Autofrei

Name: Sonja Wurth
Datum: 04.10.2022
Kommune: Zell am Harmersbach im Ortenaukreis

21 Tage Autofrei - schnell sind sie vergangen! Ich habe 795 km erradelt, dabei 122 kg CO² vermieden und 121 € Benzin gespart. Da ich schon 2 Jahre kein Auto mehr besitze, spare ich dazu noch den Unterhalt eines PKWs - da kommt im Jahr doch ein schöner Urlaub bei raus. 

Meinen Radurlaub in der Bodenseeregion hat es letzte Woche allerdings verregnet. Der Anreisetag war noch richtig schön. Mit dem Rad bis Hausach, dann mit der Regionalbahn bis Sigmaringen und von dort aus über Pfullendorf ins "Ried" nach Waldbeuren. Nach dem Einchecken in die "Alte Mühle" radelten wir noch ins Naturschutzgebiet Pfrungener Ried und kletterten auf den "Bannwaldturm". Dann fing es an zu stürmen und zu regnen und wir kamen tropfnass zurück ins Hotel. Und so sollte es mit dem Wetter die ganzen 4 Tage weitergehen. Trotzdem haben wir das tolle Radwegenetz genutzt und sind an den Illmensee und an den Bodensee geradelt. Immer pudelnass zurück ins Hotel gekommen, haben wir aber keine einzige Tour bereut - im Gegenteil - den Regen im Gesicht zu spüren, die gute Luft zu atmen und sich auf die warme Sauna in der "Alten Mühle" freuen waren Belohnung genug. 

Mein Fazit der Stadtradel-Zeit: Die Radwege müssen weiter ausgebaut werden. Gerade durch Ortschaften und Städte gibt es viel zu viele Gefahrenzonen für Radfahrende und die Radwege sind oft zu schmal. Wenn man z.B., wie ich, mit dem Hänger zum Einkaufen fährt und teilt sich den Weg mit Fußgängern, oder es kommt einem eine Radfahrerin mit Kinderanhänger entgegen, ist es meist eine Slalomfahrt. Und es gibt immer mehr FahrradfahrerInnen, die sich schmale Wege teilen oder die Straßen nutzen müssen.

Mein Fazit als #stadtradelstar: Mein Stadtradel-Helm war immer dabei und wird auch in Zukunft mein Helm bleiben. Angenehm zu tragen, einfacher Verschluss und das "Rücklicht" gibt mir in der dunklen Jahreszeit das Gefühl von Sicherheit!

Kein Auto zu fahren ist für mich kein Verzicht sondern Gewinn! Ich werde weiter mit Leichtigkeit aufs Auto verzichten können und freue mich aufs #stadtradeln2023