Wappen/Logo

Hennigsdorf im Landkreis Oberhavel

STADTRADELN vom 03.09. bis 23.09.2023

  • 548

    aktive Radelnde
  • 11/33

    Parlamentarier*innen

  • 41

    Teams

  • 120.754

    gefahrene Kilometer

  • 11.833

    Fahrten

  • 20

    t CO2-Vermeidung

Wappen/Logo

Hennigsdorf im Landkreis Oberhavel

STADTRADELN vom 03.09. bis 23.09.2023

  • 548

    aktive Radelnde
  • 11/33

    Parlamentarier*innen
  • 41

    Teams

  • 120.754

    geradelte Kilometer

  • 11.833

    Fahrten

  • 20

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Peter Zöller
Nachhaltigkeitsmanagement

Tel.: +49 3302 877-353
pzoeller sr-encml hennigsdorf.de

Stadt Hennigsdorf
Stabsbereich Verwaltungsführung
Rathausplatz 1
16761 Hennigsdorf

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Hennigsdorf im Landkreis Oberhavel nahm vom 03. September bis 23. September 2023 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Auftakttour STADTRADELN

Rund 50 Kilometer lange Auftakttour zum STADTRADELN 2023, welche von Oranienburg (Bahnhofsvorplatz) zum Schloss und Gut Liebenberg und zurück führt. Ankunft nach circa 21 Kilometern im Schloss und Gut Liebenberg. Hier gibt es einen Mittagsimbiss und ein kulturelles Highlight: eine geführte Tour zur Geschichte des Ortes mit interessanten Informationen zur Skulpturenausstellung.

Fahrradcodierung mit der Polizei

In der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr bietet die Polizei wieder vor dem Rathaus in Hennigsdorf die Möglichkeit an, das eigene Fahrrad codieren zu lassen. Die
Fahrradcodierung dient der Diebstahlprävention, denn bei codierten Rädern sinkt der Verkaufswert enorm. Das wirkt abschreckend und hilft, die Zahl der Fahrraddiebstähle zu vermindern.

Radtour mit den Klimaschutzmanagern des Landkreises OHV

Ca. 24 km lange Rundtour zur Rehwiese mit den Klimaschutzmanagerinnen und -managern von Oberhavel. Los geht es am Bahnhofsplatz in Oranienburg. Ziel ist die Rehwiese, wo es interessante Informationen zum Moorschutz und dessen Beitrag zum Klimaschutz geben wird. Der Rückweg führt über Malz entlang des Oder-Havel-Kanals zurück zum Bahnhofsplatz Oranienburg. Um eine Anmeldung an klimaschutz@oberhavel.de wird gebeten.

Tour de Tolérance

Fahrradfahrt (rund 73 km) für ein tolerantes Miteinander mit Start und Ziel in Kremmen. Im Jahr 2001 ins Leben gerufen, führt die Tour unter dem Motto „Gemeinsam Stärke zeigen“ in diesem Jahr schon zum 22. Mal durch Brandenburg.

Abschluss-Radtour nach Oranienburg

Radtour von Hennigsdorf über Velten nach Oranienburg anlässlich der Festveranstaltung zum 30. Jubiläum des Landkreises Oberhavel

Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung

Ab 16 Uhr findet vor dem Rathaus Hennigsdorf eine Abschlussveranstaltung samt Siegerehrung um 17:30 Uhr statt.

Hinweise

 

Grußwort

Hallo liebe fahrradbegeisterte Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer,

auch in diesem Jahr wird sich Hennigsdorf wieder beim Stadtradeln engagieren - nun schon zum vierten Mal. Lasst uns auch 2023 wieder mächtig Kilometer auf dem Fahrradsattel sammeln und einfach Spaß beim Radeln haben! Dann klappt es vielleicht auch wieder mit einem neuen Rekord. Aber darum geht es am Ende gar nicht. Sondern darum, öfters mal das Auto stehen zu lassen und stattdessen den Drahtesel zu bewegen. Das ist gut für die Fitness und noch besser fürs Klima! 

Wir wünschen allen viel Spaß dabei!

STADTRADELN-Stars

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Alle
Hennigsdorf im Landkreis Oberhavel gehört zum Landkreis Oberhavel.

Zur Auswertung im Landkreis

RADar! in Hennigsdorf im Landkreis Oberhavel

Team-Captains

Melden
Photo

Dirk Thomas

Martin-Luther-Kirchengemeinde

Hallo liebe Hennigsdorfer Kirchenradler!
Auf in eine neue Runde: weniger CO2-Ausstoß für besseres Klima und mehr Bewegung für bessere Fitness! Ich freue mich auf Eure Beiträge und Kilometer!

Melden
Photo

Florian Stegmeier

Rst-labs

Tatkraft,
Erfahrung,
Erfolg,
Gemeinsam!

Melden
Photo

Frank Reilein

Ü65 Hdf

Lieber ein Radler, als gar nichts zu trinken ??

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer