Der Landkreis Heilbronn nahm vom 21. June bis 11. July 2024 am STADTRADELN teil.
Vom 19. Juni bis 9. Juli wird im Landkreis Heilbronn wieder kräftig in die Pedale getreten. Jetzt vormerken und mitradeln !
Liebe Mitradlerinnen und -radler,
vom 21. Juni bis 11. Juli tritt der Landkreis Heilbronn bereits zum neunten Mal beim STADTRADELN in die Pedale. Gemeinsam mit 41 teilnehmenden Städten und Gemeinden im Landkreis – so viele wie noch nie zuvor – möchten wir die tollen Radelergebnisse aus dem letzten Jahr erneut toppen: Über 7.500 Radelnde und mehr als 1,8 Millionen gefahrene Radkilometer gilt es dieses Jahr zu überbieten.
Dafür brauchen wir Ihre tatkräftige Unterstützung: Jeder Kilometer, der innerhalb der 21 Tage mit dem Fahrrad oder Pedelec zurückgelegt wird, zählt. Probieren Sie doch einmal das Rad auf Ihren Alltagswegen aus und erleben Sie, wie schön der Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Bäcker sein kann.
Die eigene Gesundheit zu fördern und zusammen ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu setzen – darum geht es beim STADTRADELN. Gleichzeitig ist es eine tolle Gelegenheit, auf gemeinsamen Radtouren die Region neu zu entdecken. Dafür wird es in diesem Jahr wieder ein buntes Radprogramm aller teilnehmenden Städte und Gemeinden geben. Als neuen Bestandteil der Aktion zeichnet der Landkreis erstmals den Kindergarten oder die Kita mit den meisten Radkilometern pro Teammitglied aus und verleiht einen Sonderpreis an das radaktivste Unternehmen.
Ich freue mich auf viele begeisterte Radlerinnen und Radler, viele tolle Fahrrad-Momente und ein bewegtes STADTRADELN 2024.
Ihr
Norbert Heuser
Landrat
Auch dieses Jahr kann der Landkreis Heilbronn auf ein erfolgreiches STADTRADELN zurückblicken. Der Landkreis Heilbronn prämiert dieses Jahr erstmals auch den Kindergarten / die Kita mit den meisten Radkilometern und das radaktivste Unternehmen im Kreis.
Auszeichnung der radaktivsten Teams
Die folgenden Teams werden vom Landkreis ausgezeichnet:
*Teams mit mind. 5 Teilnehmenden
Unter allen Radlerinnen und Radlern im Landkreis Heilbronn, die mindestens 30 Kilometer geradelt sind, wurden zusätzlich drei Gutscheine lokaler Fahrradhändler verlost.
Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Das Landratsamt Heilbronn fördert radspass-Fahrradsicherheitskurse und übernimmt die Teilnahmegebühren von 35,00 Euro pro Person. Mit dem Aktionscode 7BXF9KGVNTHM kann der gewünschte Kurs unter www.radspass.org/kurse kostenlos gebucht werden. Die Aktion ist auf 60 Teilnehmende begrenzt und gilt ausschließlich für radspaß-Kurse im Landkreis Heilbronn.
Wir sind schon ein paar Jahre dabei. Radfahren begeistert uns nicht nur zur Stadtradel-Zeit, auch sonst sind wir gerne gemeinsam unterwegs mit dem Rad. Natürlich freuen wir uns auch immer über neue, nette Menschen, die uns gerne dabei begleiten. Wenn ihr Lust habt, dürft ihr auch gerne bei uns und für uns mitradeln.
Mehr lesen
Wir als Stufe des Zagys wollen auf den Klimawandel aufmerksam machen und zudem unsere Abikasse auffüllen. Wir freuen uns über jeden Radler
Mehr lesen
Der RMSC (Rad- und Motorsport Club) Heinriet setzt sich für den Bau eines Bikeparks in Unterheinriet für die Jugend ein - wir freuen uns, wenn begeisterte Radler aus Heinriet und Umgebung eifrig Kilometer auf dieses Team fahren.
Oder noch besser: Werdet Mitglied im RMSC und helft uns, einen Bikepark zu realisieren, wie ihr ihn euch wünscht. Wir freuen uns auf Verstärkung!
Mehr lesen
Wir sind dabei, als Männergymnastik-Truppe und Freunde. Uns geht es nicht darum Meisterschaften zu gewinnen. Wird sind dabei nach unseren Motto:
Dabei sein - fit sein - gesund sein!
Wir wollen unseren Körper erleben, spüren und auch merken, hier ist meine Grenze. Außer Haus kommen wir in die wunderbare Natur. Hier sehen wir was anderes, bekommen andere Gedanken. Wir wohnen in einer so schönen Gegend, das Tor zum Zabergäu. Bewegung tut uns gut.
Ja wir freuen uns über gute Radwege, damit wir nicht den Verkehr behindern. Damit diese auch ausgebaut werden und noch neue hinzukommen sind wir beim Stadtradeln mit dabei.
Komm mach mit! TSV Meimsheim Männergymnastik.
Dabei sein - fit sein - gesund sein!
Mehr lesen
Wir als Bosch-Team möchten mit unserer Teilnahme am STADTRADELN etwas für unsere Gesundheit und für unsere Umwelt tun und damit auch ein aktives Zeichen für den Klimaschutz setzen.
Mehr lesen
Lasst uns gemeinsam für die Initiative Beilstein Radkilometer sammeln und damit den CO2 Ausstoß reduzieren. Auf die Fahrräder, fertig, los.
Mehr lesen
> Wir bewegen uns < ist das Motto der Stettenfelsradler. Und so wollen wir zu unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit was Gutes tun, sowie einen aktiven Beitrag zum Klima-Bündnis leisten. Und das nicht nur bei der Stadtradeln-Aktion, sondern das ganze Jahr über soweit das Wetter es zulässt.
Mehr lesen
Beim Radeln muss ich lenken, nicht steuern… ?
Mehr lesen
Bei gutem Wetter kann jeder Rad fahren.
Mehr lesen
Ich dreh am Rad... :-)
Mehr lesen
Stadtradeln ist eine super Aktion! Eine meiner Kolleginnen und ich fahren seit der Stadtradel-Aktion 2023 sehr häufig mit dem Fahrrad zur Arbeit! Anfahrtsweg 15 km (einfach). Die Bewegung tut uns gut, macht Spaß und wir entlasten auch noch unsere Umwelt damit :-) Und als Firmen-Event haben wir 2023 gemeinsam eine schöne Radtour unternommen. War einfach prima!
Mehr lesen
Jeder geradelte Kilometer ist ein guter Kilometer!
Mehr lesen
Radfahren - mit oder ohne e - vereint vieles: es ist gesund, umweltfreundlich , kostengünstig, in Anbetracht voller Straßen in immer mehr Situationen auch zeitsparend bei kürzeren Strecken....
und vor allem macht es Spaß, wenn man im Umgang mit dem Rad oder e-bike nur ein bisschen geübt ist und sich einer unserer größten Muskeln nicht schon kurz nach dem Aufsteigen ob des "Druckes" vom Sattel beschwert :-)
"Radlspaß" vereint im Sinn der Aktion quasi alle "Typen" von Radfahrern - Alltagsradler , Gelegenheitsradler, km-"Fresser", Radurlauber ...... also, seid dabei !
Mehr lesen
Radeln für die Gesundheit, für die Umwelt und für einen entspannten Start in den Tag.
Mehr lesen
Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen, gemeinsam Kilometer zu sammeln.
Mehr lesen
Das Milchhäusle steht mitten im Herzen von Haberschlacht. Samstags ist ab 15 Uhr jemand da und man kann dort ein schattiges Plätzle und eine Erfrischung finden.
Wir freuen uns über jeden, der das Milchhäusle besucht, unterstützt und somit die Haberschlachter Dorfmitte belebt. Gerne dürft ihr für mehr Bekanntheit sorgen, dem Team Milchhäusle beitreten und uns tatkräftig mit den geradelten Kilometern unterstützen.
Mehr lesen
(Rad)Sport vereint Menschen lokal, überregional und international. Mit seinen Partnerstädten in Frankreich, Italien, Ungarn und Polen pflegt Brackenheim freundschaftliche Verbindungen.
Letztes Jahr besuchte auch eine Radfahrgruppe aus Brackenheim unsere italienische Partnerstadt.
Auch dieses Jahr wollen wir beim Stadtradeln unsere Partnerstädte virtuell besuchen.
Wer schafft die Strecke zu einer unserer Partnerstädte?
Die Stadtradeln-Gruppe steht in Verbindung mit dem Partnerschaftskomitee Brackenheim e.V. Die Gruppe richtet sich aber auch an Nichtmitglieder, welche gerne den europäische Gedanken unterstützen wollen. Das Partnerschaftskomitee Brackenheim e.V. fördert die partnerschaftlichen Beziehungen zu unseren Partnerstädten und unterstützt Besuche, Treffen sowie den Schüleraustausch.
Mehr lesen
Die RSF Siegelsbach radelt das ganze Jahr über.
Nomen est omen
Mehr lesen
Liebe Teams, ich habe jetzt alle Kinder, die in der Primarstufe Kl. 1 - 4 ohne eigenen Account radeln, unter meinem TEAM NAMEN angemeldet und alle Kilometer mit meinen Kilometer zusammengerechnet . Ging technisch nicht anders. Also : auf geht es in die letzte Woche!
Eure T. BEWERSDORFF
Mehr lesen
Mehr Bewegung in der Natur und etwas entschleunigt trotzdem das Ziel erreichen.
Mehr lesen
Der Lauftreff Neckarsulm (Jogger, Walker und Nordic Walker) tritt sich jeden Sonntag um 9 Uhr an der Hütte "Dahenfelder Bahnhof", unterhalb vom "Schweinshag".
Wer sich regelmäßig bewegen und mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Gelaufen wird 1 Stunde, in mehreren Gruppen mit unterschiedlichem Tempo.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es gibt keine Altersgrenze, von 8 bis 80 ist alles dabei. Anmeldung ist nicht nötig, nur pünktliches Erscheinen.
Weitere gelegentliche Aktivitäten sind gemeinsame Radtouren, Wanderungen, Grillen, Feiern und Besenbesuche...
Schaut mal vorbei!
Mehr lesen
Das offene Team der Aktiven Freundinnen und Freunde der Energiewende/EnerGeno hat in Stadt- & Landkreis HN ab 2012 so viele km beim Stadtradeln geschafft wie gut 2 Erd-Umrundungen.
Seit 2022 fährt unser ganzes Team unabhängig von Wohn- u. Arbeitsort einheitlich im Stadtradeln der Stadt Heilbronn. Kommt und radelt bei uns mit!
Meldet Euch dafür direkt in unserem "städtischen" Team an. Dafür bitte als Kommune "Heilbronn" bzw. "Heilbronn, Stadt" auswählen und dann wie gehabt das Team "Aktive Freund*innen der Energiewende/EnerGeno". Zusätzlich kann man dem Unterteam "Heilbronn For Future" beitreten.
Danke, und viel Freude beim Radeln für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft!
Es freuen sich auf Euch:
Aktionsbündnis Energiewende Heilbronn
EnerGeno Heilbronn-Franken eG
Heilbronn For Future
Mehr lesen