Die Amt Lütau im Kreis Herzogtum Lauenburg nahm vom 22. Mai bis 11. Juni 2022 am STADTRADELN teil.
21.05.2022
10:00 Uhr, Versteigerung der Fundräder auf dem Wochenmarkt in Lauenburg
22.05.2022
10:00 Uhr, geführte Auftakttour nach Boizenburg durch den ADFC
02.06.2022
18:00 Uhr, geführte Feierabendtour entlang des Hohen Elbufers zum "Alter Sandkrug"
10.06.2022
18:00 - 18:30 Uhr, radeln zum Lanzer See
09.07.2022
15:00 Uhr, Abschlussveranstaltung am Haus der Begegnung in Lauenburg
STADTRADELN stellt eine kostenfreie App zur Verfügung, womit man schnell und einfach seine gefahrenen Kilometer speichern kann und somit jederzeit zur Hand hat.
Wer sich die App zum STADTRADELN nicht runterladen möchte oder kann, nutzt bitte unsere Vorlagen zur Erfassung seiner Kilometer. Diese sind dann zeitnah in der Amtsverwaltung, Amtsplatz 6 abzugeben.
Liebe Bewohner und Bewohnerinnen des Amtes Lütau,
im vergangenem Jahr hatten Sie und ich die Möglichkeit, gemeinsam als Team „Amt Lütau“ an der Aktion STADTRADELN der Stadt Lauenburg/Elbe teilzunehmen. Die Resonanz Ihrerseits war großartig. Viele waren besonders aktiv, haben täglich das Rad genutzt, für den Arbeitsweg oder auch für die Freizeitgestaltung. Ich denke, das können wir noch besser!
Vor ca. drei Jahren habe ich das Radfahren für mich (wieder) entdeckt. Seitdem fahre ich regelmäßig. Mit dem Rad durch unsere schöne Landschaft, entlang am Kanal, durch die kleinen und größeren Ortschaften in unserer Gemeinde. Ich kann sagen, ich genieße es wirklich. Es zeigt mir einmal mehr in welch wunderbaren Umgebung wir hier leben dürfen.
Und gerade mit diesem Hintergrund macht es mehr als Sinn, sich hin und wieder darauf zu besinnen und das Rad als klimafreundliches und kostengünstiges Verkehrsmittel eins öfter zu nutzen. Dabei ist es nicht wichtig besonders viele Kilometer zu fahren, sondern nur, dass Sie es nutzen.
In diesem Jahr haben wir erstmals die Möglichkeit schaffen können, hier unter einem eigenen Account die gefahrenen Kilometer darzustellen. Sie können eigene Teams bilden, können gemeinsam im Freundes- Bekanntenkreis, mit den Kollegen und Kolleginnen einen kleinen Wettbewerb starten oder einfach nur zu Ihrem eigenen Vergnügen den Fokus einmal mehr aufs Rad lenken. Das gilt natürlich auch außerhalb des Wettbewerbszeitraumes.
Eine Kollegin der Stadtverwaltung Lauenburg/Elbe übernimmt dankenswerter Weise die Organisation der Veranstaltung, ebenso die Pflege des Accounts und steht Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Als Anlass zum Radfahren haben wir unter den Terminen einige kleine und größere Touren gelistet, bei denen Sie sich gerne einklinken können.
Viel Spaß beim STADTRADELN!
Gerd Lüttge
Amtsvorsteher
Auftakttour am 22. Mai, 10:00 Uhr
Alle Teilnehmenden treffen sich am Bahnhof Lauenburg. Von dort aus startet die durch den ADFC geführte Radtour über Bickhusen und Gerum bis nach Boizenburg zum Marktplatz. Nach einer kurzen Pause geht es zurück auf dem Radweg entlang der B5.
die Teilnahme ist kostenfrei, keine Reservierung erforderlich, Selbstverpflegung
mittelschwere Tour, ca. 30 Kilometer
Feierabendtour am 02. Juni, 18:00 Uhr
Gemeinsam mit der Stadt Geesthacht bieten wir diese geführte Feierabendtour an. Alle Teilnehmenden aus Lauenburg starten um 18:00 Uhr vom Parkplatz Schüsselteich. Gefahren wird zunächst zur Ertheneburg bei Schnakenbek. Hier treffen wir auch die Radfahrenden aus Geesthacht. Försterin Traute Tockhorn-Kruckow bietet eine Führung zur Geschichte der Burgruine. Anschließend kehren alle im Restaurant Alter Sandkrug ein. Bei kühlen Getränken, Grillspezialitäten und Musik von Peter Paulsen genießen wir den Feierabend bei bestem Elbblick.
die Teilnahme ist kostenfrei, Verpflegung vor Ort zahlt jeder selbstständig, bitte Plätze reservieren
einfache Tour, teilw. naturbelassene Wege, 10 km
Abschlusstour am 10. Juni, 18:00 Uhr
Zum Abschluss des Stadtradelns organisiert die Tourist-Info Lauenburg in diesem Jahr am Freitag, 10.06.2022 ein Event am Gasthaus Lanzer See. Ab 19 Uhr gibt es ein Live-Konzert im Biergarten direkt am Gasthaus mit dem Musiker und Entertainer Michael Jessen! Wer mit dem Fahrrad zum Gasthaus Lanzer See fährt und zwischen 18 und 18.30 Uhr dort eintrifft, bekommt einen Gutschein für ein Freigetränk!
die Teilnahme ist kostenfrei, keine Reservierung erforderlich
geradelte Strecke vom Startpunkt abhängig
Hinweise zur Umleitung im Bereich Hohes Elbufer zwischen Lauenburg und Geesthacht
Etwa nach Ostern wird der Elberadweg zwischen Glüsing und Tesperhude gesperrt werden. Grund sind die Behebung der Sturmschäden im letzten Winter. Dafür arbeiten die Kreisforsten in dem Bereich mit schweren Gerät um entwurzelte Bäume zu bergen. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert.
Die Bergungsarbeiten werden voraussichtlich bis in den Sommer hinein andauern, abhängig von den Witterungsbedingungen vor Ort.