Wappen/Logo

Ettlingen im Landkreis Karlsruhe

STADTRADELN vom 25.06. bis 15.07.2023

  • 0

    aktive Radelnde
  • 1/32

    Parlamentarier*innen

  • 30

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Wappen/Logo

Ettlingen im Landkreis Karlsruhe

STADTRADELN vom 25.06. bis 15.07.2023

  • 0

    aktive Radelnde
  • 1/32

    Parlamentarier*innen
  • 30

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Clemens Weber

Tel.: +49 7243 1018933
clemens.weber sr-encml ettlingen.de

Stadt Ettlingen
Schillerstraße 7-9
76275 Ettlingen

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 18 Tagen

Alle, die in der Stadt Ettlingen im Landkreis Karlsruhe wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Ettlingen im Landkreis Karlsruhe haben sich 139 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Liebe TeilnehmerInnen,

auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Ettlingen wieder am STADTRADELN teil. Um Ihnen während der Aktion ein gewisses Angebot an sportlicher und geistiger Aktivität unterbreiten zu können, werden unter der Rubrik "Hinweise" Tourenvorschläge, Veranstaltungen sowie weitere Informationen vorgestellt. Leider sind die technischen Einstellungsmöglichkeiten über die STADTRADELN-Seiten teilweise beschränkt. Wir bitten Sie für mögliche Darstellungsdefizite um Nachsicht. Bitte um Beachtung: Die unter der Rubrik "Hinweise" aufgelisteten Tourenvorschläge und Beiträge werden von den genannten Personen bzw. Institutionen bereitgestellt. Die Stadt Ettlingen übernimmt keine Verantwortung für die zur Verfügung gestellten Inhalte.

1) Tourenvorschlag: Rund um den Wattkopf und Waldbronner Streuobstwiesen Eine abwechslungsreiche Runde in der Region Ettlingen, ideal auch als Schnupperrunde für E-Biker oder als Feierabendrunde in der warmen Jahreszeit. Der anstrengende Aufstieg nach dem Start wird belohnt mit der Aussicht vom Bismarckturm und der anschließenden Fahrt über freie Felder. In Reichenbach oder Ettlingen locken gleich mehrere Einkehrmöglichkeiten bzw. Biergärten. Den vollständigen Beitrag erhalten Sie weiter unten als pdf-Dokument zum Herunterladen. (Quelle: Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V./Outdooractive GmbH)

2) Tourenvorschlag: Kleine Ettlinger Mountainbike-Runde Die kurze Tourenversion rund um Ettlingen ohne fahrtechnische Herausforderungen. Höhepunkt: Die rasante Abfahrt über die Kehren des Heuwegs hinunter ins Albtal. Den vollständigen Beitrag erhalten Sie weiter unten als pdf-Dokument zum Herunterladen. (Quelle: Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V./Outdooractive GmbH)

3) Tourenvorschlag: Alb.TAL.TOTAL im Naturpark Schwarzwald Es gibt keine bessere Tour, um die Albtal-Region mit all ihren landschaftlichen Facetten und idyllischen Tälern, ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten und beschaulichen Ortschaften auf einmal zu entdecken. Den vollständigen Beitrag erhalten Sie weiter unten als pdf-Dokument zum Herunterladen. (Quelle: Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V./Outdooractive GmbH)

4) Planen Sie Ihre Tour mit dem Radroutenplaner Baden-Württemberg Der Radroutenplaner Baden-Württemberg enthält jetzt schon über 40.000 Kilometer an Radroutendaten. Die derzeitige Weiterentwicklung des Routenplaners erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Stadt- und Landkreisen sowie den Tourismusverbänden. Mit dem landesweiten Radroutenplaner soll das Fahrradland Baden-Württemberg noch attraktiver werden. Das System erleichtert nicht nur die Planung von Freizeittouren, sondern berechnet auch die optimale Route für Alltagsfahrten zum Einkaufen oder zum Arbeitsplatz - inklusive ausgewiesener Radwege, Fahrradstreifen, Höhenprofile und Kombinationsmöglichkeiten mit dem ÖPNV.  (Quelle: nvbw mbh) Link zum Radroutenplaner: www.radroutenplaner-bw.de

5) Abwechslung vom Fahrradfahren - Wandertipps von Katharina Eichler "Ich wandere mit einer guten, einfach lesbaren Wanderkarte, die ich weiterempfehlen kann: Wanderkarte Albtal, 1:35000 ; Karte des Schwarzwaldvereins, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung; das Gute finde ich, dass auf dieser Karte die Wanderwegweis-Schilder aufgezeichnet sind und ich mich so gut von Schild zu Schild orientieren kann. Ich erforsche die Gegend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln; so fahre ich ab Ettlingen Stadtbahnhof z.B. mit dem Bus Linie 101 nach Völkersbach und am Wochenende sogar bis Moosbronn; mit der Linie 104 bzw. 110 komme ich nach Waldprechtsweier, mit der Linie 106 nach Neuburgweier im Rheingebiet. Von allen Standorten aus kann man wunderschöne Wanderungen machen und fühlt sich wie `in einer anderen Welt´." (Katharina Eichler, BUND Ortsgruppe Ettlingen)

6) Tourenvorschlag: Paneuroparadweg am Oberrhein Abschnitt Ettlingen - Heidelberg Diese Radtour führt mit Blick auf den Rhein und die Weinberge an den Hängen des Kraichgaus durch Auenwälder beziehungsweise entlang von Spargelfelder und Bagger-/Badeseen durch die "Rheinebene". Den vollständigen Beitrag erhalten Sie weiter unten als pdf-Dokument zum Herunterladen. (Quelle: Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V./Outdooractive GmbH)

7) Badischer Weinradweg - Etappe 6: Ettlingen - Obererdingen Die sechste Etappe des Badischen Weinradwegs führt auf rund 67 km durch die Weinregion Kraichgau. Den vollständigen Beitrag erhalten Sie weiter unten als pdf-Dokument zum Herunterladen. (Quelle: Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V./Outdooractive GmbH)

8) Wander- und Radwandertipps von Michael Erle: Sein Hobby ist das Wandern, seit vielen Jahren gehört er zu den Autoren der BNN-Wandertipps. Die Badischen Neuesten Nachrichten veröffentlichten jeden Donnerstag auf der Seite "Was - Wann - Wo" einen Wandervorschlag für die Umgebung von Karlsruhe. Die in den letzten Jahren von ihm erschienen Tourentipps können auf der Internetseite der BNN nachgeschaut werden.

9) Tourenvorschlag: Schwarzwaldrand Großstadtdörfer:
Wo der nördlichste Rand des Schwarzwalds die Stadt Karlsruhe berührt - genauer gesagt deren Höhendörfer. Höhepunkt ist der Abstecher zum Durlacher Turmberg mit seinem Aussichtsturm 150 Meter über der Rheinebene.
Den vollständigen Beitrag erhalten Sie weiter unten als pdf-Dokument zum Herunterladen. (Quelle: Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V./Outdooractive GmbH)

 

 

Grußwort

Bild

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zum neunten Mal in Folge beteiligt sich unsere Stadt vom 25.06. bis 15.07.2023 an der Aktion STADTRADELN. Ziel der seitens des Planungsamts organisierten Aktion ist es, den Radverkehr in unserer Stadt voranzubringen und viele Bürger*innen für das Radfahren im Alltag zu gewinnen. Bundesweit wird das STADTRADELN vom Klima-Bündnis koordiniert, dessen Mitglied Ettlingen bereits seit 1994 ist.

Im Rahmen der letztjährigen Ettlinger STADTRADELN-Aktion legten 787 RadlerInnen in 39 Teams insgesamt 184.736 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden im theoretischen Vergleich zu einer Autofahrt 28 Tonnen klimaschädliche Treibhausgase.

Das Fahrrad oder Pedelec ist in Ettlingen das beliebteste klimafreundliche Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder in der Freizeit. Es fördert nicht nur die Gesundheit, sondern leistet unter anderem auch einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Wie im letzten Jahr tritt unsere Stadt gemeinsam mit anderen Kreiskommunen unter dem Schirm des Landkreises beim Wettbewerb an. Außerdem nehmen wir in diesem Jahr im Rahmen der TANDEM Initiative des Klima-Bündnis gemeinsam mit unserer französischen Partnerstadt Epernay am STADTRADELN teil und versuchen als (TANDEM-)Paar, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Nutzen Sie gerne auch die Meldeplattform RADar, welche im Zeitraum des STADTRADELNs freigeschaltet ist, und helfen Sie mit, gemeinsam den Fahrradverkehr in Ettlingen zu verbessern. Mit RADar können Sie die Kommunalverwaltung über die STADTRADELN-App oder via Internet über die STADTRADELN-Webseite der Stadt Ettlingen auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam machen. So können auch Sie dazu beitragen, das gute Ergebnis der Stadt Ettlingen beim diesjährigen ADFC-Fahrradklimatest (Platz 1 in Baden-Württemberg in der Kategorie der Städte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern, deutschlandweit Platz 5) in Zukunft weiter zu verbessern.

Beteiligen Sie sich zahlreich an dieser Aktion und sammeln Sie möglichst viele Radkilometer, ob als EinzelradlerIn, im Familienkreis oder in (Klein-)Gruppen. Verhelfen Sie unserer Stadt und dem Landkreis zu einer deutschlandweit guten Platzierung beim STADTRADELN und um unser Klima zu schützen!

Es grüßt Sie herzlichst

 

Johannes Arnold
Oberbürgermeister

Presse

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Alle
Ettlingen im Landkreis Karlsruhe gehört zum Landkreis Karlsruhe.

Zur Auswertung im Landkreis

STADTRADELN-Stars

RADar! in Ettlingen im Landkreis Karlsruhe

Team-Captains

Melden
Photo

Michael Kirf

SpessRAD

Der Name "SpessRAD" ist Programm!
Als Ettlinger Bürger*innen aus dem über 750 Jahre alten Höhenstadttteil Spessart möchten wir mit unserer Beteiligung an der Kampagne STADTRADELN 2023 den Radverkehr in unserer schönen Stadt voranbrigen.
Wir freuen uns, dass sich nach vielen Jahren nun die u.a. von uns gewünschte gesichert ausgebaute Verbindung (Radweg) zwischen den Höhenstadtteilen (Schlutenbach, Schöllbronn und Spessart) und der Kernstadt in Realisierung befindet.
Allen Teammitgliedern wünsche ich eine unfallfreie Kampagne und viel Freude beim Radeln!

Team beitreten
Melden
Photo

Hartmut Binder

BUND Ettlingen, für Umwelt und Natur

Herzlich willkommen im Namen des BUND-Ortsverbands Ettlingen. Auch in dieser Saison wollen wir das Radeln und die Bedingungen des Radelns in Ettlingen voranbringen, auch dies ein Beitrag für Umwelt und Natur. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

Team beitreten

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer