Wappen/Logo

Landkreis Oberallgäu

STADTRADELN vom 25.06. bis 15.07.2025

  • 1.806

    aktive Radelnde
  • 1/75

    Parlamentarier*innen

  • 91

    Teams

  • 256.664

    gefahrene Kilometer

  • 17.037

    Fahrten

  • 42

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Landkreis Oberallgäu

STADTRADELN vom 25.06. bis 15.07.2025

  • 1.806

    aktive Radelnde
  • 1/75

    Parlamentarier*innen
  • 91

    Teams

  • 256.664

    geradelte Kilometer

  • 17.037

    Fahrten

  • 42

    t CO2-Vermeidung

Kontaktinformationen

Heike Schmitt
Klimaschutzbeauftragte

Tel.: +49 8321 6121743
klimaschutz sr-encml lra-oa.bayern.de

Landkreis Oberallgäu
Klimaschutz
Oberallgäuer Platz 2
87527 Sonthofen

Thorsten Metke
Klimaschutzbeauftragter
Tel.: +49 8321 6121617
Thorsten.Metke sr-encml lra-oa.bayern.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die im Landkreis Oberallgäu wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Herzlich Willkommen beim Stadtradeln im Oberallgäu

Toll, dass DU dabei bist!

Wir radeln bis zum 15. Juli und bis dahin ist es möglich, in den Wettbewerb einzusteigen und sich einem bestehenden Team anzuschließen oder ein eigenes Team zu gründen.

Vielen Dank für Dein Engagement für mehr Radverkehr und Klimaschutz und viel Spaß auf deinem Bike!

FAQ zur Registrierung: https://www.stadtradeln.de/spielregeln



Grußwort


Im Rahmen der gemeinsamen Aktionen des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Kempten rund ums Stadtradeln gibt es in diesem Jahr erstmalig einen Fotowettbewerb.

Unter dem Motto „Über den Lenker geschaut – die Welt aus der Fahrrad-Perspektive“ freuen wir uns über Bilder, die euren persönlichen Blick über den Fahrrad-Lenker zeigen. Egal ob lustig, kreativ, beeindruckend oder ganz persönlich, zeigt uns euren schönsten oder besten Fahrrad-Ausblick!

Unter allen passenden Einsendungen werden tolle und hochwertige Preise verlost, tatsächlich haben wir es mit Hilfe unserer Sponsoren geschafft als Hauptpreis ein hochwertiges Mountainbike der Marke Cube verlosen zu dürfen.

Alle Infos zum Ablauf und zur Teilnahme findet ihr unter allgaeu-klimaschutz.de/stadtradeln

Auch in diesem Jahr profitierte das Klima wieder gleich doppelt vom Stadtradeln. Einerseits durch vermiedenes CO2 dank eingesparter Autofahrten und andererseits durch neue Bäumchen, die bei uns im Oberallgäu gepflanzt werden.

Denn pro 2.000 Kilometern, die von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das Oberallgäu beim STADTRADELN erreicht wurden, spendete die VR-Bank Kempten Oberallgäu eG wieder einen Baum für das Bergwaldprojekt im Oberallgäu!

Seit über 30 Jahren ist das Bergwaldprojekt mit tausenden Freiwilligen im Jahr bundesweit im Einsatz für den Schutz, die Erhaltung und die Wiederherstellung von Ökosystemen wie Wäldern, Mooren und Freilandbiotopen.

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Team-Captains

Melden
Photo

Tobias Thannheimer

GBC

Spaß soll’s machen

Melden
Photo

Sonja Marka

Wir radeln nach Craon

Wir radeln nach Craon.... zumindest halbvirtuell. :)
Craon, die Partnergemeinde von Buchenberg/Oberallgäu liegt 1.100 km von uns entfernt in der schönen Mayenne in Frankreich. Heuer im August fahren wir (der Partnerschaftsverein Buchenberg-Craon e.V. ) mit Bus und Pkw´s dorthin. Um uns die Wartezeit zu verkürzen, überwinden wir die Distanz per Drahtesel im Rahmen des Stadtradeln in unserer Heimat. Wir sind gespannt, ob wir die ganzen 1.100 km zusammenbringen. Viel Freude beim Strampeln für die Verbundenheit mit unseren französischen Freunden, für die Umwelt im heimatlichen Allgäu und natürlich unsere Gesundheit!

Melden
Photo

Reinhard Pargent

Marktgemeinderät Innen
Bad Hindelang

Und wieder gilt:
Jeder Kilometer zählt! Egal ob in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit ...!
Mitmachen - mitradeln - mitgenießen - mitbewegen!

Melden
Photo

Okan Berkyürek

BHP/TEF2
Robert Bosch GmbH

„Ich schnapp mir mein Rad und fahr einfach los – für mehr Spaß, frische Luft und ’ne bessere Stadt!“

Melden
Photo

Tamina Kiesling

Allgäuer Hörnerdörfer

Im Team der Allgäuer Hörnerdörfer ist jeder herzlich willkommen – vom Dreirad bis zum E-Bike, vom Schulkind bis zum Senior. Gemeinsam radeln wir für die Hörnerdörfer, unser Klima und mit ganz viel Freude an der Bewegung.

Melden
Photo

Helmut Maier

Biketeam Sonthofen

Wir sind seit Jahren treue Mitfahrer beim Stadtradeln. Auto stehen lassen, rauf aufs Rad, wann immer möglich. Gesund bleiben, total nette Leute kennenlernen, das Oberallgäu abseits der üblichen Hauptrouten entdecken. Egal ob Rennrad, MTB oder Gravel (natürlich alles ohne jegliche "E" Unterstützung 💪). Andere Regionen sind dem Oberallgäu weit voraus, was Radwege, Radwegebeschilderung und auch die Akzeptanz von Radfahrern betrifft. Zaghafte Ansätze wie Rad freundliche oder gar Rad Städte verpuffen leider allzu oft unter politischen Sachzwängen oder dem nötigen Durchhaltevermögen der Entscheidungsträger. Auch in Bezug auf Radtourismus als Alternative zum sich wohl bald selbst erledigenden alpinen Skisport sind andere Regionen längst nachhaltiger aufgestellt .

Melden
Photo

Lisa Bächle

Rennhasen

🐰🚴‍♂️

Melden
Photo

Heike Steffens

Team Hauptverwaltung

Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Spaß beim Stadtradeln 2025.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer