Alle, die in der Stadt Gundelfingen a.d.Donau wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
Willkommen zum STADTRADELN 2025 der Stadt Gundelfingen
(STADT-)RADELN für ein gutes Klima
Die Stadt Gundelfingen wird sich vom 03. – 23. Juli 2025 erneut am STADTRADELN beteiligen. Mitmachen können alle, die in Gundelfingen wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine Schule besuchen. Durch das STADTRADELN werden Menschen spielerisch angeregt, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, dabei die vielen Vorteile des Radfahrens selbst zu erleben und ihr Mobilitätsverhalten auch über die Aktion hinaus nachhaltig zu verändern.
Verlosung von Preisen im Wert von 616 Euro
Über die Internetseite www.stadtradeln.de/gundelfingen-donau kann man sich ab sofort kostenlos registrieren. Hierbei können Teams gebildet werden – von Familien, Vereinen, Parteien, Unternehmen und Schulen. Im Aktionszeitraum vom 03. – 23. Juli 2025 können die gefahrenen Kilometer entweder per App aufgezeichnet oder dem Koordinator Benjamin Kahlau (kahlau sr-encml gundelfingen-donau.de) einmal in der Woche mitgeteilt werden. Am Ende des Aktionszeitraums werden unter allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern Preise im Wert von 616 Euro ausgelost. Zu gewinnen gibt es attraktive Einkaufs- und Verzehrgutscheine der Gundelfinger Geschäfte und Gastronomen: 150 Euro (Fahrradwelt Hausmann), 50 Euro (Intersport Seeßle), 50 Euro (Betten Deisler), 25 Euro (Optik Mayer), 25 Euro (Braumadl), 25 Euro (Bäckerei Vogt), 25 Euro (Steur), 25 Euro (Foto Hammer), 25 Euro (Gartenland Wohlhüter), 25 Euro (Maler Ruck), 25 Euro (Bella Italia) und 25 Euro (Gasthof Delle). Darüber hinaus gibt es Einkaufsschecks über 50 Euro der Wirtschaftsvereinigung Gundelfingen, ein Cupping-Bundle-Set (55 Euro/BellaBambi), Eintrittskarten für Stadtführungen (Stadt Gundelfingen a.d.Donau) sowie eine Jahresmitgliedschaft für die Stadtbücherei zu gewinnen. Pro 100 geradelten Kilometern ist man mit einem Losanteil im virtuellen Lostopf vertreten. Vielen Dank an die Beteiligung der genannten Firmen am Gewinnspiel!
Wanderpokale in Einzel- und Teamwertung
In diesem Jahr wird es erstmals einen Wanderpokal für den Gewinner in der Einzelwertung und einen Wanderpokal für das erstplatzierte Team geben. Zudem erhalten die beiden Gewinner in Einzel- und Teamwertung jeweils ein von Braumadl zur Verfügung gestelltes Partyfass.
Einzelwertung (in Klammern das jeweilige Team):
1. Salvatore Landolfo (Gundelfinger RADhaus): 2.304 km, 2. Bernd Reichenberger (TVG 1863): 2.250 km; 3. Daniela Zick (Rathausbäckerei Vogt): 1.339 km; 4. Manfred Oblinger (Maschinenbau Schaarschmidt): 1.318 km; 5. Stephan Zick (Rathausbäckerei Vogt): 1.264 km; 6. Alexander Bay (TVG 1863): 1.209 km; 7. Benjamin Kahlau (Gundelfinger RADhaus) und Max Ruchti (SPD Gundelfingen): jeweils 1.145 km; 9. Karlheinz Schuster (Team Schuster): 1.122 km; 10. Hans Stenke (SPD Gundelfingen): 1.114 km
Team-Wertung (in Klammern Anzahl der Teilnehmer):
1. TVG 1863 (43): 11.283 km; 2. SPD Gundelfingen (19): 8.733 km; 3. Rathausbäckerei Vogt (19): 7.809 km; 4. Radeln auf der Aperolspur (14): 6.009 km; 5. Gundelfinger RADhaus (17): 5.251 km; 6. Grundschule Gundelfingen (24): 4.679 km; 7. Volleyballgemeinschaft Gundelfingen (17): 3.885 km; 8. Gundelfingen.Erleben Wirtschaftsvereinigung (16): 3.520 km; 9. Nordschwabenlauf (6): 3.514 km; 10. Imkerverein Gundelfingen und Freunde (10): 3.198 km
Offizieller Startschuss zum STADTRADELN 2025
Der Erste Bürgermeister Dieter Nägele wünschte allen Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern allzeit eine gute und unfallfreie Fahrt. Und ergänzte: „Fahrradfahren ist nicht nur gesund und klimafreundlich, sondern nebenbei auch noch gesundheitsfördernd und schonend für den Geldbeutel.“
Vier Teams aus dem Landkreis Dillingen
„Trotz der erstmaligen Teilnahme der Großen Kreisstadt Dillingen a.d.Donau und der VG Syrgenstein wollen wir Gundelfinger die Nummer 1 im Landkreis Dillingen bleiben“, so Gundelfingens STADTRADELN-Koordinator Benjamin Kahlau. Im vergangenen Jahr landete Gundelfingen mit 84.815 Kilometern vor Lauingen (59.834 Kilometer).
Großes Gewinnspiel und Wanderpokale
Bis zum Starttag haben sich bereits über 300 Radelnde registriert. 79 davon sind bereits in den ersten Stunden des 21-tägigen Aktionszeitraumes in die Pedale getreten. Bis zum Abend erhöhte sich die Zahl auf über 150. Nachmeldungen sind jederzeit möglich. Es winken attraktive Preise im Wert von 616 Euro. Der Hauptpreis ist ein Einkaufsgutschein über 150 Euro bei der Fahrradwelt Hausmann. In diesem Jahr wird es erstmals einen Wanderpokal für den Gewinner in der Einzelwertung und einen Wanderpokal für das erstplatzierte Team geben.
Gruppenfoto von links: Nele Peukert (Team „Gundelfinger RADhaus“), Gundelfingens Erster Bürgermeister Dieter Nägele, STADTRADELN-Koordinator Benjamin Kahlau und Carolin Oberschmid-Ruchti (Team „Gundelfinger RADhaus“)
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Liebes Team, ich freue mich auf eine tolle aktive Radelzeit mit Euch. Fühlt Euch eingeladen im Chat zu schreiben und Team-Mitglieder und Freunde und Bekannte zum gemeinsamen Radeln zu begeistern.
Mit besten Wünschen für viele Kilometer und CO2 Einsparung
Eure Roswitha
Mehr lesen
Bei der Wasserwacht Gundelfingen sind wir nicht nur im und am Wasser aktiv – beim Stadtradeln zeigen wir, dass wir auch auf dem Rad ein starkes Team sind!
Jeder gefahrene Kilometer ist ein Beitrag zum Umweltschutz und zur eigenen Fitness – und genau das leben wir vom Team Wasserwacht. Ob Einsatz, Training oder Freizeit: Wir halten zusammen und treten gemeinsam in die Pedale und haben Spaß dabei.
Danke an alle, die unser Team so engagiert unterstützen – weiter so, wir bleiben am Ball … pardon: am Pedal!😉
Mehr lesen