit dem Fahrrad zur Arbeit

Besonders Unternehmen sind dazu aufgerufen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Stadtradeln zu motivieren. „Ich nehme auch gerne für meine Dienstfahrten das Fahrrad. Es macht Spaß und hält gesund. Dem Stau ent­ge­hen, keine Parkplatzsuche, die Mor­gen­luft geni­e­ßen, gut gelaunt am Ziel ankom­men. Machen Sie auch mit!“, motiviert OB Thilo Michler. Alle Angebote der RadKULTUR für Unternehmen finden Sie unter: www.radkultur-bw.de/unternehmen

Highlight: Radwaschtag zum STADTRADELN

Am Freitag, den 23. Juni, wird es auf dem Parkplatz Alte Turnhalle eine Radwaschaktion mit der Firma Kärcher geben. 

Neu: SCHULRADELN

Dieses Jahr rücken die Schulen stärker in den Fokus: Unter dem Dach des Landesprogramms „MOVERS – Aktiv zur Schule“ wird erstmalig das Schulradeln im Rahmen des STADTRADELNs als „Wettbewerb im Wettbewerb“ durchgeführt. Neben einem starken Zeichen für selbstaktive und sichere Schulmobilität, schafft der Wettbewerb vor allem Spaß am Radfahren im Alltag, mit einem gemeinschaftlichen Ziel vor Augen. Die Challenge: innerhalb von drei Wochen so viele Kilometer auf dem Fahrrad sammeln wie möglich – egal, ob auf dem Schulweg, zum Hobby oder einfach in der Freizeit. Alle Informationen zum Schulradeln finden Sie unter: www.schulradeln-bw.de

Warum STADTARDELN?

Das Ziel beim STADTRADELN ist, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen, CO2 zu sparen und das eigene Team im virtuellen Ranking nach oben zu bringen. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen – jede noch so kurze Strecke zählt. Auf die fahrradaktivsten Teams und beste Radelnde warten in Öhringen zudem verschiedene Preise.

Die Erfassung der Kilometer funktioniert einfach über die kostenlose STADTRADELN-App. Damit können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die Accounts vom letzten Jahr können in der App einfach wieder reaktiviert werden. Die Nutzung der App ist nicht zwingend notwendig. Ergebnisse können auch manuell online im Account eingetragen werden. Unterstützt wird die Aktion durch die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg. 

Fragen?

Bei Fragen zum STADTRADELN in Öhringen wenden Sie sich bitte an die STADTRADELN-Koordinatorin Monika Pfau, Tel. 07941/68185, monika.pfau sr-encml oehringen.de

Aktuelles zum STADTRADELN finden Sie hier.

 

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Fahrradbegeisterte,

herzlich willkommen beim zweiten Öhringer STADTRADELN. Vom 18. Juni bis zum 08. Juli 2023 wollen wir zum dritten Mal unseren Titel als radaktivste Kommune im Hohenlohekreis verteidigen.

Beim STADTRADELN wird fleißig mit den anderen Kommunen des Hohenlohekreises für das Klima um die Wette geradelt. 

Für mehr Klimaschutz müssen wir grundsätzlich unser Handeln überdenken. Das STADTARDELN bietet eine gute Gelegenheit, Gewohnheiten zu ändern und das Auto mal stehen zu lassen. Durch unser grünes Öhringen zu radeln, CO2 zu vermeiden, schnell am Ziel zu sein, keinen Parkplatz suchen zu müssen, Geld für den ohnehin teuren Sprit zu sparen und fit zu bleiben ist eine runde und gute Sache. Radfahren macht glücklich. Probieren sie es aus!

Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Alle Öhringerinnen und Öhringer, Vereine, Schulen, Unternehmen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Verwaltung, die Kommunalpolitikerinnen und -politiker, die Kommunen im Tourismusverbund Hohenloher Perlen und der ganze Landkreis Hohenlohe – alle sind aufgerufen teilzunehmen. Für unsere Gesundheit, das Klima und mehr Lebensqualität. Machen Sie für die Große Kreisstadt mit.

Öhringen setzt gerne und mit Freude ein starkes Zeichen für die gesunde und klimafreundliche Mobilität der Zukunft. Wir arbeiten an unserem Mobilitäts- und Klimaschutzkonzept, haben eine E-Bike Ladestation, mietbare Radboxen am Hauptbahnhof für Berufspendler, den BMX-Trail und tolle Radwege. Der Ohrntalradweg, RADius, Kraichgau-Hohenlohe Weg, „Burgenstraße“-Radweg oder Deutscher Limes-Radweg – sie alle führen durch Öhringen und verbinden uns mit dem weitläufigen Land, das man am besten mit dem Rad „erfährt“.

Das Fahrrad erfrischt uns mit Muskelkraft in unserem eher bewegungsarmen Alltag zwischen Schreibtisch und Couch. Rund 400 Kalorien verbrauchen wir bei einer Stunde Radfahren. Also, worauf warten wir: Auf geht’s!

Freundliche Grüße

Ihr Thilo Michler, Oberbürgermeister

 

Presse

STADTRADELN: 207.309 Kilometer und 931 Radelnde für den Klimaschutz

 

Oberbürgermeister Thilo Michler würdigt die besten Radelnden und Gewinnerteams in Öhringen.

 

Beim STADTRADELN 2023 ist Öhringen zum dritten Mal in Folge beste Kommune im Hohenlohekreis mit 207.309 Kilometern vor Künzelsau und Pfedelbach geworden. 931 Radelnde waren registriert, 829 Teilnehmende haben Kilometer eingetragen, 56 Teams haben insgesamt 34 Tonnen CO2 eingespart.

„Das ist ein großartiges Ergebnis“, lobte Öhringen Oberbürgermeister Thilo Michler alle Teilnehmenden bei der STADTRADELN-Ehrung am Dienstag, 25. Juli vor der KULTURa. „Wie Uli Reissig es mit einem ganz normalen Fahrrad – kein E-Bike! - schafft, in 21 Tagen über 3.000 Kilometer zu machen ist mir unbegreiflich, da sind sagenhafte Kräfte am Start. Besonders freut mich, dass das Team TSG Öhringen ausgerechnet im Jubiläumsjahr Sieger geworden ist. Was für ein tolles Geschenk! Das STADTRADELN und die Begeisterung in Öhringen dafür hat uns gezeigt, dass viele Menschen gerne auf das Auto verzichten und so aktiv etwas für ihre Gesundheit und den Klimaschutz tun. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.“

Bester Radelnder wurde zum dritten Mal in Folge Uli Reissig vom Team TSG Öhringen. Sagenhafte 3.030 Kilometer fuhr Reissig in nur 21 Tagen. Auf Platz zwei folgte Andreas Kraft vom Team Möglingen mit 2.977 Kilometern. Dritter wurde Amin Federolf vom Team TSG Öhringen mit 2.311 Kilometern.

Die drei besten Teams wurden die TSG Öhringen mit 19.258 Kilometern, die Ohrnberger Ohrntalradler mit 14.217 Kilometern und das Team Ökumene 23 mit 13.758 Kilometern.

 

 

Téléchargements

RADar! en Öhringen im Hohenlohekreis

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Jale Reichert

Die Herde

Das schaffen wir ❤️

Notifier
Photo

Marc Ehrhardt

Team Carle

DAS LEBEN IST WIE FAHRRAD FAHREN
Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben
~Albert Einstein~

Notifier
Photo

Andreas Schulz

TEAM Einstein

Auf geht's, das radeln wir doch!

Historique

les statistiques des dernières années

  • Municipalités

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux