Wappen/Logo

Kiel

STADTRADELN vom 04.09. bis 24.09.2023

  • 6.141

    aktive Radelnde
  • 13/49

    Parlamentarier*innen

  • 289

    Teams

  • 1.302.659

    gefahrene Kilometer

  • 147.464

    Fahrten

  • 211

    t CO2-Vermeidung

Wappen/Logo

Kiel

STADTRADELN vom 04.09. bis 24.09.2023

  • 6.141

    aktive Radelnde
  • 13/49

    Parlamentarier*innen
  • 289

    Teams

  • 1.302.659

    geradelte Kilometer

  • 147.464

    Fahrten

  • 211

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Sam Warmke
Stadtradelnkoordinator

Tel.: +49 431 9015153
Stadtradeln sr-encml kiel.de

Landeshauptstadt Kiel
Umweltschutzamt Abteilung Klimaschutz
Holstentraße 104
24103 Kiel

Luca Spiller
Tel.: +49 431 9015153
luca.spiller sr-encml kiel.de

Eyke Bittner
Tel.: +49 431 9014568
eyke.bittner sr-encml kiel.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Landeshauptstadt Kiel nahm vom 04. September bis 24. September 2023 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Eröffnungsveranstaltung STADTRADELN 2023 Kiel

Zur Eröffnungsveranstaltung des STADTRADELNS 2023 mit dem City Ride ab 16.00 Uhr gibt es am Bootshafen gratis Kaffee und Schokolade sowie ein Klingelkonzert der Musikoase-Wellsee, bevor gemeinsam losgeradelt wird. Der City Ride wird organisiert vom Kieler Radsport Verein.

WATT-Fahrradtour zur lokalen Energiewende

Bei der "Watt"-Fahrradtour werden gemeinsam die Möglichkeiten der Energieerzeugung in unserer Stadt erkundet. An verschiedenen Stationen präsentieren Expert:innen bereits existierende Balkonsolarprojekte und erläutern, wie der eigene Energiebedarf selbst gedeckt werden kann.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Hintereingang des Sophienhofs, um von dort aus mit dem Fahrrad die Tour zu starten.
Sei dabei und werde Teil der lokalen Energiewende!

Mehr Infos: kiel.de/klimawoche

Mobilitätsfest

Von 11 bis 17 Uhr gibt es auf dem Wilhelmplatz ein vielfältiges Programm und leckeres Essen srviert auf Foodbikes. Ergänzt wird das Mobilitätsfest durch den Markt der Möglichkeiten der Klimawoche+.

Feierabentour ADFC

Im Rahmen des Stadtradelns bietet die Landeshauptstadt Kiel unter Beteiligung des ADFC eine geführte Feierabendtour an. Gestartet wird um 17 Uhr am Bootshafen. Nach ca. zwei Stunden endet die Tour dort wieder.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich unter https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/105833-feierabendtour-im-rahmen-des-stadtradelns. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Tour ist für alle Radtypen geeignet.

Radtour Klimawandel-Anpassung

Start ist um 15 Uhr beim Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz. Geendet wird am Hiroshima-Park gegen 16.30 Uhr. Anschließend gibt es dort ein Picknick.

Hinweise

 

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

es ist Zeit, gemeinsam in die Pedale zu treten! Beim STADTRADELN geht es um mehr als nur ums Radfahren. Es geht um unser Engagement für eine saubere Umwelt und eine gesunde Zukunft. Jeder Kilometer zählt, jeder Beitrag macht einen Unterschied. Lasst uns als Gemeinschaft zeigen, dass wir Veränderungen vorantreiben können. Macht mit, bildet Teams und lasst uns unsere Stadt zum Vorbild für Nachhaltigkeit machen. 

Dieses Jahr schaffen wir die 1 Million Kilometer!

Fahrradfreundliche Grüße,

STADTRADELN-Team Kiel

 

Was ist sonst noch los?

Der ökologische Verkehrsclub VCD in Kiel veranstaltet am 23.09.2023 um 15 Uhr mit Start auf dem Wilhelmsplatz eine "Kiddical Mass" - genauere Infos zur bunten Fahrraddemo für Familien unter: https://nord.vcd.org/startseite/detail/km-kiel-1

 

In Kiel findet dieses Jahr das sportliche Spendenevent “RUN FOR RESCUE” statt. Der "RUN FOR RESCUE" ist ein deutschlandweiter Spendenlauf, um gemeinsam Geld für zivile Seenotrettungsschiffe zu sammeln. Hier könnt ihr eure Spenden-Kilometer auch auf dem Rad fahren :) Nähere Infos unter: Run For Rescue Kiel von Run For Rescue Organisationsteam: Unterstütze diese Spendenaktion (betterplace.org)

STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Anja Franke-Schwenk
Kanzlerin

Es ist wieder STADTRADELN-Zeit.

Drei Wochen im Jahr spornen wir uns in guter Tradition gegenseitig an, um gemeinsam Kilometer mit dem Fahrrad zu machen. Die Fachhochschule Kiel ist jedes Jahr mit einem Team beim STADTRADELN dabei - kein Wunder angesichts des in den vergangenen Jahren unter dem Motto „Rückenwind für den VeloCampus“ immer fahrradfreundlicher gewordenen Campus an der Schwentine. So sind z.B. zahlreiche Fahrradabstell- sowie Lademöglichkeiten für Pedelecs entstanden, verschiedene Lastenfahrräder sind im Dienstgebrauch unterwegs, und die Schiffe der Schwentinefähre transportieren mehr Fahrräder denn je auf der Linie zwischen West- und Ostufer. Es hat sich schon einiges getan, und vieles ist noch in Bewegung, um das Fahrradfahren auch am Ostufer besser zu machen. Schwung, den ich als diesjähriger STADTRADELN-Star gern mit auf Tour nehmen werde.

 

Lassen Sie uns zusammen dieses Jahr die Marke von 1 Million geradelter Kilometer knacken und noch mehr Teilnehmer*innen für das Radfahren in Kiel begeistern.

 

Dr. Anja Franke-Schwenk

Kanzlerin der Fachhochschule Kiel

Downloads

RADar! in Kiel

Team-Captains

Melden
Photo

Gregor Doroszenko

Wohnungswesen United

Let's go!!

Melden
Photo

Hans-Jürgen Zehms

Geocacher Kiel

Radfahren ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Verkehrswende. Beim Cachen kommt man in der Stadt und auf dem Land schneller und bequemer zur Dose als mit dem Auto!

Melden
Photo

Laska de la Sauce

Gemeinschaftsschule Hassee

Let's go, GemS!

Melden
Photo

Rainer Kohlmorgen

CITTI@Chefsculinar-Bikers Kiel

„Wenn du niedergeschlagen bist, wenn dir die Tage immer dunkler vorkommen, wenn dir die Arbeit nur noch monoton erscheint, wenn es dir fast sinnlos erscheint, überhaupt noch zu hoffen, dann setz dich einfach aufs Fahrrad, um die Straße herunterzujagen, ohne Gedanken an irgendetwas außer deinem wilden Ritt.“ – Sir Arthur Conan Doyle
„Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst.” – Eddy Merckx

Melden
Photo

Gesche Ernst

PM Logistics

Immer weiter

Melden
Photo

Steffen Grube

Wub-Kiel

Alles für den Dackel, alles für die Wub.

Melden
Photo

Barbara Jakisch

Wik radelt

Für alle Wiker - egal ob wohnhaft, arbeitend oder einfach im Herzen zugehörig

Melden
Photo

Thomas Fraller

thyssenkrupp Marine Systems

Wir als thyssenkrupp Marine Systems zeigen dieses Jahr, dass wir auch gut radeln können.

thyssenkrupp Marine Systems-Team weiter so.

Melden
Photo

Matthias Langer

HeiTei-Radel-Team

Morgens wenn der Wecker klingelt,
man mühsam aus dem Bett hoch tingelt,
das Frühstück in den Mund sich schiebt,
sich dann auf seinen Weg begibt....
Das Fahrrad wiehert freudig schon,
bekommt nun seiner Ruhe Lohn
und prescht schnell los mit dir im Sattel,
denn dieses Fahrzeug ist dein Shuttle.
Benötigt weder Heu noch Sprit
und nimmt dich trotzdem gerne mit.
Du freust dich, wenn die Sonne scheint,
und wenn der Himmel wieder weint,
dann weißt du trotzdem ganz genau,
alles besser als ein Stau!

Melden
Photo

Jan Fahrenkrug

MJG SH

Bleib gesund! Das Ministerium für Justiz und Gesundheit macht wieder mit und ist topfit!

Melden
Photo

Anja Franke-Schwenk

Fachhochschule Kiel

Lasst uns auch dieses Jahr mit FH-Aufwind gemeinsam in die Pedalen treten und klimaneutrale Kilometer sammeln. Also rauf aufs Fahrrad und los - es zählt jeder Kilometer. Ich freue mich, dass Ihr dabei seid.

Melden
Photo

Andreas Knauss

Uwe-Jens-Lornsen-Schule

Fahrradfahren ist nicht nur ein Workout für die Beine, sondern auch fürs Gewissen! Es hält dich fit, senkt deinen CO2-Fußabdruck und sorgt dafür, dass die Welt ein wenig grüner bleibt. Wer braucht schon ein Fitnessstudio, wenn man zwei Räder und einen Planeten zu retten hat?

Melden
Photo

Jeanette Gründel

Emmaus

Hacken in die Pedale und los...? jeder Kilometer zählt und hält uns jung ?

Melden
Photo

Erik Rowohl

Max-Planck-Schule Kiel

8A auf die 1

Melden
Photo

Andreas Voß

IPP-Gruppe

Fahrradfahren ist gleich Spaß haben!!

Melden
Photo

Florian Kettner

oemig+stark-Radler

Jeder km zählt!

Melden
Photo

Maike Efftinge

ErgotherapiePloghöft

A9a

Melden
Photo

Tim Thurau

Star Trekk (Polizeizentrum Eichhof)

Back in the Saddle Again!

Melden
Photo

Tobias Elis

Fahrradgang

Soooo. Also das Wichtiges ist natürlich der Name. Je schlechter, desto besser! Gerne schreibt mir alle eure Vorschläge, von Zeit zu Zeit ändere ich den Namen ;)

Melden
Photo

Florian Riedel

amatik Designagentur

Mit jedem Tritt ins Pedal für ein besseres Klima! Das Team von amatik Designagentur radelt für Kiel und setzt ein Zeichen für nachhaltige Mobilität.

Melden
Photo

Mathias Hoppe

Christian-Albrechts-Universität

“… a computer is . . . the most remarkable tool that we’ve ever come up with, and it’s the equivalent of a bicycle for our minds.”

steve jobs
;)

Melden
Photo

Gunnar Thießen

Käthe-Kollwitz-Schule

KKS - auf geht's! Radelt, wann immer ihr könnt!

Melden
Photo

Emilia Pfeiffer

Fanta 6vs. wild

Fanta 6 vs wild for the win.

Melden
Photo

Anett Wolf

People4future

Fahrrad fahren ist meine Mobilität. Nichts bringt dich in der Stadt schneller voran und ist flexibler. Die Gesundheit fördert es auch noch! Was will man mehr?! -Natürlich gute Radwege!

Melden
Photo

Linda Seidel

EBG Ernst-Barlach-Gymnasium

Lasst uns zeigen, wie viele aktive RadlerInnen wir am EBG haben! Jeder km zählt.

Melden
Photo

Florian Mewes

marktrausch Cyclonauts - Rad X Beschleunigung

Geschwindigkeit bringt Sicherheit!

Melden
Photo

Kerstin Graupner

Stadtverwaltung

Seit 2019 darf ich als Teamkapitänin die Stadtverwaltung der LHK beim Stadtradeln motivieren. Das ist für mich eine große Freude und eine große Verpflichtung. Immerhin haben wir den 1. Platz zu verteidigen. Ich fahre jeden Tag von Holtenau zum Rathaus. Mein Arbeitsweg führt dabei entlang der Kiellinie. Besser geht's nicht. Meldet auch Ihr Euch an im Team Stadtverwaltung, für mehr Klimaschutz und für frischen Wind auf dem Weg zur Arbeit.

Melden
Photo

Claas Ogorek

REGIOCAST Kiel

Wie Groucho Marx einst feststellte wird das Fahrrad nie das Pferd ersetzen. Vielleicht ist es aber möglich, dass das Fahrrad im Alltag hin und wieder das Auto ersetzt. Aussteigen und aufsteigen!

Melden
Photo

Jens Lambeck

thyssenkrupp Marine Systems

Auf Männer wir packen das...

Melden
Photo

Ingo Koch

RG Kiel

Auch 2023 wollen wir als Team der RG Kiel wieder erfolgreich teilnehmen. Aber auch Gäste sind uns willkommen!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer