Emblème/logo

Olpe im Kreis Olpe

VILLE EN SELLE du 14.08. au 03.09.2023

  • 284

    Cyclistes actifs
  • 2/38

    Parlementaires

  • 25

    Equipes

  • 66.305

    Kilomètres parcourus

  • 3.799

    Trajets

  • 11

    t CO2 évitées

Emblème/logo

Olpe im Kreis Olpe

VILLE EN SELLE du 14.08. au 03.09.2023

  • 284

    Cyclistes actifs
  • 2/38

    Parlementaires
  • 25

    Equipes

  • 66.305

    km parcourus

  • 11

    t CO2 évitées

Les municipalités suivantes en font partie:

Contact

Verónica De Lima Niebles

Tél. : +49 2761 831447
v.delimaniebles sr-encml olpe.de

Ville Olpe
Franziskanerstr. 6
57462 Olpe

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

La ville Olpe im Kreis Olpe a participé du 14. août au 03. septembre 2023 à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

Worum geht es?
Möglichst viele Menschen im Alltag zum klimafreundlichen Umstieg auf das Rad zu bewegen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und fleißig Radkilometer zu sammeln.

Wer darf mitmachen?
Alle Personen, die in Olpe leben, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Einfach unter https://www.stadtradeln.de/olpe anmelden. 

Warum sollte ich mitmachen?
Weil Radfahren klimafreundlich und gesundheitsfördernd ist. Und weil es Spaß macht. Darüber hinaus gilt es, viele Radkilometer für die Kreisstadt Olpe und das eigene Team "einzufahren".

Was gibt es zu gewinnen?
Neben den von der Aktion STADTRADELN ausgelobten Preisen (https://www.stadtradeln.de/preise) stellen die Sparkassen und Volksbanken im Kreis Olpe Spendenbeträge in Höhe von insgesamt 8.000 Euro zur Verfügung. Das jeweils beste Team der einzelnen Kommune, das am Ende des Aktionszeitraums die höchste Anzahl der durchschnittlich pro Kopf gefahrenen Kilometer erzielt, darf entscheiden, welcher gemeinnützige Verein in der Region eine Spende in Höhe von 1.000 Euro erhält. Darüber hinaus geht ein Sonderpreis von 1.000 Euro an die beste Schule im Kreis Olpe. Als Berechnungsgrundlage werden auch hier die Gesamtkilometer des Teams durch die Anzahl der Teammitglieder dividiert. 

Zudem verlost der Stadtmarketingverein Olpe Aktiv e.V. unter allen STADTRADELN-Teilnehmenden 20 Gutscheine im Wert von jeweils 25 Olper Mark.

Wie wird das beste Team* ermittelt?
Gezählt werden die durchschnittlich geradelten Kilometer "pro Kopf", d.h. die Gesamtkilometeranzahl eines Teams wird durch die Anzahl der Teammitglieder:innen dividiert.

Das Team mit der höchsten Anzahl der durchschnittlich pro Kopf gefahrenen Kilometer erhält einen Betrag von 1.000 Euro, um diesen an einen gemeinnützigen Verein seiner Wahl in der Region zu spenden.

Weitere 1.000 Euro Spendengeld gehen an die kreisweit beste Schule. Für alle Grund- und weiterführenden Schulen gibt es das Schulradeln. Die Registrierung erfolgt unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw.

*Das "Offene Team" ist leider von der Auslobung der Spendengelder ausgeschlossen, da es sich nicht um ein Team im eigentlichen Sinne, sondern Einzelfahrende handelt, die aus organisatorischen Gründen dem "Offenen Team" zugeordnet werden.

Was gibt es noch zu beachten?
„Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team. Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), rutscht automatisch ins Offene Team.

Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist für Kilometer, die innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
Viele Fragen rund ums STADTRADELN beantworten die FAQs unter https://www.stadtradeln.de/faq-radelnde

 

Liebe Olper Radfahrerinnen und Radfahrer,

2023 nimmt die Kreisstadt Olpe nun schon zum dritten Mal an der bundesweiten Mitmach-Aktion STADTRADELN des Netzwerks Klima-Bündnis teil.

Wie bereits 2022 wird das Projekt kreisweit durchgeführt und alle sieben Kommunen des Kreises Olpe sammeln fleißig Radkilometer. Natürlich geht es in erster Linie darum, möglichst viele Menschen zum Umstieg auf das klimafreundliche Rad zu bewegen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der interkommunale Wettbewerb ist ein weiterer Ansporn.

Im letzten Jahr wurden insgessamt 66.500 Kilometer für die Kreisstadt Olpe zusammengetragen, was einer Einsparung von rund neun Tonnen CO2 entspricht. Ich würde mich freuen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele von Ihnen entscheiden, die Initiative zu unterstützen.

Ich lade Sie, liebe Olper Bürgerinnen und Bürger, sowie alle Menschen, die in Olpe leben, arbeiten oder zur Schule gehen, herzlich ein, bei der Aktion STADTRADELN mitzumachen und in der Zeit vom 14. August bis 3. September 2023 das Rad möglichst oft im Alltag zu nutzen und dabei fleißig Kilometer zu sammeln. Alle Teilnehmenden fahren so viel sie können und möchten. Ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Jeder gefahrene Kilometer zählt.

Das STADTRADELN soll aber auch Spaß machen. Radeln Sie im Team und motivieren Sie Ihre Familie, den Freundeskreis, die Nachbarschaft, Arbeitskolleginnen und -kollegen, Mitschülerinnen und Mitschüler zum Mitmachen. Viele Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung gehen ebenfalls an den Start und selbstverständlich werde auch ich so oft wie möglich in die Pedale treten. Lassen Sie uns gemeinsam als Kommune viele Radkilometer erzielen und so ein aktives Zeichen für klimaschonende Mobilität setzen.

Für den Umstieg auf das Fahrrad gibt es gute Gründe: Radfahren macht Spaß, ist klimafreundlich, gesundheitsfördernd und für alle Altersklassen geeignet. In und um Olpe gibt es wunderschöne Radtouren und das Radverkehrsnetz wächst zukünftig noch weiter. 

Also seien Sie dabei und registrieren Sie Ihre Teilnahme unter www.stadtradeln.de/olpe. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude beim Kilometersammeln. Herzlichen Dank für Ihr Engagement.

Peter Weber
(Bürgermeister)

 

Téléchargements

RADar! en Olpe im Kreis Olpe

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Edgar Dartsch

ST. FRANZISKUS FAHRRAD TEAM :-)

Fahrradfahren macht Spaß, bringt dich in Schwung und stärkt deine Kondition.

Radler sind selbständig und brauchen kein Eltern-Taxi! :-)

Historique

les statistiques des dernières années

  • Municipalités

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux