Ziel des STADTRADELN:
- Vom 13. Mai bis zum 2. Juni 2023 so viele Radkilometer wie möglich zurücklegen – privat und beruflich, denn jeder Radkilometer zählt ... auch im Urlaub und außerhalb des Kreisgebietes
- Teilnehmen können alle, die im Kreis Nordfriesland wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.
Anmeldung
- Anmeldungen sind über den gesamten Zeitraum (bis zum 2. Juni 2023) möglich. Sie können also jederzeit einsteigen!
- Jeder und jede kann ein Team gründen und ist dann automatisch "Team-Captain" für dieses Team.
- Teilnehmende können ein Team auch ohne Internetzugang anmelden, dafür einfach den Anmeldebogen herunterladen oder telefonisch anfordern.
- Auch in diesem können z.B. Abteilungen einer Firma, Klassen einer Schule Unterteams im Team ihrer jeweiliegn Schule oder Firma bilden. Die Kilometer zählen dann sowohl für das Unterteam als auch für das Hauptteam.
- "Teamlos" radeln kann man nicht; bereits zwei Personen stellen aber bereits ein Team dar. Teilnehmende, deren Teams am 2. Juni nicht mindestens zwei Teilnehmende aufweisen, rutschen automatisch in das "Offene Team Nordfriesland".
Kilometer-Erfassung
- Geradelte Kilometer können mit Kilometerzählern, Radcomputern, der STADTRADELN-App, einem Routenplaner oder über Schätzung ermittelt werden.
- Erfassung der Kilometer:
- Online auf stadtradeln.de im Radlerbereich
- per Tracking über die STADTRADELN-App
- Teilnehmer ohne Internetzugang können Kilometererfassungsbögen telefonisch bestellen oder sich herunterladen lassen.
- Die Daten müssen einmal wöchentlich an den Koordinator übermittelt werden.
- Kilometer können noch bis einschließlich 9. Juni 2023 nachgetragen werden
Gewinner
Mit jedem Kilometer, der mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, gewinnen natürlich zunächst und zuallererst das Klima und unsere Umwelt.
Für das Engagement aller Teilnehmenden möchte sich der Kreis Nordfriesland herzlich bedanken.
Beim diesjährigen Stadtradeln verlost der Kreis Nordfriesland unter allen Teilnehmenden aus Teams, die nicht für Amrum, Dagebüll, Föhr, Niebüll, Leck, Nordstrand, Husum oder Friedrichstadt am Start sind, Wettbewerbspreise. Teilnehmende können eine von fünf STADTRADELN-Fahrradtaschen für den Gepäckträger gewinnen. Unter den antretenden Hauptteams wird ein Gutschein für eine Gruppenaktivität ausgelobt.
Regeln und Haftungsausschluss
- Grundsätzlich gilt für alle Teilnehmenden die Straßenverkehrsordnung, sie ist immer zu beachten. Jede/r ist für sich selbst verantwortlich und fährt auf eigene Gefahr. Kinder und Jugendliche dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mitradeln.
- Das Fahrrad muss verkehrssicher und funktionstüchtig sein und muss der Straßenverkehrszulassungsordnung entsprechen. Das bedeutet, dass das Fahrrad eine Klingel, zwei unabhängig voneinender funktionierende Bremsen und eine zulässige Beleuchtung verfügen muss.
- Alle Teilnehmenden fahren auf eigenes Risiko. Eine Haftung des Kreises Nordfriesland für Schäden, die der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer während der der STADTRADELN-Aktion entstehen, ist ausgeschlossen.
- Alle Teilnehmenden fahren nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung und ist für sich selbst verantwortlich. Die Rücksichtnahme gilt besonders Fußgängern, anderen Fahrradfahrern und vor allem dem Gegenverkehr.