Emblème/logo

Leck im Kreis Nordfriesland

VILLE EN SELLE du 13.05. au 02.06.2023

  • 281

    Cyclistes actifs
  • 5/24

    Parlementaires

  • 20

    Equipes

  • 55.666

    Kilomètres parcourus

  • 3.721

    Trajets

  • 9

    t CO2 évitées

Emblème/logo

Leck im Kreis Nordfriesland

VILLE EN SELLE du 13.05. au 02.06.2023

  • 281

    Cyclistes actifs
  • 5/24

    Parlementaires
  • 20

    Equipes

  • 55.666

    km parcourus

  • 9

    t CO2 évitées

Les municipalités suivantes en font partie:

Contact

Sabine Schwarz
Tourismus- und Gemeindemanagerin

Tél. : +49 4662 8110
info sr-encml gemeindemarketing.de

Commune Leck
Marktstraße 7-9
25899 Leck

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

La commune Leck im Kreis Nordfriesland a participé du 13. mai au 02. juin 2023 à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

Auftakttour zum Gotteskoog

Der Startschuss fällt am Samstag, den 13. Mai 2023.

Gestartet wird in

  • Dagebüll   (Deichtorplatz)
  • Leck          (Viehmarktplatz)
  • Niebüll       (Rathausplatz)

jeweils um 12.00 Uhr mit einem kurzen Fototermin für die Presse.

Gemeinsames Ziel ist das Renaturierungsgebiet Gotteskoog-See.

Für die Teilnahme an der Fahrt besteht Helmpflicht.

Um Anmeldung zur gemeinsamen Radtour wird gebeten bis zum 08.05.2023 unter leck@stadtradeln.de

Vortrag über den Fahrradpionier Gregers Nissen

In Leck gibt es zur „Halbzeit“ beim STADTRADELN einen Vortrag von Oliver Leibbrand über den Fahrradpionier Gregers Nissen, der in Soholm geboren und in Leck aufgewachsen ist. Er hat sich schon im 19. Jahrhundert sehr für den Radwegebau und das Radwandern eingesetzt.

Der Vortrag findet im Rathaussaal statt.

Veranstaltet wird der Abend vom Geschichtsverein Leck und Karrharde in Kooperation mit dem Gemeindemarketing Leck.

Eintritt frei, Spende am Ausgang wird erbeten.

Alle, die in der Gemeinde Leck wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können am STADTRADELN 2023 der Gemeinde Leck teilnehmen!

Wie kann ich mitmachen?

Unter stadtradeln.de/radlerbereich können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team der Gemeinde Leck beitreten oder ein eigenes Team gründen.

Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain.

  • „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in jeder Kommune gibt. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune.
  • Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten (dazu gehören auch Pedelecs bis 250 Watt).

Wie funktioniert das Kilometersammeln?

  • Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online unter stadtradeln.de eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden. (Der Kilometererfassungsbogen findet sich unten zum Download UND kann nach Startbeginn im Rathaus Leck. 1. Etage abgeholt werden)
    (Rad)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind beim STADTRADELN ausgeschlossen.
  • Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
  • Es können auch erradelte Kilometer für mehrere Radelnde im selben Account eingetragen werden (z. B. für Familien, Schulklassen etc.). WICHTIG: Die genaue Anzahl an Personen, für die Kilometer eingetragen werden, muss angegeben werden.
  • Wie detailliert die Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder maximal jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), liegt im Ermessen der Radelnden.
  • Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden. Nachträge der Kilometer sind ebenfalls möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden.
  • Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!
  • Seit letztem Jahr wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams gründen (z. B. für jede Abteilung oder Klasse) und künftig innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Die erradelten Kilometer zählen für das das jeweilige Unterteam und das Hauptteam. Im eingeloggten Bereich lassen sich die Ergebnisse der Unterteams miteinander vergleichen. Im Gesamtwettbewerb treten die Hauptteams geschlossen auf, die Ergebnisse der Unterteams sind auf der Kommunenunterseite nicht sichtbar.

Wer gewinnt beim STADTRADELN?

  • Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut). In beiden Kategorien werden zudem die jeweils beste Newcomer-Kommunen je Größenklasse geehrt. Auf lokaler Ebene sind die teilnehmenden Kommunen angehalten, die fleißigsten Teams und/oder Radelnden vor Ort auszuzeichnen.
  • Die Kommunen- und Teamergebnisse werden unter stadtradeln.de/ergebnisse bzw. auf der Unterseite der Kommunen veröffentlicht.
  • Die Gemeinde Leck wird wie in den Vorjahren eigene Preise vergeben.

Weitere Infos und zur Registrierung unter stadtradeln.de. Spielregeln im Detail unter stadtradeln.de/spielregeln-imdetail.

Datenschutz und Haftung

Die Teilnahme am STADTRADELN ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die ausführliche Datenschutzerklärung zum STADTRADELN ist unter stadtradeln.de/datenschutz zu finden.

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

vom 13. Mai bis zum 02. Juni 2023 heißt es wieder STADTRADELN in Niebüll, Leck und erstmals in Dagebüll!

In Südtondern wurde immer schon viel Rad gefahren. Die kurzen Wege in unseren Orten erlauben es, öfter mal das Rad zum Einkaufen zu nehmen. Und die wunderbare Natur in der gesamten Region verlockt dazu, in der Freizeit auch diesem sportlichen Hobby nachzugehen.

Auch der Kreis Nordfriesland und unsere nordfriesischen Nachbarn aus Friedrichstadt, Nordstrand und Husum sind dieses Jahr wieder mit dabei, dazu erstmals das Amt Föhr-Amrum – wir freuen uns auf die Herausforderung beim STADTRADELN 2023!

„Nordfriesland steigt auf. 21 Tage. Mit Dir. Für Klimaschutz und Radverkehrsförderung.“

Wir freuen uns auf eine tolle Auftaktveranstaltung am 13. Mai gemeinsam mit Niebüll und Dagebüll; viele zugunsten des Klimas und der eigenen Gesundheit erradelten Kilometer und vor allem viel Spaß beim STADTRADELN!

Ihr/euer

Hans-Martin Petersen
Bürgervorsteher der Gemeinde Leck

Andreas Deidert
Bürgermeister der Gemeinde Leck

Der Startschuss fällt am Samstag, den 13. Mai 2023.

Gestartet wird in

  • Dagebüll   (Deichtorplatz)
  • Leck          (Viehmarktplatz)
  • Niebüll       (Rathausplatz)

jeweils um 12.00 Uhr mit einem kurzen Fototermin für die Presse.

Wer Lust zum gemeinsamen Radeln hat, kann an der daran anschließenden Radtour (ca. eine bis anderthalb Stunden pro Strecke, je nach Startort) teilnehmen.

Gemeinsames Ziel ist das Renaturierungsgebiet Gotteskoog-See. Dort bekommen wir von Hans Ferdinand Sönnichsen Interessantes über die Entwicklung der stimmungsvollen Landschaft und die Tier- und Pflanzenwelt mit Seeadler und Rohrdommel zu hören. Sicher erfahren wir auch, woher der Name „Richie-Hügel“ stammt.

Danach

  • geht es auf eigene Faust zurück an den jeweiligen Startort, alternativ
  • kann gemeinsam die ca. 2,5 km lange „4-Brücken-Tour“, ein Naturpfad, gelaufen werden. Es empfiehlt sich festes Schuhwerk!

Für die Teilnahme an der Fahrt besteht Helmpflicht.

Um Anmeldung zur gemeinsamen Radtour wird gebeten bis zum 08.05.2023 unter leck sr-encml stadtradeln.de

Téléchargements

Entrées par page:
20
50
100
Tous
Entrées par page:
20
50
100
Tous
Leck im Kreis Nordfriesland fait partie de Kreis Nordfriesland.

vers l'evaluation dans la région

RADar! en Leck im Kreis Nordfriesland

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Andreas Deidert

Gemeinde Leck

#zumGlückgibtsLeck und das STADTRADELN!

Notifier
Photo

Ingo Ehlers

BFV - für Leck aktiv!

#fürLeckaktiv - auch beim STADTRADELN!

Historique

les statistiques des dernières années

  • Municipalités

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux

MEKUN - Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
RAD.SH
Kreis Nordfriesland
Ketelsen Leck