Wappen/Logo

Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein

STADTRADELN vom 31.05. bis 20.06.2025

  • 147

    aktive Radelnde
  • 0/32

    Parlamentarier*innen

  • 17

    Teams

  • 25.307

    gefahrene Kilometer

  • 1.222

    Fahrten

  • 4

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein

STADTRADELN vom 31.05. bis 20.06.2025

  • 147

    aktive Radelnde
  • 0/32

    Parlamentarier*innen
  • 17

    Teams

  • 25.307

    geradelte Kilometer

  • 1.222

    Fahrten

  • 4

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Kevin Asbeck
Stabsstelle

Tel.: +49 2752 909-160
k.asbeck sr-encml bad-laasphe.de

Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe

Katharina Halbach
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 2752 909-111
k.halbach sr-encml bad-laasphe.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hilchenbach: Fahrrad Check Up & Self-Repair Tag

Zum Start des diesjährigen Stadtradelns bietet der Hilchenbacher Radladen einen kostenfreien Rad-Check Up in Verbindung mit einer offenen Self-Repair-Werkstatt an. Evtl. notwendige Verschleiß- oder Ersatzteile können direkt vor Ort erworben werden.Ort: Hilchenbacher Radladen, GerberparkDauer (ca.) 6 Std.Durchgeführt durch: Hilchenbacher Radladen

Bad Berleburg: Sternfahrt Südwestfalen

Schwierigkeitsstufe: schwer. Mit Bahn nach Hilchenbach, über Littfeld, Veischedetal, Bigge, nach Gut Kalberschnacke (Buffet 23,50€) zurück über Olpe; Anmeldung erforderlich: felicitas.hegemann sr-encml adfc-siegen.deStartpunkt: Bahnhof Bad BerleburgKilometer (ca.): 75kmDurchgeführt durch: ADFC

Auftaktveranstaltung zum 5. Stadtradeln im Kreis Siegen-Wittgenstein

Die Stadt Siegen und der Kreis Siegen-Wittgenstein laden zur Auftaktveranstaltung von 12-17 Uhr in den Herrengarten Park in Siegen ein. Es wird ein buntes Programm mit Ständen, Musik, anderen Acts und Verpflegung geboten.

MTB Travel-Tour

Gemeinsame Tour für E-Bikes und sportliche BioBiker mit dem MTB Laasphe e.V., Treffpunkt: Wilhelmsplatz, 57334 Bad Laasphe

Strecke ca. 20-25 km / 2 Std.

weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de/ausfahrtenuebersicht/

MTB Trail-Tour

Gemeinsame Tour für E-Bikes und sportliche BioBiker mit dem MTB Laasphe e.V.

Treffpunkt: Wilhelmsplatz, 57334 Bad Laasphe Strecke ca. 25-30 km / 2 Std.

weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de/ausfahrtenuebersicht/

Bad Berleburg: ADFC Kennenlern-Feierabendtour

Schwierigkeitsstufe: leicht. Den ADFC vor Ort kennenlernen. Kleine lockere und leichte Feierabendtour anlässlich des Stadtradelns rund um Bad Berleburg, anschließende optionale Einkehr mit Zeit zum Plaudern. Startpunkt: Bahnhof Bad BerleburgDauer (ca.) 2 Std.Kilometer (ca.): 20km Durchgeführt durch: ADFC Bad Berleburg

MTB Travel-Tour

Gemeinsame Tour für E-Bikes und sportliche BioBiker mit dem MTB Laasphe e.V.

Treffpunkt: Wilhelmsplatz, 57334 Bad Laasphe Strecke ca. 20-25 km / 2 Std.

weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de/ausfahrtenuebersicht/

MTB Trail-Tour

Gemeinsame Tour für E-Bikes und sportliche BioBiker mit dem MTB Laasphe e.V.

Treffpunkt: Wilhelmsplatz, 57334 Bad Laasphe Strecke ca. 25-30 km / 2 Std.

weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de/ausfahrtenuebersicht/

Hilchenbach: E-Bike Fahrtechnikkurs (nicht nur) für Senioren

Fahrtechnikkurs für Ein- und Wiedereinsteiger auf dem E-Bike. Klaus Jung und Bernd Weiskirch geben Tipps und Tricks zum sicheren Fahren mit dem E-Bike. Teilnahmegebühr: 5 Euro. Anmeldung bei Bernd Weiskirch (weiskirch-bernd (at) t-online.de, 0171-5319064) Ort: (wird bei Anmeldung bekanntgegeben) Dauer (ca.) 1,5 Std.Durchgeführt durch: Touristinformation Hilchenbach, Bernd Weiskirch und Klaus Jung

MTB Travel-Tour

Gemeinsame Tour für E-Bikes und sportliche BioBiker mit dem MTB Laasphe e.V.

Treffpunkt: Wilhelmsplatz, 57334 Bad Laasphe Strecke ca. 20-25 km / 2 Std.

weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de/ausfahrtenuebersicht/

MTB Trail-Tour

Gemeinsame Tour für E-Bikes und sportliche BioBiker mit dem MTB Laasphe e.V.

Treffpunkt: Wilhelmsplatz, 57334 Bad Laasphe Strecke ca. 25-30 km / 2 Std.

weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de/ausfahrtenuebersicht/

Stadtradeln-Abschlusstour

Tour mit leichter Schwierigkeitsstufe des MTB Laasphe e.V. für alle Interessierten. Keine besonderen Anforderungen an das Fahrkönnen, geeignet für alle Arten von Fahrrädern. Dauer ca. 3-4 Std. / 50 km

Nach der Tour gibt es einen gemeinsamen Abschluss.

Hinweise

Bitte beachten Sie das unten befindliche Merkblatt für die Teilnahme an Fahrradtouren. Alle Teilnehmer fahren auf eigenes Risiko. Eine Haftung der Stadt Bad Laasphe, des Kreises Siegen-Wittgenstein bzw. der Veranstalter der jeweiligen Tour vertreten durch den Tourenleiter für Schäden, die dem Teilnehmer während der Tour entstehen, ist ausgeschlossen.

Liebe Bad Laaspherinnen und Bad Laaspher,

die Stadt Bad Laasphe beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses, die vom 31.05. bis 20.06. stattfindet.

Radfahren ist gesund – die Bewegung im Freien stärkt das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem. Dabei ist es meist günstiger als Fahrten mit anderen Verkehrsmitteln und dazu noch klimaschonend. Als Bürgermeister lade ich Sie also herzlich ein, das hoffentlich gute Frühlingswetter zu nutzen, um das Auto, so oft es geht, stehen zu lassen und möglichst viele Wege im Alltag und in der Freizeit mit dem Rad zurückzulegen. Nehmen Sie gerne an den gemeinsamen Aktionen im Kreisgebiet und vor Ort in Bad Laasphe teil, um die Region (wieder neu) zu entdecken. Welche Angebote es gibt, können Sie hier auf der STADTRADELN-Unterseite von Bad Laasphe einsehen.

Im letzten Jahr wurden im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein 485.235 Kilometer von 2.387 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erradelt. Davon sind allein in Bad Laasphe 32.165 km von 148 Teilnehmenden zusammengekommen, was rund fünf Tonnen CO² entspricht, die hier vermieden wurden.

An diesen Erfolg möchten wir in diesem Jahr anknüpfen, vor allem aber die Freude am (gemeinsamen) Radfahren wiederentdecken. Motivieren Sie auch Ihre Familie, Ihren Freundes- und Kollegenkreis, die Kameradinnen und Kameraden im Verein oder Ihre Nachbarn zum Mitradeln – am besten auch über den Aktionszeitraum hinaus.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und allzeit gute Fahrten!

Ihr Dirk Terlinden

Was ist STADTRADELN? Das Ziel beim STADTRADELN ist, 21 Tage lang CO2-frei unterwegs zu sein und somit etwas für das Klima, die eigene Gesundheit und eine fahrradfreundliche Kommune zu tun.

Wie kann ich mitmachen? Registriert euch unter www.stadtradeln.de/bad-laasphe und tretet dem offenen Team bei oder gründet euer eigenes Team. Ihr radelt dann beruflich oder privat einfach los und sammelt Kilometer. Am besten trackt ihr eure Kilometer mit der STADTRADELN-App oder lasst sie über das Formular online eintragen. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten.

Wer kann teilnehmen? Alle, die in der Stadt Bad Laasphe bzw. im Kreis Siegen-Wittgenstein wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.

Wann wird geradelt? Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 können Kilometer gesammelt werden.

#stadtradelnsiwi: Fotos posten und attraktive Geldpreise gewinnen

Der Kreis Siegen-Wittgenstein wird in diesem Jahr 50 Jahre alt! Daher steht das STADTRADELN unter dem Motto „Mit STADTRADELN die Region entdecken“. Nutzen Sie hierzu gerne die vielfältigen Tourenangebote oder entdecken Sie auf eigene Faust Siegen-Wittgenstein und seine Umgebung.

Machen Sie gerne von diesen Entdeckungstouren Fotos und posten Sie diese bei Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #stadtradelnsiwi.

Unter allen, die dabei mitmachen, verlosen wir Geldpreise in Höhe von 100, 200, 300, 400 und 500 Euro.

Gemeinsam radeln – für die Gesundheit und das Klima

Vom 31. Mai bis 20. Juni beim „Stadtradeln“ mitmachen

Auch 2025 nimmt Bad Laasphe wieder an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teil. Denn Radfahren ist gesund – die Bewegung im Freien stärkt Herz, Kreislauf und das Immunsystem. Dabei ist es meist günstiger als Fahrten mit anderen Verkehrsmitteln und dazu noch klimaschonend. Deshalb lädt die Lahnstadt ihre Bürgerinnen und Bürger vom 31. Mai bis 20. Juni 2025 ein, wann immer es geht, auf das Fahrrad zu steigen und auf diese Weise möglichst viele Wege CO2-neutral zurückzulegen. Hier spielt es keine Rolle, ob man passionierter Radler oder Gelegenheitsfahrer ist. Es zählt jeder einzelne Kilometer.

Bürgermeister Dirk Terlinden animiert die Bad Laaspherinnen und Bad Laaspher, es einmal auszuprobieren: „Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen klimatischen Entwicklung und der steigenden Energiepreise bietet sich das Rad besonders für die kurzen Strecken des Alltags an, etwa für die Fahrt zur Bäckerei oder zu unserem Wochenmarkt. Die stetige Weiterentwicklung der E-Bike- und Pedelec-Technologie eröffnet in unserer Mittelgebirgslandschaft zudem zahlreiche neue Möglichkeiten für längere Radtouren. Also: Machen Sie mit und treten Sie in die Pedale! Gewinner ist nicht nur die Umwelt, sondern auch die eigene Gesundheit“, so der Verwaltungschef.

Die Teilnahme ist einfach: Wer mitmachen möchte, registriert sich unter www.stadtradeln.de/bad-laasphe. Im persönlichen Nutzerprofil können die im dreiwöchigen Aktionszeitraum zurücklegten Fahrradkilometer eingetragen werden. Noch einfacher geht’s per „Stadtradeln“-App: Hier können die Kilometer direkt getrackt werden. Wichtig bei der Registrierung ist, dass die Anmeldung zum „Stadtradeln“ bestätigt wird. Hierzu muss der grüne Button in der Bestätigungs-E-Mail angeklickt werden.

Man kann entweder als Einzelperson im offenen Team von Bad Laasphe mitmachen, einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Bisher haben sich in Bad Laasphe bereits zehn Teams fürs „Stadtradeln“ registriert. Der Verwaltungschef hofft, dass es noch mehr werden. Die Anmeldung bzw. Gründung von Teams ist bis zum letzten Aktionstag möglich.

Im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein wurden im letzten Jahr im Rahmen der Aktion 485.235 Kilometer von 2.387 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erradelt. Davon habe aus Bad Laasphe 148 Teilnehmende 32.165 Kilometer beigetragen, was einer Einsparung von rund fünf Tonnen CO2 entspricht. „An diesen Erfolg möchten wir in diesem Jahr gerne anknüpfen, vor allem aber die Freude am (gemeinsamen) Radfahren wiederentdecken. Motivieren Sie auch Ihre Familie, Ihren Freundes- und Kollegenkreis, die Kameradinnen und Kameraden im Verein oder Ihre

Nachbarn zum Mitradeln – am besten auch über den Aktionszeitraum hinaus“, spornt Dirk Terlinden an.

Begleitet wird die Aktion kreisweit von zahlreichen Veranstaltungen rund ums Radfahren. In Bad Laasphe bietet zum Beispiel der MTB Laasphe e.V. während der drei Wochen mehrere geführte Radtouren an. Eine Übersicht über die Termine sowie weitere Informationen zur Aktion und den Teilnahmebedingungen finden sich unter www.stadtradeln.de/bad-laasphe.

STADTRADELN-Stars

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein.

Zur Auswertung im Landkreis

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer