A cidade Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg participou de 04. junho a 24. junho 2023 da campanha PEDALACIDADE.
Die Tour dauert etwa 3 Stunden für die große Tour. Es wird auch eine kleine Runde für die Teilnehmenden mit den kurzen Beinen angeboten, die nicht auf den Geesthang führt.
Treffpunkt: Menzer-Werft-Platz (Uferpark) mit verkehrssicherem Fahrrad;
Anmeldung und Info: umwelt@geesthacht.de
Geführte Radtour mit Ausklang im Elbkantinchen in geselliger Runde mit Live-Musik;
Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof an der B5;
Anmeldung und Info: touristinfo@geesthacht.de
Der Fachdienst Umwelt führt Interessierte zu den Elementen der Geesthachter Kulturlandschaft;
Treffpunkt: Rathausvorplatz, Markt 15;
Anmeldung und Info: umwelt@geesthacht.de
Hinweise zu unseren Fahrradtouren
Radeln für ein gutes Klima
Liebe Geesthachterinnen und Geesthachter,
erradeln wir uns den nächsten Rekord!
In den vergangenen Jahren haben wir die magische Marke von 100.000 Kilometern überschritten – das wird uns sicher auch bei der achten Auflage gelingen – vielleicht knacken wir ja sogar die 150.000 Kilometer!?
Vom 04. Juni bis zum 24. Juni geht Geesthacht beim STADTRADELN an den Start.
Erneut heißt es „Gemeinsam radeln für Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität!“
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und einmal mehr auf das Fahrrad steigen. Vor allem für Kurzstrecken ist das Fahrrad eine schnelle und abgasfreie Alternative. Wer viele Wege per Fahrrad zurücklegt und es in seinen Alltag einbaut, lebt auch noch gesünder. Denn: Wer per Fahrrad unterwegs ist, kommt häufiger an die frische Luft, bewegt sich, hat einen körperlichen und geistigen Ausgleich zum Arbeitsalltag. Und spart klimaschädliche Kohlendioxid-Emissionen ein, die im motorisierten Verkehr entstehen.
Steigen wir gemeinsam aufs Rad, setzen wir gemeinsam ein Zeichen für mehr Radverkehr in Geesthacht – und damit auch für den Klimaschutz! STADTRADELN ist eine schöne Gelegenheit, das Rad wieder für sich zu entdecken. Manch einen mag der Wettstreit um die höchste Kilometerleistung motivieren, einen anderen der Gedanke an gemeinsame Touren mit der Familie oder Freunden.
Zu welcher Gruppe Sie auch gehören: Sammeln Sie während des Aktionszeitraums Fahrradkilometer für Geesthacht. Und vielleicht hält die Fahrrad-Euphorie ja auch über unser STADTRADELN hinaus an.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen für unsere Stadt im Sattel zu sitzen! Machen Sie mit!
Ihr Ihr
Samuel Walter Bauer Olaf Schulze
Bürgervorsteher Bürgermeister
STADTRADELN: Geesthacht erradelt sich Rekordergebnisse
Die dreiwöchige Aktion STADTRADELN ist in Geesthacht schon wieder vorbei, alle Kilometer sind eingetragen und nun konnte bei einer Abschlussveranstaltung eine Bilanz gezogen werden. Erneut ein Rekordjahr für Geesthachts Radfahrerinnen und Radfahrer: Auch bei der achten Teilnahme der Elbestadt haben die Radfahrenden wieder Bestmarken aus dem Vorjahr kassiert. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkauf - in diesem STADTRADELN-Jahr gab es am Ende einige besondere Ergebnisse zu vermelden.
835 Radelnde in 46 Teams sind in den drei STADTRADELN-Wochen insgesamt 158.232 Kilometer gefahren. Legt man einen durchschnittlichen Ausstoß von 142 Gramm CO2 pro gefahrenen Autokilometer zugrunde, wurden in den drei Wochen 26 Tonnen CO2 eingespart. Im Jahr 2022 waren es im gesamten STADTRADELN-Zeitraum über drei Wochen 780 Radlerinnen und Radler in 48 Teams mit 123.699 Kilometern. Darunter befanden sich auch fünf Teams aus Geesthachter Schulen und drei Kita-Teams. Damit hat sich die Teilnehmerzahl und vor allem die Kilometeranzahl deutlich erhöht. Auch im Bereich der teilnehmenden Parlamentarier:innen waren mit neun Teilnehmern ein Zuwachs von vier mehr als im Vorjahr auf den Zweirädern unterwegs.
Das seit mehreren Jahren ehrgeizige Kilometerziel von 150.000 Kilometern, das Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze im Vorfeld immer wieder ausgerufen hatte, ist damit in diesem Jahr deutlich geknackt worden. Beeindruckt zeigte sich der Verwaltungschef angesichts dieses großen Engagements: „Meine 150.000 Kilometer sind es nun wirklich geworden und ich bin mir sicher, dass wir diese Höhe auch im kommenden Jahr wieder anstreben werden. Beim STADTRADELN geht es für mich aber in erster Linie darum, zu zeigen, dass man vor allem die kürzeren Strecken per Rad zurücklegen kann. Die Aktion soll für klimafreundliche Mobilität werben und möglichst viele Personen für eine bewusste Bewegung sensibilisieren – und das ist uns wieder gelungen“, sagt Olaf Schulze.
Einige besonders aktive Teams und Einzelfahrer:innen wurden im Rahmen der großen Abschlussveranstaltung im Geesthachter Ratssaal von Bürgermeister Olaf Schulze besonders geehrt: Die Teams mit den meisten Radkilometern absolut: 1. das „Otto-Hahn-Gymnasium“ mit 17.029 Kilometern, 2. Das „Hereon-Team Geesthacht“ mit 12.640 Kilometern und 3. die „Stadtverwaltung Geesthacht“ mit 9.572 Kilometern. Das Team mit den meisten Radkilometern pro Kopf: 1. Das „Radler Duo“ mit Heidi und Andreas Bialk, die jeweils 874 Kilometern gefahren sind, 2. „ADFC“ mit 629 Kilometern pro Teilnehmer:in und 3. die „Mittwochsradler“ mit 371 Kilometern pro Kopf. Das größte Team: das „Otto-Hahn-Gymnasium“ mit 130 aktiven Radelnden.
Betrachtet man einzelne Radelnde, finden sich dort auch enorme Kilometerleistungen: zahlreiche Radelnde haben mehr als 1.000 Kilometer in den drei Wochen mit dem Fahrrad zurückgelegt. Bester Mann mit großem Abstand zum Zweitplatzierten war Jan Lauritzen vom Team der Stadtverwaltung mit 2.311 Kilometern (der Zweitplatzierte hatte 1.477 Kilometer). Beste Frau war Kathrin Unger mit 952 Kilometern vom Team „Depesche“.
Weitere Informationen erteilt Jürgen Pflantz vom Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung unter 04152-13 317 oder per E-Mail an umwelt sr-encml geesthacht.de.
Herzlich willkommen im Team Nabu Geesthacht, liebe Mitradler! Ladet gerne noch Familie, Freunde und Bekannte zum Mitmachen ein. Wir wollen wachsen und ein starkes Team werden!
Liebe Grüße
Viola
Teamleiterin
Mehr lesen
Spaß haben und etwas Gutes für die Umwelt tun :-)
Mehr lesen
Mitradeln bei den Sozis, Gutes für die Umwelt tun und Spaß haben. Das passt auch in diesem Jahr!
Mehr lesen
In der Stadt ist das Fahrrad die schnellste und beste Alternative zum Auto.
Mehr lesen
„Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ (John F. Kennedy)
Mehr lesen
Das Rad ist eine wichtige Alternative zum PkW für die kurzen Distanzen.
Nutzen Sie die Stadtradel-App, um Ihre Wege mit dem Fahrrad auswerten zu können.
Ohne Fahrrad werden wir die Mobilitäts- und Energiewende nicht schaffen.
Mehr lesen