Der Ortenaukreis nimmt vom 10. September bis 30. September 2022 am STADTRADELN teil. Alle, die im Ortenaukreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
Im Ortenaukreis haben sich 1.312 Radelnde registriert.
Auto stehen lassen und einfach mal das Rad nehmen.
mehr lesen
Soweit wie möglich, soviel wie möglich ??♀️
mehr lesen
Radfahren ist gesund, macht gute Laune und trägt aktiv zur Bewahrung der Schöpfung bei.
Die "Ortenauer Kirchenradler:innen" legen, wann immer es möglich ist, ihre Alltagswege mit dem Fahrrad zurück.
Gerne lade ich dazu ein, auch einmal einen der Ortenauer Kirchenradwege auszuprobieren. Fahrradspaß und Kirchen-Kultur werden hier miteinander verbunden. Entlang von touristischen Radwegen in der Ortenau laden offene Kirchen zu Rast und Besinnung ein. Oft entlang an einem der Flüsse im Schwarzwald und in der Rheinebene - oder auch zu Chorturmkirchen im Hanauerland.
mehr lesen
Mach bei uns mit ob mit dem normalen Rad oder E-Bike und natürlich auch mit besondere Gefährten "Hauptsache Verkehrssicher". Eigentlich bin ich auch ein fauler Geselle was das Radfahren angeht, aber vielleicht hilft die Gemeinschaft meinen Allerwertesten mal hoch zu kriegen. Es ist eine gute Sache die kurzen Wege mit dem Rad zu meistern, ob die kurze Besorgung im Geschäft oder der Weg zur Verwandtschaft. Also mitmachen und die Landschaft in vollen Zügen genießen.
mehr lesen
Klimaschutz braucht Vielfalt.
Die bieten wir an der Hochschule.
Und sind immer eine Umdrehung voraus.
Hochschule
OFFEN burg
für unsere Region und die ganze Welt.
für das Jetzt und das Morgen.
für das Denkbare und das Machbare.
mehr lesen
Stadtradeln 2022 mit Leben mit Behinderung Ortenau e.V.
Es ist wieder soweit.
Nachdem im vergangenen Jahr so viele Radfahrer*innen mit großer Begeisterung dabei waren, freue ich mich sehr auf die nächste Etappe.
Und auch in diesem Jahr gilt das Motto: "JEDER KILOMETER ZÄHLT!"
Alle sind herzliche eingeladen, aktiv mit zu machen: Mitglieder des Vereins, Bewohner*innen und Klient*innen, Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen, Förderer*innen, ...
JEDE(R) EINZELNE IST WICHTIG!
Und wenn wir dann nachhaltiges, CO2-neutrales Handeln (nämlich radeln) nicht mehr als Verlust oder Verzicht wahrnehmen, sondern als wirklichen persönlichen Gewinn und Beitrag zu mehr Lebenszufriedenheit - dann haben wir den Perspektivwechsel geschafft und radeln gemeinsam in die richtige Richtung.
mehr lesen