Wappen/Logo

Kreis Herzogtum Lauenburg

STADTRADELN vom 15.06. bis 05.07.2025

  • 1.254

    aktive Radelnde
  • 0/56

    Parlamentarier*innen

  • 174

    Teams

  • 69.867

    gefahrene Kilometer

  • 5.912

    Fahrten

  • 11

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht

Kontaktinformationen

Heike Alsleben
Rad- und Mobilitätsmanagerin

Tel.: +49 4541 888-432
alsleben sr-encml kreis-rz.de

Kreis Herzogtum Lauenburg
Regionalentwicklung und Verkehrsinfrastruktur
Barlachstr. 2
23909 Ratzeburg

Corina Müller
Tel.: +49 4541 888-507
mueller sr-encml kreis-rz.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die im Kreis Herzogtum Lauenburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Grußwort

STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Claudia Münstedt

Schon vor über zehn Jahren, als das Amt Büchen erstmals am Stadtradeln teilnahm, war meine Familie, damals noch zu fünft, begeistert von der Idee, in drei Wochen so viele Kilometer wie möglich zu radeln.

Leider ist die Veranstaltung irgendwann bei uns in Vergessenheit geraten aber seit zwei Jahren bin ich wieder aktiv dabei und möchte in diesem Jahr als offizieller Stadtradelstar noch etwas weitergehen, indem ich vollständig auf mein Auto verzichte.

Um nicht gegen meinen starken „inneren Schweinehund“ zu verlieren, überlasse ich meiner Tochter in Husum unser Auto.

Mein Mann wird mich natürlich tatkräftig unterstützen und bestimmt viele gemeinsame Kilometer mit mir radeln.

Ich freue mich auf die Aufgabe und werde regelmäßig über meine Erfahrungen berichten.

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Team-Captains

Melden
Photo

Jan Drews

CTH

Hopp hopp hopp

Melden
Photo

Christian Hofmann

CDU Schwarzenbek and Friends

Keine Gnade für die Wade 😀

Melden
Photo

Niclas Benett

Pfadfinder Regenbogenfische
Royal Rangers

Jede Woche Abenteuer!

Melden
Photo

Neelam Chishty

Incoatecies Hot Wheels

Umso mehr, umso besser oder wie der Engländer zu sagen pflegt: the more the merrier 😊

Melden
Photo

Magnus Vahlendieck

Stadt Geesthacht

Wie in den letzten Jahren auch, werden die Mitarbeitenden der Stadt Geesthacht mit einem eigenen Team am Start sein. Ich hoffe, dass auch in diesem Jahr das Team weiter anwachsen wird. Wir sehen uns auf der Eröffnungsveranstaltung am 15. Juni 2025.

Melden
Photo

Petra Burmeister

Sozis and friends

Die SPD Geesthacht ist auch 2025 beim Stadtradeln dabei. Die Metropolregion von Geesthacht ist immer eine Radtour wert. Mit dem Fahrrad einkaufen, zur Schule fahren oder abends zum Sport oder ins Kino - passt immer. Unser Team „Sozis and Friends“ freut sich auf viele Mitradelnde. Es zählt der Spaß.

Melden
Photo

Ruth Zander

AMMEGA

Let's have fun

Melden
Photo

Martin Kolanus

ADFC und Befreundete

Auf ein neues in 2025. Nicht die Kilometer, sondern das Mitmachen zählt und vor allem das darüber Reden.

Melden
Photo

Oliver Urhahn

E-Biker G-Town

Als Biker in Geesthacht erleben wir täglich, wie schön und vielfältig unsere Natur ist – ob entlang der Elbe, durch die Waldgebiete oder durch unsere wunderschöne Stadt. Gerade weil wir umweltfreundlich unterwegs sind, liegt uns der Schutz dieser natürlichen Lebensräume besonders am Herzen. Die Natur ist nicht nur Erholungsraum und Rückzugsort, sondern auch das, was unsere Stadt lebenswert macht. Wenn wir heute achtsam mit ihr umgehen, sorgen wir dafür, dass auch kommende Generationen Geesthacht auf zwei Rädern genauso genießen können wie wir.

Melden
Photo

Candy Rudolph

SPDaltreter

Nur Genießer fahren Fahrrad und sind immer schneller da.

Melden
Photo

Martin Lampka

Autohaus Lau Groß Grönau

Für eine lebenswerte Zukunft

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer