Wappen/Logo

Albstadt im Zollernalbkreis

STADTRADELN vom 20.07. bis 09.08.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/32

    Parlamentarier*innen

  • 18

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Albstadt im Zollernalbkreis

STADTRADELN vom 20.07. bis 09.08.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/32

    Parlamentarier*innen
  • 18

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Sarah Häfele

Tel.: +49 7431 1601207
sarah.haefele sr-encml albstadt.de

Stadt Albstadt im Zollernalbkreis
Marktstraße 35
72458 Albstadt

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 9 Tagen

Alle, die in der Stadt Albstadt im Zollernalbkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Albstadt im Zollernalbkreis haben sich 149 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Stadtfest

Am ersten Tag des Stadtradelns in Albstadt läuft auch noch das große Stadtfest zum 50jährigen Jubiläum, das vom 17. bis zum 20. Juli 2025 andauert. Nutzt doch die Chance, um direkt mit dem Fahrrad zum Fest zu fahren! In der Tiefgarage am Bürgerturmplatz ist eine Fahrradgarage eingerichtet, wo das Bike kostenlos und überwacht geparkt werden kann. Weitere Infos zum Stadtfest gibt es unter 50jahrealbstadt.de

Sommer Bikeride auf der Alb

Nach Feierabend geht es auf der 20 - 30 km langen geführten Mountainbike-Tour für Radler mit Bikeerfahrung über die abwechslungsreichen Strecken Albstadts. Neben Forst- und Waldwegen mit tollen Ausblicken werden natürlich auch Singletrails (S1 & S2) befahren. Aus diesem Grund sind Bikererfahrung und vorhandene Kondition erforderlich.

Anmeldung bis 27.07.2025 unter marketing sr-encml cube-store-albstadt.de

MTB-Tour von Frauen für Frauen

Im Rahmen des Albstädter Outdoor-Sommers veranstaltet albbike eine wunderschöne Bike-Tour nur für Frauen, bei der ganz klar der Genuss im Vordergrund steht.

Die Strecke führt durch Wacholderheide, Buchenwald und vorbei an Seen bis zur Firma Albgold in Trochtelfingen, wo kulinarische Genüsse warten (nicht im Preis inbegriffen). Landschaftlich ist die Tour ein absolutes Highlight.

Tickets gibt es unter https://albstadt.reservix.de/p/reservix/group/474609 oder in der Tourist-Information.

E-MTB Genusstour "Wunderschöne Albstädter Halbhöhen"

Im Rahmen des Albstädter Outdoor-Sommers geht es auf die "Halbhöhen", oberhalb der Stadt doch unter den Bergen. Charakteristisch sind hier die liebliche Landschaft, stets ein tolles Panorama, viele Pausenplätze und Sehenswürdigkeiten an der Strecke. Fahrtechnisch nicht anspruchsvoll. Der Landschaftsgenuss vom E-MTB aus sowie eine schöne Einkehr an der Strecke charakterisieren diese Tour.

Tickets gibt es unter https://albstadt.reservix.de/p/reservix/group/474609 oder in der Tourist-Information.

Hinweise

Wer kann mitmachen?

Alle, die in Albstadt wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein sind oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können am Stadtradeln teilnehmern.

Dabei gibt es kein Mindestalter, auch die Kilometer der Kleinsten - egal ob im Kindersitz/-anhänger oder schon auf dem eigenen Rad - können gezählt und ganz einfach über den Account der Eltern mit eingetragen werden.

Wo du die Kilometer radelst ist egal, das kann in Albstadt selbst sein, aber auch gerne in der Umgebung oder im Urlaub.

Auch die Art des Fahrrads ist irrelevant, ob Tourenrad, Mountainbike, Pedelec oder E-Bike und natürlich auch Liegefahrräder, Rollstühle und Handbikes - jeder Kilometer zählt.


Wo trage ich meine Strecken ein?

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App kannst du deine geradelten Strecken via GPS tracken und direkt deinem Team und Albstadt ganz ohne manuelles Eintragen gutschreiben. Damit behältst du deine Kilometer im Blick und dein Ziel vor Augen!

Natürlich kannst du auch nicht aufgezeichnete Strecken nachträglich auf der Website oder in der App in dein Kilometerbuch eintragen.

Falls du mit der Technik nicht klarkommst, übernehmen wir den Eintrag gerne für dich. Unten auf der Seite findest du das Formular "km-Erfassungsbogen", fülle dieses einfach aus und schicke es

per Mail an sarah.haefele sr-encml albstadt.de,

per Post an Tourist-Information

Marktstraße 35

72458 Albstadt-Ebingen

oder gebe es persönlich in der Tourist-Information ab.


Was habe ich davon?

  • Du tust etwas für die Umwelt, vermeidest CO2 und sparst Spritkosten, wenn du das Fahrrad statt dem Auto benutzt.
  • Du tust etwas für deine Gesundheit und verbringst Zeit an der frischen Luft.
  • Du unterstützt Albstadt und dein Team im Wettbewerb gegen andere.
  • Die besten Radelnde und Teams werden von uns ausgezeichnet.
  • Unter allen Teilnehmenden verlosen wir eine kleine Überraschung.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Albstädterinnen und Albstädter,

auch in diesem Jahr regt die Initiative Stadtradeln wieder dazu an, ab dem 20. Juli drei Wochen möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zu fahren, um etwas für die eigene Gesundheit sowie die Umwelt zu tun. Dafür sind wir als Outdoor- und Sportstadt doch prädestiniert!

Mit insgesamt 93.100 geradelten Kilometern haben wir im vergangenen Jahr wieder den ersten Platz im Zollernalbkreis erreicht und dabei sogar einen neuen Kilometerrekord aufgestellt. An diese Erfolge wollen wir natürlich anknüpfen, weshalb es auch in diesem Jahr wieder gilt, kräftig in die Pedale zu treten. Ob mit Ihrem Unternehmen, dem Verein, der Schule, einer Freundesgruppe oder im offenen Team Albstadt, Sie alle können uns gemeinsam weiterbringen. Auch die Stadtverwaltung wird sich mit mehreren Unterteams anmelden und ihren Beitrag zu Albstadts Gesamtkilometerzahl leisten.

Wir sind dabei für Albstadt und freuen uns über jeden, der sich anschließt!

Viel Spaß und Erfolg wünscht Ihnen

Roland Tralmer

Oberbürgermeister

Preise

Einzelradler:

1. Platz: 100 € Gutschein vom Cube Store Albstadt

2. Platz: 75 € Gutschein vom Cube Store Albstadt

3. Platz: 50 € Gutschein vom Cube Store Albstadt

Lospreis (wird unter allen aktiven Teilnehmenden verlost): Gutschein für einen neuen Helm bis 100 € vom Cube Store Albstadt


Teams:

Das jeweils beste Team in den Kategorien

- Verein / Gruppe

- Unternehmen

- Schule

gewinnt eine 2-stündige albbike Aktion nach Wahl – Fahrtechniktraining, geführte Ausfahrt oder kulinarisches Event.

Schulradeln

MOVERS – Aktiv zur Schule ruft auch 2025 wieder zum Schulradeln in Baden-Württemberg auf. Schülerinnen und Schüler können zwischen dem 20. Juli und dem 09. August am deutschlandweiten Radfahrwettbewerb teilnehmen. Neben einem starken Zeichen für selbstaktive und sichere Schulmobilität schafft der Wettbewerb vor allem Spaß am Radfahren im Alltag, mit einem gemeinschaftlichen Ziel vor Augen. MOVERS unterstützt alle Schulen in Baden-Württemberg mit Textvorlagen, Aktionsideen und Kommunikationsmaterialien.

Die Challenge: Innerhalb von drei Wochen so viele Kilometer auf dem Fahrrad sammeln wie möglich – egal, ob auf dem Schulweg, dem Weg zum Hobby oder einfach in der Freizeit.

Gewinner und Auszeichnung: Als Gewinner im landesweiten Wettbewerb werden die Schulen mit den meisten aktiven Radelnden im Verhältnis zur Schülerzahl ausgezeichnet. Als Hauptpreis veranstaltet MOVERS für die erstplatzierte Schule einen Aktionstag mit Spiel, Spaß und Action. Die Hauptattraktion: ein Gladiator-Parcours*. Außerdem gewinnt sie den MOVERS Schulradeln-Wanderpokal, der für ein Jahr an der Schule verbleibt. Den besten drei Schulen winkt in diesem Jahr als Preis zudem ein Schulhof-Highlight. Ob RadService-Punkt, Basketball-Anlage, Slack-Line oder eine ganz eigene Idee: Die TOP 3-Schulen können sich ein Pausenhof-Highlight im Wert von bis zu 2000 Euro aussuchen. Sie können sich über ein Element für den Schulhof, beispielsweise ein RadService-Punkt, freuen.

Neuer Kreativwettbewerb: In diesem Jahr findet in Baden-Württemberg erstmals auch ein Kreativwettbewerb statt. Egal ob Videodreh, Malwettbewerb oder Radausflug – ausgezeichnet wird die Schule mit der kreativsten Begleitaktion zum Schulradeln. Ein Info-Dokument, die Teilnahmebedingungen sowie eine Vorlage zur Einverständniserklärung bei der Verwendung von Fotos stehen unten im Download-Bereich bereit. Hier geht`s zum Bewerbungsformular.


Dabei können auch Unterteams für die einzelnen Klassen erstellt und somit ein schulinterner Wettbewerb durchgeführt werden.


STADTRADELN-Stars

Downloads

Albstadt im Zollernalbkreis gehört zu Zollernalbkreis.

Zur Auswertung im Landkreis

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Cube Store Albstadt
albbike