Emblème/logo

Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis

VILLE EN SELLE du 01.07. au 21.07.2025

  • 0

    Cyclistes actifs
  • 6/102

    Parlementaires

  • 36

    Equipes

  • 0

    Kilomètres parcourus

  • 0

    Trajets

  • 0

    t CO2 évitées

Retour à l’affichage des résultats
Emblème/logo

Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis

VILLE EN SELLE du 01.07. au 21.07.2025

  • 0

    Cyclistes actifs
  • 6/102

    Parlementaires
  • 36

    Equipes

  • 0

    km parcourus

  • 0

    Trajets

  • 0

    t CO2 évitées

Les municipalités suivantes en font partie:

Contact

Antonia Wursthorn

Tél. : +49 771 857227
antonia.wursthorn sr-encml donaueschingen.de

Ville Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis
Karlstraße 58
78166 Donaueschingen

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 6 jours

Tous/toutes les intéressé(e)s qui habitent, travaillent, sont membres d’une association ou élèves/étudiants d’un établissement scolaire/universitaire à/dans Stadt Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis peuvent participer à VILLE EN SELLE.

A Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis il y a 282 cyclistes inscrits.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

Hinweise


Grußwort


Presse

Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 1. Juli tritt ganz Donaueschingen wieder beim STADTRADELN an


Zeitgleich mit 13 weiteren Kommunen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis nimmt Donaueschingen in diesem Jahr erneut am STADTRADELN teil. Vom 1. bis 21. Juli 2025 liegt der Fokus auf nachhaltiger Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Kampagne von Klima-Bündnis Services. Das Ziel: Drei Wochen lang in Teams möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten.


Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/donaueschingen


Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.


Auch in diesem Jahr steht die Teilnahme von Schulen stärker im Fokus: Unter dem Dach des Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule findet, nach dem Erfolg der letzten Jahre, wieder das Schulradeln als Sonderwettbewerb im Rahmen des STADTRADELN statt. Alle Schulen aus Donaueschingen können daran teilnehmen und im Aktionszeitraum möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Die radaktivsten Schulen werden im landesweiten Wettbewerb von MOVERS mit Preisen ausgezeichnet. Neben einem tollen Gemeinschaftserlebnis für Schulen, setzt das Schulradeln auch ein starkes Zeichen für eine sichere und selbstaktive Schulmobilität. Alle Informationen zum Schulradeln, hilfreiche Textvorlagen, Aktionsideen und Kommunikationsmaterialien sind zu finden unter movers-bw.de/schulradeln.


Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne und nachhaltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein. Mehr erfahren unter www.radkultur-bw.de.

Alle radelnden Kommunen werden vom Landesverkehrsministerium unterstützt: Die Initiative RadKULTUR übernimmt die Teilnahmegebühren und stellt Werbematerialien und Vorlagen zur Verfügung.

Téléchargements

Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis fait partie de Schwarzwald-Baar-Kreis.

vers l'evaluation dans la région

Données cyclistes visualisées

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Klaus Tegtmeier

Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen

„Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr.“ (zugeschrieben Albert Einstein, Physiker, Über die Relativitätstheorie)

In dem Sinne wünsche ich uns viele gute Einfälle!

Notifier
Photo

Petra Schmidt

Radteam Baugenossenschaft

Wir freuen uns, dass sich das Projekt in Donaueschingen inzwischen so etabliert hat. Wir sind 2025 nun zum ersten Mal dabei und sind gespannt, wie sich das gemeinsame Handeln auf uns auswirkt - was es in Kopf und Körper bewirkt. Mit jedem Tritt in die Pedale setzen wir ein Zeichen für eine grünere Zukunft, stärken unseren Teamgeist und natürlich unsere Gesundheit! Herzliche Grüße an alle Teams und viel Erfolg wünscht Euch das Radteam der Baugenossenschaft Schwarzwald-Baar

Notifier
Photo

Armin Maier

Wolterdingen radelt

Auch im Jubiläumsjahr (1250 Jahre Wolterdingen) radeln wir wieder für einen Radweg entlang der L180 von Wolterdingen nach Donaueschingen. Wir wollen nicht, dass es hier einen toten Radfahrer gibt nur weil hier kein Radweg vorhanden ist und dieser hier wirklich angebracht wäre !!!! DANKE an alle die bei uns mitradeln

Notifier
Photo

Patrick Hefner

Nexus AG Donaueschingen

Weniger PS, mehr Lebensqualität. Mehr Gesundheit, null Emission – und täglich Lebensgefahr im Straßenverkehr. Keine Vorfahrt, kein Applaus. Aber die richtige Richtung. Umdenken – jetzt!

Notifier
Photo

Oliver Schuchart

9a
Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen

Gewonnen

Notifier
Photo

Matthias Schreiber

Heinrich-Feurstein-Schule Donaueschingen

Natürlich, hier ist die überarbeitete Version ohne "coole":

Am Morgen rollt das Rad zur Schule,
vorbei an Bäumen, ganz ohne Trubel.
Im Rucksack die Hefte, Wind im Gesicht,
so startet der Tag im besten Licht.

Notifier
Photo

Finn Kaiser

9c
Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen

Wer bremst verliert

Notifier
Photo

Ricarda König

Regenbogengruppe/Wunderfitz
Erzieherinnen / Kitas

Es hat keinen Sinn Kinder zu erziehen, sie machen sowieso alles nach.
(Karl Valentin)
Machen wir ihnen also vor, wie schön radeln sein kann! Sammelt mit uns gemeinsam hunderte von Kilometern für unsere Kitas 😀

Historique

les statistiques des dernières années

  • Municipalités

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux