Wappen/Logo

Landkreis Ravensburg

STADTRADELN vom 28.06. bis 18.07.2025

  • 9.083

    aktive Radelnde
  • 3/74

    Parlamentarier*innen

  • 696

    Teams

  • 1.367.577

    gefahrene Kilometer

  • 86.594

    Fahrten

  • 224

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht

Kontaktinformationen

Tobias Wedi
Kreiskoordinator Radverkehr

Tel.: +49 751 855228
t.wedi sr-encml rv.de

Landkreis Ravensburg
Stabsstelle Nachhaltige Mobilität
Postfach 19 40
88189 Ravensburg

Beatrix Andriof
Tel.: +49 751 855230
b.andriof sr-encml rv.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die im Landkreis Ravensburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Auftakt Stadtradeln am 28.06. beim Kinderfest in Altshausen

In Altshausen wartet vom 27.06. - 30.06. mit dem Kinderfest ein buntes Programm für die ganze Familie auf. Am Samstag, den 28.06., windet um 13:00 Uhr der Auftakt des Stadtradelns von Seiten des Landkreises statt. Im Rahmen einer kleinen Ausfahrt können die ersten Kilometer gesammelt werden. Radeln Sie gerne mit.

Kinderfest Altshausen – Das Fest für die ganze Familie (kinderfest-altshausen.de)

Hinweise


Grußwort


Am Samstag, den 28.06, wartet in Isny ein Schmankerl auf die Radelnden. Auf geht es zur Max-Wild-Arena und ab in den Bikepark. Starke 20 € für Teilnehmer vom Stadtradeln für Ausrüstung etc. werden angeboten. Gerne hin radeln und die ersten Kilometer fürs Stadtradeln sammeln. Ein Einkehrschwung in die Schönegger Käse-Alm mit Musik ab 13:30 Uhr lohnt sich zudem.

Sommer in der Max Wild Arena - Bikespaß für die ganze Familie! (max-wild-arena.de)

Schönegger Käse-Alm (schoenegger.com)


Während des diesjährigen Stadtradeln-Zeitraums finden unterschiedliche Events im Gemeindeverband Mittleres Schussental statt. Von geführten Ausfahrten, Bike-Checks bis zu einem hochrangigen StadtRadDialog mit Oberbürgermeister Moll ist ein vielfältiges und einladendes Programm für jedermann entstanden.

www.gmsschussental.de

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Team-Captains

Melden
Photo

Karlo Brandt

Neubürger

Neuanfang in Isny, jedoch nicht mit dem Rad. Die ersten Wochen zeigen, die Stadt hat viel für den Radverkehr getan. Jedoch mehr geht gestimmt auch in Isny und den umliegenden Gemeinden. GENIEßEN wir die nächsten 21 Tage und sehen weiter.

Melden
Photo

Patrick Kniess

Josef-Rieck-Strasse Power4Aule

Wer radelt fährt Rad !!!

Melden
Photo

Nicole Spraul

BikeBunnys

Hoppeldihopp jetzt geht's los 🚴🏼‍♀️🐇

Melden
Photo

Michael Stor

KuKu Vogt

We are the best💪

Melden
Photo

Lukas Bucher

Vetter Pharma GmbH

Mit unserer Teilnahme am Stadtradeln setzen wir bei Vetter Pharma gemeinsam ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität, mehr Gesundheit im Alltag und ein starkes regionales Miteinander. Jeder geradelte Kilometer zählt - für ein besseres Klima, für unsere Region und für die Zukunft.

Melden
Photo

David Kynaß

6a
Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch im Allgäu

Keep on rolling!!!

Melden
Photo

Franz Thaler

Klasse7
Gymnasium Aulendorf

Der Goat bin ich!

Melden
Photo

Tim Schmid

Klasse 5a
Gymnasium Isny im Allgäu

Best

Melden
Photo

Nico Dieringa

Rehaklinik Überruh

Ob beruflich der Weg zur Arbeit oder privat, die Radtour am Abend oder zum Einkaufen, jeder km zählt. Der Spaß am Rad fahren, das Erlebnis in der wunderbaren Allgäuer Natur stehen im Vordergrund. Aber bitte auf eine sichere Ausrüstung achten. Gewünscht wird vorbildlich nur mit Helm Rad zu fahren.

Melden
Photo

Dieter Schmucker

Solidarische Gemeinde Aulendorf

Gemeinsam geht‘s besser!

Melden
Photo

Robert Durach

Tischtennis
SG Christazhofen

Qdf

Melden
Photo

Manuela Müller

Fit4Fun

Hier steht der Spaß am radeln im Vordergrund.

Melden
Photo

Sarah Kienle

In Velo Veritas

Als WG ohne Auto fahren wir sowieso immer mit dem Rad. Beim Stadtradeln legen wir dann so richtig los :D

Melden
Photo

Markus Lorinser

Radgruppe - Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren

Mit dem E-Bike die Heimat erkunden
Geführte E-Bike Ausfahrt

Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. bietet von April bis Oktober
das geführte E-Bike Touren unter der Leitung von Edwin Jehle an.

Mit einer Streckenlänge von ca. 30 km möchten wir einmal im Monat, freitags,
zu einer etwa dreistündigen Fahrradtour einladen. Mit dem E-Bike soll die
nähere Umgebung erkunden werden, wie beispielsweise die Süh, das
Felsenbädle oder die Gangolfskapelle.

Leitung der Touren und Ansprechpartner:
Edwin Jehle
0171/2725916

Melden
Photo

Max Huchler

TSV Reute Radfahren

Der TSV Reute bietet wöchentlich donnerstags Radausfahrten ca. 40 - 60 km an.
Näheres unter https://tsvreute-ev.de/e-bike-radeln/ und https://tsvreute-ev.de/.

Melden
Photo

Hans Semmler

Rentner-Crew und Freunde

Jeder km zählt

Melden
Photo

Brigitte Fischer

VR Bank Donau-Oberschwaben, Team Altshausen

Auf die Räder, fertig, los.
Gut fürs Klima – Gut für die Gesundheit – Das VRDO-Team ist am Start!

Melden
Photo

Simone Sartori

SV Herlazhofen

Ein schlechter Tag auf dem Rad ist immer noch besser als ein guter Tag im Büro.

Melden
Photo

Michael Haga

Reutissimo - Der Chor mit Pfiff -

Singen ist Bewegung für den ganzen Körper :-)

Melden
Photo

Klaus Patzner

Werkrealschule Bad Wurzach

Das Fahrrad ist in Bad Wurzach ein sehr gut geeignetes Verkehrsmittel, für Schülerinnen und Schüler sowie für Erwachsene. An der überwältigenden Teilnahme am Stadtradeln kann man jedes Jahr sehen, dass dies für viele einen Wert darstellt und einfach auch Spaß macht.
Wir lenken damit auch den Blick darauf, dass die Radwege-Infrastruktur so ausgebaut wird, dass sie einen sicheren und schnellen Radverkehr ermöglicht.
Das "Radverkehrskonzept" der Stadt Bad Wurzach betont das große Potenzial des Radverkehrs in unserer Stadt. Die Autoren empfehlen dazu "den radgerechten Ausbau der Schulwege".

Melden
Photo

Markus Lorinser

St. Peter - Bad Waldsee
Kath. Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Der diözesane Fachbereich Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der ruft Privatpersonen wie Kirchengemeinden auf, sich auch im Jahr 2025 an der kommunalen Aktion Stadtradeln zu beteiligen. Wir als Pastoralteam unterstützen diese Aktion und bitten unsere Kirchengemeindemitglieder dabei mitzumachen.

Die Aktion Stadtradeln findet bundesweit in Waldsee vom statt. Interessierte RadfahrerInnen können sich auf der Website der Aktion Stadtradeln registrieren und sich (online) dem Team Seelsorgeeinheit bzw. der Untergruppe (jeweilige Kirchengemeinde) anschließen mit dem Ziel, drei Wochen lang möglichst viele Alltags- und Freizeitwege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Melden
Photo

Jeanette Carlucci

HWZ- Bad Waldsee

„Wir radeln schneller als die IT unser Problem löst!“

Melden
Photo

Oliver Kuttruff

KUTTRUFF Ingenieure

Früher war ich als Rennradfahrer eher auf Tempo und Wettkampf aus – heute steht für mich der Spaß am Radeln und die Idee dahinter im Vordergrund. Beim Stadtradeln geht’s nicht ums Gewinnen, sondern darum, gemeinsam was zu bewegen. Jeder Kilometer auf dem Rad ist ein kleiner Beitrag für mehr Nachhaltigkeit, weniger Autoverkehr und ein besseres Klima – gerade hier bei uns in Ravensburg. Ich freue mich, mit meinem Team zu zeigen, dass Radfahren nicht nur gesund und praktisch ist, sondern auch richtig was bewirken kann!

Melden
Photo

Andre Frank

DAV Sektion Bad Waldsee

Wandern, Klettern, Radeln - das Alpine-"Triathlon"-Team in Bad Waldsee.

Melden
Photo

Richard Köberle

Laufgruppe radelt 2025

Ziel unseres Teams ist es, wieder unter den Top10 in Bad Waldsee zu landen.🚲😊👍

Melden
Photo

Matthias Gottschall

Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ravensburg

Avanti dilettanti

Melden
Photo

Tanja Härter

Zentrum Oberschwaben Allgäu

Wer radelt, hat einfach mehr vom Weg 😉.
Mit einem Lächeln im Fahrtwind, treten wir als Team für den Klimaschutz in die Pedale🚴‍♀️🚴‍♂️.

Melden
Photo

Johann Kempter

Franzjohann

Co2Reduktion sollte Pflicht für jeden Bürger sein.

Melden
Photo

Timo Sauter

Klasse 7c
Realschule Kisslegg

„Das Leben ist wie Radfahren. Du fällst nicht, solange du in die Pedale trittst.“ – Claude Pepper

Melden
Photo

Beatrice Ruopp

LA Radler
LARA on tour

Obwohl im Rahmen der Aktion Stadtradeln den Kommunen im Kreis schon seit Jahren die Bedeutung des Radverkehrs aufgezeigt wird tut sich viel zu wenig, um das Radefahren sicherer zu machen. Zu wenig Radwege die teilweise auch in einem desolaten Zustand sind und oftmals im Nirwana enden zwingen Radler, sich die Straße mit Autofahrern zu teilen. Da selbst auf den kleinsten Kreisstraßen nur selten ein Tempolimit existiert und grüne Planwege dank der Navigationssysteme auch von Durchreisenden als Abkürzung oder Ausweichrouten genutzt werden, können wir Radler uns auch dort nicht sicher fühlen.
Daher mein Apell an alle Entscheidungsträger: Übernehmen Sie Verantwortung und entscheiden Sie bei der Verkehrsplanung zu Gunsten eines sicheren Radverkehrs.

Melden
Photo

Peter Hildebrand

Volksfahrräder!

Als Volksfahrräder sind wir geradezu verpflichtet, Stadtradeln zu fördern. Fahrad ist ein funktionierendes Transportmittel und bei uns macht das auch noch Spaß.

Melden
Photo

Elme Kibler

Hafendeckel-Radler

Race around Hafendeckel
Challenge 2025 - It's simply the best!

Melden
Photo

Matthias Hellmann

Kinder- und Jugendarbeit Isny e.V.

Jetzt gibt’s RamboZambo.

Melden
Photo

Peter Nemeth

The orange team - Paulmichl

Los geht’s-let‘s do it

Melden
Photo

S Calvo

Bliblibli

Je faibli bliblibli

Melden
Photo

Dirk Raskob

Antonius

Because of whats out there!

Melden
Photo

Oliver Lutz

mlw architekten + haustechnik

… der Weg ist das Ziel…

Melden
Photo

Benjamin Schmidt

gym. 6a
Bildungszentrum St. Konrad Ravensburg

Ich finden es wichtig, dass die Straßen fahrradfreundlich gebaut bzw. sie fahrradfreundlich ausgebaut werden und das Gefahrenstellen beseitigt werden.

Melden
Photo

Brigitte Reißer-Kerbstadt

EINE-Welt-Gruppe

EineWelt...faire Welt

Melden
Photo

Michael Schefold

Handicap na und

Ist der Berg auch noch so steil, a bisserl was geht allerweil 🤘

Melden
Photo

Nina Veller

Stramme Waden

Stramme Waden für die Umwelt!
I wanna ride my bicycle....

Melden
Photo

Michael Epp

Team MI-KA Sports

Wer später bremst...fährt länger schnell!

Melden
Photo

Hannes Bordelius

Klasse 7C
Gemeinschaftsschule Horgenzell

Klasse 7C

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer