Alle, die in der Stadt Korntal-Münchingen im Landkreis Ludwigsburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
Liebe Radelnde!
Zum Start des STADTRADELNS 2025 gibt’s wieder den kostenlosen Radcheck auf dem Saalplatz vorm Rathaus in Korntal. Von 12 bis 18 Uhr checken Profis eure Räder, E-Bikes & Rollatoren. Kleine Mängel werden direkt behoben. Für größere Reparaturen bekommt ihr eine Liste mit Mängeln, die ihr einfach bei einer Werkstatt eurer Wahl vorzeigen könnt. Auf geht’ mit sicheren und verkehstauglichen Rädern in die Kilometerjagd für Korntal-Münchingen!
Am Abend den Fahrtwind um die Nase wehen lassen und dabei in netter Gesellschaft auf verkehrsarmen Wegen die nähere Umgebung erradeln und Kilometers für's STADTRADELN zu sammeln– das sind die Feierabendtouren des ADFC Strohgäu.
Treffpunkt: S-Bahnhof Weilimdorf (Richtung
Ditzingen), 70499 Stuttgart
Tour: Länge zwischen 20 & 40 Kilometer
Dauer: 1,5 bis 2,5 Stunden
Bitte ein Getränk mitnehmen und auf funktionierende Beleuchtung achten. Das Tragen eines Helms ist erwünscht.
Am Abend den Fahrtwind genießen und gemeinsam auf verkehrsarmen Wegen radeln – das sind die Feierabendtouren des ADFC Strohgäu. Wir finden: eine ideale Möglichkeit um entspannt Kilometer für Korntal-Münchingen zu sammeln!
Wann: Do. 10. Juli 2025, 18:30–20:00,
Wo: Treffpunkt S-Bahnhof Weilimdorf
Länge: 20–30 km in ca. 1,5 Stunden,
Danach optionales After-Work-Treffen. Bitte Getränk mitbringen, Licht prüfen. Helm erwünscht. Die Freude am gemeinsamen Radfahren steht im Mittelpunkt!
Von 10–14 Uhr erkunden wir klimafreundlich den Landkreis – zu Fuß, mit dem Rad oder ÖPNV. Autos bleiben stehen! Vpr ort warten kniffelige Aufgaben, die es mit Geschick oder Kreativität. Gewinnen kann man z.B. Kino - oder Büchergutscheine.
Kostenlos anmelden auf https://www.lea-lb.de/aktuelles/mobilitaetsrallye-aktionstag-zum-mitmachen/ – inklusive Snack-Paket & VVS-/RegioRad-Gutschein!
Startpunkt: Büro der Energieagentur, Hoferstraße 9a, 71636 Ludwigsburg, 10 Uhr.
Wie kommt man von einem Stadtteil zum anderen, ohne durchs Stuttgarter Stadtgebiet zu fahren? Mit dem Fahrrad! Am Samstag, 12. Juli verbinden zwei „Stadtbezirks-Radtouren“ alle vier Ortsteile Korntal, Münchingen, Müllerheim und Kallenberg mit Infos zu markanten Orten. Der Zustieg ist überall möglich, Ziel ist der Saalplatz in Korntal beim „Korntaler Sommer“. Die Tour zählt fürs STADTRADELN. Tempo ist gemäßigt, Helm empfohlen, bitte an Getränke und Sonnenschutz denken!
Anlässlich „50 Jahre Korntal-Münchingen“ lädt der ADFC am Samstag, 12. Juli zu einer Stadtbezirks-Radtouren ein. Die Rundtour führt durch alle vier Ortsteile, der Zustieg ist aber überall möglich. An interessanten Haltepunkten gibt es Infos zu Geschichte und Gegenwart. Ziel ist der Saalplatz in Korntal mit dem „Korntaler Sommer“. Die Tour zählt fürs STADTRADELN (01.–21.7.). Das Tempo ist für „Biobiker“ ausgelegt, Pedelecfahrer bitte anpassen. Helm wird empfohlen, und Getränke bitte mitbringen.
🚴♀️ STADTRADELN 2025 – Wir haben die 11.500 km-Marke geknackt! 🚴♂️
Was für eine fantastische Leistung: Gemeinsam haben wir in Korntal-Münchingen bereits über 11.500 Kilometer erradelt – und das STADTRADELN ist noch nicht vorbei! 🌟 Da wir damit noch etwas unter der Leistung des letzten jahrs liegen möchte ich Sie nochmals dazu animieren auf's Rad zu steigen.
Noch bis zum 21. Juli zählt jeder Tritt in die Pedale – für das Klima, für unsere Gesundheit und für ein starkes Gemeinschaftsgefühl. 💪🌍 Weiterhin ist es möglich, einem Team beizutreten oder eins zu gründen und auch das nachträgliche melden und eintragen von gefahrenen Kilometers ist kein Problem.
Lasst uns diesen Schwung mitnehmen und gemeinsam noch weiter durchstarten. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder auf einer Feierabendrunde – haltet das Tempo hoch und radelt weiter fleißig mit!
Wir schaffen noch mehr – gemeinsam für Korntal-Münchingen, ganz unter dem Motto: km für Korntal-Münchingen, km für's Klima!🚴♀️🌱🚴♂️
Liebe Radelnde!
Jetzt geht’s los mit dem STADTRADELN 2025 in Korntal-Münchingen! Ihr könnt euch weiterhin einem bestehenden Team anschließen oder ein eigenes gründen. Egal ob mit Freund*innen Familie oder Kolleg*innen – gemeinsam in die Pedale treten lohnt sich: für’s Klima und für eure Gesundheit.
Ganz nach dem Motto KM in KM geht es vom 1. bis 21. Juli im freundschaftlichen Wettkampf mit unseren Nachbarkommunen darum, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen – für die Gemeinschaft, für euch selbst und für unsere Umwelt.
Ich freue mich wie jedes Jahr über alle Teilnehmer*innen und hoffe, dass wir wieder viele Kilometer sammeln! Die fleißigsten Teams werden im Rahmen des Münchinger Markts von unserem Bürgermeister persönlich ausgezeichnet – eine kleine Anerkennung gibt’s obendrauf.
Also: Gehen wir’s an – KM in KM!
Ihr Klimaschutzmanager
Philipp Schadt
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.