Alle, die im Amt Lütau im Kreis Herzogtum Lauenburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
am Elbdeich entlang nach Horst und weiter nach Bickhusen, von dort auf kleinen Straßen und gut befestigten Wegen durch die Felder nach Boizenburg. Wir fahren zum Marktplatz in der Altstadt und machen dort am Eiscafe eine Pause. Am Boizenburger Hafen entlang geht es in den Ortsteil Vier zur Station des Bioshärenreservates "Flußlandschaft Elbe" mit einer Ausstellung im Außenbereich "EinFlussReich" und mit einem schönen Ausblick über das Elbtal. zurück über die B 5.
33 km, mittelschwere Tour.
Jugendzentrum, An der Reeperbahn 2
einfache Reparaturen werden mit den Besitzenden des Fahrrads durchgeführt.
Treffpunkt: Parkplatz Schüsselteich
Tour am hohen Elbufer
Endpunkt: Parkplatz Schüsselteich
Anmeldung bis Freitag 20.06. 16 Uhr bei der Touristinfo unter:
Tel.: +49 4153 5909 220
E-Mail: touristik sr-encml lauenburg.de
kostenpflichtig 7,50 € bzw. 4,50 € 6 bis 16 Jahre
ab Bahnhof Lauenburg
Tour zu den Schleusen in Witzeetze und Lauenburg
34 km
mittelschwere Tour
ab Rathaus Lauenburg
ca. 90 min.
Wir radeln durch die Stadt und schauen uns aktuelle Projekte an. Darüber hinaus besteht die Chance Fragen an den Bürgermeister zu stellen.
Die Tour startet am 26. Juni 2025 um 17:30 Uhr an der Kirche in Lütau und endet – nach einer Rundstrecke – wieder dort. Begleitet wird die Fahrt vom Amtsvorsteher Gerd Lüttge sowie mehreren Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden. Auch wenn nicht alle Bürgermeister teilnehmen können, steht der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern im Mittelpunkt der Veranstaltung. ca. 20 km, famillienfreundlich. kostenfrei und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: vor dem Stappenbeck, Alte Wache Lauenburg
Route über die Dörfer nach Tesperhude und zurück.
33 km.
mittelschwere Tour.
Liebe Freundinnen und Freunde des Radfahrens,
der Frühling steht vor der Tür und somit auch die Chance das Rad wieder mehr zu nutzen. Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am STADTRADELN teil. Bereits zum siebten Mal beteiligen sich die Stadt Lauenburg/Elbe und das Amt Lütau an der deutschlandweit stattfindenden Aktion.
Die Nutzung des Fahrrads als klimafreundliches und kostengünstiges Verkehrsmittel ist aktueller denn je. Auf Alltagswegen, zur Arbeitsstätte, zum Einkaufen auf dem Wochenmarkt oder für den Ausflug an die Elbe. Jeder Kilometer, der innerhalb der 20 Tage mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt.
Ich freue mich, wenn Sie fleißig Kilometer für sich, Ihr Team und für unsere Stadt als auch das Amt sammeln. Als Motivationsschub haben wir kleine und größere Touren geplant, bei denen Sie sich gerne einklinken können. Ich würde mich sehr freuen, möglichst viele von Ihnen auf dem Fahrrad begrüßen zu dürfen.
Viel Spaß beim STADTRADELN!
Ihr
Thorben Brackmann
Bürgermeister
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.