Der Landkreis Reutlingen nahm vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 am STADTRADELN teil.
Die süddeutsche Gemeinschaft Reutlingen lädt zum Auftakt des STADTRADELNs am 22.06. um 10:30 Uhr zu einem Radlergottesdienst mit familienfreundlicher Radtour im Anschluss ein.
Treffpunkt: Wielandstr. 6, 72762 Reutlingen
Weitere Infos: Jochen Steinle, jochen.steinle sr-encml sv-reutlingen.de
Gemeinsam mit dem Sportverein Böttingen laden wir euch herzlich zur Auftaktveranstaltung nach Böttingen ein.
Nach unseren Sterntouren (siehe PDF "Sterntouren") von verschiedenen Startpunkten begrüßen euch in Böttingen auf dem Sportplatz der Sportverein mit dem traditionellen Spaghettiessen, Mythos Schwäbische Alb und die Jugendverkehrswacht aus Münsingen.
Tipp: Wer sich zu den Sterntouren bis zum 20. Juni anmeldet, bekommt einen Verpflegungsgutschein. Zur Anmeldung.
Wir freuen uns auf euch!
Die Gemeinde Grafenberg lädt zum Start des STADTRADELs ein zu einer familienfreundlichen Auftaktrunde in Kooperation mit dem SAV Grafenberg. Los geht es am Sonntag, den 22.06.25 um 16:00 Uhr am Rathaus in Grafenberg.
Im Rahmen ihres 50 jährigen Jubiläums lädt die Gemeinde Pfronstetten zur "Tour de Gmoidle" am 28.06.2025 ab 14 Uhr ein. Geplant ist eine ca. 30 Kilometer lange Rundtour mit verschiedenen Stationen auf der Stecke. Die genauen Infos zu der Tour und Stationen gibt es weiter unten in den Downloads.
Es wird um Anmeldung für die Veranstaltung gebeten per Mail an wir-radeln sr-encml kreis-reutlingen.de
Die Abschlussveranstaltung des diesjährigen STADTRADELNs findet in Reutlingen in der Planie statt.
Hier könnt ihr euer Rad kostenlos von Profis durchchecken lassen - kleinere Reparaturen werden auch direkt vor Ort gemacht. Zusätzlich gibt es wieder einige Informationsangebote.
Außerdem könnt ihr eure Fahrräder durch den ADFC kodieren lassen. Mitzubringen solltet ihr das eigene Fahrrad, den Kaufbeleg, euren Personalausweis und etwas Zeit. Kosten: Für Nicht-Mitglieder 15 €.
Liebe Radfahrerinnen,
Liebe Radfahrer,
im Landkreis Reutlingen heißt es ab dem 22. Juni wieder „Auf die Räder, fertig, los!“ Denn auch in diesem Jahr nimmt der Landkreis Reutlingen in Kooperation mit der Initiative RadKULTUR an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Mit dabei sind in diesem Jahr 22 Kommunen, so viele wie noch nie: Bad Urach, Dettingen an der Erms, Engstingen, Eningen unter Achalm, Gomadingen, Grabenstetten, Grafenberg, Hayingen, Hohenstein, Lichtenstein, Mehrstetten, Metzingen, Münsingen, Pliezhausen, Reutlingen, St. Johann, Trochtelfingen, Walddorfhäslach und Wannweil. Zusätzlich zu den "alten Hasen" gibt es dieses Jahr drei Newcomer-Gemeinden: Pfronstetten, Römerstein und Zwiefalten nehmen zum ersten Mal am STADTRADELN teil.
Auch wenn eure Stadt oder Gemeinde in diesem Jahr nicht an der Aktion teilnimmt, könnt ihr euch dennoch beteiligen und für den Landkreis Reutlingen fahren. Gerne könnt ihr hierbei ein Unterteam gründen und so für eure Kommune oder eine andere Gruppe antreten.
Für das Jahr 2025 sind wieder verschiedene Projekte geplant. So ist beispielsweise kreisweit die Funktion "RADar!" aktiviert - hier könnt ihr ganz bequem Meldungen zu Schlaglöchern oder Verschmutzungen machen, welche dann an die zuständigen Stellen weitergeleitet werden.
Weiterhin findet die Auftaktveranstaltung in diesem Jahr am Sonntag, 22. Juni 2025 in Münsingen-Böttingen statt. Details zum Programm folgen zeitnah.
Gewinne
Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch wieder einiges zu gewinnen! Anders als in den vergangenen Jahren werden die Preise jedoch nicht unter den besten Teams ausgelobt sondern unter allen aktiven Radelnden verlost. Durch die Verlosung der Preise soll ein Anreiz für Alle geschaffen werden, unabhängig von Hobby’s oder Lage des Wohn- oder Arbeitsortes, denn das Hauptziel der Aktionswoche bleibt es, sich Alltagswege bewusst zu werden und sich aktiv mit dem Fahrrad als alternatives Fortbewegungsmittel zu befassen.
Preiskategorien:
Alle aktive Radelnde, welche mindestens 10 Fahrten unternommen haben, haben die Chance auf einen der folgenden Gewinne:
Schulen
Unter allen teilnehmenden Schulen werden wieder 2 RadChecks verlost. Hierbei werden die Fahrräder kostenlos auf Verkehrssicherheit geprüft und vor Ort bereits kleinere Reparaturen vorgenommen.
Unter allen Schul-Teams mit mindestens 50 Fahrten werden 6 x 80 € für die Klassenkasse verlost.
Im Namen aller Städte und Gemeinden und dem gesamten Stadtradeln-Team freuen wir uns auf eure Beteiligung!
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden.
Mach mit bei unserer GeoTürle - Challenge vom 01. Juni bis 31. Oktober und entdecke 17 nachhaltige Schätze im Landkreis Reutlingen!
Kennst du die GeoTürle im Landkreis Reutlingen?
Mithilfe von Koordinaten suchst du sogenannte Geocaches, in denen Aufgaben versteckt sind, die es zu lösen gilt, bevor du deinen Triumph in einem Logbuch verewigen kannst. Die Geocaches gibt es quer über den Landkreis verteilt zu finden, egal ob in der Stadt oder im Dorf. Es ist eine Entdeckertour durch unseren Landkreis auf den Spuren der Nachhaltigkeit und zu den Themen von heute und morgen.
Du verbringst dabei nicht nur Zeit in der Natur, sondern lernst auch etwas über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, besser bekannt als "SDGs" (Abkürzung für die englische Bezeichnung "Sustainable Development Goals"). Sie wurden von den Vereinten Nationen beschlossen und sollen bis 2030 erreicht werden. Alle Länder dieser Welt sind hieran beteiligt, natürlich auch Deutschland und der Landkreis Reutlingen.
Hier geht’s zu den Standorten unserer GeoTürle: https://www.geocaching.com/play/geotours/geoturle . Alternativ kannst du dir auch die „Geocaching“ App runterladen, einen Account erstellen und nach den GeoTürle suchen.
Wie funktioniert die Challenge?
Egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, mache dich auf und entdecke die GeoTürle! Über den Sommer finden bei uns im Landkreis wieder verschiedenen Aktionen statt zur nachhaltigen und gesunden Mobilität, wie das STADTRADELN oder die AGFK-Schrittechallenge. Passend dazu rufen wir dazu auf, vom 01.06. bis 31.10. unsere GeoTürle zu besuchen.
Dabei kannst du attraktive Preise gewinnen: Schicke uns einfach 3 Bilder von verschiedenen GeoTürle im Landkreis an klima sr-encml kreis-reutlingen.de . Damit landest du bei uns im Lostopf für einen von 3 Gutscheinen im Wert von 50,00€ für das Biosphärenzentrum in Münsingen.
Die Verlosung findet Mitte November statt, Gewinner:innen werden per E-Mail von uns kontaktiert. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise.
Viel Spaß beim Rätseln, Knobeln und Entdecken!
Weitere Informationen zur Challenge findest du hier: https://www.kreis-reutlingen.de/geotuerle-challenge
Landkreisweit wurde die Meldeplattform RADar! wieder für den STADTRADELN-Zeitraum freigeschalten. Die zahlreichen Rückmeldungen aus den vergangenen Jahren fließen in die Fortschreibung des kreisweiten Radverkehrskonzeptes ein.
In diesem Jahr freuen wir uns über konkretes Feedback zur Pflege entlang der offiziellen Rad-Wegeführungen:
Wo sind eurer Meinung nach gute Lösungen für den Radverkehr im Landkreis gefunden worden?
Wo sind Radwege oder die Beschilderung aktuell verschmutzt oder zugewachsen? Welche Radwege sollten bezüglich Schlaglöchern oder Rissen geprüft werden?
Eure Rückmeldungen zur Unterhaltung werden wir nach vorheriger Prüfung an die zuständigen Ansprechpersonen in regelmäßigen Abständen weiterleiten.
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Wir sind wieder dabei!
Alle Kinder und ihre Familien, Kollegen, Freunde und Förderer unserer Schule radeln zusammen.
Jeder Kilometer zählt, egal wie kurz die Beine , egal wie lang die Strecke.
Wir erradeln die Welt, wie es uns gefällt!
Mehr lesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich Willkommen im Team der Gemeinde Dettingen! Ich wünsche allen einen erfolgreichen Aktionszeitraum beim Stadtradeln, viel Spaß und allzeit eine unfallfreie Fahrt.
Mehr lesen
Hauptsache Fahrrad fahren und das Auto stehen lassen. Wir haben nur diese eine Welt, die wir erhalten müssen.
Mehr lesen
...ich kenn da eine Abkürzung 😉
Mehr lesen
Kleinvieh macht auch Mist. Jeder Kilometer ohne Auto zählt.
Mehr lesen
Radfahren ist mehr als nur ein Hobby – es ist ein zeitgemäßes Verkehrsmittel für alle Gelegenheiten.
Nova nimmt im zweiten Jahr teil, davor waren wir bereits unter dem vorhergehenden Firmennamen unterwegs:
- Weil wir sowieso gerne Rad fahren!
- Weil wir zeigen wollen, dass das Fahrrad ein ernstzunehmendes Verkehrsmittel ist!
- Weil wir als Team zeigen werden, dass Nova auch auf zwei Rädern stark unterwegs ist!
Mehr lesen
Lasst uns so erfolgreich km sammeln, wie wir Routen an den Wänden klettern ;-)
Mehr lesen
Dabei sein und Mitradeln im Team der Stadtbücherei Pfullingen.
Mit dem Rad mobil bei Arbeit, Sport und Spiel.
Mehr lesen
Ich freue mich gemeinsam mit euch km für das Bikerteam Gomadingen zu sammeln und hoffe auf zahlreiche Unterstützung.
Mehr lesen
Gemeinsam unterwegs – stark im Team, frei auf zwei Rädern! Ob allein oder zusammen, jeder Beitrag zählt. Lasst uns gemeinsam für eine bessere Umwelt radeln und dabei Spaß haben. Kommt dazu und seid Teil unserer starken Gemeinschaft – wir sind nicht allein, sondern gemeinsam stark!
Mehr lesen
Radeln soll Spaß machen, sicher sein für den Straßenverkehr und uns fit halten. Deshalb radel ich, wenn ich kann.
Mehr lesen
Genießt den Sommer auf dem Rad auf schönen Wegen in dieser herrlichen Landschaft ohne Stau und (fast) immer in frischer Luft.
Mehr lesen
Wenn viele gemeinsam radeln, entsteht Bewegung – nicht nur auf der Straße, sondern auch in den Köpfen. Stadtradeln zeigt, wie einfach Klimaschutz im Alltag sein kann.
Komme jetzt ins Offene Team Metzingen!
Mehr lesen
Liebe Marie-Kurz-Hof-Radelnde (und alle, die einen Bezug zum Marie-Kurz-Hof haben),
es geht wieder los, macht alle mit und sammelt Kilometer, Fitness und Spass !
Mehr lesen
Manche Bücherwürmer sitzen gerne auf dem Sofa und auf dem Sattel. Radeln Sie mit in unserem Team, wir freuen uns über rege Beteiligung, denn wie unser Haus sind wir offen für Neues und neue Gesichter. Alle Familienmitglieder, Freunde, Verwandte und Bekannte können auch mitmachen, wenn sie in Reutlingen wohnen oder arbeiten - und die Fahrten mit dem Radl dienen der Allgemeinheit und sind eine gute Sache.
Mehr lesen
Wenn viele gemeinsam radeln, entsteht Bewegung – nicht nur auf der Straße, sondern auch in den Köpfen. Stadtradeln zeigt, wie einfach Klimaschutz im Alltag sein kann.
Komm jetzt ins Team der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule!
Mehr lesen
Radeln fürs Klima ist eine super Sache und in der Gruppe macht es nochmals so viel Spaß.
Mehr lesen
Wer läßt sich schon einblechen, wenn er die Freiheit pur genießen kann.
Mehr lesen
Wir sind dabei - für eine gute Sache!
Mehr lesen